Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beurer HA 80 Pair Gebrauchsanweisung

Beurer HA 80 Pair Gebrauchsanweisung

Digitale hörhilfen

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1639
HA 80 Pair
DE Digitale Hörhilfen
Gebrauchsanweisung .............2
EN Digital hearing amplifiers
Instructions for use ...............25
Mode d'emploi ......................47
Instrucciones de uso .............70

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beurer HA 80 Pair

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    HA 80 Pair DE Digitale Hörhilfen Gebrauchsanweisung .....2 EN Digital hearing amplifiers Instructions for use ....25 FR Aides auditives numériques Mode d’emploi ......47 ES Audífonos digitales Instrucciones de uso .....70 1639...
  • Seite 2 Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Blutzucker, Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Beauty, Massage und Luft. Mit freundlicher Empfehlung Ihr Beurer-Team Inhalt 1. Lieferumfang..........3 8. Reinigung und Pflege ......17 2. Zeichenerklärung ........3 9.
  • Seite 3: Lieferumfang

    1. Lieferumfang Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Unversehrtheit der Kartonverpackung und auf die Vollständigkeit des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass die Geräte und Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die an gegebene Kun- dendienstadresse.
  • Seite 4 Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesund- WARNUNG heit. Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät. ACHTUNG Hinweis auf wichtige Informationen. Hinweis Gebrauchsanweisung beachten. Seriennummer Anwendungsteil Typ B Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien.
  • Seite 5: Warn- Und Sicherheitshinweise

    Zulässige Lagerungs- und Transporttemperatur und -luftfeuchtigkeit Storage/Transport Zulässige Betriebstemperatur und - luftfeuchtigkeit Operating Verpackung umweltgerecht entsorgen. Geschützt gegen feste Fremdkörper, 12,5 mm Durchmesser und größer IP 21 und gegen senkrechtes Tropfwasser Verwendbar bis 3. Warn- und Sicherheitshinweise WARNUNG • Lassen Sie ihr Gehör unbedingt von einem Arzt oder einem qualifiziertem Hörakustiker unter- suchen, bevor Sie die Hörhilfen verwenden.
  • Seite 6 • Der Einsatz bei von Entzündungen oder Infektionen des Ohres betroffenen Patienten ist NICHT zulässig. • Benutzen Sie die Hörhilfen NICHT, wenn Sie eine Mittelohrentzündung haben oder an einer Gehörgangsentzündung leiden. • Wenn Sie beim Tragen der Hörhilfen Schmerzen oder Unwohlsein verspüren, beenden Sie die Anwendung und kontaktieren Sie Ihren Arzt.
  • Seite 7 • Die Diagnose von Gehörproblemen ist bei Kindern besonders schwierig. Kinder sollten nur nach einer eingehenden Untersuchung bei einem HNO-Arzt eine Hörhilfe erhalten. • Halten Sie die Hörhilfen, das Zubehör und die Akkus von Kindern fern, es besteht Verlet- zungs- und Verschluckungsgefahr. •...
  • Seite 8 Hinweise zum Umgang mit Akkus: • Wenn Flüssigkeit aus einer Akkuzelle mit Haut oder Augen in Kontakt kommt, die betroffene Stelle mit Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen. • Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Akkus verschlucken und daran ersticken. Daher Akkus für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren! •...
  • Seite 9: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    • Wenn die Hörhilfen ins Wasser fallen, trocknen Sie sie mit einem Tuch ab und lassen Sie sie anschließend von Ihrem Händler überprüfen. • Versuchen Sie nie, die Hörhilfen in einer Mikrowelle, einem Wäschetrockner oder mithilfe ei- nes Haartrockners zu trocknen. Die Hörhilfen können anderfalls beschädigt werden. •...
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    5. Gerätebeschreibung Hörhilfe 1 Minus-Taste 2 Plus-Taste 3 Programmwahltaste 4 Mikrofon 5 Fixierfaden 6 Ohrstöpsel 7 Wechselbarer Akku Aufbewahrungsbox mit Ladefunktion 1 Ladeposition linke Hörhilfe 2 Ladeposition wechselbare Akkus 3 Ladeposition rechte Hörhilfe 4 Aufbewahrungposition für Trockungskapsel 5 Micro-USB-Anschluss 6 Trocknungskapsel...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Reinigungsbürste Bürste Zur Reinigung der Hörhilfen Schlaufe Zum Entfernen von Ohrenschmalz im Ohrstöpsel 6. Inbetriebnahme Entnehmen Sie die Hörhilfen aus der Verpackung und überprüfen Sie die Geräte und die Zube- hörteile auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Aufladen der Hörhilfen mit der Aufbewahrungsbox mit Ladefunktion Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an, stecken Sie das mitgelieferte Micro-USB-Kabel ein und verbinden Sie es mit Ihrer Aufbewahrungsbox mit Ladefunktion, um die Geräte und Akkus auf-...
  • Seite 12: Anwendung

