Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Moulinex ACCESSIMO FG5111 Bedienungsanleitung

Werbung

Beschreibung
Deckel
a
Glaskanne
b
Wasserbehälter mit Füllstandanzeige
c
Schwenkbarer, herausnehmbarer Filterhalter
d
Ein/Aus-Schalter
e

Sicherheitshinweise

• Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes
aufmerksam durch: Bei unsachgemäßem Gebrauch übernimmt der Hersteller keine
Haftung.
• Zur Gewährleistung Ihrer Sicherheit entspricht das Gerät den geltenden Normen und
Bestimmungen
Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen; Umwelt...).
• Dieses Gerät ist nicht zur Handhabung durch Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder durch Personen mit
mangelnder Erfahrung bzw. mangelnden Kenntnissen vorgesehen, es sei denn mit Unterstützung
und unter Beobachtung einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist und die vorab
Anweisungen zur Handhabung des Gerätes gegeben hat.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Bevor Sie das Gerät ans Netz anschließen, stellen Sie bitte sicher, dass die Netzspannung mit der auf
dem Gerät angegebenen Spannung übereinstimmt, und dass die Steckdose geerdet ist.
Bei fehlerhaftem Anschluss erlischt die Garantie.
• Dieses Gerät dient ausschließlich dem haushaltsüblichen Gebrauch in geschlossenen Räumen.
• Trennen Sie das Gerät vom Stromkreis, sobald Sie es nicht mehr benutzen und wenn Sie es
reinigen.
Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung abkühlen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht richtig funktioniert, wenn es undicht ist, oder wenn
es beschädigt wurde. Wenden Sie sich in diesem Fall an eine autorisierte Kundendienstwerkstatt.
• Alle Eingriffe, die über die Reinigung und die normale Pflege durch den Kunden hinausgehen,
müssen von einer autorisierten Kundendienstwerkstatt ausgeführt werden.
• Wenn Stromkabel oder Stecker beschädigt sind, darf das Gerät keinesfalls verwendet werden.
Aus Sicherheitsgründen darf das Stromkabel nur in einer autorisierten Kundendienstwerkstatt
ausgetauscht werden.
Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden, muss dieses über einen Stecker mit Erdleiter
verfügen und es muss so verlegt werden, dass niemand darüber stolpern kann.
• Tauchen Sie das Gerät, das Stromkabel oder den Stecker nicht in Wasser oder sonstige
Flüssigkeiten.
• Lassen Sie das Stromkabel niemals in Reichweite von Kindern herunterhängen.
• Lassen Sie das Stromkabel niemals in die Nähe von oder in Berührung mit heißen
Geräteteilen, einer Wärmequelle oder einer scharfen Kante kommen.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von elektrischen oder gasbetriebenen
Wärmequellen,oder in die Nähe eines heißen Ofens.
• Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Original-Zubehör und -Ersatzteile passend zu
Ihrem Gerät.
• Das
Gerät
darf
Versichern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
• Die Kaffeekanne darf nicht auf einer Flamme oder auf elektrischen Kochplatten verwendet
werden.
• Der Wasserbehälter darf nicht aufgefüllt werden, solange das Gerät heiß ist.
(Niederspannungsrichtlinie;
nicht
durch
elektromagnetische
Ziehen
am
Stromkabel
83
Verträglichkeit;
ausgesteckt
werden.
DE

Werbung

loading