Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

myGEKKO BASE R22
myGEKKO BASE R22
Technisches Handbuch
Technisches Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für myGekko BASE R22

  • Seite 1 BASE R22 myGEKKO BASE R22 Technisches Handbuch Technisches Handbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    WLAN Netzwerk................13 Installationsanleitung REG............14 Benutzerkreis................14 Allgemeine Sicherheitshinweise..........14 Einbauvorschrift................14 Externe Absicherung..............16 Netzwerk..................17 Anwendungsbeispiele..............19 6.1.1 Bridge-Modus.............. 19 6.1.2 Nicht-Bridge-Modus............ 21 Bedienung..................23 Textdisplay..................23 Zugriff auf den myGEKKO BASE R22......... 24 Konfiguration.................. 26 Anschlussliste................28 10 Notizen.................... 30...
  • Seite 3: Sicherheit Und Garantie

    Sicherheit und Garantie Die Geräte sind nach den derzeit gültigen Regeln der Technik gebaut und be- triebssicher. Sie wurden geprüft und haben das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Dennoch gibt es Restgefahren. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinwei- se, um Gefahren zu vermeiden. Für Schäden durch Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen übernimmt die Ekon GmbH keine Haftung.
  • Seite 4 GEFAHR Elektrische Spannung ! Lebensgefahr und Brandgefahr durch elektrische Spannung Im Innern des Geräts befinden sich ungeschützte spannungsführende Bau- teile. Die VDE-Bestimmungen beachten. Alle zu montierenden Leitungen spannungslos schalten und Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeabsichtig- tes Einschalten treffen. Das Gerät bei Beschädigung nicht in Betrieb neh- men.
  • Seite 5: Allgemeines

    Allgemeines Der myGEKKO BASE R22 ist ein REG Controller für die Umsetzung sämtlicher Bereiche der digitalen Gebäuderegelung und Gebäudetechnik. Die Kombination von zahlreichen komplexen Regelalgorithmen mit einer be- nutzerfreundlichen und leicht verständlichen Oberfläche, welche über ver- schiedene browserfähige Geräte aufgerufen werden kann, ermöglicht die Vi- sualisierung und Bedienung der verschiedenen Gebäudefunktionen.
  • Seite 6 1x WLAN Modem (für die Inbetriebnahme) 1x microSD Karten Slot...
  • Seite 7: Technische Daten

    Technische Daten Parameter Wert Gehäuse Kunststoff Farbe Weiß ähnlich RAL9003 Montage REG Einbau Abmessungen 98,7 x 105 x 64 mm Gewicht 280 g Betriebstemperatur +5 °C bis +40 °C Lagertemperatur -20 °C bis +70 °C Umgebungsfeuchte Max. 85% r.F. nicht kondensierend Versorgunsspannung 24 V DC Stromverbrauch (intern)
  • Seite 8: Digitale Eingänge

    Anschlussdaten Parameter Wert Hinweis Abisolierlänge 7 mm 0,1 bis 1,5 mm² Steckbare Schraubklemme 0,1 bis 1,5 mm² Steckbare Schraubklemme DO (RO) 230 V AC 0,1 bis 2,5 mm² Steckbare Schraubklemme DO (SSR) 24 V DC 0,1 bis 2,5 mm² Steckbare Schraubklemme 0,1 bis 1,5 mm²...
  • Seite 9: Analoge Eingänge

    Analoge Eingänge Parameter Wert / Auflösung PT 1000 Eingang -50 °C bis 150 °C Auflösung: 0,01 °C Abweichung: 0,25% Spannungseingang Spannung: 0 bis 10 V Abweichung: 0,25% Stromeingang Strom: 0 bis 25 mA Abweichung 1% Eingang AI1, AI2 fest eingestellt: 1.
  • Seite 10: Digitale Ausgänge

    EN 60947-4-1 ed. 3 allgemeine Ver- wendung, AC1, keine Induktiven Las- Digitaler Relais Ausgang 1 Digitaler Relais Ausgang 2 Digitaler Relais Ausgang 3 Digitaler Relais Ausgang 4 SSRO SSRO COM für DO5 und DO6 HINWEIS Am myGEKKO wird der digitale Relaisausgang als DO angezeigt.
  • Seite 11: Analoge Ausgänge

