Seite 1
Anleitung_RWW_1140_N_SPK7:_ 26.11.2009 13:16 Uhr Seite 1 Originalbetriebsanleitung Hauswasserwerk Original operating instructions House Waterworks RWW 1140 NN Art.-Nr.: 41.733.33 I.-Nr.: 01019...
Seite 2
Anleitung_RWW_1140_N_SPK7:_ 26.11.2009 13:16 Uhr Seite 2 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating instructions and safety information before using for the first time.
Seite 3
Anleitung_RWW_1140_N_SPK7:_ 26.11.2009 13:16 Uhr Seite 3...
Anleitung_RWW_1140_N_SPK7:_ 26.11.2009 13:16 Uhr Seite 4 1. Sicherheitshinweise Sie sind für die Sicherheit im Arbeitsbereich verantwortlich Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder dessen Kundendienst oder eine qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Seite 5
Anleitung_RWW_1140_N_SPK7:_ 26.11.2009 13:16 Uhr Seite 5 3. Bestimmungsgemäße Verwendung 5. Technische Daten Die maximale Temperatur der Förderflüssigkeit sollte Netzanschluss: 230V ~ 50 Hz im Dauerbetrieb +35°C nicht überschreiten. Mit Aufnahmeleistung: 1100 Watt dieser Pumpe dürfen keine brennbaren, gasenden oder explosiven Flüssigkeiten gefördert werden. Fördermenge max.
Anleitung_RWW_1140_N_SPK7:_ 26.11.2009 13:16 Uhr Seite 6 (Sand usw.), falls notwendig ist ein Vorfilter anzu- lagern. bringen. Bei Frostgefahr muss das Hauswasserwerk vollkommen entleert werden. Nach längeren Stillstandzeiten durch kurzes Ein- 8. Druckleitungsanschluss Aus-Schalten prüfen, ob ein einwandfreies Drehen des Rotors erfolgt. Die Druckleitung (sollte mind.
Anleitung_RWW_1140_N_SPK7:_ 26.11.2009 13:16 Uhr Seite 7 12. Störungen Kein Motoranlauf Ursachen Beheben Netzspannung fehlt Spannung überprüfen Pumpenrad blockiert-Thermowächter hat abgeschaltet Pumpe zerlegen und reinigen Pumpe saugt nicht an Ursachen Beheben Saugventil nicht im Wasser Saugventil im Wasser anbringen Pumpenraum ohne Wasser Wasser in Ansauganschluss füllen Luft in der Saugleitung Dichtigkeit der Saugleitung überprüfen...
Anleitung_RWW_1140_N_SPK7:_ 26.11.2009 13:16 Uhr Seite 8 1. Safety information waterworks (230 V AC). Never lift, transport or fasten the house waterworks by its power cable. Make sure that the electric plug connections are positioned where they are safe from flooding and protected from moisture.
Anleitung_RWW_1140_N_SPK7:_ 26.11.2009 13:16 Uhr Seite 9 streams, rain barrels, rainwater cisterns and 7. Fitting a suction pipe wells. Supplying water to the house. No matter whether the suction line is a hose or tube, it should have a minimum diameter of 1 Pumped media inch.
Anleitung_RWW_1140_N_SPK7:_ 26.11.2009 13:16 Uhr Seite 10 The pump switches off when the switch-off pressure (3 bar) is reached. The pump switches on automatically when water is consumed and the pressure drops (switch-on pressure approx. 1.5 bar). 10. Maintenance instructions The house waterworks requires by and large no maintenance.
Seite 11
Anleitung_RWW_1140_N_SPK7:_ 26.11.2009 13:16 Uhr Seite 11 12. Faults Motor fails to start up Causes Remedies No mains voltage Check voltage Pump rotor blocked -thermostat switched off Dismantle and clean pump No intake Causes Remedies Intake valve not in water Immerse intake valve in water Pump chamber without water connection Fill water into intake Air in intake line air-tight...
Seite 12
EÚ a noriem pre výrobok og standarder for artikkel A a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a E Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru következő konformitást jelenti ki Hauswasserwerk RWW 1140 NN (Royal) 2009/105/EC 2006/42/EC Annex IV 2006/95/EC Notified Body: Notified Body No.:...
Seite 13
Anleitung_RWW_1140_N_SPK7:_ 26.11.2009 13:16 Uhr Seite 13 k Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeaufforderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge- rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpflichtet.
Anleitung_RWW_1140_N_SPK7:_ 26.11.2009 13:16 Uhr Seite 14 t GUARANTEE CERTIFICATE Dear Customer, In the unlikely event that your device develops a fault, we are truly sorry for this, and suggest that you please contact our service department at the address shown on this guarantee card, or contact the nearest authorised DIY store.
Seite 15
Anleitung_RWW_1140_N_SPK7:_ 26.11.2009 13:16 Uhr Seite 15 k GARANTIEURKUNDE Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht ein- wandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf die- ser Garantiekarte angegebenen Adresse, oder an den nächstgelegenen zuständigen Baumarkt zu wenden.
Seite 16
Anleitung_RWW_1140_N_SPK7:_ 26.11.2009 13:16 Uhr Seite 16 EH 11/2009 (01)