Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OMNI II Programmiergerät
(mit OMNI Smart Software)
und Ladegerät OPTIMIZER
Mini Charger
GEBRAUCHSANWEISUNG
Artikelnummer: 13-290-009-de Rev. 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Impulse Dymanics OMNI II

  • Seite 1 OMNI II Programmiergerät (mit OMNI Smart Software) und Ladegerät OPTIMIZER Mini Charger GEBRAUCHSANWEISUNG Artikelnummer: 13-290-009-de Rev. 4...
  • Seite 2 OMNI™ ist geistiges Eigentum von Impulse Dynamics. CCM™ ist geistiges Eigentum von Impulse Dynamics. Das OMNI II Programmiergerät (mit OMNI Smart Software) und das Ladegerät OPTIMIZER Mini Charger entsprechen den wesentlichen Voraussetzungen der Richtlinie 2014/53/EU (Radio Equipment Directive, RED) über Funkanlagen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE AUF DEN ETIKETTEN ................I ÜBERBLICK ÜBER DAS OMNI II PROGRAMMIERGERÄT (MIT OMNI SMART SOFTWARE) ..1 Beschreibung ............................. 1 Funktionen des Programmiergeräts ......................2 Komponenten des Programmiergeräts ....................... 2 Verbindung der einzelnen Komponenten des Programmiergeräts für den Betrieb ........3 Programmierkopf ............................
  • Seite 4 3.1.4 Programmierleiste ........................23 3.1.5 Protokollleiste..........................24 3.1.6 EKG-Fenster..........................25 3.1.7 Statistikleiste ..........................27 3.1.8 Statusleiste ............................28 Graphische Ansicht ..........................28 3.2.1 Dynamic View (Dynamische Ansicht) ..................29 3.2.2 Static View (Statische Ansicht) ....................30 Geräte-Abfrage ............................31 3.3.1 Kommunikation mit dem implantierten OPTIMIZER IVs IPG ...........31 3.3.2 Abfragen des OPTIMIZER IVs IPG ....................31 Ändern der Parameterwerte ........................31 3.4.1 Parameter Farbcodierung ......................32 3.4.2 Parameterkonflikte ........................33...
  • Seite 5 3.15.2 Rücksetzen (Reset) der Gerätezähler-Statistik ................51 3.16 Messung der Elektrodenimpedanzen ....................... 51 3.17 Einstellen der Uhren beim OPTIMIZER IVs IPG und OMNI II ............. 53 3.17.1 Auslesen der OPTIMIZER IVs Zeit..................... 53 3.17.2 Einstellen der OPTIMIZER IVs IPG Echtzeituhr ................ 54 3.17.3 Einstellen der Uhr des OMNI II Programmiergeräts ..............
  • Seite 6 4.2.1 Kommunikation mit dem implantierten OPTIMIZER Smart IPG ..........88 4.2.2 Abfragen des OPTIMIZER Smart IPG ..................88 Ändern der Parameterwerte ........................89 4.3.1 Parameter Farbcodierung ......................90 4.3.2 Parameterkonflikte ........................90 Programmierung ............................91 4.4.1 Programmierung des OPTIMIZER Smart IPG ................91 4.4.2 Eingaben löschen und rückgängig machen ..................92 Verwendung der Standards ........................93 4.5.1 Öffnen einer Standarddatei ......................93 4.5.2 Speichern einer Standarddatei ......................93...
  • Seite 7 4.21.5 Eine Remote-Sitzung mit dem OMNI Smart Programmiergerät starten ........126 4.21.6 Eine OMNI Smart Remote-Programmiersitzung beenden ............128 4.21.7 Chat-Nachricht mit dem OMNI Smart Programmiergerät senden ..........128 4.21.8 OMNI II Protokoll hoch-/herunterladen ..................128 BLUETOOTH DRUCKER ........................... 130 Beschreibung ............................130 Den Drucker aufladen ..........................
  • Seite 8 7.6.4 Numerischer Code 3 ........................139 7.6.5 Numerischer Code 4 ........................139 7.6.6 Numerischer Code 5 ........................139 7.6.7 Numerischer Code 6 ........................139 7.6.8 Numerischer Code 7 ........................140 7.6.9 Numerischer Code 8 ........................140 Reinigung ...............................140 Wartung ..............................140 Aufbewahrung und Handhabung ......................141 7.10 Entsorgung .............................141 ANHANG I ................................
  • Seite 9: Erläuterung Der Symbole Auf Den Etiketten

    ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE AUF DEN ETIKETTEN SYMBOL BESCHREIBUNG Hersteller Herstellungsdatum Conformité Européenne 0344 = Nummer der benannten Stelle für 0344 Verfahren nach AIMDD Gebrauchsanweisung beachten. Achtung: bitte mitgelieferte Dokumentation beachten. Europäische Vertretung Transporttemperaturbegrenzung Modellnummer Seriennummer Nicht verwenden, wenn die Verpackung beschädigt ist.
  • Seite 10 SYMBOL BESCHREIBUNG Notfallprogrammierung Programmierung Abfrage Signalstärkeanzeige Programmierkopf Gleichstrom-Netzeingang (Anschluss Ladegerät) Serielle I/O-Schnittstelle (nur für die Nutzung durch technische Mitarbeiter von Impulse Dynamics) Signalstärkeanzeige der Verbindung zwischen Impulsgeber und Ladegerät „Call Doctor“-Anzeige (Arzt-rufen- Funktion): Startknopf für Mini Charger Ladegerät Batteriezustandsanzeige...
  • Seite 11 SYMBOL BESCHREIBUNG Ladegerät OPTIMIZER Mini Charger OPTIMIZER Smart IPG...
  • Seite 12 SEITE ABSICHTLICH FREI GELASSEN...
  • Seite 13: Überblick Über Das Omni Ii Programmiergerät (Mit Omni Smart Software)

    (MIT OMNI SMART SOFTWARE) Beschreibung Mit dem OMNI II Programmiergerät (mit OMNI Smart Software) kann der Arzt den OPTIMIZER Smart IPG ( Impulsgenerator ) und OPTIMIZER IVs IPG abfragen und programmieren. Die Programmiersoftware ist auf einen Lenovo Laptop mit Touch Screen installiert, der an eine sogenannte Interface Box angeschlossen ist.
  • Seite 14: Funktionen Des Programmiergeräts

    • Hoch- und Herunterladen von Protokolldateien auf oder von einem speziell eingerichteten Fernserver ( Remote Server ) Komponenten des Programmiergeräts OMNI II Programmiergerät (mit OMNI Smart Software). Das Gerät besteht aus: • OMNI II Programmiergerät (mit OMNI Smart Software) o Der OMNI II Tablet-PC zur Programmierung mit OMNI Smart...
  • Seite 15: Verbindung Der Einzelnen Komponenten Des Programmiergeräts Für Den Betrieb

    -Stecker) in die Buchse mit der Kennzeichnung USB auf der Rückseite der Interface Box. • Stecken Sie den Kabelanschluss des OMNI II Programmierkopfs in die Buchse mit der Kennzeichnung WAND auf der Rückseite der Interface Box. Hinweis: Für einen größeren Bewegungsradius kann das Verlängerungskabel für den Programmierkopfs verwendet werden.
  • Seite 16: Akku Des Omni Ii Tablet-Pc Zum Programmieren Aufladen

    Abbildung 3: OMNI II Programmierkopf Akku des OMNI II Tablet-PC zum Programmieren aufladen Warnung: Laden Sie den OMNI II Tablet-PC zum Programmieren nur mit dem Netzteil für medizinische Anwendungen, das zusammen mit dem OMNI Smart Programmiersystem geliefert wird. Laden Sie den Akku des Tablet-PC nicht mit einem anderen Netzteil auf.
  • Seite 17: Verwendung Des Touchscreen Auf Dem Omni Ii Tablet-Pc

    OMNI II Tablet-PC des OMNI II Programmiergeräts an das Stromnetz angeschlossen ist. Der OMNI II Tablet-PC muss für den Einsatz von dem an die Stromversorgung angeschlossenen Netzteil getrennt werden. Trennen Sie den DC-Stecker des Netzteils von der Eingangsbuchse auf der Rückseite des Tablet-PC.
  • Seite 18: Regelmäßige Reinigung

    Der Kontakt zwischen dem Programmierkopf und der Haut des Patienten sollte aufgrund des Risikos einer Kreuzkontamination generell vermieden werden. Die OMNI II Interface Box ist für die Back-up Programmierung im Sicherheitsmodus mit einer Batterie (Knopfzelle) ausgestattet. Diese Batterie darf nicht durch den Anwender ausgewechselt werden.
  • Seite 19: Omni Ii Programmiergerät (Mit Omni Smart Software) Softwareanwendungen

    Warnung: NIEMALS die OMNI II Interface Box oder den Programmierkopf mit dem Müll entsorgen. Die OMNI II Interface Box enthält eine Lithiumionenbatterie sowie nicht RoHS-konforme Komponenten. Der Programmierkopf enthält nicht RoHS-konforme Komponenten. Müssen die OMNI II Interface Box oder der Programmierkopf entsorgt werden, halten Sie bitte dabei die geltenden Bestimmungen hinsichtlich der Entsorgung solcher Materialien ein.
  • Seite 20: Omni Ii

    2.1.2 OMNI II Die Schalter in der Box OMNI II sind für die Verwendung mit dem System OPTIMIZER IVs IPG vorgesehen. • Clinical Mode (Klinischer Betriebsmodus): Für die regelmäßige Programmierung des OPTIMIZER IVs IPG. • Remote Mode (Fernzugriff): Für den Fernzugriff auf ein anderes OMNI II Programmiergerät mit Hilfe der OMNI II Programmiersoftware (siehe...
  • Seite 21: Grundbetrieb Der Omni Ii Programmieranwendung ( Opt Ivs )

