Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
V-COMFORT Bedding
Rev. 3/11.17
Maschine
V-COMFORT Bedding
DokuArt
Betriebsanleitung
MaschinenNr
yyy
MaschinenTyp
1000-1700
Version
Rev. 3/11.17
ArtNr
94212
KundeName
Bernard
van
Lengerich
Maschinenfabrik GmbH &
Co. KG
Erstelldatum
20.11.2017
Dateiname
BA_xxx_DE
Zusatz1
Maschine
Zusatz2
...
Baujahr
xxx
BA
diese Anleitung)
PCS
Art.Nr: 94212
(

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BVL V-COMFORT Bedding

  • Seite 1 Maschine V-COMFORT Bedding DokuArt Betriebsanleitung MaschinenNr MaschinenTyp 1000-1700 Version Rev. 3/11.17 ArtNr 94212 KundeName Bernard Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Erstelldatum 20.11.2017 Dateiname BA_xxx_DE Zusatz1 Maschine Zusatz2 … Baujahr diese Anleitung) Betriebsanleitung V-COMFORT Bedding Rev. 3/11.17 Art.Nr: 94212...
  • Seite 2: Benutzerhinweise

    Nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II A Der Hersteller : Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Grenzstraße 16 D-48488 Emsbüren erklärt hiermit, dass die nachstehend beschriebene Maschine: Fabrikat: V-COMFORT Bedding Typ: 1000-1700 Maschinennummer: übereinstimmt mit den Bestimmungen folgender EG-Richtlinien:  Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG ...
  • Seite 3 Formales zur Betriebsanleitung Artikel-Nummer: 94212 Erstelldatum: 02.15  Copyright Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, 2015 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur gestattet mit Genehmigung der Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG. V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 4 Sie mit, eine immer benutzerfreundlichere Betriebsanleitung zu gestalten. Senden Sie uns ihre Vorschläge bitte per Fax. Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Betrieb: Grenzstraße 16 Postanschrift: Postfach 1154 D-48488 Emsbüren Tel : +49 (0)5903 951-0 Fax : +49 (0)5903 951-34 E-Mail: info@bvl-group.de Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Gefahren bei Nichtbeachten der Sicherheitshinweise und Warnhinweise Technische Daten Einstreugerät V-COMFORT Bedding Typenschild und CE-Kennzeichnung Betriebsmittel Erforderliche Ausstattung des Traktors 3.4.1 Motorleistung des Traktors 3.4.2 Elektrik 3.4.3 Hydraulik 3.4.4 Steuergerät 3.4.5 Spiegel Aufbau und Funktion V-COMFORT Bedding – Übersicht Bauteile Aufnahmebehälter V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 6 Abkuppeln von der Schnellwechseleinrichtung eines Front-, Hof- oder Radladers 66 Einstellungen Streumenge des Einstreugutes einstellen 8.1.1 Öffnungsweite der Dosieröffnung einstellen 8.1.2 Antriebsdrehzahl der Dosier- und Mischschnecken verändern Wurfweite einstellen Ändern der Auswurfrichtung beim V-COMFORT Bedding 1500/1700 Transportfahrten Einsatz der Maschine 10.1 Befüllen des Einstreugerätes 10.1.1 Einstreugerät im Heckanbau 10.1.2 Einstreugerät im Frontanbau...
  • Seite 7 Hydraulik-Anlage 11.6.1 Kennzeichnung von Hydraulik-Schlauchleitungen 11.6.2 Inspektions-Kriterien für Hydraulik-Schlauchleitungen 11.6.3 Ein- und Ausbau von Hydraulik-Schlauchleitungen Störungen Anhang 13.1 Mitgelieferte Dokumente 13.2 Schaltpläne 13.2.1 Hydraulikschaltplan (Grundblock) 13.2.2 Hydraulikschaltplan (Grundblock mit elektrischem Stromregler) 13.2.3 Hydraulikschaltplan (Grundblock mit manuellem Stromregler) V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 8: Benutzerhinweise

    Maschine auf,  für eine künftige Verwendung auf. Geben Sie diese Betriebsanleitung beim Verkauf der Maschine an den Käufer weiter. Ortsangaben in der Betriebsanleitung Alle Ortsangaben in dieser Betriebsanleitung sind immer in Fahrtrichtung gesehen. Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 9: Verwendete Darstellungen

    Personen … alle anderen Personen außer den Bediener. Gefährdung ... die Quelle einer möglichen Verletzung oder Gesundheitsschädigung. Hersteller ... die Firma Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG. Maschine … die auswechselbare Ausrüstung „V-COMFORT Bedding 1000-1700“. V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise, die handlungsbezogenen Sicherheitshinweise, die Handlungsanweisungen, die Angaben zur bestimmungsgemäßen Verwendung.  die Warnhinweise an der Maschine,  die nationalen, allgemeingültigen Regelungen zum Arbeitsschutz, zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz, Betreiben Sie die Maschine nur in einem sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand. Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 11: Organisatorische Maßnahmen

    Stellt der Bediener fest, dass eine Einrichtung sicherheitstechnisch nicht einwandfrei ist, muss der Bediener diesen Mangel unverzüglich beseitigen. Gehört dies nicht zur Arbeitsaufgabe des Bedieners oder fehlen entsprechende Sachkenntnisse, muss der Bediener den Mangel dem Vorgesetzten oder dem Betreiber melden. V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 12: Qualifikation Der Personen

