Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TIPSTIM:

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
Vertrieb Schweiz:
Vertrieb Europa durch:
1
tipstim
®
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BOSANA TIPSTIM

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG Vertrieb Schweiz: Vertrieb Europa durch: tipstim ® Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einstellungen und Installationshinweise Trainingsvorbereitung Trainingsdurchführung Stromeinstellung Unterbrechung des Trainings Beenden des Trainings Reinigung und Desinfektion WARTUNG, INSTANDHALTUNG, LAGERUNG UND TRANSPORT Sicherheitstechnische Kontrolle Fehlersuche und Reparatur durch nicht geschulte Anwender Fehlersuche und Reparatur durch Fachkräfte Lagerung und Transport tipstim ® Gebrauchsanweisung...
  • Seite 3 GmbH vorbehalten sind. Jede Wiedergabe oder Verwertung außerhalb der durch das Urheberrecht erlaubten Grenzen ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung seitens der Haynl-Elektronik GmbH un- zulässig. Bilder und Marken sind teilweise urheberrechtlich geschütztes Eigentum der BOSANA Medi- zintechnik GmbH. Jede Wiedergabe oder Verwertung außerhalb der durch das Urheberrecht erlaubten Grenzen ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch BOSANA Medizintechnik GmbH unzulässig.
  • Seite 4: Wichtig

    Wenn Sie die Anweisungen nicht verstehen, dürfen Sie das Therapiegerät nicht verwenden. Wenden Sie sich bei Unklarheiten an den Lieferanten. Verwendungszweck Das Elektrostimulationsgerät tipstim® ist ein Medizinprodukt der Klasse IIa. Es darf nur für die sensible Elektrostimulation der Fingerspitzen und die Tonusregulation bei Spastik der oberen Extremitäten verwendet werden.
  • Seite 5: Sicherheits- Und Warnhinweise

    Gebrauchsanweisung beachten Hersteller Herstellungsjahr Anwendungsteil des Typs BF Seriennummer Artikelnummer „Ein“/„Aus“ CE Kennzeichnung und Kennnummer der beteiligten Benannten Stelle 0123 Vorsicht – Hinweis beachten Medizinprodukt vor Nässe schützen Medizinprodukt vor starker Sonneneinstrahlung und starken Wärmequellen schützen tipstim ® Gebrauchsanweisung...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Patienten mit Herzschäden dürfen die Elektrostimulation nicht anwenden Ausnahme: ausdrückliche Zustimmung des Facharztes Gefahr für Kinder und ungeschulte Personen Gerät unzugänglich aufbewahren Aussetzen von implantierten Medizinprodukten Träger von implantierten Medizinprodukten dürfen die Elektrostimulation nicht anwenden Ausnahme: ausdrückliche Zustimmung des Facharztes ® tipstim Gebrauchsanweisung...
  • Seite 7 Gerät mit hoher Frequenz anschließen Entzündliche/explosionsgefährliche Stoffe in der direkten Umgebung können entzündet werden Gerät NICHT in der Nähe von entzündlichen/explosionsgefährlichen Stoffen oder Flammen irgendwelcher Art verwenden Änderung der Ausgangsparameter durch Umgebungsbedingungen vorgegebene Betriebs- oder Lagerbedingungen einhalten tipstim ® Gebrauchsanweisung...
  • Seite 8 Schmerzen oder andere Beschwerden während der Behandlung Therapie sofort abbrechen und den behandelnden Arzt, den Lieferanten und den Hersteller verständigen Verletzungsgefahr durch Beschädigung des Zubehörs das Zubehör nicht quetschen oder an den Leitungen ziehen; beschädigte Teile nicht mehr verwenden tipstim ® Gebrauchsanweisung...
  • Seite 9 Gerät frühestens 2 Wochen nach dem Schlaganfall einsetzen Beeinträchtigung von Patienten mit schwerer Polyneuropathie bzw. peripherer Nervenläsion im Bereich der betroffenen Extremität Gerät nicht anwenden Beeinträchtigung des Behandlungserfolges durch Wechselwirkung mit einer Therapie mit Antikonvulsiva Gerät nur unter ärztlicher Anleitung verwenden tipstim ® Gebrauchsanweisung...
  • Seite 10: Funktionsweise Und Aufbau

    ■ PTA-USB-Kabel für Anschluss an PC und PTA-Software ■ Programmieranleitung für Ärzte und Medizinprodukteberater Verbrauchsmaterialien Sie benötigen für die Therapie zusätzlich einen tipstim® glove und optional Oberfl ächen- elektroden fü r die Behandlung einer Spastik. ■ Therapiehandschuh tipstim® glove ■...
  • Seite 11: Technische Beschreibung

    Das Zubehör darf nur von einem Patienten verwendet werden Ein/Aus Taste OLED Anzeige Auswahltasten Auswahltasten + und – + und – Kanal 2 Kanal 1 OK-Taste Anschluss Anschluss für PC für Elektro- denkabel Aufschriften/ Produktkenn- zeichnung Batteriefach (offen) Batterien (4 x AA) Batteriefachdeckel (entfernt) tipstim ® Gebrauchsanweisung...
  • Seite 12: Überblick Und Funktion Von Signalen

    Tastenfunktion gesperrt mehrfacher Piepton signalisiert: Stromfl uss unterbrochen oder erheblich verringert (Stromanzeige blinkt); Signalwiederholung nach 30s Optische Signale und Piktogramme automatische Stromeinstellung aktiviert Stromverriegelung aktiviert Anzeige Stromstärke in 0,5mA Schritten Programmnummer Manuelle Stromeinstellung aktiviert elektrische Stromstärke in Milliampere tipstim ® Gebrauchsanweisung...
  • Seite 13: Umgebungsbedingungen Beim Gebrauch

    (Handschuh) aufmerksam. Hierbei wird Ihnen die Anzahl der noch verbleibenden Sitzungen bis zum notwendigen Aus- tausch des tipstim® glove (Handschuh) angezeigt. Bestätigen Sie diese Meldung durch Drücken der „OK“-Taste. Sie sollten den Austausch des tipstim glove® jetzt vorbereiten. tipstim ®...
  • Seite 14: Trainingsvorbereitung

    Kanal 1 (linker Kanal, siehe auch Menüpunkt „Technische Beschreibung“) gedrückt halten, während Sie tipstim® mit der „EIN/AUS“-Taste einschalten. Es erscheint eine Code-Abfrage. Geben Sie nun den 4-stelligen Code ein, der Ihnen zusammen mit dem neuen tipstim® glove (Handschuh) zur Verfügung gestellt wurde. Gehen Sie hierzu wie folgt vor: Mit Hilfe der Auswahltasten „+“...
  • Seite 15: Trainingsdurchführung

    ■ Verbinden Sie das andere Ende des Elektrodensteckers (K4med) mit dem tipstim® glove oder ggf. mit den optional enthaltenen Oberfl ächenelektroden. Bei Verwendung des tipstim® glove beachten Sie bitte dessen separate Gebrauchsanweisung. ■ Verwenden Sie die Handschuh- bzw. Elektrodenpositionen, welche Ihnen durch Ihren Arzt oder Therapeuten vorgegeben wurden.
  • Seite 16 Stromstärke (Spitzenstrom) erscheint im Display. Wenn Sie die richtige Stromstärke gefunden haben, dann die „OK“-Taste betätigen. Das Programm läuft automatisch ab. Es kann jederzeit mit der „EIN/AUS“-Taste abgebrochen werden. Die Phasen „Strom“ und „Pause“ wechseln sich ab. tipstim ® Gebrauchsanweisung...
  • Seite 17: Unterbrechung Des Trainings

    Das Training wird automatisch nach der programmierten Zeit beendet. Außerdem kann das Training jederzeit mit der „EIN/AUS“-Taste abgebrochen werden. Nachdem das Gerät ausgeschaltet wurde, können der Handschuh tipstim® glove oder die optional erhältlichen Oberfl ächenelektroden und das Zuleitungskabel entfernt werden. Le- gen Sie alle Komponenten in ihre Aufbewahrungsbehältnisse zurück.
  • Seite 18: Wartung, Instandhaltung, Lagerung Und Transport