    Funktionen. Diese Parameterwerte werden auch als Geräteparameter bezeichnet. Das OMNI II Programmiergerät liest mit dem Befehl Interrogate (Abfragen) die Geräteparameter aus. Dieses Auslesen muss vom Arzt noch vor allen anderen Handlungen durchgeführt werden, um Informationen über den OPTIMIZER IVs IPG zu erhalten.
  • Seite 22: Überwachungstools

    IVs Gerät auf das OMNI II Programmiergerät heruntergeladen werden. Die Häufigkeit der verschiedenen Ereignisse kann über das Statistik-Fenster der OMNI II Programmiersoftware eingesehen werden. • Mit dem OMNI II Programmgerät kann die Impedanz der LS- und RV- Elektrode gemessen werden. Grundbetrieb der OMNI Smart Programmieranwendung Nachdem in der OMNI Smart Box auf dem Auswahlbildschirm die Schaltfläche Clinical...
  • Seite 23: Kommunikation Mit Dem Optimizer Smart Ipg

    2.3.1 Kommunikation mit dem OPTIMIZER Smart IPG Der Arzt kann mit Hilfe des Programmierkopfs Daten vom OPTIMIZER Smart IPG beziehen. Der Programmierkopf muss dafür über den Implantationsort gehalten werden. Bitte beachten Sie: Der Programmierkopf muss nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt und gegebenenfalls abgedeckt werden, um Hautreizungen und Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
  • Seite 24: Überwachungstools

    Auswahlbildschirm angezeigt. OMNI II PROGRAMMIERSOFTWARE ( Opt IVs ) Die Software des OMNI II enthält Anwendungen zum Lesen und Ändern der Parameter, die den Betrieb des OPTIMIZER IVs IPG steuern. In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Bildschirme des OMNI II Programmiersystem beschrieben.
  • Seite 25: Titelleiste

    • eine Datei mit einer bereits zuvor genutzten und gespeicherten Parameterkombination (der Dateiname wird angezeigt). 3.1.2 Menüleiste Die Menüleiste wird unter der Titelleiste angezeigt. Sie enthält die Schalter für die folgenden Befehle des OMNI II Programmiergeräts, die unter den folgenden Registerkarten zusammengefasst sind:...
  • Seite 26 Protokolldateien, die Aufzeichnung, Filterung und den Export. • Info (Info): enthält Befehle zum Anzeigen von Informationen über den OPTIMIZER IVs IPG und die Version der OMNI II Programmiersoftware sowie Informationen über die Interface-Batterie und einen Hilfebefehl. Wählen Sie die Registerkarte, um die Liste der Optionen/Befehle unter jeder Registerkarte anzuzeigen.
  • Seite 27: Die Liste Der Aktuellen, Zu Druckenden Werte Des Omni

    Name und Speicherort der gespeicherten Standard-(.tip)-Datei auswählen kann. Save current Erstellt eine Standard-(.tip)-Datei mit den aktuellen Programmierwerten standard auf dem OMNI II Programmiergerät. Es erscheint ein Fenster, in dem der (Aktuellen Benutzer Name und Speicherort der .tip-Datei eingeben kann. Standard speichern)...
  • Seite 28 Time (Zeit)... Zeigt die aktuellen Zeiteinstellungen der Echtzeituhren im OPTIMIZER IVs IPG und im OMNI II Programmiercomputer an. Das über diese Menüoption geöffnete Fenster ermöglicht die Einstellung der Zeit im IPG Die Uhrzeit des OPTIMIZER IVs IPG wird für die tageszeitliche Steuerung der CCM™-Signalabgabe ( ON / OFF ) verwendet.
  • Seite 29 Menu (Kommunikation Registerkartenmenü) Befehlsname Beschreibung Connect Öffnet das OMNI II Client-Fenster, in dem der Benutzer eine so (Verbinden) genannte Remote-Sitzung starten kann. Send message Öffnet ein Chat-Fenster, in dem der Benutzer Nachrichten mit dem (Nachricht anderen Gerät ( Remote-Programmiergerät ) austauschen kann.
  • Seite 30 Erstellt eine Textdatei mit den Werten des Statistiken-Zählers. (Statistiken exportieren) Export marker Erstellt eine Textdatei mit den Werten der Marker. (Marker exportieren) Upload/Download Öffnet ein Fenster, über das der Benutzer Protokolldateien zwischen dem log (Protokoll OMNI II Programmiergerät und dem Fernserver verschieben kann. hoch- /herunterladen)
  • Seite 31: Parameter Tabs (Parameter-Registerkarten)

    Befehlsname Beschreibung IPG Version (IPG- Zeigt die Firmware-Version des abgefragten IPG an. Version) Interface battery Liest die Restspannung der Lithiumionenbatterie in der OMNI II (Schnittstellenbatterie) Interface Box. Interface version Zeigt die Firmware-Version der OMNI II Interface Box an. (Schnittstellenversion) Help (Hilfe)...
  • Seite 32 Abbildung 7: Registerkarte A/V-Parameter Abbildung 8: – Registerkarte CCM™-Therapieparameter Abbildung 9: – Registerkarte CCM™-Inhibierung...
  • Seite 33 Abbildung 10: Registerkarte LS-Parameter Abbildung 11: Registerkarte CCM™-Zeitplan – Abbildung 12: Registerkarte Ladegeräteparameter...
  • Seite 34 Parameterwerten nicht kompatibel ist, tritt ein Parameterkonflikt (parameter conflict) auf. In solchen Situationen wird in der Programmierleiste eine Fehlermeldung angezeigt (siehe Abschnitt 3.1.4 für weitere Informationen). Solange ein Parameterkonflikt besteht, kann das OMNI II Programmiersystem nicht zulassen, dass der OPTIMIZER IVs IPG mit neuen Parametern programmiert wird.
  • Seite 35: Programmierleiste

