Herunterladen Diese Seite drucken

AUMÜLLER M-COM Anweisung Für Montage Und Inbetriebnahme

Hauptkontrolleilement

Werbung

A
NWEISUNG FÜR
M-COM (Hauptkontrolleinheit)
• Durch die Nutzung des M-COM werden bis zu 6
Einzelkomponenten (Antriebe und Verriegler) zu einem
sich selbst kon gurierenden System verbunden.
• Das M-COM erledigt in Eigenregie und ohne Pro-
grammierung in wenigen Sekunden die Kon guration
des Gleichlaufs und einer Schließfolge-Schaltung, falls
zusätzliche Flügel-Verriegler eingesetzt werden.
Beim Einsatz von 2 Flügel-Verriegelungsantrieben laufen
diese parallel.
• Eine werkseitige Set-Programmierung ist nicht mehr
erforderlich. Alle Öffner- und Verriegelungsantriebe im
Mehrfachverbund-System werden blind ausgeliefert.
Antriebe werden nicht gesondert gekennzeichnet z. B.
Master, Slave 1 , Slave 2, usw.
Gewährleistungsansprüche setzen fachge-
rechte Montage, Installation und Wartung
nach den gesetzlichen Vorschriften und den
!
Angaben des Herstellers der Antriebe voraus.
Die Sicherheitshinweise der mitgelieferten
Produktdokumentation sind zu beachten.
M
ONTAGE UND
Art.-Nr.:
524177
Anwendung:
Hauptkontrolleinheit zur automatischen Kon guration und
Überwachung von max. 4 Öffner- und 2 Verriegelungs-Antrieben in Aus-
führung S12 / S3 (Software Version SW-V2) in Antriebs-Verbundsystemen.
Betriebsspannung:
Stromverbrauch:
Steuerungsart:
Schutzart:
Umgebungstemperatur: min. - 5 °C ... + 70 °C
Abmessungen:
Anschlussadern:
Merkmal / Ausstattung: Bestückte Leiterplatte mit Anschlussadern zum
• Zu Montagezwecken kann jeder Antrieb einzeln gefahren
werden. Z. B. ein Verriegelungsantrieb im Probelauf.
• Erst nach einer erfolgter Antriebsmontage wird das Ver-
bundsystem kon guriert.
• Die Inbetriebnahme des Mehrfachverbund-Systems kann
nur bei einwandfreier Montage der Antriebe und elek-
trischen Anschluss vom M-COM erfolgen, dadurch
werden die möglichen Schäden / Verletzungen durch
unsachgemäße Montage minimiert.
• Ein Reset vom kon gurierten Verbundsystem ist mittels
„UniPC"
können die Antriebe wieder Solo gefahren werden.
• Das problemlose Austauschen von reparaturbedürftigen
Antrieben im Verbundsystem ist durch M-COM gewähr-
leistet.
I
NBETRIEBNAHME
24V DC +/- 20%, (max. 2 Vss)
<12 mA
S12
IP30 Gummiummantelt
45 x 17 x 6 mm
3 Adern 0,5 mm
x 50 mm
2
Einbau in bauseitige Anschlussdose.
jederzeit
möglich. Nach
Beim Einbau des M-COM unbedingt die
Angaben in dieser und der Montagean-
weisung der Antriebe beachten.
!
Diese nden Sie auch auf unserer Hompage
www.aumueller-gmbh.de
Diese Anweisung über die Lebensdauer des
Produktes aufbewahren.
M-COM
24V
einem
Reset

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AUMÜLLER M-COM

  • Seite 1 50 mm Merkmal / Ausstattung: Bestückte Leiterplatte mit Anschlussadern zum Einbau in bauseitige Anschlussdose. • Durch die Nutzung des M-COM werden bis zu 6 • Zu Montagezwecken kann jeder Antrieb einzeln gefahren Einzelkomponenten (Antriebe und Verriegler) zu einem werden. Z. B. ein Verriegelungsantrieb im Probelauf.
  • Seite 2 NSTALLATION 1: I NSTALLATION ONTAGE CHRITT ¢ Antriebe gemäß der Montageanweisung der Antriebe ¢ Das Mehrfachverbund-System mit M-COM und der montieren. Versorgungsleitung verbinden. 24V-Antriebe in Ausführung S12 / S3 Bei RWA-Anlagen ist zusätzlich das INWEIS (Software Version SW-V2) erforderlich. Leitungs-Endmodul in die letzte Ver- INWEIS bindungsdose zu installieren.
  • Seite 3 (M-COM ist rückgesetzt). rot leuchten ¢ Weiße Ader (WH) des M-COM anklemmen. 0,5s - 0,5s Kommunikation zum Antriebs- ¢ Anlage mit M-COM erneut in Betrieb nehmen (Siehe verbund wird aufgebaut. rot / grün blinken (10-mal) Kapitel „Erste Inbetriebnahme“) . X Antriebe erkannt 0,5s - 0,5s - 3s (1-mal blinken = ein Antrieb erkannt).
  • Seite 4 Parametrierung wie der defekte Antrieb. ¢ LED-Verhalten des M-COM beobachten. ¢ Versorgungsspannung (24 V DC) ausschalten. ¢ Innerhalb von 10 Sekunden meldet M-COM die Be- ¢ Anschlusskabel vom defekten Antrieb abklemmen. triebsbereitschaft der kon gurierten Anlage. Dabei das M-COM nicht entfernen.