    Ausbildung und der Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen. Anmerkung: Eine einer fachlichen Ausbildung gleichwertige Qualifikation kann auch durch eine mehrjährige Tätigkeit auf dem betreffenden Arbeitsgebiet erworben worden sein. Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 13: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheitshinweise 2.2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung Das V-COMFORT Bedding dient ausschließlich dem Aufnehmen, Transportieren und Austragen von Einstreumaterialien zum Einstreuen in Hoch- und Tiefboxen. Das V-COMFORT Bedding muss mit einer geeigneten Vorrichtung/Aufnahme an ein geeignetes Trägerfahrzeug (Traktor, Rad-/Hoflader) montiert werden (je nach Fahrzeug als Front- oder Hecklader).
  • Seite 14: Fehlanwendungen

    Die Bedienung, Wartung und Reparatur der Maschine durch unbefugte und nicht eingewiesene Personen.  Der Heckanbau des V-COMFORT Bedding ohne Neigungssensor.  Der Anbau des V-COMFORT Bedding ohne Neigungssensor an ein Trägerfahrzeug ohne eigene „Totmannschaltung“ (Sitzschalter und Bedienhebel mit Tippfunktion).  Der Betrieb in einer EX-Zone. Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 15: Produktsicherheit

    Je nach Anbausituation bzw. nach Ausführung des Trägerfahrzeuges kann der Neigungssensor am V-COMFORT Bedding entfallen. Bei der Verwendung des V-COMFORT Bedding ohne Neigungssensor sind zusätzlich die Sicherheitsfunktionen zum Abschalten der Hydraulikölzufuhr am Trägerfahrzeug zu prüfen. Hinweise zur Prüfung der Sicherheitseinrichtungen des Trägerfahrzeuges sind der Betriebsanleitung des Herstellers des Trägerfahrzeuges zu entnehmen.
  • Seite 16: Gewährleistung Und Haftung

    Nichtbeachten der Hinweise in der Betriebsanleitung bezüglich Inbetriebnehmen, Einsetzen und Warten,  eigenmächtige bauliche Veränderungen an der Maschine,  mangelhaftes Überwachen von Maschinenteilen, die einem Verschleiß unterliegen,  unsachgemäß durchgeführte Reparaturen,  Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt. Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 17: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Hinweise für den sicherheitsgerechten und störungsfreien Betrieb der Maschine.  Beachten Sie neben den grundlegenden Sicherheitshinweisen dieses Kapitels auch die handlungsbezogenen Sicherheitshinweise der anderen Kapitel.  Verweisen Sie Personen aus dem Nahbereich der Maschine, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen. V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 18: Montage/Demontage Der Maschine

    Fremdkraftbetätigte Teile der Maschine nur betätigen, wenn sich keine Personen im Arbeits- /Gefahrenbereich aufhalten.  Den Traktor vor dem Verlassen gegen unbeabsichtigtes Starten und Verrollen sichern.  Angehobene Teile der Maschine sicher abstützen, bevor sich Personen darunter aufhalten. Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 19: Transportieren Der Maschine (Vorschriften Für Den Traktor)

    Plötzliche Kurvenfahrten vermeiden, insbesondere bei Berg-, Tal- und Querfahrten zum Hang.  Vor Transportfahrten alle beweglichen Teile der Maschine in Transportstellung bringen.  Vor Transportfahrten prüfen, ob die erforderliche Transportausrüstung korrekt an der Maschine montiert ist, wie z.B. Beleuchtung, Warneinrichtungen und Schutzeinrichtungen. V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 20: Hydraulik-Anlage

    Bei der Suche nach Leckstellen geeignete Hilfsmittel verwenden (Reinigungsspray, spezielles Leckagen-Such-Spray).  Unter hohem Druck austretende Flüssigkeit (Hydrauliköl) kann durch die Haut in den Körper eindringen und schwere Verletzungen verursachen.  Suchen Sie bei Verletzungen durch Hydrauliköl sofort einen Arzt auf. Infektionsgefahr. Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 21: Elektrische Anlage

    Maschine, mit Anschluss an das Bordnetz, muss der Benutzer eigenverantwortlich prüfen, ob die Installation Störungen der Fahrzeugelektronik oder anderer Komponenten verursacht, Darauf achten, dass die nachträglich installierten elektrischen und elektronischen Bauteile der EMV-Richtlinie 2004/108/EG in der jeweils gültigen Fassung entsprechen. V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 22: Reinigen, Warten Und Instandhalten

    Arbeiten an Schmiersystemen und -einrichtungen, beim Reinigen mit Lösungsmitteln.  Ersatzteile müssen mindestens den festgelegten technischen Anforderungen des Herstellers entsprechen. Dies ist durch das Verwenden von Originalteilen immer gegeben.  Beachten Sie die Intervalle zum Warten von Verschleißteilen. Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 23: Handlungsbezogene Sicherheitshinweise Und Wichtige Informationen