    Die Programmierleiste befindet sich rechts in der Parameterregisterkarte. Sie enthält sieben Tasten, von denen einige den Menübefehlen entsprechen: Abbildung 13: Programmierleiste Die Programmierleiste hat zwei Funktionen: 1. Bietet einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Befehle des OMNI II Programmiergeräts über eine Programmierleiste folgenden Schaltflächen:...
  • Seite 36: Protokollleiste

    Parameterkonflikten besprochen. Abbildung 14: Beispiel einer Parameterkonfliktmeldung 3.1.5 Protokollleiste Eine ganz bestimmte Datei in der OMNI II Programmiersoftware enthält ein Protokoll (log) sämtlicher Interaktionen zwischen dem OPTIMIZER IVs IPG und dem OMNI II Programmiergerät, einschließlich Datum und Uhrzeit, wann diese Interaktionen stattfanden.
  • Seite 37: Ekg-Fenster

    Ablauf: • Wird eine Interrogation (Abfrage) oder Programming (Programmiervorgang) ausgewählt, dann sind die vom OMNI II Programmiersystem angezeigten Parameterwerte diejenigen, die zu dem Zeitpunkt geladen waren, als das Ereignis aufgezeichnet wurde. • Wählt Ereignis Statistics (Statistiken) (löschen/laden/zurücksetzen), werden die Werte der Statistikleiste auf die...
  • Seite 38 • Grün: ventrikuläres wahrgenommenes Ereignis (RV) • Schwarz: lokales wahrgenommenes Ereignis (LS) Diese Farbcodierung wird im EKG-Fenster des Bildschirms der OMNI II angezeigt. • Die Abgabe des CCM™-Signals wird durch ein blaues Rechteck über der Grundlinie angezeigt. Die Länge des Rechtecks zeigt die Dauer des CCM™-Signals an.
  • Seite 39: Statistikleiste

    3.1.7 Statistikleiste Der OPTIMIZER IVs IPG sammelt statistische Aufzeichnungen von Ereignissen und Zuständen, die auftreten, solange er funktioniert. Dieser Datensatz erscheint in der Statistikleiste und gibt die Anzahl der Vorkommnisse für jeden Ereignistyp an. Folgende Ereignisse werden dabei berücksichtigt: Abbildung 18: Statistikleiste •...
  • Seite 40: Statusleiste

    Batterieladestand des Tablet-PC und Systemdatum und -zeit angezeigt. Graphische Ansicht Die OMNI II Programmiersoftware bietet leicht fassbare graphische Ansichten für einige Parameter des OPTIMIZER IVs Gerätes. In diesem Fenster werden die Parameterwerte angezeigt: • Right Heart Sensing (rechtskardiale Signalerfassung) o Atrial Sensitivity (atriale Empfindlichkeit) o Ventricular Sensitivity (ventrikuläre Empfindlichkeit)
  • Seite 41: Dynamic View (Dynamische Ansicht)

    o Number of pulses in CCM™ pulse train (Anzahl der CCM™ -Impulse je CCM™-Impulsfolge) o Trigger-to-CCM™ signal delay (coupling interval) (Verzögerung zwischen Auslösung Abgabe CCM™-Signals (Kopplungsintervall)) o CCM™ signal initial amplitude (CCM™-Signalsamplitude) o Phase duration of individual phases in each CCM™ pulse in CCM™ pulse train (Phasendauer der einzelnen Phasen in jedem CCM™-Impuls der CCM™-Impulsfolge) In diesem Fenster wird zudem oben links ein Marker angezeigt, der die...
  • Seite 42: Static View (Statische Ansicht)

    Abbildung 19: Graphische Ansicht (dynamisch) 3.2.2 Static View (Statische Ansicht) In der Static View (Statischen Ansicht) wird das EKG nicht angezeigt. Nur Parameterwerte können eingesehen geändert werden. einen Parameterwert zu ändern, ziehen Sie ihn mit dem Cursor auf die gewünschte Position im Graphen (der numerische Wert des Parameters wird angezeigt, wenn Sie darauf zeigen oder ihn bewegen).
  • Seite 43: Geräte-Abfrage

    Menüleiste, oder • drücken Sie die Schaltfläche Interrogate (Abfragen) auf der Programmierleiste. Ist die Geräteabfrage erfolgreich, zeigt das OMNI II die Nachricht Interrogation OK (Geräteabfrage OK). Die Seriennummer und die Batteriespannung des abzufragenden OPTIMIZER IVs IPG erscheinen unter der Registerkarte A/V- Parameter auf dem Bildschirm des Programmierers.
  • Seite 44: Parameter Farbcodierung

