Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
RS PRO – kabelloses Endoskop mit Aufnahme-
Funktion
Bestell-Nr.: 913-1560
DE
rspro.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RS Pro 913-1560

  • Seite 1 Bedienungsanleitung RS PRO – kabelloses Endoskop mit Aufnahme- Funktion Bestell-Nr.: 913-1560 rspro.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden. LISTE DER WICHTIGSTEN TEILE Tastatur 1. 3,5-Zoll-LCD-Farbmonitor 2. Ein-/Aus-Taste 3. Taste Helligkeit erhöhen (Drehung) 4. Kamerataste 5. Taste Helligkeit verringern (Drehung) 6. Menu/OK 7. Batteriefach (4 x 1,5 V AA) 8.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Machen Sie sich vor dem ersten Gebrauch mit der richtigen Verwendung des Geräts vertraut. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für eine spätere Verwendung auf. Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Details zur Handhabung des Gerätes. Wenn es an Dritte übergeben wird, geben Sie bitte diese Anleitung zusammen mit dem Gerät weiter! Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig durch.
  • Seite 4: Produktinformationen

    Prüfen Sie alle Teile auf Transportschäden. Wenden Sie sich im Schadensfall umgehend an Ihren Händler. Überprüfen Sie das Paket auf Vollständigkeit. Informieren Sie Ihren Händler unverzüglich über fehlende Teile. Produktinformationen Das Produkt ist als Fernprüfgerät konzipiert. Damit können schwer zugängliche Bereichen untersucht und auf dem Bildschirm in Echtzeit betrachtet werden.
  • Seite 5: Kameralicht

    Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. Den LED-Drehregler drehen (13) Kameralicht Die Prüfkamera ist mit einer dimmbaren LED-Leuchte im Kamerakopf ausgestattet, die über den LED-Drehregler (13) eingestellt werden kann. Drehen Sie im Uhrzeigersinn, um die Helligkeit zu erhöhen. Drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn, um die Helligkeit zu verringern.
  • Seite 6: Sprachauswahl

    TV-Ausgang Bildrate Format Datum/Uh Sprache TV-Ausgang Ermöglicht die Auswahl des geeigneten Videostandards bei der Verbindung mit einem Fernsehgerät, Bildschirm oder Aufnahmegerät über den Videoanschluss (16). NTSC Wählen Sie zwischen NTSC und PAL. Die normale Einstellung für die meisten europäischen Länder ist PAL. Sprachauswahl Ermöglicht die Einstellung der Sprache für die Menüfunktionen.
  • Seite 7: Kamera- Und Videobetrieb Sd-Karte Einsetzen

    Datum/Uhrz 08.08.2011 Verwenden Sie die Navigationstasten , um die Uhrzeit und das Datum anzupassen. Kamera- und Videobetrieb SD-Karte einsetzen Vor der Verwendung der Kamera- oder Videofunktion muss eine SD-Karte in den Kartensteckplatz eingesetzt werden. Hinweis: Die Karte muss mit den Kontakten nach oben eingesetzt werden. Daraufhin wird das SD-Kartensymbol angezeigt.
  • Seite 8: Wiedergabe

    Bildverwaltung Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste kurz, um den Dateiverwaltungsmodus aufzurufen. Das zuletzt gespeicherte Bild oder Video wird angezeigt. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste erneut, um den Dateiverwaltungsmodus zu beenden. Betriebsanzeige Bild-/Video-Symbol Ordnername Uhrzeit/Datum Datei/Name Wiedergabe Verwenden Sie die Navigationstasten , um die Wiedergabe auszuwählen. Drücken Sie die Taste (4), um die Videowiedergabe zu starten.
  • Seite 9: Videoausgang

    Bildrate Bildrate 20 FPS 25 FPS 30 FPS Videoausgang Die Prüfkamera ist mit einem Videoausgang ausgestattet, über den das Bild auf einem größeren Bildschirm angezeigt und bei Bedarf aufgezeichnet werden kann. Schließen Sie das Videokabel (21) an den Videoausgang (16) und den AV-Eingang am Bildschirm an. Schalten Sie die Kamera ein und wählen Sie auf dem Bildschirm den Video-Eingangskanal aus.
  • Seite 10: Aufsteckwerkzeuge

    ZUBEHÖR Aufsteckwerkzeuge Die Prüfkamera wird mit einem Haken, einem Spiegel und einem Magnetwerkzeug geliefert, um die Inspektion und das Herausholen von Objekten aus engen Bereichen zu erleichtern. Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug vor der Verwendung fest am Kamerakopf befestigt ist. WARNUNG: Bei der Verwendung von Aufsteckwerkzeugen keine übermäßige Kraft zum Einsetzen oder Aufnehmen anwenden.
  • Seite 11: Entsorgung

    Entsorgung Verpackung Die Verpackung ist recycelbar. Geben Sie das Verpackungsmaterial nur in die entsprechenden Sammelbehälter. Gerät Nachdem das Gerät das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, befolgen Sie die gesetzlichen Vorschriften zur Entsorgung von elektrischen Geräten. Bringen Sie das Gerät zu Ihrem Händler oder zu einer entsprechenden öffentlichen Recyclingstelle. Entsorgen Sie Ihre gebrauchten Batterien, Nickel-Cadmium-Batterien, wiederaufladbare Akkus, Batteriezellen und Starterbatterien nicht im Hausmüll.

Inhaltsverzeichnis