Herunterladen Diese Seite drucken
Jung RS 8 REG HE Bedienungsanleitung
Jung RS 8 REG HE Bedienungsanleitung

Jung RS 8 REG HE Bedienungsanleitung

Relaisstation universal 8fach

Werbung

Licht-Management
Relaisstation Universal 8fach
Relaisstation Universal 8fach
Art.-Nr. RS 8 REG HE
Bedienungsanleitung
1 Sicherheitshinweise
Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.
Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglich. Anleitung vollständig lesen
und beachten.
Gefahr durch elektrischen Schlag. Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet.
Bei der Installation der Bedienstellen, der Steuereingänge E1...E8, der Ansteuerausgänge
A1'...A8' und bei der Leitungsverlegung sind die geltenden Vorschriften und Normen für
SELV Spannung einzuhalten.
Gefahr durch elektrischen Schlag an der SELV/PELV-Installation. Verbraucher für
Netzspannung und SELV/PELV nicht gemeinsam anschließen.
Sollen mehrere Motoren an einem Ausgang parallelgeschaltet werden, unbedingt
Angaben der Hersteller beachten, gegebenenfalls Trennrelais verwenden. Motoren
können zerstört werden.
Nur Jalousiemotoren mit mechanischen oder elektronischen Endlagenschaltern
verwenden. Endlagenschalter auf korrekte Justierung prüfen. Angaben der
Motorenhersteller beachten. Gerät kann beschädigt werden.
Verletzungsgefahr. Gerät nur zum Steuern von Jalousie- und Rollladenmotoren oder
Markisen einsetzen. Keine anderen Lasten schalten.
Keine Drehstrommotoren anschließen. Gerät kann beschädigt werden.
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss beim Endkunden verbleiben.
2 Geräteaufbau
(1) Anschluss Lasten A1...A8
(2) Tastenfeld für Vor-Ort-Bedienung
(3) Central Switching Mode, Umschalttaste und Status-LED für Zentralfunktion
(4) Status-LED Lastausgänge
(5) Anschluss Bedienstellen oder Steuerspannung
82556943
J:0082556943
Bild 1: Geräteaufbau
1/13
01.10.2012

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Jung RS 8 REG HE

  • Seite 1 Licht-Management Relaisstation Universal 8fach Relaisstation Universal 8fach Art.-Nr. RS 8 REG HE Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglich. Anleitung vollständig lesen und beachten. Gefahr durch elektrischen Schlag. Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet.
  • Seite 2: Bedienung

