Wenn das Beacon sich im Konfigurationsmodus befindet, erscheint der
Editor (siehe Bild links), indem er auf das Beacon in der Liste klickt.
Wenn das Feld "Keep on config mode" angekreuzt ist, bleiben alle Beacons
im Konfigurationsmodus (in der Liste fett markiert) auch außerhalb des
Konfiguratorabdeckungsbereichs 10 Minuten im Konfigurationsmodus.
Wenn das Feld "Keep on config mode" nicht angekreuzt ist, bleiben alle
Beacons im Konfigurationsmodus (in der Liste fett markiert) 10 Minuten vor
dem Start oder der letzten Konfiguration im Konfigurationsmodus.
Wenn das Gerät während der angegebenen Zeit nicht konfiguriert ist, muss
das Beacon mit dem Jumper in der Hauptplatine neu gestartet werden.
4. PROTOKOLLE & MESSAGING
TWIG Beacon überträgt seine Daten über das ISM-Band. Die relevanten
Daten werden über MPTP-Messaging an das System-Backend übertragen.
Weitere Informationen finden Sie unter TWIG MPTP v3.24 oder höher.
5. SICHERHEIT & RECYCLING
Verwendung: -20°C bis +50°C
Lagerung: -30°C bis +70°C
Passen Sie auf, dass das Gerät oder der Akku nicht durchbohrt wird und
öffnen Sie das Gerät oder Akku nicht selbst. Die grobe Behandlung des
Gerätes kann den internen Schaltkreis beschädigen. Lassen Sie das Gerät
oder den Akku nicht fallen, stoßen oder schütteln. Halten Sie das Gerät
trocken, Flüssigkeiten enthalten Mineralien, die elektronische Schaltungen
korrodieren könnten. Falls das Gerät feucht geworden ist, schalten Sie
es aus und trocknen Sie sofort die Batterie und das Gerät ab. Stellen
Sie das Gerät aufrecht und lassen Sie es trocknen. Es wird empfohlen
dass die Gerätefunktionen von Ihrem Händler oder Bedienungspersonal
überprüft werden. Obwohl das Gerät wasserdicht ist, machen Sie es
nicht unnötig nass und tauchen Sie es nicht in Wasser. Schützen Sie das
Gerät vor Hitzeeinwirkung. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer
elektronischer Geräte verkürzen, die Akkus beschädigen oder bestimmte
Plastikteile verformen oder schmelzen. Bringen Sie den Akku oder das
Gerät nicht in die Nähe von Heizvorrichtungen oder in übermäßig warme
Umgebungen. Die Kontakte des Akkus nicht kurzschließen. Werden die
Metallstreifen des Akkus in engen Kontakt mit einem Metallgegenstand
gebracht, wie beispielsweise einer Münze, einer Büroklammer oder
einem Schlüsselsatz, kann versehentlich ein Kurzschluss versursacht
und der Akku beschädigt werden. Verwenden Sie den Akku nur für den
angedachten Verwendungszweck. Reinigen Sie das Gerät mit einem
weichen Tuch, angefeuchtet leicht mit milder Seifenlauge. Verwenden Sie
zur Reinigung des Gerätes keine aggressiven Chemikalien, Lösungsmittel
oder andere korrosiven Substanzen. Lassen Sie nur das Servicepersonal der
Vertragshändler das Gerät zu bedienen. Recyceln Sie die Batterien gemäß
den länderspezifischen Vorschriften.