    Überschreitung dazu führen, dass der Mini Charger einen Zahlencode anzeigt, der die Fehlerursache beschreibt.. Für jede dieser Gruppen gibt es eine Registerkarte ( Tab ) in der OMNI II Programmiersoftware. Parameterwerte können auf den durch diese Registerkarten gekennzeichneten Bildschirmen angezeigt und geändert werden.
  • Seite 45: Parameterkonflikte

    Parameterkonflikt (parameter conflict) auf. Typische Konflikte entstehen bei der Programmierung von Zeitintervallen, deren Summe geringer sein sollte, als der Wert eines anderen Parameters. Das OMNI II Programmiergerät lässt es nicht zu, dass der OPTIMIZER IVs IPG mit unvereinbaren Parameterwerten programmiert werden.
  • Seite 46: Programmierung

    (Programmieren) auf dem Programmierkopf gedrückt werden. Nach Ausführen des Befehls Program (Programmieren) werden die geänderten Parameterwerte auf der OMNI II schwarz. Das bedeutet, dass sie nun als neue Parameterwerte für den OPTIMIZER IVs IPG übernommen wurden. 3.5.2 Eingaben löschen und rückgängig machen Es gibt zwei Möglichkeiten, Änderungen an den Parameterwerten rückgängig zu...
  • Seite 47: Abbrechen ( Cancel )

    File (Datei) in der Menu Bar (Menüleiste). Hinweis: Nach Ausführen des Befehls Cancel (Abbrechen) werden die Parameterwerte in der OMNI II Programmiersoftware schwarz, da sie mit den Parameterwerten des OPTIMIZER IVs IPG übereinstimmen. Wurde kein Gerät abgefragt und stattdessen Daten aus einer .tip-Datei geladen, handelt es sich bei den angezeigten Programmierwerten um die in der Standarddatei (.tip) gespeicherten Werte.
  • Seite 48: Öffnen Einer Standarddatei

    OMNI Programmiersoftware erkennen kann. Die Dateinamenerweiterung für diese Dateien lautet .tip. Mit den Befehlen Open (Öffnen) und Save (Speichern) des OMNI II Programmiergeräts werden Daten aus .tip-Dateien gelesen bzw. dort gespeichert. Die OMNI II Programmiersoftware kann so auch als Bearbeitungsprogramm für Standarddateien genutzt werden.
  • Seite 49: Datenexport

    Protokoll ( Log ) und EKG-Aufzeichnung 3.8.1 Protokoll ( Log File ) Das OMNI II Programmiergerät protokolliert alle Interaktionen, die zwischen ihm und einem OPTIMIZER IVs IPG (implantierbarer Impulsgenerator) stattfinden. Die Aufzeichnung kann als Index verwendet werden, der einen schnellen Zugang zu spezifischen Daten in Verbindung mit den Kommunikationen liefert.
  • Seite 50: Ekg-Aufzeichnung

    Marker-Fenster. (siehe Abschnitt 3.13 für mehr Informationen zu Markern) Die aufgezeichneten EKG-Segmente werden im Marker-Fenster angezeigt. Notfallprogrammierung Das OMNI II Programmiergerät kann den OPTIMIZER IVs IPG in den Notbetrieb (OOO-Modus, CCM AUS) programmieren, auch wenn das Programmiergerät ausgeschaltet ist (entweder ist der Tablet-PC ausgeschaltet oder funktioniert nicht).
  • Seite 51: Notfallprogrammierung, Wenn Das Programmiergerät Eingeschaltet Ist

    Lebensdauer Lithiumbatterie in der OMNI II Interface Box 54 Monate beträgt, sollte die Spannung der Lithiumbatterie in der OMNI II Interface Box regelmäßig kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass die Batterie nicht leer wird. Die Spannung dieser Batterie kann ausgelesen werden,...
  • Seite 52: Magnet-Modus

    Off-Zustand. Hinweis: Dieses Feature ist hilfreich, um die CCM™-Signalabgabe zu unterbinden, wenn kein OMNI II Programmiergerät verfügbar ist (z. B. wenn unverzüglich ein EKG bei einem Patienten in einer Notfallambulanz durchgeführt werden muss, der mit keinem OMNI II Programmiergerät ausgestattet ist).
  • Seite 53: Ccm™-Therapie Starten

    WICHTIGER HINWEIS: Befindet sich eine Einheit im „DOWN MODE“ dokumentieren Sie bitte das Ereignis, bevor Sie das Gerät zurücksetzen. Nachdem Sie die vom OMNI II Programmiergerät angezeigte Ursache für das Problem notiert haben, kontaktieren Sie bitte Ihren Impulse Dynamics Ansprechpartner. Bitte stellen Sie auch Details zum programmierten Modus zur Verfügung in dem der Down Mode aufgetreten...
  • Seite 54: Optionen Für Die Ccm™-Signalabgabe

