Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Und Wartung - Alva KSTI-M2-18P/50 EXT R32 Bedienungs- & Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INDOOR MODULE
Kombi R-32

BETRIEB UND WARTUNG

• Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Kinder unter 8 Jahren oder Personen
mit körperlichen oder geistigen Behinderungen oder mangelnder Erfahrung und Kennt-
nissen bestimmt, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche
Person beaufsichtigt oder auf die Gefahren bei der Benutzung des Geräts hingewiesen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Wartung dürfen niemals von unbeaufsichtigten Kindern durchgeführt
werden.
• Schließen Sie das Gerät nicht an eine Mehrfachsteckdose an. Andernfalls besteht
Brandgefahr.
• Trennen Sie das Gerät für die Reinigung vom Stromanschluss, da es sonst zu Strom-
schlägen kommen kann.
• Ein beschädigtes Stromkabel muss durch den Hersteller, seine Servicevertretung oder
durch einen Fachbetrieb ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
• Die Klimaanlage darf nicht mit Wasser abgewaschen werden, um Stromschläge zu
vermeiden. Sprühen Sie kein Wasser auf das Gerät. Dies kann zu Stromschlägen oder
Störungen führen.
• Um Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie nach dem Abnehmen des Filters nicht
die Lamellen.
• Um Verformungen zu vermeiden, verwenden Sie kein Feuer und keinen Haarföhn, um
den Filter zu trocknen. Die Wartung darf nur durch Fachpersonal erfolgen.
• Andernfalls können Verletzungen oder Sachschäden entstehen.
• Reparieren Sie das Klimagerät nicht selbst. Dies kann zu Stromschlägen oder Störun-
gen führen. Wenn eine Reparatur notwendig wird, wenden Sie sich bitte an den Händ-
ler. Führen Sie keine Gegenstände in die Geräte ein.
• Dies kann zu Unfällen führen.
• Behindern Sie nicht die Luftein- und -auslässe. Dies kann die Leistung beeinträchtigen.
Die Fernbedienung darf nicht nass werden, da dies zu Schäden führen könnte.
• Wenn einer der folgenden Fälle eintritt, schalten Sie das Gerät ab, trennen Sie es von
der Stromzufuhr und wenden Sie sich an den Händler oder an einen Fachbetrieb.
• Das Stromkabel wird heiß oder ist beschädigt.
• Beim Betrieb sind anormale Geräusche zu hören.
• Der Leitungsschutzschalter springt häufig heraus.
• Es entsteht Brandgeruch am Gerät.
• Die Inneneinheit verliert Wasser.
WARNUNG
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ksti-m3-24p/71 ext r32

Inhaltsverzeichnis