Herunterladen Diese Seite drucken

Stilum Benny Montageanleitung Seite 3

Rutsche

Werbung

Montageanleitung Rutsche „Benny"
Artikel-Nr. 51 3551 401
300
Skizze 3: Rutschenfundament
A-A
Skizze 5: Draufsicht „Benny"
© stilum GmbH, Gewerbegebiet Larsheck, 56271 Kleinmaischeid • Tel. +49 (0) 2689 92790-0 • Alle Rechte und Produktmodifikationen vorbehalten
A
A
Skizze 4: Rutschenbefestigung
6500
Zuschnitt
2000
Oberflächen nach
Zul. Abweichung
DIN ISO 1302
DIN 2768 - mH
Reihe 2
Rev
Änderung
Datum
Grundfläche des
Mindestraumes =
Sicherheitsraum
Zuschnitt
Werkstoff
Oberflächen nach
Zul. Abweichung
DIN ISO 1302
DIN 2768 - mH
Gez.
Reihe 2
Gepr.
6. Die Anbaurutsche mit den mitgelieferten Schrauben am Gestell befestigen.
Komplettes Gerät ausrichten und die Rutsche mit dem einbetonierten Anker,
siehe Skizze 4, verschrauben.
7. Die Bodenplatten des Gestells an den vorgebohrten Löchern mit den mitge-
lieferten Schwerlastdübeln auf dem eckigen Fundament verschrauben.
8. Den gesamten Sicherheits-/Mindestraum mit einem der ausgeschriebenen
Fallhöhe entsprechenden Fallschutz nach EN 1176-1 abdecken.
Freie Fallhöhe: ca. 800 mm
Empfohlener Boden: Rasen, Sand, Holzschnitzel, Kies,
synthetischer Fallschutz.
9. Gerät bis zur endgültigen Fertigstellung für die Benutzung sperren.
Werkstoff
Gewicht
34.6
Maßstab
Benennung
Achtung: Eine unvollständige Installation des Spielgerätes oder dessen teilweise
Name
Datum
Fundament Rutsche
Gez.
Schramm
27.09.19
Zerlegung bei Reparaturarbeiten kann zu besonderen Verletzungsgefahren für
Gepr.
Projekt
Benny
die Benutzer führen! Daher in solchen Fällen das Gerät deutlich sichtbar sperren!
Zeichnungsnummer
xxxx-xx-xx
HINWEIS: Spielgeräte, die Bauteile aus rostfreiem Edelstahl enthalten, sollten
Gewerbegebiet Larsheck
OHNE SCHRIFTLICHE ZUSTIMMUNG DER CONRADI+KAISER GMBH DARF DIESE
56271 Kleinmaischeid
TECHNISCHE UNTERLAGE WEDER VERVIELFÄLTIGT, NOCH DRITTEN MITGETEILT ODER
Name
Deutschland
ZUGÄNGLICH GEMACHT WERDEN, NOCH IN SONSTIGER WEISE MISSBRÄEUCHLICH VER-
keinesfalls mit „normalen" Stahlteilen in Kontakt kommen. Von diesen Stahlteilen
WENDET WERDEN. ZUWIDERHANDLUNGEN WERDEN URHEBERRECHTLICH VERFOLGT.
reiben sich möglicherweise kleine Stahlpartikel ab und hinterlassen in Verbindung
mit Feuchtigkeit braune Rostflecken.
Sollten solche Korrosionsstellen an Edelstahlteilen auftreten, so sind diese mit
einem feinen Schleifmittel (Korn 240) zu entfernen.
Bitte achten Sie beim Transport und beim Aufbau darauf, dass die Bauteile aus
Edelstahl keinesfalls mit „normalen" Stahlteilen in Berührung kommen.
Gewicht
Maßstab
1:25
Benennung
Name
Datum
Draufsicht
Schramm
14.08.17
Projekt
1:10
Blatt
1
A3
toddlers
Stand: 27.09.2019 S. 3

Werbung

loading