Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bürk Mobatime ZeitSysteme ZS 3000 Betriebsanleitung

Zeit-, datum- und textdrucker

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
Zeit-, Datum- und Textdrucker ZS 3 0 0 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bürk Mobatime ZeitSysteme ZS 3000

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG Zeit-, Datum- und Textdrucker ZS 3 0 0 0...
  • Seite 2 Bescheinigung des Herstellers/Importeurs Dieses Gerät entspricht den Bedingungen der Niederspannungsvorschrift 73/23/EEC und dem EMVG nach 89/336/EEC. Maschinenlärminformationsverordnung 3. GSGV, 18.01.1991: Der arbeitsplatzbezogene Schalldruckpegel beträgt 70dB(A) oder weniger, gemäß ISO 7779. Die Netzsteckdose muss nahe beim Gerät installiert und leicht zugänglich sein. Hinweise zur Betriebsanleitung 1.
  • Seite 3 Sicherheitshinweis Die Lithium-Batterie für den Datenerhalt hat eine Lebensdauer von ca. 5 Jahren. Sollte der Austausch erforderlich werden, verwenden Sie ausschließlich eine Batterie der Marke TOSHIBA, Teile-Nr. ER3VT2. Bei Verwendung einer anderen Batterie besteht Feuer- oder Explosions- gefahr!
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise 1.1. Warnschilder 1.2. Umgebungsbedingungen 1.3. Reinigung und Pflege Bestimmungsgemäßer Gebrauch Funktionsmerkmale 3.1. Standardfunktionen 3.2. Zusatzfunktionen (optional) Inbetriebnahme 4.1. Lieferumfang 4.2. Geräteübersicht 4.3. Geräteauftsellung 4.4. Wandbefestigung Programmierung des Gerätes 5.1. Funktion der 3 Bedientasten 5.2. Werkseinstellungen Druckposition einrichten Einstellung des Anzeigenformates 7.1.
  • Seite 6 10. Einstellen der Druckrichtung 11. Sommer-/Winterzeit-Umstellung 11.1. Einstellung d. Startdatums für die Sommerzeit 11.2. Einstellung d. Enddatums für die Sommerzeit 11.3. Löschen der Sommer-/Winterzeit-Umstellung 12. Passwort einstellen 12.1. Änderung der Passwort Einstellung 12.2. Passwort löschen 13. Erweiterte Funktionen 13.1. Gerät zurücksetzen 13.2.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Dieses Bedienerhandbuch beschreibt die richtige und sichere Verwendung des Gerätes. Befolgen Sie alle Anweisungen genau. Sie schützen damit sich und andere vor Verletzungen und verhindern die Beschädigung des Gerätes. Warnschilder Nachfolgend werden Schilder mit Warn- und Vorsichtshinweisen dargestellt. Beachten Sie jedes Schild und die dazugehörige Erklärung, um das Gerät sicher und ordnungsgemäß...
  • Seite 8: Umgebungsbedingungen

    Geraten Fremdkörper (z. B. Metallstücke, Wasser oder sonstige Flüssigkeiten) in das Gerät, sofort den Stecker aus der Netzsteckdose ziehen und den Kundendienst des Händlers benachrichtigen. Die wei- tere Verwendung könnte ein Feuer verursachen oder zu einem elektrischen Schlag führen. Den Stecker des Geräts nicht mit nassen Händen in die Netzsteckdose einstecken bzw. herausziehen, da dies zu einem elektrischen Schlag führen könnte.
  • Seite 9: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Ziehen Sie den Stecker des Netzkabels aus der Netzsteckdose, bevor Sie mit dem Reinigen des Gerätes beginnen. Befreien Sie das Gerät mit einem trockenen, weichen Tuch von Staub und Schmutz. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Zeit- und Textdrucker ZS 3000 darf ausschließlich zum Bedrucken von geeigneten Informationsträgern, wie z.
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Lieferumfang · Packen Sie das Gerät aus. · Überprüfen Sie, ob das mitgelieferte Zubehör vollständig ist: • 1 Betriebsanleitung • 2 Gehäuseschlüssel • 1 Farbbandkassette (wurde bereits beim Hersteller eingesetzt) • Wandmontagematerial: 4 Schrauben, 1 Bohrschablone Geräteübersicht Vorderseite Rückseite Abdeckung Gehäuseschloss mit Display...
  • Seite 11: Geräteauftsellung

