Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Orbinox DT Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MODELL
Nach Einbau des Ventils in die Rohrleitung sind die Flansche sowie die elektrischen und/oder
pneumatischen Anschlüsse auf korrekte Befestigung zu überprüfen.
Achten Sie zunächst darauf, das Ventil nur dann zu bedienen, wenn kein Durchfluss durch die
Leitung vorhanden ist. Testen Sie im nächsten Schritt den Betrieb und die Ventildichtung bei
vorhandenem Fluss. Berücksichtigen Sie bitte, dass das Verpackungsmaterial bei der
Lieferung/Lagerung ausfällen kann, was möglicherweise zu kleineren Leckagen führt. Dem
kann durch Anziehen der Stopfbuchse (5) bei der Installation vorgebeugt werden.
Die Muttern sollten schrittweise und gleichmäßig angezogen werden, bis keine undichten Stellen
mehr vorhanden sind (siehe nächste Abbildung). Vergewissern Sie sich, dass kein Metallkontakt
zwischen der Stopfbuchsbrille (5) und der Platte (3) vorhanden ist.
Der Betrieb von automatisierten Schiebern ist gemäß 2006/42/EU (Maschinenrichtlinie) nur mit
montierten Eingriffschutzblechen erlaubt.
Falls die Stopfbuchsmuttern zu fest angezogen werden, muss eine höhere Kraft zum Betrieb des
Ventils aufgewendet werden, wodurch die Ventilfunktion beeinträchtigt und die Standzeit der
Stopfbuchpackung verkürzt wird.
Auf der untenstehenden Tabelle ist der Wert des maximalen Drehmoments für das Anziehen
der Stopfbuchsmuttern angegeben.
Nach der Funktionsprüfung kann das Ventil den Normalbetrieb aufnehmen.
Ungefähres Gewicht des Schiebers mit doppelt wirkendem Pneumatikantrieb:
Wir behalten uns vor, Änderungen ohne Mitteilung vorzunehmen
www.orbinox.com
.
DT
DN
50 - 200
250 - 300
350 - 600
DN 100: 48 kg
DN 125: 56 kg
DN 150: 67 kg
DN 200: 80 kg
Drehmoment (N.m)
15
25
30
DN (mm) : kg
DN 250: 90 kg
DN 450: 405 kg
DN 300: 160 kg
DN 500: 490 kg
DN 350: 255 kg
DN 600: 580 kg
DN 400: 340 kg
DT_de_04_2020
7/14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis