Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schalter Für Tassenwahl; Reinigen Und Warten - Siemens TC6.7-Serie Gebrauchsanleitung

Tc6.7-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
Schalter für Tassenwahl
Durch Schalten auf
7-10 (7-10 Tassen) kann die Stärke und
damit das Aroma gewählt werden.

Reinigen und Warten

Alle Teile, die mit Kaffee in Kontakt kommen,
sollten nach jedem Gebrauch gereinigt werden.
Rückstände beeinflussen den Geschmack
negativ.
Alle losen Teile, außer dem Deckel vom
Wassertank 8 mit Memoanzeige 9 und der
Filterkartusche 11, sind spülmaschinenfest.
Den Wassertank 6 und den Filterträger 7
zum Reinigen
zerlegen.
Gehäuse außen nur feucht abwischen.
Keine Scheuermittel benutzen.
Keinen Dampfreiniger benutzen.
Gerät niemals in Wasser tauchen!
Entkalken
Die BRITA Filterkartusche 11 filtert den Kalk aus
dem Wasser. Deshalb muss das Gerät nur ein
bis zweimal pro Jahr entkalkt werden.
Die Filterkartusche 11 vor dem Entkalken
entfernen.
Entkalkungsmittel nach Herstellerangaben
dosieren, in den Tank füllen.
Lösung 5 Minuten stehen lassen, dann
einschalten, nach 1 Minute ausschalten
und 10 Minuten stehen lassen.
Mindestens dreimal wiederholen (je nach
Verkalkung öfter). Restliche Menge durchlaufen
lassen.
Wassertank 6 bis zur Markierung max 13 mit
Wasser füllen, durchlaufen lassen und den
Vorgang einmal wiederholen
Den Schalter für Tassenwahl 3 während der
Entkalkung auf 3-6 Tassen stellen.
Alle losen Teile gründlich spülen.
Tipp:
Verlängert sich die Brühzeit deutlich oder auch
bei verstärkter Dampfbildung sollte die
Kaffeemaschine auch öfters entkalkt werden.
4
3-6 (3-6 Tassen) oder
Wird die Kaffeemaschine ohne Filterkartusche
11 betrieben, das Gerät bei normaler
Wasserhärte und täglicher Benutzung alle
6 Wochen entkalken.
Werden Entkalkungsmittel auf Essig oder
Zitronensäurebasis verwendet, alle 3 Wochen
entkalken.
Tipp:
Geeignete Entkalkungs und Reinigungsmittel
wie Flüssigentkalker Bestell Nr. 310451 oder
Reiniger Pflegeset Bestell Nr. 310772 können
über unseren Kundendienst bezogen werden.
Entsorgung
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2002/96/EG
über Elektro und Elektronikaltgeräte
(waste electrical and electronic
equipment - WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für
eine EU weit gültige Rücknahme
und Verwertung der Altgeräte vor.
Über aktuelle Entsorgungswege können Sie
sich beim Fachhändler oder in der Gemeinde
verwaltung informieren.
Altbatterien bei öffentlichen Sammelstellen oder
beim Fachhändler abgeben.
Garantie
Für dieses Gerät gelten die von unserer jeweils
zuständigen Landesvertretung herausge
gebenen Garantiebedingungen, in dem das
Gerät gekauft wurde. Sie können die Garantie
bedingungen jederzeit über Ihren Fachhändler,
bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder
direkt bei unserer Landesvertretung anfordern.
Die Garantiebedingungen für Deutschland und
die Adressen finden Sie auf der Heftrückseite.
Darüber hinaus sind die Garantiebedingungen
auch im Internet unter der benannten
Webadresse hinterlegt. Für die Inanspruch
nahme von Garantieleistungen ist in jedem
Fall die Vorlage des Kaufbeleges erforderlich.
Änderungen vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tc66721

Inhaltsverzeichnis