Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

No. 839/840 preußisches Magazingebäude ** Bauanleitung ***
Stand 8/2010 DM
INFO Die Bausätze unterscheiden sich nur in der Farbe der Bauteile Fertigungsbedingt können die Bögen bzw. die Bauteile anders aufgeteilt sein
ohne ABB.
Der Bausatz entspricht im Zusammenbau unserem HO – Modell,
Glas Z1 +
so dass wir auf eine erneute Baubeschreibung verzichten.
Z2 liegen
Auf die Nachbildung der Türklinken wurde in „N" verzichtet.
nicht bei !
Einleitung / Bausätze aus Karton:
Mit dem lasergeschnittenen Kartonbausatz von MOEBO erhalten Sie einen Bausatz aus hochwertigem farbigen Architekturkarton. Im
Gegensatz zu Resin – oder Kunststoffbausätzen ist der Umgang mit Ihnen nicht schwerer, sondern wesentlich leichter, aber zunächst
ungewohnt. Durch die hohe Passgenauigkeit und das Gravieren des Materials wird bereits beim einzelnen Bauteil eine realistische
Wiedergabe des Vorbildes erreicht. Sie verlangen genauso wie alle anderen Bausätze einen kontinuierlich sauberen Arbeitstisch,
Eine farbige Anleitung (pdf) finden Sie unter
www.moebo.de
sauberes Werkzeug und Hände.
Verarbeitung / Zusammenbau
Bitte sorgfältig lesen und aufbewahren.
Die einzelnen Bauteile sind in den Bögen nahezu freigeschnitten, so dass man nur noch mit einem sehr scharfen Skalpell die letzten
„Halter" am Bauteil lösen muss. Cuttermesser sind ungeeignet ! Beim Herausschneiden ist darauf zu achten, dass der Schnitt im
Material gerade verläuft. Ein Nachbearbeiten kann damit auch entfallen. Spätestens nach dem Herauslösen der Bauteile aus den
Bögen sollten wir uns eine kleine Menge Weissleim oder Buchbinderleim in ein Gläschen oder alte Filmdose abfüllen. Für die richtige
Konsistenz empfiehlt sich ein Verhältnis 5:0,5-1 (Leim:Wasser). Er muss leicht streichfähig –aber nicht wässrig sein. Das
Mischverhältnis ist auch abhängig von der verwendeten Marke.
Bitte verwenden Sie keine Holzleime, die Schlackstoffe (z.B. feinen Quarzsand) enthalten. Dies führt ansonsten zu ungewollten
Spalten. Wir empfehlen ausdrücklich BINDAN RS, den Sie gern bei uns beziehen können.
Bevor wir mit dem Einbau der ersten Teile in die Grundplatte beginnen sollten wir die Passgenauigkeit der „Verzahnung" prüfen. Ein
Nacharbeiten mit Schmirgelpapier sollte unterlassen werden. Dadurch kann die Materialkante fusselig und unansehnlich werden.
Mit einem kleinen Pinsel sind Flächen mit unserem Leim zu bestreichen. Die Teile kurz andrücken und auf den richtigen Einbau,
gerade in den Ecken ist zu achten. Wir empfehlen zunächst ein paar Teile aus dem Rand der Bögen zu schneiden und dieses im
Hinblick auf die Klebstoffmenge zu üben. Es reicht ein wenig ! Bitte achten Sie darauf, dass keine Klebstoffreste am Arbeitsplatz oder
an den Händen zurückbleiben. Wir wünschen viel Spaß beim Zusammenbau !
MOEBO UG
, Blankensteiner Str. 13, 44797 Bochum
www.moebo.de
(haftungsbeschränkt)
2. +3. Nicht
spiegelverkehrt bauen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MOEBO 839

  • Seite 1 ! Einleitung / Bausätze aus Karton: Mit dem lasergeschnittenen Kartonbausatz von MOEBO erhalten Sie einen Bausatz aus hochwertigem farbigen Architekturkarton. Im Gegensatz zu Resin – oder Kunststoffbausätzen ist der Umgang mit Ihnen nicht schwerer, sondern wesentlich leichter, aber zunächst ungewohnt.
  • Seite 2 Bauteile „Z“ entfallen in der Baugröße N Bei einigen Versionen ist der Schornstein aus einem Teil durch knicken/falten aufzubauen Die Fensterbänke sind optional und sollten nur unter Verwendung mit einer flachen Pinzette eingeklebt werden Werkzeuge/Hilfsmittel: Bastelmesser; Skalpell; Stahllineal; Pinzette; Klemmen; Zahnstocher; Pinsel, Borstenpinsel verschiedener Größe, kleines Glas oder Filmdose, Lineal Weathering / „Alterung“...

Diese Anleitung auch für:

840