    VORSICHT VORSICHT kennzeichnet eine mögliche Gefährdung mit geringem Risiko, die leichte oder mittlere Körperverletzungen zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird. Durch Nichtbeachten der mit "VORSICHT" gekennzeichneten Sicherheitshinweise drohen unter Umständen leichte oder mittlere Körperverletzungen. V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 24: Wichtige Informationen

    Umgang mit der Maschine. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen oder Sachschäden an der Maschine oder in der Umgebung führen. HINWEIS kennzeichnet Anwendungstipps und besonders nützliche Informationen. Diese Hinweise helfen, alle Funktionen der Maschine optimal zu nutzen. Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 25: Warnhinweise Und Instruktionshinweise

    Die Folgen beim Missachten der Anweisung(en) zum Vermeiden der Gefährdung, z. B. "Diese Gefährdung kann schwerste Verletzungen mit Verlust von Körperteilen verursachen." Die Anweisung(en) zum Vermeiden der Gefährdung, z. B. "Greifen Sie niemals in die Gefahrenstelle, solange sich dort Teile bewegen können." V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 26 72729 Warnhinweis Gefährdungen durch Einziehen oder Fangen für Arme, verursacht durch bewegliche Teile der Kraftübertragung! Diese Gefährdungen können schwerste Verletzungen mit Verlust von Körperteilen verursachen. Greifen Sie niemals in die Gefahrenstelle, solange der  Motor läuft. 72729 Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 27 Todesfolge verursachen.  Sichern Sie die Maschine vor allen Eingriffen an der Maschine gegen unbeabsichtigtes Starten und unbeabsichtigtes Verrollen.  Lesen und beachten Sie je nach Eingriff die Hinweise der entsprechenden Kapitel in der Betriebsanleitung. 72740 V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 28 Gefährdung durch eingeschränkte Fahr- oder Lenkstabilität des Traktors bei montierter Maschine! Diese Gefährdung kann schwerste Verletzungen mit möglicher Todesfolge verursachen. Die Fahr- und Lenkstabilität des Traktors muss jederzeit gewährleistet sein. Gegebenenfalls müssen Gegengewichte am Traktor angebracht werden. 72743 Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 29 „Totmannschaltung“, also keine permanente Hydraulikölzufuhr an der Zuleitung zur Maschine verfügen. Die Zufuhr darf nicht dauerhaft anliegen und muss vom Bediener, um die Arbeitsfunktionen des Gerätes auszuführen, bewusst dauerhaft betätigt werden. Ohne Betätigung muss die Ölzufuhr sofort unterbrochen werden. V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 30: Instruktionshinweise

    (1) Piktogramm mit Informationen zu einem sachgerechten Umgang mit der Maschine. Das Piktogramm enthält die Informationen in bildlicher oder beschreibender Darstellung oder in Tabellenform. Bestell-Nummer und Erläuterung 90090 Instruktionshinweis Der maximal zulässige Betriebsdruck der Hydraulik-Anlage beträgt 200 bar. Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 31: Platzierung Der Warnhinweise Und Instruktionshinweise

    Sicherheitshinweise 2.6.3 Platzierung der Warnhinweise und Instruktionshinweise Die folgenden Abbildungen zeigen die Anordnung der Warnhinweise und Instruktionshinweise am V- COMFORT Bedding. Abb. 2-1, Abb. 2-2 und Abb. 2-3 V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 32: Gefahren Bei Nichtbeachten Der Sicherheitshinweise Und Warnhinweise

    Gefährdung von Personen durch nicht abgesicherte Arbeitsbereiche, Versagen wichtiger Funktionen der Maschine, Versagen vorgeschriebener Methoden zum Warten und Instandhalten, Gefährdung von Personen durch mechanische und chemische Einwirkungen, Gefährdung der Umwelt durch Leckage von Hydrauliköl.  zum Verlust jeglicher Schadenersatzansprüche führen. Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 33: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Einstreugerät V-COMFORT Bedding 1000 1200 1500 1700 Fassungsvermögen [m³] Anzahl Dosier-/Mischschnecken [Stück] Behälterbreite [mm] 1000 1200 1500 1700 Gesamtbreite [mm] 1260 1460 2000 2000 Gesamthöhe [mm] 1800 1800 1800 1800 Gesamttiefe [mm] 1400 1400 1650 1650...
  • Seite 34: Betriebsmittel

    Technische Daten Auf dem Typenschild sind angegeben:  Hersteller   Maschinen-Nr.  Baujahr Abb. 3-2 Betriebsmittel Verwendete Öle/Fette Hydrauliköl ISO VG 46 DIN 51524 T2 Schmierfett BVL Farmgrease NSF-H1 ISO 21469 Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 35: Erforderliche Ausstattung Des Traktors

    Traktors. Ein freier Rücklauf reduziert somit die Erwärmung des Hydrauliköls. Die Hydraulik-Schlauchleitungen sind an den Hydraulik-Steckern farblich gekennzeichnet:  Druckleitungen (Vorlauf P) sind rot gekennzeichnet,  Rücklaufleitungen (Rücklauf T) sind blau gekennzeichnet. Abgekuppelte Hydraulikanschlüsse mit Staubschutzkappen abdecken, um Eindringen von Schmutz in das Hydrauliksystem zu verhindern. V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 36: Steuergerät