    Blinkendes grünes Licht: Geräte und Akkus werden geladen. Permanentes grünes Licht: Geräte und Akkus sind voll geladen. In der Regel dauert es 2 Stunden, bis die Geräte und Akkus vollstän- dig aufgeladen sind. Bevor Sie die Hörhilfe in Betrieb nehmen, achten Sie darauf, dass die Lautstärketaste zu Beginn auf der niedrigsten Stufe eingestellt ist.
  • Seite 13 3. Platzieren Sie das Gehäuse der Hörhilfe hinter dem Ohr. Die Wöl- bung des Schallschlauches sollte bequem auf dem Ohr aufliegen (bei Brillenträgern neben dem Bügel der Brille). 4. Halten Sie den Schallschlauch fest und führen Sie den Ohrstöpsel vorsichtig in den Gehörgang ein. Achten Sie darauf, dass der Ohr- stöpsel nicht zu tief in den Gehörgang eingeführt wird.
  • Seite 14: Anpassen Der Lautstärke

    Ein-/Ausschalten Um die Hörhilfen ein- bzw. auszuschalten, halten Sie die Programmwahl- taste am Gerät für drei (3) Sekunden, bis Sie einen Piepton hören. Anpassen der Lautstärke Plus-Taste: Lautstärke erhöhen (kurz drücken) Minus-Taste: ♪ Beep Lautstärke verringern (kurz drücken) Damit Sie nun Töne klar und deutlich hören können, stellen Sie mit Hilfe der Lautstärketaste Ih- re gewünschte Lautstärke ein.
  • Seite 15 Einstellung der Hörprogramme Um das Hörprogramm zu wechseln, drücken Sie die Programm- wahltaste. P1: Normaler Modus (1 x Piep): Geeignet für ruhige Umgebungen, z.B. zuhause oder im Büro. P2: Geräuschunterdrückungsmodus (2x Piep): Geeignet für den Außenbereich, z.B. unterwegs, im Supermarkt ♪...
  • Seite 16: Trocknungskapsel Einlegen

    2. Halten Sie das Gerät in einer Hand und greifen Sie mit der anderen Hand das Verbindungs- stück des Schallschlauches zum Gerät zwischen Daumen und Zeigefinger. 3. Drehen Sie das Verbindungsstück gegen den Uhrzeigersinn und das Gerät parallel mit dem Uhrzeigersinn.
  • Seite 17: Reinigung Und Pflege

    Wo Sie eine neue Trocknungskapsel erhalten, erfahren Sie im Kapitel „9. Zubehör- und Er- satzteile“. Hinweis: Für eine ideale Trocknungsleistung schließen Sie den Deckel der Aufbewahrungsbox mit Ladefunktion, nachdem Sie die Hörhilfen eingesetzt haben. 8. Reinigung und Pflege ACHTUNG • Halten Sie die Hörhilfe stets sauber. •...
  • Seite 18: Zubehör- Und Ersatzteile

    9. Zubehör- und Ersatzteile Sie können die Zubehör- und Ersatzteile über die jeweilige Serviceadresse unter der angege- ben Materialnummer erwerben. Bezeichnung Artikel- bzw. Bestellnummer Trocknungskapseln HA 60/80/85 8 Stk. 641.15 10. Was tun bei Problemen? Problem Mögliche Ursachen Behebung Hörhilfe ist nicht einge- Schalten Sie die Hörhilfe wie im Kapitel 7 schaltet.
  • Seite 19 Problem Mögliche Ursachen Behebung Lautstärkeeinstellung an der Erhöhen Sie die Lautstärke wie in Kapitel 7 Hörhilfe ist zu gering. beschrieben. Wechseln Sie den Akku und laden Sie den Akku ist fast leer. leeren Akku in der Aufbewahrungsbox mit Ladefunktion wie im Kapitel 6 beschrieben. Der Klang ist Befreien Sie den Ohrstöpsel und das vorde- sehr schwach...
  • Seite 20 Problem Mögliche Ursachen Behebung Der Ohrstöpsel der Hörhilfe passt nicht richtig ins Ohr. Versuchen Sie es mit einem anderen Ohr- Dies kann unangenehme stöpsel. Es wird empfohlen, einen korrekt Pfeiftöne (akustische Rück- sitzenden Ohrstöpsel zu verwenden. Im kopplung) verursachen und Zweifelsfall wenden Sie sich die Funktion beeinträch- bitte an den Kundenservice.
  • Seite 21: Entsorgung

    11. Entsorgung Allgemeine Entsorgung Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entfernt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende Sammel- stellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elekt- ronik-Altgeräte EG-Richtlinie –...
  • Seite 22: Garantie Und Service

    Atmosphärischer Druck: 500 ~ 1600 hPa Die Seriennummer befindet sich auf dem Gerät. 13. Garantie und Service Die Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, D-89077 Ulm (nachfolgend „Beurer“ genannt) gewährt unter den nachstehenden Voraussetzungen und in dem nachfolgend beschriebenen Umfang eine Garantie für dieses Produkt.
  • Seite 23 Falls sich dieses Produkt während der Garantiezeit als unvollständig oder in der Funktionstüch- tigkeit als mangelhaft gemäß der nachfolgenden Bestimmungen erweist, wird Beurer gemäß diesen Garantiebedingungen eine kostenfreie Ersatzlieferung oder Reparatur durchführen. Wenn der Käufer einen Garantiefall melden möchte, wendet er sich zunächst an den...
  • Seite 24 - Folgeschäden, welche auf einem Mangel dieses Produktes beruhen (es können für diesen Fall jedoch Ansprüche aus Produkthaftung oder aus anderen zwingenden gesetzlichen Haftungsbe- stimmungen bestehen). Reparaturen oder ein Komplettaustausch verlängern in keinem Fall die Garantiezeit.

Inhaltsverzeichnis