    Analoge Ausgänge Parameter Wert Ausgang 0-10V max. 10mA Isolationspannung Typische Last 10kOhm Analog Output 1 Analog Output 2 GND Analog Output COM1/RS-485 Parameter Wert Schnittstellenart RS-485 2-Draht Baudraten 9.600, 19.200, 38.400, 57.600 und 115.200 Parität einstellbar TS (Termination Switch) 180 Ohm Endwiderstand...
  • Seite 12: Ethernet Anschluss

    Ports auch verbunden (bridged) werden, um ein einheitli- ches Netzwerk zu erstellen. VORSICHT Geräte mit hoher Datendurchsatzrate dürfen nicht über den myGEKKO B.Serie BASE R22 „gebridged“ werden. Dies führt zu hoher CPU Belastung und eventueller Beschädigung des Ge-...
  • Seite 13: Wlan Netzwerk

    WLAN Netzwerk Parameter Wert Standards IEEE 802.11 a/b/g/n Dual Band Bandbreite 20 MHz HINWEIS Diese integrierte WLAN-Modul kann als Client (Teilnehmer) oder als Access Point (Zugangspunkt) verwendet werden.
  • Seite 14: Installationsanleitung Reg

    Installationsanleitung REG Benutzerkreis Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere Gefahren entstehen. HINWEIS Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss beim Endkunden verbleiben. Grundsätzlich sind die gültigen Elektroinstallationsvorschriften für Hausinstal- lationen zu beachten und einzuhalten.
  • Seite 15 Je nach Installation kann entweder das Aufschnappen auf DIN-Schienen (C-35) oder die Schraubbefestigung (Aufputz) durch eine Montageplatte ge- wählt werden. Die Zugentlastung der Anschlussleitungen muss bei der Installation vorge- nommen werden. Die Module besitzen keine Zugentlastung.
  • Seite 16: Externe Absicherung

    Anschlussdrähte und der maximalen Stromaufnahme des Gerätes extern ab- gesichert sein. WARNUNG Beim myGEKKO BASE R22 ist sicherzustellen, dass der maximale Strom der Digitalen Ausgänge durch eine externe Absicherung begrenzt wird: DO 1-4: 5 A @ 230 V DO 5-6: 0,4 A @ 24 V Alle Anschlussdrahtquerschnitte sind entsprechend des maximal zulässigen...
  • Seite 17: Netzwerk

    Netzwerk Der myGEKKO BASE R22 verfügt über 2 getrennte LAN-Anschlüsse. Jene An- schlüsse (ETH0 und ETH1) können im Bridge- oder im Nicht-Bridge-Modus ge- nutzt werden. HINWEIS Bei der Verwendung eines DHCP-Routers haben die Geräte, welche am Zu- satznetzwerk angeschlossen wurden, keinen Internetzugriff.
  • Seite 18 Zugang ohne Verschlüsselung und Authentifizierung erfolgt. WLAN im Client Modus Der myGEKKO BASE R22 kann sich in diesem Modus mit einem WLAN-Netz- werk des Verschlüsselungstyps WPA2 verbinden. Zur Nutzung dieses Modus muss eine Verbindung anhand der Weboberfläche gestartet werden. Die Ände- rungen der Netzwerkeinstellung können nur durch einen Konfigurator durch-...
  • Seite 19: Anwendungsbeispiele

    Anwendungsbeispiele In diesem Kapitel werden einige Anwendungsbeispiele angeführt, wie der Netzwerkanschluss des myGEKKO BASE R22 durchgeführt werden sollte. 6.1.1 Bridge-Modus Die folgenden Anwendungsbeispiele decken die Anschlussmöglichkeiten ab, sollte der REG Gebäuderegler sich im Bridge-Modus befinden. In diesem Mo- dus ist es möglich zwischen zwei Möglichkeiten auszuwählen:...
  • Seite 20 DHCP oder Statische IP-Adresse mit Zusatznetzwerk In diesem Beispiel wird die Netzwerkkonfiguration mit einem Haupt- und Zusatznetzwerk dargestellt: Hauptnetzwerk: 192.168.178.xx Zusatznetzwerk: 10.0.0.xx HINWEIS Hierbei können die Geräte im Hauptnetzwerk die Geräte im Zusatz- netzwerk nicht erkennen.
  • Seite 21: Nicht-Bridge-Modus