    Hydraulische Schwenkeinrichtung am Dreipunkt- 1 einfach wirkendes Steuergerät mit drucklosem Rücklauf Anbaurahmen (optional) 3.4.5 Spiegel Der verwendete Traktor muss mit Spiegeln ausgerüstet sein, damit sich die Gefahrenbereiche auf beiden Seiten der Maschine vom Traktorsitz aus gut einsehen lassen. Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 37: Aufbau Und Funktion

    Sonderausstattungen sind in dieser Betriebsanleitung gekennzeichnet und gegen Mehrpreis lieferbar. Lesen Sie dieses Kapitel möglichst direkt an der Maschine. So machen Sie sich am besten mit der Maschine vertraut. V-COMFORT Bedding – Übersicht Bauteile Abb. 4-1 Aufnahmebehälter Dosier- und Mischschnecken Dosieröffnung...
  • Seite 38: Aufnahmebehälter

    Dosieröffnung geleitet. Befüllt wird der Aufnahmebehälter, indem die Maschine in die Befüllposition abgesenkt und vom Traktor oder einem Hoflader in das Einstreugut geschoben wird. Der Aufnahmebehälter ist mit einer hochfesten Verschleißschiene (2) ausgestattet. Abb. 4-2 Maschine in Befüllposition Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 39: Dosier- Und Mischschnecken

    Angetrieben werden die Dosier- und Mischschnecken über den Hydraulikmotor (5) und den Kettenantrieb (6), Abb. 4-4 Reißzinken wenn:  der Ölumlauf zwischen Traktor und Maschine eingeschaltet ist und  sich der Aufnahmebehälter in Arbeitsposition befindet. Abb. 4-5 Hydraulikmotor Abb. 4-6 Kettenantrieb V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 40: Einstellbare Dosieröffnung

    Durch die Dosieröffnung (1) gelangt das Einstreugut auf das Förderband. Abb. 4-7 Die Öffnungsweite der Dosieröffnung:  bestimmt die ausgetragene Streumenge des Einstreugutes,  ist über die beiden verschiebbaren Dosierschieber (2) unterhalb der Dosieröffnung einstellbar. Abb. 4-8 Dosierschieber Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 41: Förderband

    Über das hydraulisch angetriebene Förderband (1) wird das Einstreugut in der werkseitig vorgerüsteten Auswurfrichtung einseitig nach rechts oder links ausgetragen. Beim V-COMFORT Bedding 1500/1700 ist es möglich, die Auswurfrichtung zu ändern Angetrieben wird das Förderband über den Hydraulikmotor (2), wenn: ...
  • Seite 42: Austrageöffnung

    Bei den Typen Bedding 1500 und 1700 ist die Austrageöffnung beidseitig geöffnet, so kann die Auswurfrichtung nachträglich geändert werden. Aus Sicherheitsgründen befindet sich in jeder Austrageöffnung eine Klappe (2) die sich nur nach außen öffnen lässt. Abb. 4-11 Austrageöffnung Abb. 4-12 Klappe Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 43: Anbaurahmen

    Aufbau und Funktion Anbaurahmen Beim Bestellen des V-COMFORT Bedding können Sie den, für Ihr Trägerfahrzeug passenden, Anbaurahmen wählen. Dreipunkt-Anbaurahmen (optional) Über den Dreipunkt-Anbaurahmen (1) wird die Maschine an die Dreipunkt-Hydraulik eines Traktors im Heckanbau angebaut. Zum selbsttätigen Befüllen lässt sich der Aufnahmebehälter über die Hydraulikzylinder (2) der...
  • Seite 44: Bedienpult

    Mit dem Drehregler lässt sich die Geschwindigkeit der Dosier- und Mischschnecken anpassen. Maschine schwenken (optional) Wenn die Maschine mit einem Dreipunkt-Anbaurahmen am Heck eines Traktors montiert wurde, lässt sie sich mit diesem Schalter in die Arbeits- oder Befüllposition schwenken Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 45 Betätigung muss die Ölzufuhr sofort unterbrochen werden. Zusätzlich muss der zugehörige Sicherheitsaufkleber (Lieferumfang) gut sichtbar an der Maschine angebracht werden. Ohne diese Voraussetzung ist für dieses Gerät die Konformitätserklärung nicht mehr gültig und die Verantwortung der Sicherheit unterliegt dem Betreiber bzw. dem Bediener. V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 46: Hydraulik-Anlage

    Steuergerät des Traktors angeschlossen werden. Gefährdungen durch Verbrennungen, Fehlfunktionen und unter hohem Druck WARNUNG austretendes Hydrauliköl, wenn die Hydraulikpumpe des Traktors unzulässig hohe Förderleistungen erbringt. Die maximale Förderleistung der Hydraulikpumpe des Traktors auf 40 l/min begrenzen. Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 47: Hydraulikmotor Für Das Förderband

    Neigungssensor* angeschlossen und unterbricht den Hydraulikfluss zur Maschine, wenn sie in die Befüllposition geschwenkt wird. Abb. 4-18 HINWEIS *) Die Maschine kann je nach Anbausituation bzw. Ausführung des Trägerfahrzeuges mit oder ohne Neigungssensor ausgerüstet sein (siehe Kapitel 4.11.3 Neigungssensor (optional)). V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 48: Stromregelventil (Optional)

