Produktbeschreibung
•
Das CareWave Rückenlagerungskissen ist ein Medizinprodukt, das als statische Positionierungshilfe für Leib, Rumpf und Extremitäten sowohl
für die Dekubitusprophylaxe als auch für die Dekubitustherapieunterstützung eingesetzt werden kann. Es ist ein körperlanges Kissen, bestehend
aus einem Kopfteil, an das zwei längliche schlauchförmige Seitenarme in leichter S-Form anschließen. Es ermöglicht v. a. in der Rückenlage des
Patienten die Weichlagerung des gesamten Körpers oder einzelner Teile sowie die Freilagerung individuell definierter Bereiche und polstert dabei
den Kopf.
Dieses Produkt kann eine manuelle Lagerung des Patienten nicht ersetzen, aber gegebenenfalls das Lagerungsintervall verlängern bzw. die
korrekte Lagerung und Positionierung erst ermöglichen.
Indikation
•
Das CareWave Rückenlagerungskissen dient zur Therapieunterstützung und Linderung von Dekubitalgeschwüren und ist für Patienten, bei denen
durch Krankheit oder Behinderung ein dauerndes Liegen erforderlich ist und zugleich ein erhöhtes Dekubitusrisiko besteht, indiziert.
Wirkung | Verwendungszweck | Anwendung
•
Das CareWave Rückenlagerungskissen wirkt nach dem Weichlagerungs-, Umlagerungs- bzw. Freilagerungsprinzip und unterstützt bei der Durch-
führung spezifischer Lagerungsformen und Positionierung besonders gefährdeter Körperteile bzw. Körperregionen. Durch das leichte Einsinken
des Patienten in die Kissenstruktur kann sich der Auflagedruck auf eine größere Fläche verteilen, wodurch eine scherkraftreduzierende Wirkung
und die gleichzeitige Verbesserung der Blutzirkulation der angrenzenden Gewebeareale erreicht werden.
Die hauptsächliche Anwendung erfolgt in Rückenlage des Patienten durch Unterfütterung, Weichlagerung und Positionierung des gesamten
Körpers, wobei der Patient vollständig auf dem Kissen weilt. Durch Freilagerung individuell definierter Bereiche wird eine lokale Druckreduzierung
erreicht und gleichzeitig werden Kopf, Rücken, Hüfte, Beine und Fersen in ihrer Lage spezifisch positioniert und stabilisiert. Dabei können bei
jedem Rückenlagerungszyklus die vordefinierten Körperbereiche zur Freilagerung bzw. Weichlagerung variiert werden, um einen hohen prophy-
laktischen bzw. therapeutischen Nutzen zu erzielen. Das individuelle Modellieren des Rückenlagerungskissens an den Körper bewirkt eine
somatische Stimulation, verbessert die Körperwahrnehmung und folgt so dem Konzept der Basalen Stimulation.
Das CareWave Rückenlagerungskissen kann ebenfalls bei der Durchführung der 30°-Seitenlagerung, zur Abstützung und Positionierung des
Rückens, zur Abduktion im Kniebereich und zur Freilagerung der Ferse Anwendung finden.
Anwendungsbereich
•
Das CareWave Rückenlagerungskissen ist für den Einsatz in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen sowie im häuslichen Bereich geeignet und
dient der Verbesserung der Positionierung in jeder Art von Bett. Es kann in Betten mit ebener oder verstellbarer Liegefläche eingesetzt werden.
Anwendungsrisiken | Kontraindikation
•
Erfolgt die Verwendung des CareWave Rückenlagerungskissen in Betten mit Seitengittern, ist ein Einklemmen des Kissens in die Seitengitter zu
verhindern, um einen eventuellen Funktionsverlust der Seitengitter und somit eine Patientengefährdung zu vermeiden.
Bei stark schwitzenden Patienten mit Neigung zur Mazeration bzw. zur Unverträglichkeitsreaktion auf polyurethanbeschichtete Textilien ist die
direkte Anwendung auf dem Lagerungskissen kontraindiziert.
Schützen Sie das Kissen vor offenem Feuer (z. B. Zigarettenglut, Kerze). Es besteht Brandgefahr!
Der Einsatz des CareWave Rückenlagerungskissens ersetzt nicht die regelmäßigen Positionierungswechsel.
Material | Pflege und Reinigung
•
Die Füllung des L a g e r u n g s k i s s e n s besteht zu 100 % aus Polystyrolkugeln mit kleiner Granulierung und ist in einen Bezug aus bi-
elastischem Polyamidgewebe (45 %) mit antibakterieller Polyurethanbeschichtung (55 %) fest eingenäht. Das Produkt ist somit flüssigkeits-,
bakterien-, milben- und virendicht, atmungsaktiv, abwaschbar, wischdesinfizierbar sowie beständig gegen Blut, Urin, Salben, Öle und Fette. Das
Kissen kann im Fall einer Verunreinigung mit warmem Seifenwasser oder in der Waschmaschine mit haushaltsüblichen Mitteln bei 60 °C
gewaschen und vom Anwender desinfiziert werden. Bitte beachten Sie, dass nach einem Waschgang mit einer verlängerten Trocknungszeit
gerechnet werden muss; vor der Verwendung eines Wäschetrockners wird ausdrücklich gewarnt. Die Wisch- oder Sprühdesinfektion sollte aus-
schließlich mit chlorfreien Mitteln erfolgen. Die Gebrauchshinweise der verwendeten Reinigungs- und Desinfektionsmittel sind unbedingt zu
beachten.
Das Produkt ist wartungsfrei. Der Wiedereinsatz wird nicht empfohlen.
Gebrauchsanweisung
CareWave Rückenlagerungskissen
SOFTLINE-Schaum GmbH & Co. KG • Lebbiner Weg 1 • 15859 Storkow (Mark)
Tel.: +49 (0)33678-407700 • Fax: +49 (0)33678-407729 • Web: www.s-h-p.eu • E-Mail: info@s-h-p.eu
Version 1.3 (20.09.2017)