    Geräteaufstellung Das Gerät ist nach Netzanschluss sofort betriebsbereit. Transportsicherung · 1. Entriegeln Sie das Geräte- · 3. Entfernen Sie die Transportsicherung. schloss mit dem Gehäuse- schlüssel. · 2. Nehmen Sie die Geräteab- deckung ab. · 4. Stecken Sie den Stecker ·...
  • Seite 12: Wandbefestigung

    Wandbefestigung Das Gerät wird mit Holzschrauben ausgeliefert. Verwenden Sie nur solche Schrauben und Dübel, die unter Ihren spezifischen Umgebungsbedingungen für die sichere Montage des Gerätes geeignet sind. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem Fachhändler beraten. · Übertragen Sie die Positionen der Bohrungen mit Hilfe der beiliegenden Bohrschablone auf die Wand.
  • Seite 13: Programmierung Des Gerätes

    Programmierung des Gerätes Um in den Programmeinstellmodus zu gelangen, Netzstecker anschließen und Abdeckung entfernen. Danach die Taste SELECT einmal drücken. Das Zeiterfassungsgerät wechselt in den Programmiermodus und die Markierung "▲" erscheint auf dem Display unter dem Modus "TIME" Programmmodi Bedientasten Funktion der 3 Bedientasten SELECT: Durch...
  • Seite 14: Werkseinstellungen

    Werkseinstellungen WICHTIG Das Gerät stellt automatisch auf Sommerzeit um. Falls es in Ihrem Standort keine Sommerzeit gibt, MÜSSEN SIE DIE SOMMERZEITKORREKTUR vor der Inbetriebnahme deaktivieren. (Detaillierte Anweisungen finden Sie auf Seite 23).* © BÜRK MOBATIME GmbH...
  • Seite 15: Druckposition Einrichten

    Druckposition einrichten Die seitliche Druckposition vom Formularrand kann mit dem verstellbaren Formularanschlag von 1 bis 30 mm eingestellt werden. Der Druckpositionsregler befindet sich auf der Unterseite des Gerätes. © BÜRK MOBATIME GmbH...
  • Seite 16: Einstellung Des Anzeigenformates

    Einstellung des Anzeigeformats Uhrzeit einstellen Beispiel: Sie möchten die Zeit von 10:08 auf 10:09 ändern. Taste SELECT drücken und die Markierung ‘‘▲“ auf TIME positionieren. Sofort beginnt die Anzeige “Stunde“ zu blinken. Das Blinken bedeutet. dass der Wert geändert werden kann. “Stunde“...
  • Seite 17: Datum Einstellen

    Datum einstellen Beispiel: Sie möchten das Datum vom 20. Oktober auf den 21. Oktober ändern Taste SELECT drücken und die Markierung ‘‘▲“ auf DATE positionieren. Sofort beginnt die Anzeige “Jahr“ zu blinken. Das Blinken bedeutet. dass der Wert geändert werden kann. “Jahr“...
  • Seite 18: Uhrzeitformat Einstellen

    Uhrzeitformat einstellen Beispiel: Sie möchten das Uhrzeitformat auf von12 auf 24 Stunden ändern Taste SELECT drücken und die Markierung ‘‘▲“ auf HOUR positionieren. Die blinkende Ziffer zeigt die Auswahlmöglichkeiten des Uhrzeitformats an. Das Blinken bedeutet, dass der Wert geändert werden kann. Auswahlmöglichkeiten Display 12 Stunden...
  • Seite 19: Druckreihenfolge Einstellen

    Druckreihenfolge einstellen Beispiel: Sie möchten die Druckreihenfolge ändern in “Monat, Datum, Jahr, Stunde, Minute“. Taste SELECT drücken und die Markierung ‘‘▲“ auf PRINT ORDER positionieren. Die blinkende Ziffer zeigt die Auswahlmöglichkeiten der Druckreihenfolge an. Das Blinken bedeutet, dass der Wert geändert werden kann.
  • Seite 20 Nach erfolgreicher Einstellung der Druckreihenfolge, die Taste SET nochmals drücken. Das Druckreihenfolge ist nun eingestellt. Abdeckung wieder aufsetzen und verriegeln. WICHTIG: Wird 2. nicht abgeschlosen, druckt das Gerät nicht! © BÜRK MOBATIME GmbH...
  • Seite 21: Einstellen Des Ausgabeformates

    Einstellen des Ausgabeformats Jahreszahl einstellen Beispiel: Sie möchten den Druck der Jahreszahl von 2 auf 4 Stellen ändern. Taste SELECT drücken und die Markierung ‘‘▲“ auf YEAR DIGIT positionieren. Die blinkende Ziffer Zeigt die Auswahlmöglichkeiten an. Das Blinken bedeutet. dass der Wert geändert werden kann.
  • Seite 22: Uhrzeitformat Einstellen

