Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benuzter­fingerprints Speichern Mit Autom. Id­vergabe; Benutzer-Fingerabdruck Speichern Mit Manueller Id-Vergabe; Benutzer­fingerprints Speichern Mit Manueller Id­vergabe; Benutzer-Zifferncode (Pin) Speichern Mit Manueller Id-Vergabe - elv FP100 Bedienungsanleitung

Fingerprint-zahlenschloss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4. Benutzer-Fingerabdruck speichern mit automatischer ID-Vergabe
Es erfolgt eine automatische, fortlaufende Benutzer-ID-Vergabe (1...1000)
Funktion
Programmierung einleiten
Benutzer-Fingerprint
einlesen
Programmieren beenden

4.5. Benutzer-Fingerabdruck speichern mit manueller ID-Vergabe

Funktion
Programmierung einleiten
Benutzer-Fingerprint
einlesen
Programmieren beenden

4.6. Benutzer-Zifferncode (PIN) speichern mit manueller ID-Vergabe

Funktion
Programmierung einleiten
Benutzer-Zifferncode (PIN)
einlesen
Programmieren beenden
Hinweise für die PIN-Vergabe
Für eine höhere Sicherheit können Sie Ihre PIN auch in einer Ziffernfolge von bis zu 10
Stellen „verstecken". Dies muss folgende Form haben (Beispiel-PIN: 1234):
xx001234xx oder xx001234 x = 0...9
Bei Pins mit 4 bis 6 Stellen dürfen keine führenden Nullen verwendet werden!
Bedienung/Programmierung
* - MasterCode - # (Werks-Master-Code: 123456)
1 - Fingerabdruck einlesen - Fingerabdruck einlesen
wiederholen - # (Einlesen kann so fortgeführt werden)
*
Bedienung/Programmierung
* - MasterCode - # (Werks-Master-Code: 123456)
1 - Benutzer-ID (1 ...1000) - #Fingerabdruck einlesen -
Fingerabdruck einlesen wiederholen - # (Einlesen kann
so fortgeführt werden)
*
Bedienung/Programmierung
* - MasterCode - # (Werks-Master-Code: 123456)
1 - Benutzer-ID (1001 ...3000) - # - PIN (4 bis 6 Stellen) - #
(bei Benutzer-ID keine führende Null einsetzen!)
*
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis