Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SM Modellbau MicroVario 3200

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    MicroVario MicroVario Das kleine leistungsstarke TEK-Vario mit Beschleunigungssensor Beschreibung und Bedienungsanleitung 1. Einführung..............................3 2. Beschreibung des MicroVario.........................4 2.1. Technische Daten............................4 2.2. Messwerte..............................4 3. Betrieb des MicroVario..........................5 3.1. Einbau..............................5 3.2. Bedeutungen der LED..........................5 3.3. Grundeinstellungen..........................5 3.4. Telemetrieauswahl ohne PC........................6 3.5. Telemetrie Alarme............................6 3.6.
  • Seite 3: Einführung

    MicroVario MicroVario 1. Einführung realisiert mit einem eingebauten hochauflösenden Drucksensor über die Telemetrie ein MicroVario MicroVario hochwertiges Vario und ermöglicht mit dem integrierten TEK Anschluss auch die Verwendung von Kompensati- onsdüsen. Dadurch erhält man eine Vario Funktion, die unabhängig von der „Knüppelthermik“ sehr genau echtes Steigen und Sinken anzeigt.
  • Seite 4: Beschreibung Des Microvario

    MicroVario MicroVario 2. Beschreibung des MicroVario hoch auflösendes Vario mit TEK Anschluss  Höhenmessung mit zweitem Drucksensor mit automatischer Nullstellung nach dem Einschalten  integrierter 3 Achsen Beschleunigungssensor bis +- 16 g  volle Telemetrieunterstützung für Jeti Duplex (EX), Multiplex M-Link, Graupner HoTT, Futaba FASSTest ...
  • Seite 5: Betrieb Des Microvario

    MicroVario MicroVario 3. Betrieb des MicroVario 3.1. Einbau Durch das geringe Gewicht und die kompakte Bauweise ist der Einbau unproblematisch. Ein Anbringen mit Klettband auf einem Brettchen ist völlig ausreichend. Lage der drei Achsen des Beschleunigungssensors: Die Z-Achse zeigt immer nach unten, wenn die Schrift „MicroVario“ nach oben zeigt. Die Zuordnung von X und Y hängt von der Einbaurichtung ab.
  • Seite 6: Telemetrieauswahl Ohne Pc

    MicroVario MicroVario 3.4. Telemetrieauswahl ohne PC Es gibt neben der PC Software und dem eine weitere Möglichkeit, die Auswahl der verwendeten UniDisplay Telemetrie ohne Hilfsmittel zu ändern: MicroVario MicroVario Dazu wird das wie in Kapitel 4.1 beschrieben mit dem Empfänger verbunden. Das dreipolige ...
  • Seite 7: Tek Anschluss

    MicroVario MicroVario 3.7. TEK Anschluss TEK bedeutet vereinfacht die Ausblendung der „Knüppelther- mik“ durch Berücksichtigung der Fahrt des Modells. Erreicht wird das durch den Anschluss einer TEK Düse am Variosen- sor. Bei langsamen Modellen, die mit gleich bleibender Geschwin- digkeit fliegen, reicht das einfache Vario ohne TEK oft aus. Hier sind die Fehler durch gesteuerte Höhenänderungen nicht so groß...
  • Seite 8: Vario Ausgabe Über Die Telemetrie

    MicroVario MicroVario 3.8. Vario Ausgabe über die Telemetrie Die Tonerzeugung des Varios erfolgt (mit Ausnahme der „alten“ Jeti Telemetrie ohne EX) in jedem Fall im Teleme- trie Sender oder der Telemetrie Box. Dazu wird der vom übertragene Vario Wert in m/s verwen- MicroVario MicroVario det.
  • Seite 9: Anschluss

    MicroVario MicroVario 4. Anschluss 4.1. Anschluss als Telemetriesensor MicroVario MicroVario wird direkt mit dem dreipoligen Kabel mit blauem Stecker am Telemetrieanschluss ange- schlossen. Das separate orange Kabel mit nur einer Leitung kann optional an einen freien Empfängerkanal angeschlossen werden, siehe 4.2. Bei HoTT, M-Link, Robbe/Futaba S.BUS2, JR DMSS, FrSky, Spektrum und PowerBox Core werden auch wei- tere Sensoren direkt über Y-Kabel angesteckt.
  • Seite 10: Verwendung Des Unidisplays

    MicroVario MicroVario 5. Verwendung des UniDisplays werden mit dem beim Display mitgelieferten Kabel verbunden. Der Steck- UniDisplay MicroVario MicroVario platz ist beim mit „COM“ gekennzeichnet. Das Display wird vom aus mit Strom MicroVario MicroVario MicroVario MicroVario versorgt. Das muss dabei entweder über einen angeschlossenen Empfänger oder direkt mit MicroVario MicroVario einem Empfängerakku mit Strom versorgt werden.
  • Seite 11 MicroVario MicroVario MicroVario -Alarme: Die hier einstellbaren Alarme gelten für alle Telemetrie Versionen. Je nach Telemetrie werden Alarme aber auch direkt am Sender vorgegeben. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise bei den einzelnen Telemetriesystemen. Wenn der Pfeil links ist und mit „Enter“ der entsprechende Menüpunkt aktiviert wird, kann der Wert des Alarms verändert werden.
  • Seite 12: Telemetriebetrieb