    Bedienpult steuern. Abb. 4-19 handbetätigtes Stromregelventil Abb. 4-20 elektronisch betätigtes Stromregelventil Elektrohydraulischer Steuerblock (optional) 4.9.5 Wenn die Maschine mit einem Bedienpult ausgestattet ist wird ein elektrohydraulischer Steuerblock benötigt um die Funktionen der Maschine elektronisch anzusteuern. Abb. 4-21 Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 49: Hydraulikzylinder Des Dreipunkt-Anbaurahmens (Optional)

    Aufbau und Funktion 4.9.6 Hydraulikzylinder des Dreipunkt-Anbaurahmens (optional) Wenn die Maschine am Heck eines Traktors montiert werden soll, wird ein Dreipunkt-Anbaurahmen benötigt. Er verfügt über zwei Hydraulikzylinder (1) zum Schwenken der Maschine. Abb. 4-22 V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 50: Hydraulik-Schlauchleitungen

    Stecken Sie den Hydraulik-Stecker soweit in die Hydraulik-Muffe, bis der Hydraulik- Stecker spürbar verriegelt.  Kontrollieren Sie die Kupplungsstellen der Hydraulik-Schlauchleitungen auf richtigen und dichten Sitz.  Gekuppelte Hydraulik-Schlauchleitungen: müssen allen Bewegungen bei Kurvenfahrten ohne Spannen, Knicken oder Reiben leicht nachgeben, dürfen nicht an Fremdteilen scheuern. Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 51: Hydraulik-Schlauchleitungen Abkuppeln

    Maschine gegen unbeabsichtigtes Starten und Verrollen. Bei Verletzungen mit Hydrauliköl sofort einen Arzt aufsuchen! Infektionsgefahr! Traktor und Maschine gegen unbeabsichtigtes Starten und Verrollen sichern. Die Hydraulik-Stecker entriegeln und von den Hydraulik-Muffen lösen. Die Hydraulik-Stecker und Hydraulik-Muffen mit den Staubschutzkappen verschließen. V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 52: Sicherheits- Und Schutzeinrichtungen

    Der Schutzkasten (1) verhindert das Eingreifen in den Kettentrieb der Dosier- und Mischschnecken. Abb. 4-24 4.11.2 Schutzklappen in der Austrageöffnungen Die Schutzklappen in den Austrageöffnungen verhindern das Eingreifen in die Öffnungen. Sie lassen sich nur nach außen öffnen. Abb. 4-25 Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 53: Neigungssensor (Optional)

    Der Neigungssensor ist eine „Option“ und ist vorgesehen für den Heckanbau oder für Trägerfahrzeuge, die nicht über eine eigene „Totmannschaltung“ (Sitzschalter und Bedienhebel mit Tippfunktion) verfügen, also eine permanente Hydraulikölzufuhr an der Zuleitung zum V-COMFORT Bedding bereitstellen. Die Maschine ist mit einem Neigungssensor (1) ausgerüstet.
  • Seite 54: Ver- Und Entladen Der Maschine

    Verwenden Sie geeignete Anschlagmittel, die das Gewicht der Maschine sicher aufnehmen können.  Halten Sie sich niemals in der Hebezone unter der angehobenen Maschine auf. An der Maschine befinden sich Befestigungspunkte (1) zum Befestigen von Anschlagmitteln. Abb. 5-1 Abb. 5-2 Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 55: Ver- Und Entladen Mit Dem Für Den Betrieb Der Maschine Vorgesehenen Traktor

    Traktor montieren, bevor die Maschine auf ein Transportfahrzeug verladen oder von einem Transportfahrzeug entladen wird.  Die Maschine zum Ent- und Verladen nur an einen Traktor montieren und mit diesem transportieren, der die leistungsmäßigen Voraussetzungen erfüllt.  Sich niemals in der Hebezone unter der angehobenen Maschine aufhalten. V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 56: Inbetriebnahme

    Gefährliche Situationen für Personen können entstehen, wenn die Gefahrenbereiche WARNUNG der Maschine vom Traktor aus nicht gut einsehbar sind. Den Traktor mit Spiegeln ausrüsten, sodass die Gefahrenbereiche auf beiden Seiten der Maschine vom Traktor aus gut einsehen werden können. Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 57: Straßenverkehrsrechtliche Vorschriften

    Berechnen der tatsächlichen Werte 6.2.1 Das zulässige Gesamtgewicht des Traktors, dass in der Betriebsanleitung/im Fahrzeugschein des Traktors angegeben ist, muss größer sein als die Summe aus:  Leergewicht des Traktors.  Gesamtgewicht der angebauten Gegengewichte.  Gesamtgewicht der angebauten Maschine. V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 58: Bedienpult Auf Traktor Montieren (Optional)

    Den Strom nicht aus der Licht-Steckdose entnehmen.  Die 3-polige Steckdose nachrüsten, falls der Traktor keine 3-polige Steckdose besitzt. Die Firma BvL bietet einen entsprechenden Nachrüstsatz an.  Eine konstante Stromversorgung von 12 V wird benötigt. Die 3-polige Steckdose muss mindestens mit einer 16-A-Sicherung abgesichert sein.
  • Seite 59: Traktor Gegen Unbeabsichtigtes Starten Und Verrollen Sichern