    Uhrzeitformat einstellen Beispiel: Sie möchten das Ausgabeformat von “Stunde“ und “Minute“ auf 24 Stunden und 100 Minuten pro Stunde (1/100) stellen. Taste SELECT drücken und die Markierung ‘‘▲“ auf HOUR/MIN positionieren. Die blinkende Ziffer auf der linken Seite zeigt die Auswahlmöglichkeiten des Ausgabeformats der Stunde an.
  • Seite 23: Führende Null Einstellen

    Führende Null einstellen Beispiel: Sie möchten die führende Null auf “NULL“ / “Deaktiviert“ stellen. Taste SELECT drücken und die Markierung ‘‘▲“ auf LEADING ZERO positionieren. Die blinkende Ziffer zeigt die Auswahlmöglichkeiten der führenden Null. (Das Blinken bedeutet, dass der Wert geändert werden kann.) Taste CHANGE drücken, um die 1 einzustellen, anschließend wieder die SET Taste drücken.
  • Seite 24: Kommentar Einstellen

    Kommentar einstellen Beispiel: Sie möchten den Kommentar auf “SENT“ ändern. Taste SELECT drücken und die Markierung ‘‘▲“ auf COMMENT positionieren. Die blinkende Ziffer zeigt die Auswahlmöglichkeiten des Kommentars an. (Das Blinken bedeutet, dass der Wert geändert werden kann.) Taste CHANGE drücken, um 2 einzustellen, anschließend wieder die SET Taste drücken.
  • Seite 25: Sprache Einstellen

    Sprache einstellen Beispiel: Sie möchten die Sprache auf Französich umstellen Bitte beachten Sie, dieser Menüpunkt steht nur zur Verfügung, wenn Sie in der Druckreihenfolge Monat, Wochentag oder Kommentar gewählt haben. Taste SELECT drücken und die Markierung ‘‘▲“ auf LANGUAGE positionieren. Die blinkende Ziffer auf zeigt die Auswahlmöglichkeiten der Ausgabesprache an.
  • Seite 26: Einstellen Der Druckrichtung

    Einstellen der Druckrichtung Beispiel: Sie möchten die Druckrichtung auf links einstellen Taste SELECT drücken und die Markierung ‘‘▲“ auf PRINT DIRECTION positionieren. Die blinkende Ziffer zeigt die Auswahlmöglichkeiten der Druckrichtung an. (Das Blinken bedeutet, dass der Wert geändert werden kann.) Auswahlmöglichkeiten Rechts Links...
  • Seite 27: Sommer-/Winterzeit-Umstellung

    Sommer-/Winterzeit-Umstellung Zeitpunkt der Sommer-/Winterzeit-Umschaltung Am ersten Tag der Sommerzeit stellt sich die Uhr automatisch von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vor. Am ersten Tag der Winterzeit stellt sich die Uhr automatisch von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurück. Die Sommer-/Winterzeit-Umschaltung ist im Auslieferungszustand des Gerätes werkseitig vorprogrammiert.
  • Seite 28 “Monat“ ändern Taste CHANGE drücken, um 3 einzustellen, anschließend wieder die SET Taste drücken. Die blinkende Anzeige wechselt von “Monat“ auf “Tag“. “Tag“ ändern Taste CHANGE drücken, um 25 einzustellen, anschließend wieder die SET Taste drücken. Nach der Einstellung des Startdatums Taste SET nochmals drücken.
  • Seite 29: Einstellung D. Enddatums Für Die Sommerzeit

    11.2 Einstellung des Enddatums für die Sommerzeit Taste SELECT drücken und die Markierung ‘‘▲“ auf D.S.T. END positionieren. Sofort beginnt die Anzeige “Jahr“ zu blinken. Das Blinken bedeutet. dass der Wert geändert werden kann. “Jahr“ ändern In diesem Beispiel die Taste CHANGE drücken, um 18 einzustellen, anschließend wieder die SET Taste drücken.
  • Seite 30: Löschen Der Sommer-/Winterzeitumstellung

    11.3 Löschen der Sommer-/Winterzeitumstellung Ändern Sie die Anzeige “MONTH“ auf “→“, um die Sommer-/Winterzeit-Umstellung zu löschen. Taste SELECT drücken und die Markierung ‘‘▲“ auf D.S.T. START positionieren. Sofort beginnt die Anzeige “Jahr“ zu blinken. Das Blinken bedeutet. dass der Wert geändert werden kann.
  • Seite 31: Passwort Einstellen