    MicroVario MicroVario 6. Telemetriebetrieb MicroVario MicroVario wird die Telemetrie von Jeti Duplex (EX), Multiplex M-Link, Graupner HoTT, Robbe/ Futaba FASSTest S.BUS2, JR Propo DMSS, FrSky, Spektrum und PowerBox Core unterstützt. Der Telemetriebetrieb ist für alle verwendbaren Fernsteuerungssysteme ähnlich: Live Daten werden am Sender MicroVario MicroVario oder einem externen Display angezeigt, bei Jeti Duplex und HoTT kann das...
  • Seite 13 MicroVario MicroVario 6.1.2. Bedienung des MicroVario mit der JetiBox An der JetiBox wird nach dem Start von Tx über Rx zu Mx für   die angeschlossenen Sensoren gewechselt.   Ein Tastendruck auf q wechselt zum MicroVario MicroVario  ...
  • Seite 14: Multiplex M-Link

    MicroVario MicroVario 6.2. Multiplex M-Link ist ebenso ein vollwertiger Telemetriesensor für Multiplex M-Link 2,4 GHz Systeme. Die MicroVario MicroVario Messwerte des GPS können live zum Boden übertragen und direkt am Multiplex RoyalPro oder COCKPIT SX Sen- der angezeigt werden. Der Anschluss an den M-Link Empfänger erfolgt direkt mit dem mitgelieferten Patchkabel wie in Punkt 4.1 beschrie- ben.
  • Seite 15: Graupner Hott

    MicroVario MicroVario 6.3. Graupner HoTT ist ebenso ein vollwertiger Telemetriesensor für das Graupner HoTT 2,4 GHz System. Die MicroVario MicroVario Messwerte können live zum Boden übertragen und direkt im Display des HoTT Senders angezeigt werden. Der Anschluss an den HoTT Empfänger erfolgt mit dem mitgelieferten Patchkabel zwischen dem Steckplatz am MicroVario MicroVario und „T“...
  • Seite 16 MicroVario MicroVario 6.3.4. Digitalmodus sendet die Daten im „Vario“ Modul Format, so dass der Sender in den entsprechenden Bild- MicroVario MicroVario schirmen die Werte anzeigen kann. Aus der Standardanzeige des Senders wird mit den Tasten „links“ und „rechts“ des linken Touchpads der Digitalmodus aufgerufen. Mit den Tasten „auf“ und „ab“ kann nun für die Anzeige der MicroVario MicroVario Daten des...
  • Seite 17: Futaba S.bus2

    MicroVario MicroVario 6.4. Futaba S.BUS2 Auch mit der Robbe/Futaba Telemetrie FASSTest kann das als S.BUS2 Sensor verwendet wer- MicroVario MicroVario MicroVario den. Das MicroVario wird dabei wie jeder andere Sensor am S.BUS2 Steckplatz des Empfängers ange- schlossen. Beim S.BUS2 können Servodaten und Sensorwerte auf der gleichen Datenleitung angeschlossen werden. Da aber die Servodaten ungleich wichtiger sind als die Sensorwerte, empfehlen wir dringend, eine strikte Trennung vorzunehmen.
  • Seite 18 MicroVario MicroVario MicroVario MicroVario 7 Slots sind von sechs Sensoren durch den belegt: Anmeldung Sensorname Slots ID (fixe Seriennummer) vom MicroVario dargestellter Wert Vario 1672 12678 Höhe 123 m Vario 1.81 m/s TEMP125 12679 Höhengewinn 7 °C = 7 m TEMP125 12680 Beschleunigung X...
  • Seite 19: Jr Propo Dmss

    MicroVario MicroVario 6.5. JR Propo DMSS MicroVario MicroVario kann auch mit der JR Propo DMSS Telemetrie verwendet werden. Das MicroVario MicroVario wird dabei wie jeder andere Sensor am Sensor Steckplatz des Empfängers angeschlossen und überträgt folgende Daten: Luftdruck, Höhe, Vario (Sensoradresse 0x03 „Pressure / Altitude“) ...
  • Seite 20: Frsky