    Sobald der Aufnahmebehälter aus der Arbeitsposition herausschwenkt wird, muss der Neigungssensor den Antrieb für das Förderband und die Dosier-/Mischschnecken unterbrechen. HINWEIS *) Die Maschine kann je nach Anbausituation bzw. Ausführung des Trägerfahrzeuges mit oder ohne Neigungssensor ausgerüstet sein (siehe Kapitel 4.11.3 Neigungssensor (optional)). V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 60: Maschine An- Und Abkuppeln

    Gefährdungen durch Quetschen und Stoß für Personen können entstehen, wenn beim WARNUNG An- oder Abkuppeln der Maschine Traktor und Maschine unbeabsichtigt starten und verrollen! Sichern Sie Traktor und Maschine gegen unbeabsichtigtes Starten und Verrollen, bevor Sie zum An- oder Abkuppeln den Gefahrenbereich zwischen Traktor und Maschine betreten. Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 61: Maschine Ankuppeln

    Traktor und Maschine durch beschädigte Versorgungsleitungen ausfällt! Beachten Sie beim Kuppeln der Versorgungsleitungen den Verlauf der Versorgungsleitungen. Die Versorgungsleitungen:  müssen allen Bewegungen bei Kurvenfahrten ohne Spannen, Knicken oder Reiben leicht nachgeben.  dürfen nicht an Fremdteilen scheuern. V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 62 Bevor Sie mit der gekuppelten Maschine anfahren, müssen Sie durch eine Sichtkontrolle kontrollieren: ob Oberlenkerbolzen und Unterlenkerwelle vom Dreipunkt-Anbaurahmen korrekt montiert und gesichert sind. ob die Schnellwechseleinrichtung vom Vierpunkt-Anbaurahmen gemäß der Betriebsanleitung Ihres Front-, Hof- oder Radladers korrekt verriegelt ist. Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 63: Ankuppeln An Die Dreipunkt-Hydraulik Eines Traktors

    Die Maschine ist jetzt einsatzbereit. 11. Die Hydraulik-Schlauchleitungen kuppeln, hierzu siehe Kapitel "Hydraulik-Schlauchleitungen ankuppeln". 12. Das Bedienpult in die Halterung des Traktors stecken, hierzu siehe Kapitel "Bedienpult am Traktor montieren". 13. Das Bedienpult über das Verbindungskabel mit der Maschine kuppeln. V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 64: Ankuppeln An Die Schnellwechseleinrichtung Eines Front-, Hof- Oder Radladers

    Hierzu siehe Kapitel "Funktion der 10. Alle Bedienhebel der Arbeitshydraulik mehrmals Maschine überprüfen". zu beiden Seiten betätigen.  Die Maschine ist jetzt einsatzbereit.  Die Hydraulikanlage wird druckentlastet. 11. Die Schnellwechseleinrichtung gemäß der Betriebsanleitung des Front-, Hof- oder Radladers verriegeln. Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 65: Maschine Abkuppeln

    Die Maschine ist vom Traktor getrennt. Starten und Verrollen sichern. Hierzu siehe Kapitel "Traktor und Maschine gegen unbeabsichtigtes Starten und Verrollen sichern". 5.8 Alle Bedienhebel der Arbeitshydraulik mehrmals zu beiden Seiten betätigen.  Die Hydraulik-Anlage wird druckentlastet. V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 66: Abkuppeln Von Der Schnellwechseleinrichtung Eines Front-, Hof- Oder Radladers

    5.13 Mit dem Front-, Hof- oder Radlader 5.5 Das Bedienpult von der Maschine rückwärts von der Maschine wegfahren. abkuppeln.  Die Maschine ist vom Front-, Hof- oder 5.6 Das Verbindungskabel vom Bedienpult auf Radlader getrennt. dem Front-, Hof- oder Radlader ablegen. Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 67: Einstellungen

    Kapitel "Traktor und Maschine gegen unbeabsichtigtes Starten und Verrollen sichern". Die Öffnungsweite der Dosieröffnung (2) einstellen: 4.1 Die Klappen (4) anheben, durch die Austrageöffnungen (3) greifen und die vier Befestigungsschrauben (6) an jedem Dosierschieber (5) lösen. Als Werkzeug Abb. 8-1 V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 68 Sichern Sie Traktor und Maschine gegen unbeabsichtigtes Starten und Verrollen, bevor Sie die am Traktor angebaute Maschine einstellen, hierzu siehe Kapitel "Traktor und Maschine gegen unbeabsichtigtes Starten und Verrollen sichern". Warten Sie den Stillstand der Maschine ab, bevor Sie den Gefahrenbereich der Maschine betreten. Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 69: Antriebsdrehzahl Der Dosier- Und Mischschnecken Verändern