    Leuchtband der Batteriezustand angezeigt. Vollausschlag bedeutet, dass die Batterien/Akkus voll sind. Sicherheitstechnische Kontrolle tipstim® benötigt konstruktionsbedingt keine sicherheitstechnischen Kontrollen gemäß MP- BetreibVO. Der Betreiber hat regelmäßig Funktions- und Sichtprüfungen durchzuführen und zu dokumentieren. Das Medizinprodukt verfügt über eine interne Fehlerüberwachung.
  • Seite 19: Fehlersuche Und Reparatur Durch Nicht Geschulte Anwender

    Stecker des Adapterkabels Sitz des Steckers in der ist fehlerhaft mit der Sensorbuchse überprüfen Sensorbuchse verbunden Strom lässt sich nicht Unzureichender Neuen tipstim® glove bzw. einstellen oder die Strom- Hautkontakt neue Oberfl ächenelektroden Anzeige blinkt (mehrfacher verwenden, bzw. anbringen Piepton) Zubehör beschädigt...
  • Seite 20: Lagerung Und Transport

    Medizinprodukt vor starker Sonneneinstrahlung und starken Wärmequellen schützen nicht in staubigen Umgebungen einsetzen Therapiegerät darf nur bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 30-75% gelagert und betrieben werden Therapiegerät darf nur bei einem Luftdruck zwischen 700-1060 hPa eingesetzt werden tipstim ® Gebrauchsanweisung...
  • Seite 21: Umweltschutz Und Entsorgung

    Das Therapiegerät darf am Ende seiner Nutzungsperiode nicht selbstständig demontiert werden. Es ist dem Recyclingprozess zuzuführen. Dies schont die Umwelt. Werfen Sie das tipstim® nicht in die Restmülltonne! Führen Sie es einer getrennten Samm- lung bei den Kommunen zu oder senden Sie es an den Hersteller/Lieferanten zurück.
  • Seite 22: Technische Informationen

    Eine dreipolige Anschlussbuchse an der Gerätestirnseite zum Anschluss des Elektrodenkabels. Vierpolige Buchse zum Anschluss an den PC über ein USB Verbindungskabel (5000V geprüft / optisch entkoppelt). Betriebsart ■ Elektrostimulation Zeitgeber ■ Stromzeit: 1...255s ■ Pausenzeit: 1...255s ■ Behandlungszeit: 5...60min und Dauerbetrieb tipstim ® Gebrauchsanweisung...
  • Seite 23: Ausgangswerte

    2 Hz bis 50 Hz Max. Amplitude an 500 Ohm ±25 V Max. Amplitude am offenen Ausgang ±180 V Max. Energie eines Einzelimpulses bei 2,5 mJ bei 2 Hz und 500µs Pulsbreite einer Lastimpedanz von 500 Ohm Impulsmuster tipstim ® Gebrauchsanweisung...
  • Seite 24: Werksseitige Einstellungen

    Verhinderung des Hochregelns des Stromes außerhalb der Stimulationsphase ■ Sanftes An-/Abschwellen des Stimulationsstromes ■ Elektrodenalarm (automatische Begrenzung und Regulierung des Stromes bei Kontaktverminderung) ■ Hochregeln des Stromes nur nach vorheriger Verringerung (Verriegelung nach 8 Sekunden ohne Änderung) ■ Schutzklasse II; IP 20 tipstim ® Gebrauchsanweisung...
  • Seite 25 ® Gebrauchsanweisung...
  • Seite 26 ® Gebrauchsanweisung...
  • Seite 27 ® Gebrauchsanweisung...
  • Seite 28: Gewährleistung

