Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

CU-SPT
Version 1.00E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CU Medical Systems iPAD CU-SPT AED Trainer

  • Seite 1 CU-SPT Version 1.00E...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Infrarot-Fernbedienung, Tastenfunktionen .............. 14 4.3 Bedienung des i-PAD CU-SPT ..................15 Nach der Verwendung des i-PAD CU-SPT..............19 5.1 Geräteeinstellungen......................19 5.1.1 Einstellung der HLW-Anleitung ................19 5.1.2 Einstellen der HLW-Anleitung ................. 19 Sicherheitsmaßnahmen ....................21 Geräteservice ........................22 CU Medical Systems, Inc.
  • Seite 5: Überblick

    Im Folgenden bezieht sich die Bezeichnung „Gerät“ auf den [CU-SPT] „wir“ oder „uns“ auf CU Medical Systems, Inc. Bitte lesen Sie vor der Verwendung die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um eine sichere und problemlose Bedienung zu gewährleisten, und machen Sie sich mit den Bedienungs- und Sicherheitsvorschriften vertraut.
  • Seite 6: Einleitung

     Die Benutzer können die Szenarien des Gerätes mit der Fernbedienung eingestellt. 1.3 Weiterführende Informationen Bitte wenden Sie sich an CU Medical Systems, Inc. oder seine Vertriebspartner vor Ort, wenn Sie weiterführende Informationen zum i-PAD CU-SPT wünschen. CU Medical Systems, Inc.
  • Seite 7: Geräteausstattung

    Bedienungsanleitung Version 1.00E 2. Geräteausstattung Auswahlschalter Erwachsener/Kind Elektrodenanschluss Batteriefach i-Taste Anzeige „Den Patienten nicht berühren“ HLW-Anzeige Statusanzeige Elektrodenanschluss Elektrodenpositionsanzeige Ein/Aus-Taste Auswahl Erwachsener/Kind Schocktaste Schalterabdeckung...
  • Seite 8 Elektrodenpositionsanzeige Zeigt die Elektrodenposition am Patienten an. Anzeige „Den Gibt eine Warnung aus, wenn der Patient nicht berührt Patienten nicht werden darf. berühren“ HLW-Anzeige Zeigt die Durchführung der HLW am Patienten an. Batteriefach Versorgt das Gerät mit Strom. CU Medical Systems, Inc.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Bedienungsanleitung Version 1.00E 3. Inbetriebnahme 3.1 Standardlieferumfang i-PAD CU-SPT Übungselektroden für den i-PAD CU-SPT  Verwenden Sie die Elektroden des i-PAD CU-SPT nicht für einen tatsächlichen Einsatz, denn können keinen elektrischen Schock abgeben. Übungselektroden i-PAD CU-SPT Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Zum Tragen und Aufbewahren des Geräts Tragetasche...
  • Seite 10 Fehlermeldung „Batterie leer“, Szenarios, Lautstärkeregelung  Verwenden Sie die Fernbedienung nur bei einem Abstand von maximal 5 m zum Gerät. Infrarot-  Achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände zwischen Fernbedienung Gerät Fernbedienung befinden, nicht Infrarotstrahlen durchdrungen werden können. CU Medical Systems, Inc.
  • Seite 11: Vorbereitung Des I-Pad Cu-Spt

    Bedienungsanleitung Version 1.00E 3.2 Vorbereitung des i-PAD CU-SPT Gehen Sie wie folgt vor, um den i-PAD CU-SPT einzustellen. ① Öffnen Sie die Verpackung und prüfen Sie, ob alle auf der Packliste angegebenen Teile enthalten sind. ② Machen Sie sich mit dem Geräteaufbau vertraut. Siehe hierzu [Kapitel 2: Geräteausstattung] in dieser Bedienungsanleitung.
  • Seite 12: Aufbewahrung Des Geräts

