Seite 1
EK-2 Plattenspieler mit Direktantrieb und USB-Aufnahme Bedienungsanleitung Platine à entraînement direct et encodage USB Mode d'emploi Giradischi ad azionamento diretto con porta USB Istruzioni per l'uso...
Plattenspieler mit Direktantrieb und USB-Aufnahme Bedienungsanleitung Sicherheitsvorkehrungen und wichtige Hinweise 1. Anleitungen lesen – Lesen Sie vor der Nutzung des Produkts alle Sicherheits- und Gebrauchsan- weisungen durch. 2. Anleitungen aufbewahren – Bewahren Sie diese Sicherheits- und Gebrauchsanleitungen für ein zukünftiges Nachschlagen gut auf. 3.
Seite 3
13. Für netzbetriebene (AC) Geräte – Bevor ein repariertes Gerät an den Nutzer zurückgeschickt wird, sind mit einem Ohmmeter die beiden Kontakte des AC-Steckers und alle freilegenden Teile zu messen. Der Widerstand muss mehr als 100.000 Ohm betragen. 14. Nichtgebrauch – Trennen Sie das Netzkabel während längerer Zeiten des Nichtgebrauchs vom Netzstrom.
Seite 4
ACHTUNG! Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, die Abdeckungen nicht öffnen. Es befinden sich keine vom Nutzer zu wartenden Teile im Inneren. Wartungsarbeiten nur von qualifizierten Fachkräften durchführen lassen. Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf das Vorhandensein von nicht isolierter gefährlicher Spannung in dem Gerätegehäuse warnen, die so stark sein kann, dass sie eine Gefahr eines elektrischen Schlags für Personen darstellt.
Pflege des Produkts: 1. Reinigen Sie die Tonabnehmernadel mit einer weichen Bürste, um die Ansammlung von Staub zu vermeiden. 2. Überprüfen Sie die Tonabnehmernadel, falls ein verzerrter Klang oder Störgeräusche wiedergegeben werden. Ersetzen Sie die Tonabnehmernadel, falls diese abgenutzt ist. 3.
Installation des Plattenspielers: 1. AUSPACKEN: Nehmen Sie das Hauptgerät einschließlich des gesamten Verpackungsmaterials aus dem Karton. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial, nachdem Sie das Gerät aus dem Transportkarton her- ausgenommen haben. Überprüfen Sie alle Zubehörteile auf Vollständigkeit. 2. 45er ADAPTER: Nehmen Sie den 45er Adapter aus der Verpackung und setzen Sie ihn in den 45er Adapter- ausschnitt auf dem Gerät.
Seite 7
6. GEGENGEWICHT: Nehmen Sie das GEGENGEWICHT des Tonarms aus der Verpackung. Schieben Sie das GEGEN- GEWICHT hinten auf den TONARM. Drehen Sie es leicht, um es auf den rückseitigen Schaft des Tonarms anzuschrauben. GEGENGEWICHT TONARM Anschlüsse des Plattenspielers: Lesen Sie die Bedienungsanleitungen aller zu verbindenden Geräte sorgfältig durch. WICHTIG: Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie Änderungen an den Anschlüssen vornehmen.
Seite 8
Installation des Plattenspielers: 1. Stellen Sie das Gerät nicht an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Heizgeräten auf. 2. Stellen Sie das Gerät nicht an sehr feuchten oder schmutzigen Orten auf. 3. Der Tonabnehmer nimmt möglicherweise den Druck oder leichte Vibrationen umliegender Lautsprecher auf.
Tasten und Funktionen 20 21 10 11 1. EP-ADAPTER Dieser Adapter ermöglicht Ihnen, herkömmliche 7" EP-Vinylschallplatten mit größeren Mittellöchern abzuspielen. Setzen Sie den Adapter für 7" Schallplatten auf die MITTLERE SPINDEL. 2. STROBOSKOP-ANZEIGEN Der Plattenteller verfügt über vier Reihen mit Anzeigen. Diese Anzeigen weisen visuell auf die unterschiedlichen Tonhöheneinstellungen hin.
Seite 10
5. NETZSCHALTER Dies ist ein Drehschalter. Drehen Sie den Schalter im Uhrzeigersinn, um das Gerät einzuschalten. Drehen Sie den Schalter entgegen dem Uhrzeigersinn, um das Gerät auszuschalten. 6. START/STOPP Diese überdimensional große Taste regelt die Plattenbewegung. Nach dem Einschalten des Geräts dreht sich der Plattenteller nicht sofort automatisch.
15. ANTI-SKATING-REGLER Die Anti-Skating-Funktion erzeugt am Tonarm eine einwärts wirkende Kraft, damit der Tonarm nicht aufgrund der Fliehkraft, die vom rotierenden Plattenteller erzeugt wird, nach außen über die Schallplatte springt. Die Einstellung der Anti-Skating-Funktion muss dem Nadel-Andruck des Gegengewichts entsprechen. 16.
Seite 12
TASTEN UND FUNKTIONEN AUDACITY SOFTWARE Audacity ist eine kostenlose Software unter Lizenz von GNU General Public License (GPL). Nähere Informationen sowie den offenen Quellcode finden Sie auf der mitgelieferten CD bzw. im Internet unter http://audacity.sourceforge.net/ * Vergewissern Sie sich, dass Sie die Software vor der Inbetriebnahme installiert haben. Vorbereitung des PCs für die Verwendung von Audacity 1.
Alben mit Audacity aufnehmen 1. Projekte speichern - Audacity speichert alle geänderten und aufgenommen Audioinhalte in einem Verzeichnis mit dem Namen Projectname_data. Dieses Verzeichnis befindet sich genau dort, wo das Projekt selbst gespeichert ist. - Wählen Sie also unter Audacity-Datei die Option Save Project as (Projekt speichern unter) und wählen Sie dann einen Speicherort und einen Dateinamen für Ihr Projekt aus.
Technische Daten ALLGEMEIN Modell: Digitaler USB-Plattenspieler EK-2 Abmessung: 450 (Breite) x 350 (Tiefe) x 139 (Höhe) mm Gewicht: 5,36 kg Stromversorgung: AC 230V~ 50Hz Leistungsaufnahme: 11 W Standardtestbedingungen: Umgebungstemperatur: 20 +/- 2 Grad Celsius Relative Feuchtigkeit: 65% +/- 5% HINWEIS: Messungen können bei Temperaturen zwischen 5 und 35 Grad Celsius und bei einer relativen Feuchtigkeit von 45% bis 85% durchgeführt werden.
Seite 15
TONARM: Antriebsart: Statisch balancierter, gerader Tonarm mit Kardan-Aufhängung Effektive Armlänge: 220 mm Überhang: 10 mm Nachlaufwinkel: Weniger als 3 Grad Einstellungsbereich Auflagekraft: 3-4 g Gültiges Tonabnehmergewicht: 3,5-8,5 g Phono-Ausgangspegel: 1,5-3,6 mV bei 1 KHz 5 cm/Sek. (HP-4005) Line-Ausgangspegel: 90-216 mV bei 1 KHz 5 cm/Sek. (HP-4005) Anti-Skating-Bereich: 0-4 g Kanalabstand:...
Seite 44
A5 Mülleimersymbol 12.6.2006 7:58 Uhr Seite 1 Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte). Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahme- stelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.