    Programmiergerät die Mitteilung Programming Error (Programmierfehler) sowie die Optionen Retry (Wiederholen) und Cancel (Abbrechen) an. Ein wiederholter Kommunikationsversuch erfolgt durch die Repositionierung des Programmierkopfs über dem Implantationsort und Auswahl der Schaltfläche Retry (Wiederholen). Wahlweise kann auch Schalter Program (Programmieren) auf dem Programmierkopf gedrückt werden. 3.12.2 Optionen für die CCM™-Signalabgabe Die CCM™-Therapie durch den OPTIMIZER IVs IPG wird über die Schaltfläche CCM OFF (CCM AUS) in der Registerkarte CCM™...
  • Seite 55: Marker-Ereignisse

    (Programmieren) auf dem Programmierkopf gedrückt werden. 3.13 Marker-Ereignisse Das OMNI II Programmiergerät kann verwendet werden, um das OPTIMIZER IVs IPG Gerät in den Marker-Modus zu setzen. Marker sind Markierungen, die die unterschiedlichen Zustände des Geräts und die Ereignisse repräsentieren, die während seiner Verwendung erkannt werden.
  • Seite 56: Marker Einschalten

    War die Programmierung erfolgreich, meldet das Programmiergerät „Start marker mode“ (Marker-Modus starten). Im ECG Window (EKG Fenster) der OMNI II-Software erscheint ein Balken und Marker-Ereignisse werden angezeigt, sobald diese auftreten. Ist jedoch der Programmierkopf nicht korrekt über der Implantationsstelle positioniert, wird das Setzen des OPTIMIZER IVs IPG in den Marker-Modus fehlschlagen und das Programmiergerät wird die Meldung „Marker Mode...
  • Seite 57: Ccm™-Signalfolge

    3.13.4 CCM™-Signalfolge Die CCM™-Signalabgabe wird durch einen Marker in Form eines blauen Rechtecks dargestellt, wobei die Breite des Markers im Verhältnis zu der Dauer des CCM™-Signals steht. 3.13.5 CCM™ inhibierende Bedingungen Anzeigen für folgende Ereignisse erscheinen: • PVC: zwei aufeinander folgende ventrikuläre Ereignisse ohne Zwischenschaltung eines atrialen Ereignisses.
  • Seite 58: Ccm™-Schedule (Zeitplan)

    Das Protokoll-Browser-Fenster des OPTIMIZER IVs IPG umfasst folgende Elemente: • eine Zeitskala, die mithilfe der verfügbaren Optionen verändert werden kann oder auch, indem ein Skalenwert eingegeben wird; • eine IDX-Taste, die ein Marker-Index Protokoll-Fenster öffnet, das Protokollelemente enthält, die zu Navigationszwecken verwendet werden können;...
  • Seite 59: Statistics (Statistiken)

    Zuständen, die auftreten, solange er funktioniert. Diese Aufzeichnungen können in das OMNI II Programmiergerät übertragen werden und scheinen anschließend im Statistik- Fenster der OMNI II Programmiersoftware auf, wobei sie anzeigen, wie oft ein bestimmtes Ereignis aufgetreten ist. Folgende Ereignisse werden dabei berücksichtigt: •...
  • Seite 60: Statistiken Laden

    (Wiederholen) und Cancel (Abbrechen) an. Ein wiederholter Kommunikationsversuch erfolgt durch die Repositionierung des Programmierkopfs über dem Implantationsort und Auswahl der Schaltfläche Retry (Wiederholen). Ist der OPTIMIZER IVs IPG im Marker-Modus und innerhalb des Kommunikationsbereichs des OMNI II Programmierkopfs, verändern sich die...
  • Seite 61 Daten des Statistik-Zählers dynamisch, wobei er immer die aktuelle Zahl anzeigt, die dokumentiert, wie oft ein bestimmtes Ereignis aufgetreten ist. 3.15.1.1 Statistik-Fenster – Registerkarten • On – General (Ein – Allgemein) o Events (Ereignisse) Atrial (Atriale Ereignisse): Anzahl wahrgenommener  atrialer Ereignisse (RA) im Rahmen der geplanten CCM™-Signalabgabe.
  • Seite 62: Statistik-Fenster - Schaltflächen

    Short AV (AV kurz): Anzahl wahrgenommener  Zustände mit zu kurzer AV-Zeit während der geplanten CCM™-Signalabgabe. LS: Anzahl wahrgenommener LS Ereignisse außerhalb  des LS Erkennungsfensters während der geplanten CCM™-Signalabgabe. LS Absence (LS Absenz): Anzahl von Herzschlägen  mit mit fehlener LS-Erkennung während der geplanten CCM™-Signalabgabe.
  • Seite 63: Rücksetzen (Reset) Der Gerätezähler-Statistik