    Licht-Management Relaisstation Universal 8fach (6) Ansteuerausgänge A1'...A8' / Schalteingänge E1...E8 (7) Anschluss Netzversorgung 3 Funktion Bestimmungsgemäßer Gebrauch Schalten von Beleuchtung Schalten von einphasigen Lüftermotoren Schalten elektrisch betriebener Jalousien, Rollläden, Markisen und ähnlicher Behänge Bedienung mittels Sensormodulen, Tastsensor-Modulen, Tastsensoren 24 V, Tastsensor- Modulen 24 V oder unbeleuchteten Installationstastern Einbau in Unterverteiler auf Hutschiene nach DIN EN 60715 Produkteigenschaften...
  • Seite 3 Licht-Management Relaisstation Universal 8fach (10) LED c ein: Vor-Ort-Bedienung oder Programmiermodus aktiv (11) Taste ON/n: Einschalten Lastausgang oder Betriebsart einstellen (12) LED ON/n: Status-LED Lastausgang oder Anzeige Betriebsart (13) Taste OFF/o: Ausschalten Lastausgang oder Betriebsart einstellen (14) LED OFF/o: Status-LED Lastausgang oder Anzeige Betriebsart (15) Taste MODE Programmiermodus Vor-Ort-Bedienung der Lastausgänge Bedienung mittels integriertem Tastenfeld (2).
  • Seite 4 Licht-Management Relaisstation Universal 8fach Zentralfunktion bedienen Die Zentralfunktion Zentral EIN und Zentral AUS kann während der Inbetriebnahme jedem Lastausgang einzeln zugewiesen werden (siehe Zentralfunktion zuweisen). Taste für Zentral EIN betätigen. Schaltausgänge schalten ein. Jalousien fahren in die obere Endlage. Nach unten fahrende Jalousien stoppen. Tastausgänge werden 0,3 Sekunden angesteuert.
  • Seite 5 Licht-Management Relaisstation Universal 8fach Bild 3: Strombelastbarkeit Lastausgänge i Im Jalousiebetrieb bilden jeweils zwei benachbarte Lastausgänge einen Jalousieausgang. Der jeweils linke Lastausgang A1, A3, ... ist für die Aufwärts-Richtung, der jeweils rechte Lastausgang A2, A4, ... ist für die Abwärts-Richtung bestimmt. VORSICHT! Unzulässige Erwärmung bei zu hoher Belastung des Gerätes.
  • Seite 6 Licht-Management Relaisstation Universal 8fach Technische Daten beachten, insbesondere maximale Anzahl Sensormodule und Tastsensor- Module, Belastbarkeit der Ansteuerausgänge und Schalteingänge. Bedienstellen gemäß Anschlussbeispielen anschließen (Bild 5), (Bild 6) oder (Bild 7). Bild 5: Anschlussbeispiel mit einem Tastsensor 24 V 4fach, Tastsensor-Modul 24 V 4fach i Der Übersichtlichkeit halber sind in nur die ersten beiden Kanäle angeschlossen.
  • Seite 7 Licht-Management Relaisstation Universal 8fach Bild 7: Anschlussbeispiel unbeleuchtete Installationstaster Abschluss von einem Tastsensor 24 V oder Tastsensor-Modul 24 V an mehrere Relaisstationen Bei Betrieb mit Tastsensoren 24 V oder Tastsensor-Modulen 24 V können diese an bis zu vier Relaisstationen angeschlossen werden. Dazu muss der Minuspol der einzelnen Relaistationen miteinander verbunden werden.
  • Seite 8 Licht-Management Relaisstation Universal 8fach Bild 9: Anschlussbeispiel Zentral EIN Zentral AUS i Sinngemäß können auch Installationstaster verwendet werden. Anschluss von einem Sensormodul oder Tastsensor-Modul an zwei Relaisstationen Sensormodule oder Tastsensor-Module können zwei Relaisstationen gemeinsam bedienen. Dazu sind die beiden Relaisstationen parallel zu schalten. Die Relaisstationen und Sensormodule müssen dabei mindestens dem Versionsstand V02 entsprechen.
  • Seite 9 Licht-Management Relaisstation Universal 8fach 5.2 Inbetriebnahme Betriebsart der Lastausgänge A1...A8 einstellen Im Auslieferungszustand sind alle Lastausgänge auf Jalousiebetrieb eingestellt. Mit nachfolgenden Bedienschritten wird die Betriebsart der Lastausgänge eingestellt. Die Einstellungen bleiben bei Netzausfall erhalten. Die Status-LED (4) der Lastausgänge haben im Normalbetrieb folgende Bedeutung: leuchtet blinkt grüne LED...
  • Seite 10 Licht-Management Relaisstation Universal 8fach Zum Zuweisen der Zentralfunktion für Lastausgang A1 die Taste ON/n betätigen. Die grüne LED von Lastausgang A1 blinkt. Die Zentralfunktion ist zugewiesen. Zum Entfernen der Zentralfunktion für Lastausgang A1 die Taste OFF/o betätigen. Die rote LED von Lastausgang A1 blinkt. Die Zentralfunktion ist entfernt. Taste MODE kurz drücken.
  • Seite 11 Licht-Management Relaisstation Universal 8fach Statusmeldung für Sensormodule und Tastsensor-Module einschalten Beim Betrieb mit Sensormodulen oder Tastsensor-Modulen muss eine regelmäßige Statusmeldung gesendet werden. Im Auslieferungszustand ist diese Statusmeldung ausgeschaltet. Tasten ON/n und OFF/o für ca. 3 Sekunden gleichzeitig drücken. Die grüne LED vom Ausgang A1 oder A2 blinkt. Taste MODE kurz drücken.
  • Seite 12: Hilfe Im Problemfall

    Licht-Management Relaisstation Universal 8fach Ansteuerausgänge A1'...A8' Steuerspannung DC 24 V SELV Strombelastbarkeit 10 mA Widerstand Ra 330 Ω Anschluss Nennspannung/Lastausgänge eindrähtig 0,5 ... 4 mm² feindrähtig mit Aderendhülse 0,14 ... 2,5 mm² feindrähtig ohne Aderendhülse 0,34 ... 4 mm² Ansteuerausgänge/Schalteingänge/Bedienstellen eindrähtig 1,5 mm²...
  • Seite 13: Gewährleistung

    Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Bitte schicken Sie das Gerät portofrei mit einer Fehlerbeschreibung an unser Service Center. ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Volmestraße 1 58579 Schalksmühle Telefon: +49.23 55.8 06-0 Telefax: +49.23 55.8 06-2 04...