    Instruktionen des Arztes oder Therapeuten, sowie durch Unfall, Missbrauch, Veränderung oder durch Eingriffe von nicht autorisierten Personen. Sollten Probleme mit dem Gerät auftreten, so wenden Sie sich bitte an die Vertriebsfi rma des tipstim® bzw. die Herstellerfi rma des tipstim® glove Vertrieb exklusiv durch: Kappusstiege 13 D-46282 Dorsten Tel.: 0 23 62 / 9 99 62-0...
  • Seite 29: Erweiterte Informationen Für Ärzte Und Therapeuten

    Es wird wie folgt aufgerufen: Schalten Sie tipstim® durch Betätigen der „EIN/AUS“-Taste ein. Nach ca. 1 - 2 Sekunden erscheint das tipstim®-Logo im Display. Betätigen Sie jetzt die „OK“-Taste und halten diese gedrückt. Sobald das untenstehende Symbol im Display erscheint können Sie die „OK“-Taste wieder loslassen.
  • Seite 30: Parameter

    Hier stellen Sie alle Parameter ein, welche für die Therapie wichtig sind: Zwei Programme können konfi guriert werden. Standardmäßig dient Programm 1 für die Therapie mit tipstim® glove (Handschuh) und Programm 2 für die Behandlung einer Spastik. Veränderung der Parameter für Programm 1: Wählen Sie „PROGRAMM 1“ aus und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der „OK“-Taste.
  • Seite 31 Im Menüpunkt „PARAMETER“ sind Zusatzoptionen wählbar. Diese umfassen eine „AUTOREPEAT“-Funktion (feste Voreinstellung der Stimulationsintensität), „BEGRENZUNG“ (Begrenzung der maximalen Stromintensität) und „SCHWELLE“ (Festlegung der maximalen Stromintensität). Wählen Sie den Menüpunkt „PARAMETER“ und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der „OK“-Taste. tipstim ® Gebrauchsanweisung...
  • Seite 32 Therapiesitzungen gespeichert. Der Patient muss bei jedem Einschal- ten des Therapiegerätes die „EIN/AUS“-Taste mindestens 3 Sekunden betätigen. Andernfalls beginnt tipstim® mit der manuellen Stromeinstellung. Wählen Sie den Menüpunkt „BEGRENZUNG“ und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der „OK“-Taste.
  • Seite 33: Extras

    Bei Auswahl von „AN“ haben sie die maximale Stromintensität, welche tipstim® abgeben kann, begrenzt. Bestimmen Sie nun den Wert der Strombegrenzung. Wählen Sie hierzu den Menüpunkt „SCHWELLE“ und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der „OK“-Taste. Legen Sie durch Betätigen der Auswahltasten „+“ und „-“ die maximale Stromintensität („SCHWELLE“) in Milliampere (mA) fest und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der...
  • Seite 34 Wählen Sie den Menüpunkt „TONAUSGABE“ und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der „OK“-Taste. Aktivieren („AN“) oder deaktivieren („AUS“) Sie die „TONAUSGABE“-Funktion durch Betätigen der Auswahltasten „+“ und „-“ und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der „OK“-Taste. Der Menüpunkt Sprache wird zur Einstellung der Sprache verwendet. tipstim ® Gebrauchsanweisung...
  • Seite 35: Statistik

    Anzahl der Therapiesitzungen („Anzahl:“) ■ mittlere Therapiezeit („mtl.Zeit:“) in Minuten (min) ■ mittlere Stromstärke Kanal 1 („mtl.K.1:“) in Milliampere (mA) ■ mittlere Stromstärke Kanal 2 („mtl.K.2:“) in Milliampere (mA) Der Gerätespeicher lässt sich über die optional verfügbare PTA-Software zurücksetzen. www.tipstim.de tipstim ® Gebrauchsanweisung...
  • Seite 36 Vertrieb Schweiz: Vertrieb Europa durch: Kappusstiege 13 D-46282 Dorsten Tel.: 0 23 62 / 9 99 62-0 Fax: 0 23 62 / 9 99 62-22 www.bosana.de info@bosana.de Hersteller: Haynl-Elektronik GmbH Magdeburger Str. 117a D-39218 Schönebeck Tel.: 0 39 28 / 6 94 14 Fax: 0 39 28 / 7 62 22 www.haynl.com...

Inhaltsverzeichnis