    Retry (Wiederholen). 3.16 Messung der Elektrodenimpedanzen Die Impedanz der LS- und RV-Elektroden kann vom OPTIMIZER IVs IPG gemessen und vom OMNI II Programmiergerät angezeigt werden. Ein CCM™-Signal wird über den gewählten Kanal vom OPTIMIZER IVs IPG abgegeben, um die Impedanz der...
  • Seite 64 Elektrode zu messen. Für die Impedanzmessung wird eine Pulsfolge mit den folgenden Parametern verwendet: • Anzahl der Impulse: 1 • Amplitude: 5,0 • Phasendauer: 0,5 ms Die Impedanz des gewählten Kanals kann vom OPTIMIZER IVs IPG innerhalb eines Bereichs von 50 Ω bis 2000 Ω mit einer Präzision von 20 % oder 10 Ω, je nachdem, welcher Wert größer ist, gemessen werden.
  • Seite 65: Einstellen Der Uhren Beim Optimizer Ivs Ipg Und Omni Ii

    3.17 Einstellen der Uhren beim OPTIMIZER IVs IPG und OMNI II Die Uhrzeit wird von einer internen Uhr im OPTIMIZER IVs IPG aufrechterhalten und vom zeitlich festgelegten CCM™-Signalabgabe-Behandlungsplan- verwendet, um das CCM™-Signal in Übereinstimmung mit den programmierten CCM™-Zeitplan- Parametern ein- und auszuschalten.
  • Seite 66: Einstellen Der Optimizer Ivs Ipg Echtzeituhr

    Ein wiederholter Kommunikationsversuch erfolgt durch die Repositionierung des Programmierkopfs über dem Implantationsort und Auswahl der Schaltfläche Retry (Wiederholen). 3.17.2 Einstellen der OPTIMIZER IVs IPG Echtzeituhr Sie können die OPTIMIZER IVs IPG Echtzeituhr entweder manuell oder mittels Verwendung der Computeruhr einstellen. Gehen Sie in beiden Fällen folgendermaßen vor: •...
  • Seite 67: Einstellen Der Uhr Des Omni Ii Programmiergeräts

    Registerkarte Tools (Werkzeuge) in der Menüleiste. • Ein Set system time (Systemzeit einstellen) Fenster erscheint, das über einen Kalender verfügt und die aktuelle Zeit des OMNI II Programmiergeräts anzeigt. Das aktuelle Systemdatum ist hervorgehoben. Abbildung 29: Systemzeit einstellen Fenster •...
  • Seite 68: Maximale Verlagerung Der Elektroden

    Veränderung in der Elektrodenimpedanz im Vergleich zu den zuvor gemessenen Werten erkannt werden. Sowohl die Messungen von RV- als auch von LS-Elektrodenimpedanzen mittels OMNI II Programmiergerät oder OPTIMIZER Mini Ladegerät werden im OPTIMIZER IVs IPG gespeichert. Messungen von RV- als auch von LS-Elektrodenimpedanzen werden automatisch am Beginn eines jeden Ladevorgangs durch das OPTIMIZER Mini Ladegerät...
  • Seite 69: Diagnostik Der Ls-Elektrode

    Modus gesetzt, in dem LS-Signale alle 2 ms in einem 200 ms Intervall – zentriert um das RV-Signal ( = 0 ) – abgefragt werden. Diese Signale werden an das OMNI II Gerät gesendet und dann als Histogramm im LS-Diagnostik-Fenster angezeigt. LS-Scans können sowohl manuell als auch automatisch durchgeführt werden.
  • Seite 70 • Verwenden Sie die Taste Automatic (Automatik), um einen Prozess zu starten, der die LS-Empfindlichkeits-Werte scannt. In diesem Modus sammelt das OMNI II Programmiergerät automatisch Daten mit einer Reihe von unterschiedlichen LS-Empfindlichkeiten. Automatikmodus beschränkt seine Suche auf Histogramme für LS-Empfindlichkeiten, die LS-Ereignisse liefern, aber ein übermäßiges Erfassen Rauschen...
  • Seite 71: Remote-Vorgang

    LS-Diagnostik-Fenster angezeigt werden. Um das LS-Diagnostik-Fenster zu verlassen: • Wählen Sie die Taste Select (Auswählen). Mit diesem Befehl setzt das OMNI II Programmiergerät die gewählten LS-Parameter als neue Parameterwerte ein. Bitte beachten Sie, dass dieser Vorgang nur die Werte des Programmiergerätes ändert.
  • Seite 72: Anschluss Eines Omni Ii Programmiergeräts An Ein Drahtgebundenes Ethernet-Netzwerk

