Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ovalradzähler
mit Universal Smart Transmitter
®
mit HART
Kommunikation
Ex d – Variante
Ex d (Anschlussraum) / Ex i (Einbauraum Elektronik) – Variante
Bedienungsanleitung
Bopp & Reuther
Messtechnik GmbH
Am Neuen Rheinhafen 4
67346 Speyer
Deutschland
Telefon: +49 6232 657-0
Fax:
+49 6232 657-505
info@bopp-reuther.de
www.bopp-reuther.de
OaP-Serie
UST
USTD
USTX
A-DE-01224-XDRev.C
05/2020
Seite 1 von 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bopp & Reuther OaP-Serie

  • Seite 1 Ovalradzähler OaP-Serie mit Universal Smart Transmitter ® mit HART Kommunikation Ex d – Variante USTD Ex d (Anschlussraum) / Ex i (Einbauraum Elektronik) – Variante USTX Bedienungsanleitung A-DE-01224-XDRev.C Telefon: +49 6232 657-0 Bopp & Reuther Fax: +49 6232 657-505 05/2020 Messtechnik GmbH info@bopp-reuther.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ® Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Vorwort................................4 I. Transport, Lieferung, Lagerung ........................4 II. Gewährleistung ............................... 4 III. Allgemeine Sicherheitshinweise ........................4 IV. CMOS - Bausteine ............................5 1. Identifikation ..............................6 2. Anwendungsbereich ............................6 3.
  • Seite 3 ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation 8.2 Gewichte ..............................19 8.3 Werkstoff ..............................20 8.4 Prozessanschluss ........................... 20 8.5 Elektrischer Anschluss ..........................20 8.5.1 Bedienung über Software PACTware ....................22 9. Anzeige und Bedienoberfläche ........................22 9.1 Allgemeines .............................
  • Seite 4: Vorwort

    ® Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Bedienungsanleitung Vorwort I. Transport, Lieferung, Lagerung Geräte sind vor Nässe, Feuchtigkeit, Verschmutzung, Stößen und Beschädigungen zu schützen Prüfung der Lieferung: Die Sendung ist nach Erhalt auf Vollständigkeit zu überprüfen. Die Daten des Gerätes sind mit den Angaben des Lieferscheins und der Bestellunterlagen zu vergleichen.
  • Seite 5: Cmos - Bausteine

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Achtung! Nichtbeachtung kann zu fehlerhaftem Betrieb oder zur Zerstörung des Gerätes führen. IV. CMOS - Bausteine In der Auswerteelektronik werden CMOS - Bausteine verwendet. Deshalb sind bei geöffnetem Elektronikgehäuse elektrostatische Entladungen zu vermeiden. Diese können die Auswerteelektronik beschädigen.
  • Seite 6: Identifikation

    ® Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Bedienungsanleitung 1. Identifikation Hersteller Bopp & Reuther Messtechnik GmbH Am Neuen Rheinhafen 4 67346 Speyer Telefon : +49 6232 657-0 Telefax : +49 6232 657-505 Produkttyp Unmittelbarer Volumenzähler (Verdrängerzähler)  Produktname Ovalradzähler der Baureihe OaP mit Universal Smart Transmitter (UST) und HART Kommunikation USTD: Ex d - Variante...
  • Seite 7: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation 3. Arbeitsweise und Systemaufbau 3.1 Messprinzip Ovalradzähler gehören zur Gruppe der unmittelbaren Volumenzähler für Flüssigkeiten mit beweglichen Trennwänden (Verdrängungszähler). Der Ovalradzähler besteht aus einem Messkammergehäuse mit zwei drehbar gelagerten Ovalrädern, die mit einer Verzahnung ineinander greifen und sich in einer gegenläufigen Drehbewegung aufeinander abwälzen.
  • Seite 8: Eingang

    ® Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Bedienungsanleitung 4. Eingang 4.1 Messgröße Volumen und Volumendurchfluss 4.2 Messbereich < 0,3 0,3 - 1,5 1,5 - 150 bis 350 bis 1000 bis 3000 Durchfluss mPa·s mPa·s mPa·s mPa·s mPa·s mPa·s Belastung bei Viskosität...
  • Seite 9: Ausgang