    MicroVario MicroVario 6.6. FrSky Bei der FrSky Telemetrie werden alle Empfänger mit „S.Port“ Anschluss unterstützt. Der Empfänger muss für Tele- metriebetrieb im D16 Modus gebunden sein! Die Telemetrie funktioniert sowohl mit FrSky Sendern mit FrOS als auch mit allen Sendern mit OpenTx. MicroVario MicroVario wird dabei wie jeder andere Sensor am Sensor Steckplatz des Empfängers angeschlossen...
  • Seite 21 MicroVario MicroVario 6.6.2. Darstellung am Sender Alle Werte können direkt dargestellt werden, die Reihen- folge am Display ist frei wählbar. Hier wurden die Sensoren mit freier Adresse bereits mit sinnvollen Namen versehen, z.B. der Sensor 0x08B0 als Vari. 6.6.3. Alarme Prinzipiell werden bei OpenTx die Alarme im Sender definiert.
  • Seite 22: Spektrum

    MicroVario MicroVario 6.7. Spektrum Für die Spektrum Telemetrie wird das MicroVario MicroVario über unseren Spektrum-Adapter Best.-Nr. 9120 mit dem Empfänger verbunden. Dieser Adapter übersetzt die Telemetrie Werte in das Spektrum X-Bus Format. 6.7.1. Spektrum-Adapter Der Spektrum-Adapter ist kompatibel mit allen Telemetrie fähigen Spektrum Empfängern und mit dem TM1000 Sys- tem.
  • Seite 23 MicroVario MicroVario 6.7.2. Darstellung am Sender MicroVario MicroVario kann zwei verschiedene Spektrum Sensortypen darstellen. Diese können einzeln deaktiviert werden, um Doppelbelegungen auf dem X-Bus zu vermeiden. Die Daten können im Sender genau so weiter verar- beitet werden wie bei original Spektrum Sensoren, d. h. Sprachausgabe, Anzeige, Alarme und Speichern sind mög- lich.
  • Seite 24: Powerbox Core P2Bus

    MicroVario MicroVario 6.8. PowerBox Core P2Bus MicroVario MicroVario kann auch mit der PowerBox Core Telemetrie verwendet werden. Derzeit unterstützt das MicroVario MicroVario die volle Übertragung aller Telemetriewerte und die Umschaltung Deutsch / Englisch und Meter / MicroVario feet für die Einheiten. Ein Einstellmenü des MicroVario ist noch nicht eingebaut.
  • Seite 25 MicroVario MicroVario Eine voll belegte Telemetrieseite. Alarme werden direkt in diesem Widget im Sender defi- niert. Ein langer Klick auf den Sensor im Widget zeigt auch Die Werte können auch im Großformat dargestellt die Adresse des Sensors. Diese kann mit X→Y auch werden.
  • Seite 26: Die Software „Sm Microvario Tool

    MicroVario MicroVario 7. Die Software „SM MicroVario Tool“ Auf unserer Homepage finden Sie im Bereich Software & Updates die kostenlose Software „SM MicroVario Tool“ mit folgenden Funktionen: MicroVario Einstellungen des MicroVario auslesen und ändern über ein (fast) beliebiges USB-Interface  Live Datenanzeige über unser USB-Interface (Best.-Nr.
  • Seite 27: Einstellungen

    MicroVario MicroVario 7.2. Einstellungen Die Software öffnet mit dem Reiter „Einstellungen“. Hier werden die Einstellungen des MicroVario MicroVario ausgele- sen und angezeigt. Wenn ein Wert verändert wurde, müssen die Daten mit dem Knopf „geänderte Einstellungen übertragen“ wieder auf das Gerät geschrieben werden. Seite 27...
  • Seite 28: Firmwareupdate Des Microvario

    MicroVario MicroVario 7.3. Firmwareupdate des MicroVario Eine neue Firmware wird beim MicroVario MicroVario einfach über das (fast) beliebige USB-Interface aufgespielt. Eine entsprechende Datei mit dem Update kann bei Verbesserungen der Firmware jeweils kostenlos durch unser „SM MicroVario MicroVario Tool“ heruntergeladen und auf das MicroVario übertragen werden.
  • Seite 29: Live Zugriff Auf Das Microvario

    MicroVario MicroVario 7.4. Live Zugriff auf das MicroVario Wenn das MicroVario MicroVario mit unserem USB-Interface am PC angeschlossen ist, kann über die „live Anzeige“ MicroVario unserer Software auch direkt auf das MicroVario zugegriffen werden. Die Darstellung ist identisch mit dem live Betrieb des .
  • Seite 30 MicroVario MicroVario Seite 30...
  • Seite 31: Versionshistorie

    MicroVario MicroVario 8. Versionshistorie Hier finden Sie alle Firmwarestände und die Änderungen zur Vorgängerversion. Die Version Ihrer MicroVario MicroVario Firmware können Sie mit unserer Software „SM MicroVario Tool“ oder dem UniDisplay auslesen. Version Datum Bemerkung 1.00 06.2020 1. erste Version - Verkaufsstart Seite 31...

Inhaltsverzeichnis