    Gasen oder Anästhetika.  Verwenden oder lagern Sie das Gerät nicht an Orten mit hoher Staubkonzentration.  Nur vom Hersteller autorisiertes Personal darf das Gerät zu Wartungszwecken öffnen. Im Gerät befinden sich keine vom Anwender zu wartenden Bauteile. CU Medical Systems, Inc.
  • Seite 13: Verwendung Des I-Pad Cu-Spt

    Bedienungsanleitung Version 1.00E 4. Verwendung des i-PAD CU-SPT 4.1 Szenario-Einstellung 4.1.1 Szenarioauswahl ① Wenn das Gerät durch Drücken der Ein/Aus-Taste eingeschaltet wird, erscheint standardmäßig Szenario 6. ② Wenn Sie das Szenario zu ändern, verwenden Sie die Fernbedienung.  Weitere Informationen finden Sie unter [Abschnitt 4.1.2: Szenario]. ③...
  • Seite 14: Szenario

    ③ Imitiert normalen Rhythmus, HLW ④ Dritten Schock auslösen, HLW ⑤ Imitiert normalen Rhythmus, HLW Szenario 8 (S8) ① Ersten Schock auslösen, HLW ② Zweiten Schock auslösen, HLW ③ Dritten Schock auslösen, HLW ④ Imitiert normalen Rhythmus, HLW CU Medical Systems, Inc.
  • Seite 15: Infrarot-Fernbedienung

    Bedienungsanleitung Version 1.00E 4.2 Infrarot-Fernbedienung 4.2.1 Steuerung über die Infrarot-Fernbedienung Sie können über die Fernbedienung verschiedene Notfallsituationen wie Strom AUS, ELEKTRODEN ANGEBRACHT/ABGELÖST, Batterie leer und andere Szenarios sowie die Lautstärke steuern. Infrarot-Fernbedienung  Bitte verlieren Sie die Fernbedienung nicht. Wenn sich das Gerät nicht über die Fernbedienung steuern lässt, wechseln Sie die Batterie der Fernbedienung aus.
  • Seite 16: Infrarot-Fernbedienung, Tastenfunktionen

    Sie kann über die Fernbedienung im Bereich 0 bis 10 angepasst werden.  Je höher die Lautstärke, desto kürzer die Lebensdauer der Die Tasten S1 bis S8 geben die im Gerät programmierten Batterie. Übungs- Notfallszenarios wieder. Weitere Informationen finden Sie unter Szenario [Abschnitt 4.1.2: Szenario]. CU Medical Systems, Inc.
  • Seite 17: Bedienung Des I-Pad Cu-Spt

    Bedienungsanleitung Version 1.00E 4.3 Bedienung des i-PAD CU-SPT ① Stellen Sie den Auswahlschalter Erwachsener/Kind dem Patienten entsprechend ein. Erwachsener Patient Achten Sie darauf, dass der Auswahlschalter Erwachsener/Kind auf Erwachsener eingestellt ist. Wenn der Schalter noch nicht in der richtigen Position ist, schieben Sie ihn der folgenden Abbildung entsprechend auf den Erwachsenenmodus.
  • Seite 18 Sehen Sie sich die Bilder auf den beiden Elektroden an. ⑤ Bringen Sie die Elektroden an der Übungspuppe an.  Ziehen Sie die Elektrode 1 von der Schutzfolie ab und kleben Sie diese der folgenden Abbildung entsprechend auf den oberen Brustkorb der Übungspuppe. CU Medical Systems, Inc.
  • Seite 19 Bedienungsanleitung Version 1.00E  Ziehen Sie die Elektrode 2 von der Schutzfolie ab und kleben Sie diese der folgenden Abbildung entsprechend auf den seitlichen Rumpf der Übungspuppe. ⑥ Schließen Sie den Elektrodenstecker am Gerät an. ⑦ Sobald der Elektrodenstecker angebracht ist, arbeitet das Gerät dem ausgewählten Szenario entsprechend wie folgt: Wenn das Gerät geladen ist, aktiviert es nacheinander folgende Anzeigen: ...
  • Seite 20 Standardeinstellungen benötigt werden, drücken Sie die blau blinkende i-Taste mindestens 15 Sekunden lang. Halten Sie sich bei der HLW an die Anweisungen Ihres vor Ort üblichen Schulungsprogramms.  Die HLW-Anleitung kann einen Administratormodus eingestellt werden. Weiterführende Informationen finden Sie in [Abschnitt 5: Geräteeinstellungen]. CU Medical Systems, Inc.
  • Seite 21: Nach Der Verwendung Des I-Pad Cu-Spt