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Messbereiche für Kaltwasser: Spalte 0,3-1,5 Messbereiche für Heißwasser: Spalte mPa·s; für dauernde Belastung sind 50% < 0,3 mPa·s nur min. bis dauernd. und für max. Belastung bzw. Chargen- betrieb 70% der Zeile 2 (max) anzuwenden. >...
  • Seite 10: Impulsausgang Nach Namur- Nicht Bei Version Ustx

    ® Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Bedienungsanleitung Doppelschalter mit Bezeichnung 2 - wire l / min Schaltfläche RESET 0 0 0 0 0 1 2 5 Display Schaltfläche DISPLAY 5.1.2.2 Impulsausgang nach NAMUR– nicht bei Version USTX: Der NAMUR-Impulsausgang steht an den Klemmen 3 und 4 zur Verfügung.
  • Seite 11: Elektrische Und Thermische Sicherheitsrelevante Daten

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Die Widerstandswerte sind in  angegeben. maximal zulässige Bürde in Abhängigkeit von der Versorgungsspannung 1000 Bürde an USTD Bürde an USTX Versorgungsspannung [V] 5.3 Elektrische und thermische sicherheitsrelevante Daten 5.3.1 USTD –>...
  • Seite 12: Ustx -> Ex D (Anschluss Druckgekapselt) / Ex I (Einbauraum Elektronik Eigensicher)

    ® Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Bedienungsanleitung Für den Universal Smart Transmitter gelten folgende Umgebungstemperaturbereiche Typ ***USTD***: -40°C  Ta  +70°C (Ex d - Variante) Der Einfluss der Prozesstemperatur auf den Transmitter ist zu berücksichtigen. Besondere Bedingungen für die sichere Anwendung Bei den Ausführungen des Universal Smart Transmitters zum direktem Anbau an den Messwertauf- nehmer muss der Einfluss fremder Wärmequellen (Prozesstemperatur) auf die Gehäusetemperatur...
  • Seite 13: Kennwerte

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation oder max. äußere Induktivität L  1 H  35 mH max.äußere Kapazität C  4 µF  0,9 µF max. äußere Induktivität L  1 H  1,5 mH (gemischte Anschaltung) Induktivitäts- 40,5 mH/...
  • Seite 14: Einfluss Der Umgebungstemperatur

    ® Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Bedienungsanleitung 6.7 Einfluss der Umgebungstemperatur < 0.005% / °C 6.8 Einfluss der Messstofftemperatur vernachlässigbar 7. Einsatzbedingungen 7.1 Einbaubedingungen 7.1.1 Einbauhinweise Warnung! Vor der Montage und Inbetriebnahme ist die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten.
  • Seite 15: Anfahrbedingungen

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation USTD: Zusammen mit dem Impulsgeber der Baureihe AG44 kann der USTD nach der Zündschutzart "druckfeste Kapselung" II 2G Ex d [ia] IIC / IIB T6 im Ex-Bereich eingesetzt werden. USTX: Zusammen mit dem Impulsgeber der Baureihe AG44 kann der USTX nach der Zündschutzart „druckfeste Kapselung“...
  • Seite 16: Lagerungstemperatur

    ® Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Bedienungsanleitung 7.2.3 Lagerungstemperatur OaP: -20° C bis +70° C USTD: -20° C bis +70° C OaP mit USTD: -20° C bis +70° C USTX: -20° C bis +60° C OaP mit USTX: -20° C bis +60° C 7.2.4 Klimaklasse Klasse D IEC 654-1...
  • Seite 17: Messstoffdruckgrenze

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation 7.3.5 Messstoffdruckgrenze Abhängig von der Werkstoffausführung (Werkstoffe siehe 8.3.) 1200 2000 3200 4000 PN25 PN25 PN25 PN40 PN40 PN40 PN25 PN25 PN63 PN63 PN63 PN40 PN100 PN100 PN100 PN25 PN25 PN25 PN25...
  • Seite 18: Druckverlust

    ® Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Bedienungsanleitung 7.3.7 Druckverlust Angabe in bar für Wasser 1200 2000 3200 4000 < 0,3 < 0,3 < 0,25 < 0,3 < 0,25 < 0,4 < 0,45 < 0,45 < 0,35 <...
  • Seite 19: Konstruktiver Aufbau

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation 8. Konstruktiver Aufbau 8.1 Bauform/Maße PN 16/25/40 1200 2000 3200 4000 1200 1003 PN 63 1200 2000 PN 100 1200 8.2 Gewichte PN 16/25/40/63 1200 2000 3200 4000 1224 1924 PN 100 1200...
  • Seite 20: Werkstoff

    ® Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Bedienungsanleitung 8.3 Werkstoff Messkammer Aluminium Grauguss Grauguss Gehäuse Stahlguss Stahlguss Stahlguss Ovalräder Aluminium Grauguss Grauguss Gleitlager Hartkohle Grauguss Hartkohle Achtung! Wasseranwendungen bei OaP nicht möglich! Die Ovalradzähler sind im Allgemeinen mit einer mineralölbeständigen Innenbeschichtung versehen. Bei anderen Medien wird im Einzelfall geprüft, ob obige Beschichtung geeignet ist.
  • Seite 21 ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation benutzt werden, kann es wie in Bild 1 gezeigt, an die Punkte X-Y oder X-Z angeschlossen werden. Es darf jedoch nicht direkt am Speisegerät Punkte Y-Z angeschlossen werden.  Bei dem Beispiel in Bild 1 dürfen die Anschlüsse vom HART -Communicator mit denen vom PC oder Laptop auch vertauscht werden.
  • Seite 22: Bedienung Über Software Pactware

    ® Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Bedienungsanleitung 8.5.1 Bedienung über Software PACTware ® Zur Bedienung des UST‘s über die Bediensoftware PACTware wird ein HART -Interface benötigt. Das Interface setzt die Pegel der RS232-Schnittstelle oder USB-Schnittstelle in ein FSK-Signal (Frequence-Shift-Keying) um.
  • Seite 23: Bedienung Über Hart  -Kommunikation

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Im alternierenden Anzeigemodus werden alle drei Anzeigen nacheinander in einem Zeitraster angezeigt. Das Löschen des Rücksetzzählwerks ist nur möglich, wenn dieses auch angezeigt wird. Die Schaltfläche muss mindestens 3 Sekunden betätigt werden. Die Anzeigeplatine kann zur besseren Ablesbarkeit mechanisch um 90°...
  • Seite 24: Ausgang

    ® Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Bedienungsanleitung  Frequenzhistorie: Die maximale Sensorfrequenz wird festgehalten. (Schleppzeigerfunktion) Dieser Wert kann nicht gelöscht oder überschrieben werden und bleibt auch nach Ausfall der Energieversorgung erhalten.  Impulszählwerk: Das Impulszählwerk zählt alle Originalimpulse des Sensors ohne Bewertung auf. Dieses Zählwerk kann nicht gelöscht werden und bleibt auch nach Ausfall der Energieversorgung erhalten.
  • Seite 25: Dialog / Funktionen

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation werden. Im alternierenden Anzeigemode werden diese drei Werte im ca. 2s-Takt nacheinander angezeigt (siehe Kapitel 9.2).  Impulswertfaktor: Die Wertigkeit der Ausgangsimpulse, sowie des Zählwerks werden über den Impulswertfaktor ) eingestellt.
  • Seite 26: Hart

    ® Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Bedienungsanleitung werden. Nach den Tests muss wieder der Stromwert 0mA eingegeben werden, um die Simulation zu beenden.  Stromausgang kalibrieren: Die Kennlinie des analogen Stromausgangs kann im Nullpunkt bei 4mA und in der Steigung bei 20mA kalibriert werden.
  • Seite 27 ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Impulsverhältnisfaktor Zählwert in l, m , ... zähl Pulswert in l, m , ... puls Berechnungsbeispiele zur Überprüfung des skalierten Impulsausganges mit Rücksicht auf die maximale Ausgangsfrequenz 1. Beispiel Bei einer gewählten Pulsbreite von 150ms ergibt sich eine max.
  • Seite 28: Anschluss Des Universal Smart Transmitter Typ Ust

    ® Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Bedienungsanleitung 10. Anschluss des Universal Smart Transmitter Typ UST Energieversorgung Die Versorgungsspannung liegt im Bereich 14 - 30 V DC und darf 30 V DC beim USTD 28 V DC beim USTX nicht übersteigen. Kabelverschraubung M20 x 1,5 Kabeldurchmesser...
  • Seite 29: Anhang

