Vorwort Warum Klimaanlage? Der Mensch fühlt sich bei einer bestimmten Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit wohl, er empfindet dies als Behaglichkeit. Das Wohlbefinden als eine Komponente der aktiven Sicherheit, hat einen großen Anteil an der unbeeinträchtigten Fahrtüchtigkeit. Das ‚Klima im Fahrzeug’ nimmt direkt Einfluss auf den Fahrer, auf ein ermüdungsfreies führen des Fahrzeuges und die Fahrsicherheit.
2 Aufbau und Funktion 2.1 Kältekreisschema Der Kompressor 1 verdichtet das gasförmige Kältemittel R134a. Dabei wird dies erhitzt und strömt durch den Kondensator 3. Die Wärme wird dem durchfließenden Kältemittel im Kondensator 3 durch den Luftstrom vom Kühlergebläse 4, entzogen und abgeleitet. Wobei das Kältemittel verflüssigt wird.
2.2 Montage Folgende Punkte sind besonders beachten: Die Anlage muss an den dafür vorgesehenen Befestigungspunkten an der Kabine fachgerecht befestigt werden. Die Heizungs- und die Klimaschläuche sind mit der Anlage zu verbinden. Die Stecker der Anlage sind mit dem Fahrzeugkabelsatz zu verbinden. Bei der Kabelverlegung ist auf Scheuer- und Scherstellen zu achten.
4 Bedienung 4.1 Allgemeines Ein auf dieses Heiz/Klimagerät abgestimmtes Bedienelement unterstützt die einfache Regulierbarkeit der gesamten Einheit. 1. Drehknopf für die Regulierung der Ausblastemperatur. Links Kühlung und rechts schwache Kühlung/Heizbetrieb.(Temperaturwahl-Knopf) 2. AC-Schalter: Ein und Ausschalten der Kälteanlage (nur Klima) 3. LED, (nur Klima) 4.
4.3 Klimabetrieb (optional) Die Klimaanlage arbeitet nur bei laufendem Motor. Wenn Sie Ihre Klimaanlage in Betrieb nehmen wollen, müssen Sie den Gebläseschalter durch Drehen im Uhrzeigersinn auf mindestens Stufe 1 stellen und den AC-Schalter betätigen (LED leuchtet grün). Mit dem Temperaturwahl-Knopf können Sie nun die Kühltemperatur wählen.
5 Wartung der Verdampfereinheit 5.1 Frisch-Umluftfilter Luftgitter Schraube Filter Filterschacht 3-508001 180549 313656 Der Frisch-Umluftfilter reinigt die von außen und innen angesaugte Fahrerkabinenluft von Staubpartikeln. Der Frisch-Umluftfilter ist im Gehäuse der Heizung/Klimaanlage montiert und ist von außen an der Front über das Kiemenblech zugänglich. Dazu muß das Luftgitter mittels den Schrauben demontiert werden.
6 Wartung der Kondensatoreinheit Der Verflüssiger für die Klimaanlage ist vor dem rechten Vorderrad montiert. Die Kühlluft wird durch ein vorgeschaltetes Gitter (verbaut an der rechten Schürtze des Fahrzeuges) gereinigt. Nach der Demontage des Gitters kann der Kondensator gereinigt werden. Der Kondensator sollte je nach Verschmutzungsgrad regelmäßig gereinigt werden.
7 Wartung der Kälteanlage 7.1 Allgemeines Die Klimaanlage sollte alle 3 Monate einmal kurz eingeschaltet werden, damit laufende Teile geschmiert werden und ein Festsitzen des Kompressors verhindert wird. Regelmäßig sind folgende Wartungen durchzuführen. Keilriemenspannung und Kompressorbefestigung prüfen Beschädigungen und Undichtigkeiten an Kältemittelführenden Komponenten prüfen.