Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
- DE -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bruckhoff Junior WR

  • Seite 1 Bedienungsanleitung - DE -...
  • Seite 2 Stirnband fixiert und getragen. Der angenehme Tragekomfort und das diskrete Erschei- nungsbild machen das Hörsystem zu einem perfekten Begleiter für Kinder. Das junior WR BC Hörsystem ist „made in Germany“. *Wasserresistenz IP67 nach IEC 60529.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Features ..................4 Bedienelemente ................6 Batterie einsetzen / Kindersicherung ........8 Sicherheits-, Pflege- und Gebrauchsinformationen ..10 Gerät ins Stirnband einsetzen ..........12 Vibrator auf Klettband platzieren ........14 Kopfbandlänge und Positionierung am Kopf ....16 Wasserresistenz und Stirnbanddesign ......18 Audioeingang und Gerätebedienung im Stirnband ..
  • Seite 4: Features

    Features • Wasserresistenz Junior WR BC D 70: Medium Version Junior WR BC D 70: Medium Version • Verstärkung zwischen 48 dB und 51 dB • WR BC Hörer* per Steckkontakt wechselbar • WR BC Gerät und Hörer von der Außenseite des Stirn- bandes kaum sichtbar •...
  • Seite 5: Rückansicht

    Rückansicht Programmierbuchse Roger X (Connexx Program- Anschlussbuchse mierkabel) junior WR BC D 70P junior WR BC D 70 Ausgangskraftpegel OFL90 116 (dB re 1µN) 116 (dB re 1µN) Maximaler Akustisch-mech. 48 dB 51 dB Kraftpegel @60 dB Eingang 200 – 4000 Hz 200 –...
  • Seite 6: Bedienelemente

    Bedienelemente A / Ein- und Ausschalter A / Ein- und Ausschalten B / Programm umschalten Mit der Taste A schalten Sie das Gerät ein. Erneutes Tasten, das Gerät wird ausgeschaltet. B / Programmumschalter Mit der Taste B schalten Sie die Programme um. Es stehen maximal 4 Programme zur Verfügung.
  • Seite 7 C / Lautstärkesteller lauter C / Lauter stellen D / Leiser stellen Mit der Taste C regeln Sie das Gerät lauter. Es können maximal 10 Regelschritte vom Hörakustiker in das Gerät einprogrammiert werden. D / Lautstärkesteller leiser Mit der Taste D regeln Sie das Gerät leiser. Es können maximal 10 Regelschritte vom Hörakustiker in das Gerät einprogrammiert werden.
  • Seite 8: Batterie Einsetzen / Kindersicherung

    Batterie einsetzen / Kindersicherung A / Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich der Batteriefachschieber. Schieben Sie diesen bis zum ersten Widerstand zurück. Drücken Sie dazu mit dem Finger schräg auf die Riffelung an der Stirnseite des Schiebers, in Richtung der nicht geriffelten Seite. Der Schieber §...
  • Seite 9 C / Setzen Sie nun, entsprechend der Kennzeichnung, die Batteriegröße 675 Batterie mit der Plusseite nach oben ins Batteriefach ein. D / Schließen Sie anschließend das Batteriefach, indem Sie den Batteriefachschieber bis zum Gehäuseanschlag schieben. Das Batteriefach ist vollständig geschlossen. E / Sollten Sie irrtümlich den Batteriefachschieber über den ersten Widerstand aus dem Gerät herausgeschoben haben, setzen Sie ihn mit der Riffelung voran wieder in...
  • Seite 10: Sicherheits-, Pflege- Und Gebrauchsinformationen

    Sicherheits- und Warnhinweise tigung und Haustieren auf. Das Ver- führen (Elektroschock). sauberen Ort auf. Die junior WR BC ist ein sorgfältig her- schlucken von Hörgeräteteilen, insbe- • Die Nutzung eines Hörgerätes durch • Lassen Sie es nicht fallen! gestelltes Produkt. Trotzdem obliegt...
  • Seite 11 Ausführliche Hinweise finden Sie im steht. • Verbinden Sie Ihr Hörgerät niemals • Bei langfristiger Nichtnutzung ent- Internet unter www.bruckhoff.com • Bewahren Sie das Hörgerät außer- über ein Kabel mit einem externen Au- nehmen Sie die Batterie. im Downloadbereich. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Hörgeräte-...
  • Seite 12: Gerät Ins Stirnband Einsetzen

    Gerät ins Stirnband einsetzen Das Stirnband hat auf der Innenseite eine Gerätetasche und ein Klettband zum Befestigen des Vibrators. Schieben Sie das Gerät mit der schmalen Seite in die Stirnbandgerätetasche bis es nicht mehr zu sehen ist. Die Drucktasten zeigen dabei zur Außenseite des Stirnbandes und das Verbindungskabel, zwischen Gerät und Vibrator, schaut aus der Tasche heraus.
  • Seite 13 A / Gerät in die Stirnbandtasche einschieben. B / Drehen Sie das Gerät im Stirnband um 90 Grad. C / Das Gerät sitzt nun hochkant im Stirnband.
  • Seite 14: Vibrator Auf Klettband Platzieren

