WARNHINWEIS:
1. Alle Verpackungsmaterialien wie z.B. Drähte, Plastik- oder Kartonteile sind nicht
Teil dieses Lerncomputers. Bitte entfernen Sie sorgfältig alle Verpackungsmaterialien,
bevor Sie den Lerncomputer Ihrem Kind zum Spielen geben.
2. Bitte achten Sie darauf, dass die Batterien nur von einem Erwachsenen gewechselt
werden und dass das Batterienfach fest und sachgemäß verschlossen ist.
3. Das Verschlucken einer Batterie kann lebensgefährlich sein.
4. Untersuchen Sie den Lerncomputer regelmäßig auf mögliche Schäden. Öffnen
Sie ihn niemals selbst. Reparaturen dürfen nur vom Fachpersonal durchgeführt
werden.
EINLEGEN DER BATTERIEN
1. Versichern Sie sich, dass der Lerncomputer
ausgeschaltet ist.
2. Der Deckel des Batterienfachs befindet sich auf
der Rückseite des Lerncomputers.
3. Bitte 3 Mignon-Batterien (LR 6/AA), wie auf
dem Bild dargestellt, einsetzen und auf die
richtige Polung achten, so wie sie im Batterien-
fach eingezeichnet ist.
4. Anschließend verschließen Sie das Batterien-
fach wieder.
BATTERIEHINWEISE:
•
Verwenden Sie bitte nur die angegebenen Batterien!
•
Bitte bleiben Sie bei einem einheitlichen Batterientyp.
•
Bitte setzen Sie nie neue und gebrauchte Batterien zusammen ein.
•
Soll der Lerncomputer für längere Zeit nicht in Betrieb genommen werden, ist
es zweckmäßig, die Batterien zu entfernen, um deren Auslaufen zu vermeiden.
•
Bitte versuchen Sie nie, Einwegbatterien wieder aufzuladen!
•
Bitte verwenden Sie keine wiederaufladbare Batterien.
•
Bitte verursachen Sie keinen Kurzschluss im Batterienfach durch unsachgemäße
Behandlung.
BATTERIEN GEHÖREN NICHT IN DEN HAUSMÜLL UND DÜRFEN NICHT
VERBRANNT WERDEN. SCHONEN SIE IHRE UMWELT UND GEBEN SIE BITTE
LEERE BATTERIEN AN DEN SAMMELSTELLEN AB. DANKE!
2