Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WT-Metall W0901 0W46 Handbuch

Wt – thermo – hundeanhänger

Werbung

Bedienungs und Pflegeanleitung fu r Ihren
WT – Thermo – Hundeanha nger
Fahrgestellnummer
Baujahr:
Schlüsselnummer Ihres Anhängers:
WT – Metall sagt Danke
danke, dass Sie sich für den Thermo - Hundeanhänger aus dem Hause WT – Metall entschieden haben.
Wir möchten Sie nun in den nachfolgenden Punkten mit Ihrem Hundeanhänger vertraut machen,
damit sie möglichst lange Freude an diesen Thermo - Hundeanhänger haben.
Selbstverständlich ist der Thermo - Hundeanhänger der richtige Ort um Ihre Hunde sicher und
Komfortabel zu transportieren. Gerade für Training, auf Wettkämpfen und Shows finden Ihr Hunde
im Anhänger Ruhe, und das optimale Klima um in Top Form zu sein.
Dennoch sollten Sie immer an die Bedürfnisse Ihrer Vierbeiner denken und für ausreichend Auslauf,
Zeit zum Lösen, und genügend Wasser sorgen.
Auch während der Fahrt raten wir, sich alle 2 Stunden vom Wohlergehen Ihrer Hunde zu überzeugen.
Laut Tierschutzgesetz ist die Unterbringung des Hundes über Nacht im Anhänger nicht gestattet.
Falls doch nötig, überprüfen Sie bitte spätestens alle 2 Stunden zwingend den Zustand Ihrer Hunde.
Gut belüftet halb gewonnen, oder wie fühlen sich Ihre Hunde im Anhänger
pudelwohl?
Bei Modellen mit Temperaturfühler übernimmt das Thermostat die Regelung der Absaugung.
Optimal ist eine Einstellung auf Schattentemperatur. Diese Einstellung erreichen Sie, wenn der Knopf am
Temperaturfühler auf hohe Temperatur gestellt wird und dann langsam zurückgedreht wird, bis Sie ein
Klickgeräusch hören. Wenn Ihr Anhänger nicht mit einer Bordbatterie ausgestattet ist, benötigen Sie für
Absaugung und Innenbeleuchtung Dauerstrom aus dem Zugfahrzeug.
Hunde im Anhänger benötigen immer Luft !!
:
W0901
,
Modell:
Das Wort THERMO Hundeanhänger bedeutet, dass die
Außenwände, sowie Dach und Boden des Anhängers
isoliert sind, und nur wenig Hitze oder Kälte von außen
eindringen kann. Durch Belüftung in den Türen oder
Lamellengitter in der Boxenwand kann frische Luft
eindringen, die warme verbrauchte Luft kann nach oben
steigen und durch den Super- Vent entweichen.
Durch das Absaugen wird der Luftaustausch unterstützt.
Im Stand empfiehlt es sich die Absaugung zusätzlich
einzuschalten.
0W46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WT-Metall W0901 0W46

  • Seite 1 Bedienungs und Pflegeanleitung fu r Ihren WT – Thermo – Hundeanha nger Fahrgestellnummer W0901 0W46 Baujahr: Modell: Schlüsselnummer Ihres Anhängers: WT – Metall sagt Danke danke, dass Sie sich für den Thermo - Hundeanhänger aus dem Hause WT – Metall entschieden haben. Wir möchten Sie nun in den nachfolgenden Punkten mit Ihrem Hundeanhänger vertraut machen, damit sie möglichst lange Freude an diesen Thermo - Hundeanhänger haben.
  • Seite 2 Bei Modellen mit verstellbaren Lüftungsöffnungen bitte diese immer öffnen, wenn sich Hunde im Anhänger befinden. Da während des Transportes der Fahrtwind durch die Lüftungslamellen genügend Frischluft befördert, ist das Zuschalten des Ventilators meist nicht notwendig. Ausnahme: Stau und Fahrt im Schritttempo. Ihr Nummernschild Dafür sind je nach Modell, 2 Schrauben mit Hutmuttern an der linken Türe vorgesehen oder unterhalb der Türen zwischen Rückleuchte und Nebelleuchte mit den 3 Schrauben zu befestigen.
  • Seite 3: Das Anhängerschließsystem

    Das Anhängerschließsystem Ihr Anhänger ist im Regelfall mit Griffmuldenschlössern ausgestattet. Sie können sämtliche Schlösser mit einem Schlüssel bedienen. Bitte notieren Sie auf Seite 1 die Nummer Ihres Anhängerschlüssels. Bei Verlust können Sie mit dieser Nummer einen Ersatzschlüssel bestellen Das Staudachschloss: Dieses Schloss verschließt nicht nur das Staudach an Ihren Anhänger, sondern es presst auch den Deckel mit der Dichtung auf den Anhängerkasten.
  • Seite 4 Je nach Ausführung und Modell hat Ihr Anhänger verschiedene elektrische Optionen: Die Funktionen „ Staudachbeleuchtung“ und „Boxenbeleuchtung“ sind durch einen Kippschalter mit An / Aus Funktion zu bedienen. Diese Schalter finden Sie zumeist im Staudach, ebenso die Absaugung. Ist die Absaugung mit einem Temperaturfühler verbunden, kann man Ihn über den Drehknopf regeln.
  • Seite 5: Regelmäßige Wartungsarbeiten

    Regelmäßige Wartungsarbeiten:  Teleskope und Türaufhalter von groben Schmutz befreien und mit säurefreien Öl einsprühen oder fetten (Balistol, WD 40).  Alle beweglichen Teile wie Schloßriegel, Schrauben und Muttern von groben Schmutz reinigen und mit Mehrzweckfett einfetten.  Die Schließzylinder sind monatlich mit säurefreien Öl einzusprühen (Balistol, WD 40). ...
  • Seite 6 Elektroplan für WT – Metall Thermo Anhänger Kontaktbelegung im Stecker Stecker Kontakte 7 pol. Kabel 9 pol. Kabel 13 pol. Kabel Stromkreis 7 pol. / 9 pol. Gelb Blinker Links Blau Nebelleuchte Grün/Gelb Grün/Gelb Weiß Masse Grün Blinker Rechts Braun Licht Rechts Bremse Schwarz...
  • Seite 7: Zusätzliche Wartung Bei Gebremsten Anhängern

    Tel: 0049 – (0)951 46046 Fax: 0049 – (0)951 46047 info@wt – metall.de www.wt-metall.de Wir empfehlen bei der Bestellung Fahrgestellnummer, Baujahr und Fahrzeugtyp anzugeben.  Der Anhänger darf nur entsprechend den Angaben dieser Betriebsanleitung betrieben werden  Er ist entsprechend der jeweiligen Straßenverkehrsordnung vor Inbetriebnahme zuzulassen und zu versichern.

Inhaltsverzeichnis