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Anhang A. Fehlersuche und Störungsbehebung Der Ovalradzähler mit UST arbeitet wartungsfrei. Sollte eine Störung auftreten, oder besteht der Verdacht auf eine falsche Messung, bietet die nachfolgende Anleitung Hilfe bei der Erkennung der Ursache möglicher Fehler, und Hinweise zu deren Beseitigung.
  • Seite 30 ® Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Bedienungsanleitung An den Klemmen auf der Versorgungsplatine kann der Sensorimpuls überprüft werden. Je nach Ausführung werden die Klemmen Reed (Nr. 5 und 6) oder Wiegand (Nr. 7 und 8) benutzt. An den Klemmen des Reedkontakts ist ein Impuls von ca.
  • Seite 31 ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Pulsausgang arbeitet nicht korrekt: Wird der Stromimpulsausgang des UST benutzt, muss auch der Doppelschalter nach der Abbildung in Kapitel 5.1.2 korrekt eingestellt sein. Der Stromimpuls ist an den Klemmen 1 und 2, der NAMUR-Impuls an den Klemmen 3 und 4 verfügbar! Wenn der High-Pegel kleiner als 20mA ist, muss die Spannungsversorgung und die Bürde überprüft werden.
  • Seite 32: Allgemeines

    ® Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Bedienungsanleitung Die Datenübertragung arbeitet nicht korrekt: Für eine zuverlässige Kommunikation darf die minimale Bürde nicht unterschritten werden. Ein optimaler Schleifenwiderstand liegt bei minimal ca. 230 . Bei einer höheren Bürde muss eine ausreichend hohe Versorgungsspannung (Kapitel 5.2) zur Verfügung stehen.
  • Seite 33: Drehen Der Anzeige

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation B.3 Drehen der Anzeige Wenn die Anzeigerichtung gegenüber der Standardausführung verändert werden soll, kann die LCD- Anzeige vom Service oder auch vom Kunden in 90°-Schritten gedreht werden. Der Deckel mit Glasscheibe wird entfernt, und die Befestigungsschrauben des Ziffernblattes gelöst.
  • Seite 34: Anschlussbeispiele

    ® Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Bedienungsanleitung C. Anschlussbeispiele C.1 Anschlussbeispiele 1: USTD / USTX für  Einsatz im nicht gefährdeten Bereich  Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich (Ex d) Beim USTX entfallen die Klemmen 3 und 4! Seite 34 von 40 Änderungen unter Vorbehalt.
  • Seite 35: Anschlussbeispiel 2: Ustd / Ustx

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation C.2 Anschlussbeispiel 2: USTD / USTX für ®  Einsatz im nicht gefährdeten Bereich mit HART ®  Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich (Ex d) mit HART Beim USTX entfallen die Klemmen 3 und 4! C.3 Anschlussbeispiele 3: USTD für ...
  • Seite 36: Unbedenklichkeitsbescheinigung Für Auftragnehmer

    ® Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Bedienungsanleitung D. Unbedenklichkeitsbescheinigung für Auftragnehmer Seite 36 von 40 Änderungen unter Vorbehalt. A-DE-01224-XDRev.C Bopp & Reuther Messtechnik GmbH...
  • Seite 37: Bescheinigung

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation E. Bescheinigung E.1 Explosionsschutz-Zertifikate E.1.1 USTD: EG-Baumusterprüfbescheinigung DMT 00 ATEX E 025 X siehe Homepage: https://www.bopp-reuther.de/download/ Explosionsschutz-Zertifikate Bopp & Reuther Messtechnik E.1.2 USTX: EG-Baumusterprüfbescheinigung BVS 04 ATEX E 022X siehe Homepage: https://www.bopp-reuther.de/download/ Explosionsschutz-Zertifikate Bopp &...
  • Seite 38 ® Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Bedienungsanleitung Seite 38 von 40 Änderungen unter Vorbehalt. A-DE-01224-XDRev.C Bopp & Reuther Messtechnik GmbH...
  • Seite 39: Eg-Konformitätserklärung

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation E.3 EG-Konformitätserklärung Bopp & Reuther A-DE-01224-XDRev.C Änderungen unter Vorbehalt. Seite 39 von 40 Messtechnik GmbH...
  • Seite 40: Von

    ® Ovalradzähler OaP mit USTD / USTX, mit HART Kommunikation Bedienungsanleitung Seite 40 von 40 Änderungen unter Vorbehalt. A-DE-01224-XDRev.C Bopp & Reuther Messtechnik GmbH...

Inhaltsverzeichnis