    Bedienungsanleitung Version 1.00E 5. Nach der Verwendung des i-PAD CU-SPT 5.1 Geräteeinstellungen 5.1.1 Einstellung der HLW-Anleitung Die Standardeinstellung für die HLW beim CU-SPT lautet: 5 Zyklen mit 30 Brustkompressionen und 2 Beatmungen (gemäß den HLW-Richtlinien 2010 der American Heart Association (AHA)). Sie kann jedoch auch individuell angepasst werden.
  • Seite 22  Wenn die detaillierte Anleitung auf AUS und die Beatmungsanzahl auf 0 gesetzt ist, liefert CU-SPT zwei Minuten lang lediglich Anweisungen für Brustkompressionen. Nach den zwei Minuten fährt der CU-SPT automatisch mit der nächsten Sequenz fort. CU Medical Systems, Inc.
  • Seite 23: Sicherheitsmaßnahmen

    Bedienungsanleitung Version 1.00E 6. Sicherheitsmaßnahmen Diese Bedienungsanleitung weist anhand unten stehender Begriffe ausdrücklich auf die Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit dem Gerät hin. Bitte machen Sie sich mit den in dieser Bedienungsanleitung genannten Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweisen vertraut, um eine sichere Anwendung des Geräts zu gewährleisten. Das Unternehmen oder sein autorisierter Vertriebspartner übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Verletzungen, die der Anwender oder der Patient aufgrund einer offensichtlichen Unachtsamkeit oder einer nicht sachgerechten Verwendung des Geräts erleidet.
  • Seite 24: Geräteservice

    Händler Verantwortlicher  CU Medical Systems, Inc. garantiert für einen Zeitraum von zwei Jahren ab dem Original- Kaufdatum, dass das Gerät frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern ist. Während dieser Garantiezeit werden wir nach eigenem Ermessen ein Gerät, das sich als defekt herausstellt, reparieren oder kostenfrei ersetzen, vorausgesetzt, Sie haben es uns oder einem unserer autorisierten Fachhändler unter Begleichung der Versandkosten zugeschickt.
  • Seite 25: Technischer Support Und Kundendienst

     5F, Cheonggye Building, 221,Anyangpangyo-ro, Uiwang-si, Gyenggi-do, Korea Tel.: +82 31 421 9700 / Fax: +82 31 421 9911 Autorisierter EU-Fachhändler von CU Medical Systems, Inc. Medical Device Safety Service Schiffgraben 41, 30175 Hannover, Deutschland TEL.: +49 511 6262 8630 FAX: +49 511 6262 8633 CU Medical Deutschland GmbH, Ernst-Augustin-Str.5-11, 12489...
  • Seite 27 [Hauptsitz/Produktion] Dongwha Medical Instrument Complex 130-1 Dongwhagongdan-ro, Munmak-eup, Wonju-si, Gangwon-do, 220-801 Republic of Korea Tel.: +82 33 747 7657 Fax: +82 33 747 7659 Website: www.cu911.com [Verkaufsbüro] 5F, Cheonggye Building, 221, Anyangpangyo-ro, Uiwang-si, Gyenggi-do, Korea Tel.: +82 31 421 9700 Fax: +82 31.421 9911...

Inhaltsverzeichnis