    6.1.2 Nicht-Bridge-Modus Diese Anwendungsbeispiele dienen der Veranschaulichung, wie das Netzwerk mit dem myGEKKO BASE R22 aufgebaut werden kann. Hierbei sind folgende Aufbaumöglichkeiten: Netzwerk ohne Zusatz Netzwerk mit physisch getrenntem Zusatznetzwerk Netzwerk mit (nicht physisch) getrenntem Zusatznetzwerk Netzwerk ohne Hierbei wird ein normales Netzwerk beschrieben, mit dem myGEKKO BASE Zusatz R22 als Element darin.
  • Seite 22 Netzwerk mit Ein Netzwerk, bei welchem ein nicht physisch getrenntes Zusatznetzwerk be- (nicht physisch) steht, wird folgendermaßen aufgebaut: getrenntem Hauptnetzwerk (ETH0): 192.168.178.xx Zusatznetzwerk Zusatznetzwerk (ETH0): 10.0.0.xx...
  • Seite 23: Bedienung

    Bedienung Textdisplay Das Textdisplay dient zur Auslesung von aktuellen Informationen über den Netzwerkstatus sowie zur Änderung von diversen Einstellungen. Das Menü ist wie folgt strukturiert: Navigation Die Navigation des Controllers erfolgt ausschließlich über die Pfeiltasten. Zum Ändern einer Einstellung, wird zunächst die Bestätigungstaste gedrückt. Nun wird mit den Pfeiltasten die Einstellung geändert und mit der Bestäti- gungstaste bestätigt.
  • Seite 24: Zugriff Auf Den Mygekko Base R22

    Web: 192.168.2.252:8080 am myGEKKO Viewer: 192.168.2.252:5001 Zugriff über Aktivieren Sie über das Textdisplay des myGEKKO BASE R22 den WLAN AP. Service Access Verbinden Sie nun Ihren PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit dem WLAN Point namens "myGEKKO_BNIO". Durch die nun aufrechte Verbindung mit dem WLAN kann auf den myGEKKO BASE R22 über die IP-Adresse 192.168.149.1 zugegriffen werden.
  • Seite 25 HINWEIS Ein paralleler Zugriff auf den myGEKKO BASE R22 über mehrere Browser und Geräte hinweg ist nicht möglich, es ist nur ein direkter Zugriff erlaubt. Werkseinstellungen Bei Rücksetzen auf Werkseinstellungen (Factory Reset) wird die I/O Konfigu- ration nicht verändert. Netzwerk: LAN DHCP...
  • Seite 26: Konfiguration

    Da der Viewer oder der Live Viewer deutlich schneller sind als direkt über den Access Point zuzugreifen wird empfohlen über den WLAN Access Point des B.Serie BASE R22 den Viewer zu aktivieren oder die Plus Dienste für den Live Viewer zu aktivieren Netzwerk Die Netzwerkeinstellungen werden erst übernommen durch tippen auf „Ein-...
  • Seite 27 AI Zuweisung AI 1 und AI 2 sind nur für PT1000 Fühler ausgelegt. Bei der IO Konfiguration können aber trotzdem bei AI Voltage und bei AI Current AI 1 und AI2 ausge- wählt werden, diese sind ohne Funktion. HINWEIS Wenn eine AI Fühlerart definiert wurde und anschließend geändert wird muss erst ein Neustart gemacht werden damit die Werte richtig angezeigt werden.
  • Seite 28: Anschlussliste

    Anschlussliste Anschlussklemme Beschreibung Notiz AUX1 RS485 AUX2 RS485 ETH0   ETH1   Digitaler Eingang 1 DI 1 Digitaler Eingang 2 Di 2 Digitaler Eingang 3 DI 3 Digitaler Eingang 4 DI 4 Relaisausgang 1 RO1 230V Relaisausgang 2 RO2 230V Relaisausgang 3 RO3 230V Relaisausgang 4...
  • Seite 29 Anschlussklemme Beschreibung Notiz Analoger Ausgang 1 Analoger Ausgang 2                ...
  • Seite 30: Notizen

    Notizen...
  • Seite 31 Technisches Handbuch myGEKKO BASE R22 MRK.THB.REG.B001 - Version 1.9 - Stand 2020-07-13 myGEKKO | Ekon GmbH St. Lorenznerstr. 2 I-39031 Bruneck (BZ) Tel. +039 0474 551820 info@my.gekko.com www.my-gekko.com Ekon Vertriebs GmbH Fürstenrieder Str. 279a, D-81377 München Vertriebsbüro Eislingen Schillerstr. 21, D-73054 Eislingen...

Inhaltsverzeichnis