Herunterladen Diese Seite drucken

SysMik ILT AO 4/U/SF Gerätebeschreibung Seite 9

Werbung

Potenzialtrennung
Gemeinsame Potenziale
Alle vier Analogausgänge beziehen sich auf ein gemeinsames Potenzial (Analogmasse),
das von allen übrigen Kreisen (Logikkreis U
Segmentkreis U
Funktionserde FE stellt einen eigenen Potenzialbereich dar und ist über ein Koppelnetzwerk,
bestehend aus einem Widerstand 1 MΩ und einem Kondensator 1 nF in Parallelschaltung,
mit Analogmasse verbunden.
Getrennte Potenziale
Prüfstrecke
Analogausgänge vs. U
Fehlermeldungen an das übergeordnete Steuerungs- oder Rechnersystem
Ausfall der internen Peripherie-Versorgungsspannung U
Überlastung der Analogversorgung (die Überlastung eines analogen Ausgangs führt nicht
zwingend zu diesem Fehler) 
Toleranz- und Temperaturverhalten
Die Toleranzen beziehen sich auf den Messbereichsendwert an einer typischen Bürde von
30 kΩ.
Umgebungs-
temperatur T
25 °C
-25 °C bis +55 °C
Signal-Anstiegszeiten: Spannungsausgabe 0 V bis 10 V (typische Angaben)
Im Leerlauf
Ohmsche Last R
Ohmsche/ kapazitive Last R
C
= 10 nF (parallel)
L
Ohmsche/ kapazitive Last R
C
= 220 nF (parallel)
L
Ohmsche/ kapazitive Last R
C
= 10 nF (parallel)
L
Ohmsche/ induktive Last R
= 3,3 mH (seriell)
ILT AO4/U/SF
) galvanisch getrennt ist.
S
/ U
/ U
/ U
L
ANA
M
Peripheriefehlermeldung
Absolut
typisch
u
±18 mV
±47 mV
= 1 kΩ
L
= 1 kΩ /
L
= 1 kΩ /
L
= 1 kΩ /
L
= 1 kΩ / L
L
, Analogkreis U
L
/ GND
S
ANA
maximal
±51 mV
±158 mV
10 % bis 90 %
26 µs
31 µs
33 µs
90 µs
33 µs
L
29 µs
Technische Daten
, Hauptkreis U
,
ANA
M
Prüfspannung
500 V AC, 50 Hz, 1 min
 Peripheriefehlermeldung
Relativ
typisch
maximal
0,18 %
0,51 %
±0,47 %
±1,6 %
0 % bis > 99 %
(inklusive
Überschwingungen)
50 µs
60 µs
60 µs
150 µs
60 µs
55 µs
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ib il ao 4/u/sf-pac