Seite 2
A, dass hoffentlich einer großen Gruppe von Spielern das zufriedenstellende Gefühl vermitteln wird, das ihr Overdrive ihrem einzigartigen Spielstil gerecht wird. Das Looking Glass eignet sich natürlich ideal für Blues, ist aber außerdem phantastisch für Hard Rock, Indie, Experimentalmusik, psychedelische Musik, Shoegaze, alternative Musik, Punk, Bass und vieles mehr.
Seite 3
Lautstärkesprünge zu vermeiden. 2. GAIN - Regelt, wie einfach das Pedal in den Overdrive gedrückt werden kann. Da das Looking Glass ein dynamisches Spiel belohnt, können die meisten Einstellungen einen sauberen Sound erzeugen, wenn Sie leicht anreißen. Wenn Sie diesen Knopf rauf drehen, wird der maximale Pegel des Overdrive erhöht.
Seite 4
Buchse an. INTERNE DIP-SCHALTER - Der Eingangsfilterregler ist passiv und interagiert auf elegante Weise mit der Elektronik Ihrer Gitarre, wenn Sie keinen dem Looking Glass vorgeschalteten Puffer verwenden. Wenn gepufferte Pedalen dem Looking Glass vorgeschaltet sind, wäre es vielleicht empfehlenswert, den linken DIP-Schalter (1)
DAS LOOKING GLASS VERWENDEN: Die meisten Gitarristen/Bassisten werden es bevorzugen, das Looking Glass am Anfang Ihrer Effektkette zu platzieren. Beginnen Sie deshalb mit dieser Platzierung. Eine typische Effektsignalkette wird zuerst Overdrive-Effekte umfassen, gefolgt von Modulationseffekten (Refrain, Flanger, Phaser, Tremolo usw.) und abschließend zeitbasierten Effekten (Delay und Reverb).