    Vibrator auf Klettband platzieren Auf der Oberseite des Vibrators befindet sich die Schwingplatte Klettband Schwingplatte, auf der Unterseite ist ein Klettband angebracht. A / Platzieren Sie den Vibrator mittig auf dem Klettband des Stirnband, in dem Sie den Vibrator mit der Klettband- seite auf das Klettband des Stirnbandes drücken.
  • Seite 15 C / Sollte es notwendig sein, den Vibrator gegen Verkan- Vibratorstützring ten am Kopf zu sichern, kann der Vibrator mit Hilfe des Vibratorstützringes in der Lage stabilisiert werden. Der Stützring wird über den Vibrator geschoben und verhin- dert nun das Verkanten des Vibrators am Kopf.
  • Seite 16: Kopfbandlänge Und Positionierung Am Kopf

    Kopfbandlänge und Positionierung am Kopf Die Kopfbandlänge kann entsprechend des Kopfumfangs Hinterkopfseite eingestellt werden. An den Stirnbandenden befindet sich jeweils ein Klettverschluss. Das Stirnband wird zur Län- genanpassung, mit einseitig oder beidseitig eingesetzten Gerät, um den Kopf gelegt. A / Es kann vor Aufsetzen des Stirnbandes der Klettver- schluss geschlossen werden oder das Stirnband wird mit offenen Enden um den Kopf gelegt und dann am Hinterkopf geschlossen.
  • Seite 17 Die Stirnbandlänge wird bei beiden Methoden entspre- Hinterkopfseite chend des Kopfumfanges eingestellt. Beim erstmaligen Längeneinstellen des Stirnbandes wird empfohlen, das Stirnband nicht zu eng einzustellen. Bei nicht ausrei- chender Stirnbandlänge wird eine Stirnbandverlängerung angeboten. Die Stirnbandverlängerung wird zwischen die beiden Enden des Stirnbandes eingesetzt. Achten Sie bei Kindern darauf, dass das Stirnband vorn nicht über den Hals gezogen wird.
  • Seite 18: Wasserresistenz Und Stirnbanddesign

    Wasserresistenz und Stirnbanddesign Das Gerät und der Vibrator sind wasserresistent, d.h. kurzzeitiger Flüssigkeitskontakt führt nicht zur Zerstö- rung von Gerät und Vibrator. Der Kontakt mit Flüssigkeit kann dazu führen, dass das System nicht funktioniert. Nach dem Kontakt sollte das Gerät und der Vibrator mit entsprechenden Hilfsmitteln getrocknet werden.
  • Seite 19 Standardmäßig werden die Systeme mit einem schwar- zen Stirnband ausgeliefert. Es besteht die Möglichkeit weitere Stirnbänder in verschiedenen Designs über den Fachhandel zu erwerben.
  • Seite 20: Audioeingang Und Gerätebedienung Im Stirnband

    Eurostecker. Der Roger X Empfänger wird in die Eurobuchse eingesteckt und nun können alle Roger X Optionen mit der junior WR BC genutzt werden. Bitte beachten! Vor der Nutzung des Audioeingangs, muss der Hörakustiker eines der vier Programme entsprechend programmieren.
  • Seite 21 Die Drucktasten Bedienung erfolgt bei eingesetzten Geräten im Stirnband, ohne direkten Sichtkontakt auf das Drucktastenfeld. Die Drucktastenknöpfe sind erhaben und können leicht durch das Stirnband ertastet werden. Der Aus/Ein Schalter befindet sich wenn das Gerät auf der rechten Seite getragen wird unten vorne und wenn das Gerät links getragen wird oben vorne.
  • Seite 22: Symbolik

    Symbolik Verweist auf die Notwendigkeit für den Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt Das Symbol des durchgestrichenen Anwender, die Gebrauchsanweisung zu AUDIA AKUSTIK GMBH, dass dieses Abfallbehälters weist darauf hin, dass xxxx Rate zu ziehen. AUDIA AKUSTIK GMBH Produkt – ein- dieses Gerät nicht über den Hausmüll schließlich Zubehör –...
  • Seite 23 Zeigt den Hersteller des Medizinproduk- Temperatur bei Transport und Lagerung: Zeigt die Seriennummer des Herstellers tes nach den EU-Richtlinien 90/385/ -20° bis +60° Celsius (-4° bis +140° an, über die ein spezifisches medizini- EWG, 93/42/EWG und 98/79/EG an. Fahrenheit). sches Gerät identifiziert werden kann. Wichtige Informationen zur Handhabung Luftfeuchtigkeit beim Transport: Bis zu Zeigt die Katalognummer des Herstel-...
  • Seite 24 BRH 200701 Art. 49337 Händlerstempel Händlerstempel AUDIA AKUSTIK GMBH Franz-Mehring-Str. 18 99610 Sömmerda Deutschland Tel: +49 511 16700-0 E-Mail: service@bruckhoff.com Wir verstehen Hören. www.bruckhoff.com...

Inhaltsverzeichnis