    Passwort einstellen Beispiel: Sie möchten das Passwort 1234 einstellen. Taste SELECT drücken und die Markierung ‘‘▲“ auf PASSWORD positionieren. Die beiden ersten Stellen beginnen zu blinken. Das Blinken bedeutet. dass der Wert geändert werden kann. Taste CHANGE drücken, um 12 einzustellen Anschließend wieder die SET Taste drücken.
  • Seite 32: Änderung Der Passwort Einstellung

    12.1 Änderung der Passwort Einstellung Sobald das Passwort gesetzt wurde, müssen Sie das Passwort eingeben, um Einstellungen ändern zu können. Wenn Sie die Taste SELECT vor der Eingabe drücken, wird "99 99" angezeigt Beispiel: Das Passwort ist 1234. Nachdem Sie die Taste SELECT gedrückt haben, wird "99 99"...
  • Seite 33: Passwort Löschen

    12.2 Passwort löschen Der Code “00 00“ muss eingegeben werden, um das Passwort zu löschen. Beispiel: Das Passwort 1234 soll gelöscht werden. Nachdem Sie die Taste SELECT gedrückt haben, wird "99 99" angezeigt und die beiden ersten zwei Stellen blinken. Das Blinken bedeutet, dass der Wert geändert werden kann.
  • Seite 34 Taste SELECT drücken und die Markierung ‘‘▲“ auf PASSWORD positionieren. Die beiden ersten Stellen “12“ beginnen zu blinken. Das Blinken bedeutet. dass der Wert geändert werden kann. Taste CHANGE drücken, um 00 einzustellen, anschließend wieder die SET Taste drücken. Die letzten beiden Stellen “34“ beginnen zu blinken.
  • Seite 35: Erweiterte Funktionen

    Erweiterte Funktionen 13.1 Gerät zurücksetzen Zur Wiederherstellung der Werkseinstellungen die Reset-Taste mit einem spitzen Gegenstand z.B. einer Büroklammer drücken. HINWEIS: Sobald die Reset-Taste gedrückt wird, werden alle eigenen Einstellungen gelöscht und auf die Standardwerte zurückgesetzt. Hinweise darüber, wie neue Einstellungen vorgenommen werden, finden Sie in "EINSTELLUNGEN ". ©...
  • Seite 36: Farbbandkassette Auswechseln

    13.2 Farbbandkassette auswechseln VORSICHT: Vor dem Öffnen der Abdeckung zum Wechseln der Farbbandkassette muss unbedingt der Netzstecker gezogen werden. Mit dem Schlüssel entriegeln und die Abdeckung abnehmen. Farbbandkassette anheben und herausnehmen. Drehknopf der neuen Farbbandkassette in Pfeilrichtung drehen, um das Farbband zu spannen. Farbbandkassette, wie in der Ab- bildung gezeigt, in das Zeiterfassungsgerät einsetzen.
  • Seite 37 HINWEIS: Setzen Sie das Farbband so ein, dass das gespannte Band zwischen dem Druckkopf und die Farbbandmaske positioniert ist. Der Druck kann nicht korrekt erfolgen, wenn das Band hinter der Farbbandmaske liegt. Drehknopf der Farbbandkassette in Pfeilrichtung drehen, um das Farbband zu spannen.
  • Seite 38: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Wenn eine Fehlernummer angezeigt wird, beachten Sie bitte folgende Liste: Fehler - Nr Art des Fehlers Maßnahme E-00 CPU Fehler Verbleibende Lebensdauer der Wiederverkäufer kontaktieren. Lithium-Batterie ist für eine E-01 Sicherheitsspeicherung zu kurz. Das papier wurde nicht richtig in das Papier korrekt einführen.
  • Seite 39: Technische Daten

    Technische Daten Ganggenauigkeit ± 15 Sek. / Monat (bei normalen Temperaturen) Kalender Dauerkalender bis 2099 Drucksystem Punkt Matrix Aufdruck Drei Jahre, bei Temperaturen von - 5° bis 45 ℃ Datensicherung bei Stromausfall 5° bis 45 ℃, Feuchtigkeit: 20 bis 80 % nicht kondensierend Umgebungsbedingungen Abmessungen B x T x H 160 x 172 x 143 mm...
  • Seite 40 BÜRK MOBATIME GmbH Postfach 3760 D-78026 VS-Schwenningen Steinkirchring 46 D-78056 VS-Schwenningen Telefon (07720) 8535-0 Telefax (07720) 8535-11 Internet: http://www.buerk-mobatime.de E-Mail: buerk@buerk-mobatime.de © BÜRK MOBATIME GmbH...

Inhaltsverzeichnis