Reparaturanleitung für hydraulische Spindel KUKKO, Baureihe 800
1. Demontage
Abschlußring (9) abschrauben, Druckfeder (7) und Kolben (8) herausnehmen. Betätigungs-
spindel (1) herausschrauben. Mittels eines Stiftes oder anderen geeigneten Gegenstandes
mit 9 mm Durchmesser durch Gewindebohrung hindurch, Kolben (2), Manschette (3), Fül-
lung und Manschette (6) nach unten aus dem Gehäuse drücken. Gehäuse mit Waschbenzin
auswaschen und von oben durch die Gewindebohrung hindurch ausblasen. Alle Teile prüfen
und falls erforderlich, austauschen. Grundsätzlich sollten die Manschetten (Teil 3 und Teil 6)
bei jeder Wartung ausgetauscht werden.
2. Montage
Gehäuse, Öffnung nach oben, senkrecht einspannen und Kolben (2) bis zum Anschlag ein-
führen. Manschette (3), Lippen nach unten, mit dem Stift so weit eindrücken, bis sie fest an
dem Kolben anliegt. Hydraulikflüssigkeit (angewärmte Vaseline oder Hydrauliköl, AVILUB RSL
40 oder entsprechend) einfüllen, bis der Spiegel eine Höhe von 50 mm, gemessen vom obe-
ren Gehäuserand, erreicht. (Hydrauliköl in Dosierflasche ist unter Bestell-Nr. ERS-Oil lieferbar.)
Manschette (6) hochkant so weit in das Gehäuse einführen, bis der Spiegel berührt wird.
Dann in Position kippen, Lippen in Richtung Füllung. Zur Entlüftung Stift (2 mm) oder
geeignetes Stück Schweißdraht zwischen Gehäusewandung und Manschette schieben und
dann Manschette fest gegen die Füllung drücken. Danach Stift oder Schweißdraht heraus-
ziehen. Kolben (8) und Feder (7) in das Gehäuse einsetzen und an der Manschette zur Anlage
bringen. Abschlußring (9) wieder aufschrauben. Stift (9 mm) durch die Gewindebohrung
gegen den Kolben drücken und loslassen. Bei einwandfreier Funktion muß dieser selbsttätig
zurückkommen. Vorgang zum besseren gängig machen mehrfach wiederholen.
Nach dem Einschrauben der Betätigungsspindel (1) ist die Spindel wieder funktionsfähig. Im
Ruhezustand sollte die Betätigungsspindel immer zurückgeschraubt sein, um eine vorzeitige
Ermüdung der Rückholfeder zu vermeiden.
KUKKO-Werkzeugfabrik • Kleinbongartz & Kaiser oHG • Heinrich-Hertz-Str. 5 · 40721 Hilden • GERMANY
Phone: +49 2103 9754-300 •
Reparaturanleitung für hydraulische Spindel KUKKO, Baureihe 800
1. Demontage
Abschlußring (9) abschrauben, Druckfeder (7) und Kolben (8) herausnehmen. Betätigungs-
spindel (1) herausschrauben. Mittels eines Stiftes oder anderen geeigneten Gegenstandes
mit 9 mm Durchmesser durch Gewindebohrung hindurch, Kolben (2), Manschette (3), Fül-
lung und Manschette (6) nach unten aus dem Gehäuse drücken. Gehäuse mit Waschbenzin
auswaschen und von oben durch die Gewindebohrung hindurch ausblasen. Alle Teile prüfen
und falls erforderlich, austauschen. Grundsätzlich sollten die Manschetten (Teil 3 und Teil 6)
bei jeder Wartung ausgetauscht werden.
2. Montage
Gehäuse, Öffnung nach oben, senkrecht einspannen und Kolben (2) bis zum Anschlag ein-
führen. Manschette (3), Lippen nach unten, mit dem Stift so weit eindrücken, bis sie fest an
dem Kolben anliegt. Hydraulikflüssigkeit (angewärmte Vaseline oder Hydrauliköl, AVILUB RSL
40 oder entsprechend) einfüllen, bis der Spiegel eine Höhe von 50 mm, gemessen vom obe-
ren Gehäuserand, erreicht. (Hydrauliköl in Dosierflasche ist unter Bestell-Nr. ERS-Oil lieferbar.)
Manschette (6) hochkant so weit in das Gehäuse einführen, bis der Spiegel berührt wird.
Dann in Position kippen, Lippen in Richtung Füllung. Zur Entlüftung Stift (2 mm) oder
geeignetes Stück Schweißdraht zwischen Gehäusewandung und Manschette schieben und
dann Manschette fest gegen die Füllung drücken. Danach Stift oder Schweißdraht heraus-
ziehen. Kolben (8) und Feder (7) in das Gehäuse einsetzen und an der Manschette zur Anlage
bringen. Abschlußring (9) wieder aufschrauben. Stift (9 mm) durch die Gewindebohrung
gegen den Kolben drücken und loslassen. Bei einwandfreier Funktion muß dieser selbsttätig
zurückkommen. Vorgang zum besseren gängig machen mehrfach wiederholen.
Nach dem Einschrauben der Betätigungsspindel (1) ist die Spindel wieder funktionsfähig. Im
Ruhezustand sollte die Betätigungsspindel immer zurückgeschraubt sein, um eine vorzeitige
Ermüdung der Rückholfeder zu vermeiden.
KUKKO-Werkzeugfabrik • Kleinbongartz & Kaiser oHG • Heinrich-Hertz-Str. 5 · 40721 Hilden • GERMANY
Phone: +49 2103 9754-300 •
order@KUKKO.com · www.KUKKO.com
Fax: +49 2103 9754-310
•
Fax: +49 2103 9754-310
•
order@KUKKO.com · www.KUKKO.com