Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedingungen Der Sicheren Und Zuverlässigen Nutzung - Kospel EPS2.P Montage- Und Gebrauchsanweisung

Elektrischer durchlauferhitzer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedingungen der sicheren und zuverlässigen Nutzung
1. Die Bedienungsanleitung ermöglicht eine richtige Installation und Nutzung, bzw.
sichert die dauerhafte und sichere Arbeit des Geräts.
2. Das Gerät darf nur benutzt werden wenn es fachmännisch installiert wurde und
sich in einem einwandfreien technischen Zustand befindet.
3. Vor der ersten Inbetriebnahme und nach jeder Behälterentleerung (z.B wegen
Ausfall oder Abstellung der Wasserversorgung) muss der Durchlauferhitzer entlüftet
werden (siehe Punkt Entlüftung).
4. Der Anschluss des Geräts an das Stromnetz und die wirksame Prüfung der
Brandschutzvorrichtungen sollte durch einen Fachelektriker mit Berechtigungen
durchgeführt werden.
5. Der Durchlauferhitzer sollte unbedingt geerdet werden und auf den Nullstand
zurückgesetzt sein.
6. Der Durchlauferhitzer soll obligatorisch an die Elektroinstallation angeschlossen werden.
7. Die Elektroinstallation sollte mit Fehlerstromschutzartgeräten ausgestattet sein und
Schutzmaßnahmen erfüllen, dass das Gerät sicherheitsgemäß von der Stromquelle
getrennt wird, wobei der Kontaktabstand zwischen den Trennvorrichtungen nicht
weniger als 3mm beträgt.
8. Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Räumen installiert werden und dort
wo die Umgebungstemperatur zwischen 0°C sinken kann.
9. Das Gerät kann nur an das Kaltwasseranlagenrohr angeschlossen werden.
10. Man muss darauf achten, dass der arbeitende Durchlauferhitzer vom Wasser nicht
entleert wird, was durch einen Wassermangel in der Wasseranlage verursacht
werden kann. Im Fall eines Wassermangels sollte man sofort die Anschlussventile
der Batterie zudrehen. Bei erneuter Energieversorgung des Wassers sollte der
Durchlauferhitzer entlüftet werden siehe Punkt ,,Entlüftung".
11. Ist das Gerät an die Stromleitung angeschlossen, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden.
12. Das Gerät kann nur mit der gelieferten Batterie arbeiten.
13. Der Durchlauferhitzer darf nicht in die unmittelbare Abdeckung des Duschauslaufs
eingebaut werden.
14. Das Auslaufrohr der Batterie funktioniert als Entlüfter und darf an kein Ventil oder
eine Steckerverbindung, die vom authorisierten Hersteller nicht empfohlen wurde,
angeschlossen werden.
15. Falls in der Wasseranlage ein Magnetsiebfilter nicht vorhanden ist, kann dies zu
Schäden am Gerät führen.
16. Es ist empfohlen den Wasserfilter nach sämtlichen Installationsarbeiten in der
Wasseranlage zu reinigen, insbesonders nach starken Wasserverschmutzungen
und mindestens einmal im Jahr nach der Inbetriebnahme.
17. Es muss darauf geachtet werden, dass Wasser über 40°C ein Gefühl von Hitze
hervorruft und bei Kindern ein Gefühl von Verbrennung entstehen kann.
18. Falls das nicht abnehmbare Netzkabel beschädigt wird, darf dieses, um jegliche
Gefahr zu verhindern nur vom Hersteller oder einem authorisierten Fachservice
bzw. einer Fachperson ausgetauscht werden.
19. Der Sprühkopf muss regelmäßig von Kesselsteinablagerungen gereinigt werden.
DE-073B_f.979
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eps2.p 4,4Eps2.p 5,5

Inhaltsverzeichnis