    Schwenkhebel (1) schwenken in Pfeilrichtung (3) = Antriebsdrehzahl verringern, Schwenkhebel (1) schwenken in Pfeilrichtung (4) = Antriebsdrehzahl erhöhen. Dritte Personen (Kinder) vom Traktor verweisen. Traktor und Maschine starten. Wenn die gewünschte Streumenge nicht erreicht wurde, den Vorgang wiederholen Abb. 8-3 V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 70 Gefährdungen durch Stoß für Personen können entstehen, wenn bei angetriebener WARNUNG Maschine Gegenstände aus der Austrageöffnung herausgeschleudert werden. Vor dem Einschalten Personen aus dem Gefahrenbereich der Austrageöffnung  verweisen. Niemals den Gefahrenbereich der Austrageöffnung, bei eingeschalteter Maschine,  betreten. Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 71: Wurfweite Einstellen

    Gefährdungen durch Stoß für Personen können entstehen, wenn bei angetriebener WARNUNG Maschine Gegenstände aus der Austrageöffnung herausgeschleudert werden.  Vor dem Einschalten Personen aus dem Gefahrenbereich der Austrageöffnung verweisen.  Niemals den Gefahrenbereich der Austrageöffnung, bei eingeschalteter Maschine, betreten. V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 72: Ändern Der Auswurfrichtung Beim V-Comfort Bedding 1500/1700

    Einstellungen Ändern der Auswurfrichtung beim V-COMFORT Bedding 1500/1700 Die Auswurfrichtung lässt sich beim V-COMFORT Bedding 1500 und 1700 ändern indem die Ölflussrichtung über das entsprechende doppeltwirkende Steuergerät des Trägerfahrzeugs umgekehrt wird (Standard). Alternativ lässt sich die Auswurfrichtung über einen Schalter am Bedienpult ändern (optional).
  • Seite 73: Transportfahrten

    Gefährliche Fahrsituationen durch unbeabsichtigtes Betätigen von hydraulischen WARNUNG Funktionen bei Transportfahrten! Sichern Sie die Maschine gegen unbeabsichtigtes Absenken, bevor Sie Transportfahrten durchführen. Schalten Sie vor Transportfahrten:  das Bedienpult aus,  den Ölumlauf zwischen Traktor und Maschine aus. V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 74 Verboten ist das Mitfahren von Personen auf der Maschine.  Heben Sie die Maschine bei Transportfahrten nur soweit an, bis sich die Oberkante des Beleuchtungsbalkens höchstens 900 mm über der Fahrbahnoberfläche befindet. Wenn Beleuchtung an der Maschine Montiert ist. Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 75: Einsatz Der Maschine

    Die zulässige Nutzlast des Einstreugerätes (siehe Kapitel "Technische Daten") und Achslasten des Traktors beachten. Gefährdungen durch Quetschen und Stoßen können für Personen entstehen, wenn WARNUNG sie sich beim Befüllen im Gefahrenbereich der Maschine aufhalten. Vor dem Befüllen Personen aus dem Gefahrenbereich der Maschine verweisen. V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 76: Einstreugerät Im Heckanbau

    Wenn sich die Maschine in der senkrechten Arbeitsposition befindet darauf achten, dass die Maschine bei jedem Anheben oder Absenken aus der senkrechten Position kippt und schwere Schäden an der Maschine oder dem Abb. 10-3 Trägerfahrzeug entstehen können. Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 77: Einstreugerät Im Frontanbau

    Einstreugerät im Frontanbau Personen aus dem Gefahrenbereich der Maschine verweisen. Den Aufnahmebehälter in Befüllposition schwenken. Den Aufnahmebehälter vorwärts in das Einstreugut schieben, bis der Aufnahmebehälter gefüllt ist. Den Aufnahmebehälter in die Arbeitsposition schwenken. Abb. 10-4 Befüllposition Abb. 10-5 Arbeitsposition V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 78: Austragen Des Einstreugutes

    Höhe der Austrageöffnung gegenüber der Einstreufläche.  von der Bandgeschwindigkeit des Förderbandes. Die Wurfweite des Einstreugutes ist umso größer:  je schwerer das Einstreugut.  je größer der Abstand zwischen Austrageöffnung und Einstreufläche.  je höher die Bandgeschwindigkeit des Förderbandes. Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 79: Beseitigen Von Verstopfungen

    Traktor und Maschine gegen unbeabsichtigtes Starten und Verrollen sichern. Hierzu siehe Kapitel "Traktor und Maschine gegen unbeabsichtigtes Starten und Verrollen sichern". Die Verstopfung entfernen, sodass die Austrageöffnung wieder frei ist und sich das Förderband und die Dosier- und Mischschnecken wieder frei drehen können. V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 80: Reinigen, Warten Und Instandhalten

    Gefährliche Situationen können entstehen, wenn durch mechanische Arbeiten an WARNUNG Rahmenteilen tragende Teile brechen. Grundsätzlich verboten ist:  das Bohren am Rahmen bzw. Fahrgestell,  das Aufbohren bestehender Löcher am Rahmen bzw. Fahrgestell, das Schweißen an tragenden Teilen.  Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 81: Reinigen

     Umweltfreundliche, biologisch abbaubare Öle und Fette verwenden, wo Schmierstoffe ins Futtergut bzw. in den Erdboden gelangen können. Fachinformationen sind im Landmaschinenfachbetrieb erhältlich. 11.2.1 Übersicht zum Schmierplan Bauteil/Ort Anzahl Tätigkeit Intervall Alle gekennzeichneten Schmierstellen Schmieren 50 h V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 82: Schmierstellen-Übersicht

    Reinigen , Warten und Instandhalten 11.2.2 Schmierstellen-Übersicht Abb. 11-1 Abb. 11-2 Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 83: Wartungsplan - Übersicht

    Förderband schief läuft, und/oder am Rahmen schleift.  Das Förderband und die Riemenverbindung des Förderbandes wöchentlich auf augenfällige Mängel überprüfen. Das Förderband bei Beschädigungen (Risse, hoch stehende Ecken) austauschen.  Die Flanschlager des Förderbandes mindestens alle 50 Betriebsstunden schmieren. V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 84: Förderband Spannen/Ausrichten

    Abstandsmaß (A) zwischen den Vierkantprofilen (4) auf beiden Seiten des Förderbandes gleich ist. Nur bei gleichem Abstandsmaß (A) auf beiden Seiten des Förderbandes ist das Förderband gerade ausgerichtet. Beide Kontermuttern (2) wieder anziehen. Alle Befestigungsschrauben (1) wieder anziehen. Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 85: Rollenkette Vom Kettentrieb Der Dosier- Und

    5.2 Das Zahnrad (3) in die Richtung (4) drücken. 5.3 Während das Zahnrad (3) in die Richtung (4) gedrückt wird muss eine zweite Person die Spannschraube des Zahnrades wieder anziehen. Die Rollenkette einfetten. Den Schutzkasten (1) schließen und verschrauben. Abb. 11-5 V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 86: Hydraulik-Anlage

    Schlauchleitungen aus Thermoplasten können andere Richtwerte maßgebend sein.  Altöl vorschriftsmäßig entsorgen. Bei Problemen mit der Entsorgung mit dem Öl- Lieferanten sprechen.  Hydrauliköl sicher vor Kindern aufbewahren.  Darauf achten, dass kein Hydrauliköl ins Erdreich oder Wasser gelangt. Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 87: Kennzeichnung Von Hydraulik-Schlauchleitungen

    Die Verwendungsdauer ergibt sich aus dem Herstelldatum der Hydraulik- Schlauchleitung plus 6 Jahre. Beispiel (Abb. 11-6): Das Herstelldatum der Hydraulik-Schlauchleitung ist auf der Armatur angegeben, z. B. (07/10 = Jahr/Monat = Oktober 2007). Die Verwendungsdauer endet dann im Oktober 2013. V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 88: Ein- Und Ausbau Von Hydraulik-Schlauchleitungen

    Bewegungsbereich der kleinste zulässige Biegeradius nicht unterschritten wird, die Hydraulik-Schlauchleitung nicht auf Zug beansprucht wird.  Hydraulik-Schlauchleitungen an den vorgegebenen Befestigungspunkten befestigen. Zusätzliche Schlauchhalterungen, die die natürliche Bewegung und Längenänderung der Hydraulik-Schlauchleitungen behindern, vermeiden.  Verboten ist das Überlackieren von Hydraulik-Schlauchleitungen. Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 89: Störungen

    Anschlüsse des Steuergeräts prüfen. angeschlossen/defekt. Schaltventile am Steuerblock prüfen. Neigungssensor* defekt. Neigungssensor überprüfen und ggf. austauschen. HINWEIS *) Die Maschine kann je nach Anbausituation bzw. Ausführung des Trägerfahrzeuges mit oder ohne Neigungssensor ausgerüstet sein (siehe Kapitel 4.11.3 Neigungssensor (optional)). V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 90: Anhang

    Anhang Anhang Mitgelieferte Dokumente 13.1 Bezeichnung Hydraulikschaltpläne Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 91: Schaltpläne

    Anhang 13.2 Schaltpläne 13.2.1 Hydraulikschaltplan (Grundblock) Abb. 13-1 Pos. Benennung Hydraulikmotor Dosier- und Mischschnecken Hydraulikmotor Förderband Rückschlagventil Einbaustelle für das Sperrventil Option 5 elektromagnetisches Sperrventil Einbaustelle für Stromregelventil Einbaustelle für Drossel Option 7 Drossel (wird nicht verwendet) V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 92: Hydraulikschaltplan (Grundblock Mit Elektrischem Stromregler)

    Anhang 13.2.2 Hydraulikschaltplan (Grundblock mit elektrischem Stromregler) Abb. 13-2 Pos. Benennung Hydraulikmotor Dosier- und Mischschnecken Hydraulikmotor Förderband Rückschlagventil Einbaustelle für das Sperrventil Option 5 elektromagnetisches Sperrventil Stromregelventil Einbaustelle für Drossel Option 7 Drossel (wird nicht verwendet) Stromblende Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding...
  • Seite 93: Hydraulikschaltplan (Grundblock Mit Manuellem Stromregler)

    Hydraulikschaltplan (Grundblock mit manuellem Stromregler) Abb. 13-3 Pos. Benennung Hydraulikmotor Dosier- und Mischschnecken Hydraulikmotor Förderband Rückschlagventil Einbaustelle für das Sperrventil Option 5 elektromagnetisches Sperrventil manuelles Stromregelventil (wird nicht verwendet) Einbaustelle für Drossel Option 7 Drossel (wird nicht verwendet) V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung...

Diese Anleitung auch für:

94212

Inhaltsverzeichnis