    Sie bitte einen persönlichen Termin mit einem Vertreter unseres Unternehmens. Warnung: Der Anschluss des OMNI II Programmiergeräts an ein Netzwerk, das eine andere Ausrüstung einschließt, könnte zu bislang unbekannten Risiken für Patienten, Anwender oder dritte Personen führen. In diesen Fällen sollte das verantwortliche Unternehmen diese Risiken ausmachen, analysieren, evaluieren und kontrollieren.
  • Seite 73 ändern. Fenster Netzwerkkonfiguration erscheint. Hinweis: Erscheint kein drahtloses Netzwerk, klicken Sie auf die Taste „Refresh“ (Aktualisieren), um alle im Bereich des OMNI II Programmiergeräts zur Verfügung stehenden drahtlosen Netzwerke anzuzeigen. Abbildung 32: Fenster Netzwerkkonfiguration Das Fenster Netzwerkkonfiguration zeigt folgende Informationen an: •...
  • Seite 74 Signalstärkenangabe in Prozent, falls das OMNI II Programmiergerät mit diesem Netzwerk verbunden ist). Status: Status der Verbindung. Ein grüner Kreis zeigt an, dass sich das OMNI II Programmiergerät mit dem Server verbinden kann, während ein roter Kreis anzeigt, dass es Probleme gibt, die das Programmiergerät daran hindern, sich mit dem Server zu verbinden...
  • Seite 75: Omni Ii Betriebsmodi

    II Interface Box mittels Schnittstellenkabel angeschlossen werden. • Remote Mode (Fernzugriff): o für den Fernzugriff eines OMNI II Programmiergeräts auf ein anderes OMNI II Programmiergerätim klinischen Umfeld  Der OMNI II Programmier-Tablet-PC erfordert keine angeschlossene Interface Box.. Er kann das Gerät immer noch über das Internet aus der Ferne überwachen oder...
  • Seite 76: Omni Ii Programmier-Client-Fenster

    Modus, Auslesen von Statistiken etc.) 3.20.4 OMNI II Programmier-Client-Fenster Hinweis: Um das OMNI II Programmiergerät mit dem OMNI Remote-Server zu verbinden, muss das OMNI II Programmiergerät zuerst an das Internet angeschlossen werden. Siehe Abschnitte 3.20.1 und 3.20.2 in Hinsicht auf die Möglichkeiten, das OMNI II Programmiergerät an das Internet anzuschließen.
  • Seite 77: Anschluss Des Omni Ii Geräts An Den Remote-Server

    Abbildung 34: OMNI II Programmier-Client-Fenster 3.20.4.1 Anschluss des OMNI II Geräts an den Remote-Server Wenn das OMNI II Programmier-Client-Fenster erscheint, geben Sie bitte folgende Informationen ein: • User (Nutzer): einen Benutzernamen, der mit dem aktuellen Startup-Modus des Programmiergeräts kompatibel ist. Ist der Benutzername beim Server nicht für den Betrieb im aktuellen...
  • Seite 78: Eine Remote-Sitzung Mit Dem Omni Ii Programmiergerät Starten

    Um eine Remote-Sitzung mit dem OMNI II Fernzugriff-Gerät zu starten, muss der Arzt in der Klinik zuerst das Remote Follow-up Center via Telefon anrufen und eine Follow-up Sitzung anmelden. Dann muss der Arzt das OMNI II Programmiergerät an das Internet anschließen, entweder über eine Ethernet- Verbindung oder über eine drahtlose Netzwerkverbindung.
  • Seite 79: Eine Omni Ii-Remote-Sitzung Beenden

    Menüleiste klinischen Programmiergerät. Die folgende Nachricht wird angezeigt, wenn der klinische Modus des OMNI II Programmiergeräts dabei ist, in den Slave-Modus gesetzt zu werden: “Remote programming of the OPTIMIZER Mini IPG requires a clinician to be present and in constant observation of the patient. The programming wand MUST be held by the clinician over the implant site at all times during a remote programming session.
  • Seite 80: Omni Ii Chat

    Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine OMNI II-Remote-Sitzung zu beenden: • Wählen Sie das Symbol Connect (Verbinden) unter der Registerkarte Communication (Kommunikation) in der Menüleiste noch einmal, nachdem die Sitzung begonnen wurde. 3.20.7 OMNI II Chat Um eine Chat-Nachricht zu senden, öffnen Sie das Chat-Nachrichtenfenster, indem Sie die Send Message (Nachricht senden...) Taste unter der Registerkarte...
  • Seite 81 Abbildung 36: OMNI II Programmier Protokollfenster hoch-/herunterladen 3.20.8.2 OMNI II Aktualisierung lokale Dateien Um die auf dem OMNI II Programmiergerät lokal gespeicherten Protokolldateien anzuzeigen, klicken Sie auf die Taste Refresh Local (Lokale Dateien aktualisieren). 3.20.8.3 OMNI II Aktualisierung Server Um die auf dem Server gespeicherten Protokolldateien anzuzeigen, muss das OMNI II Programmiergerät zuerst an das Internet angeschlossen...
  • Seite 82: Omni Ii Protokolldateien Hochunterladen

    Um Protokolldateien an den Server senden zu können, müssen Sie mit dem Internet verbunden sein und die oben genannten Informationen eingeben. Dieser Vorgang soll nur durchgeführt werden, wenn das OMNI II Programmiergerät im klinischen Modus arbeitet. 3.20.8.5 OMNI II Protokolldateien herunterladen Um Protokolldateien vom Server erhalten zu können, müssen Sie mit dem...
  • Seite 83: Titelleiste

    Abbildung 37: OMNI Smart Programmiergerät Hauptbildschirm 4.1.1 Titelleiste Die Titelleiste wird am oberen Bildschirmrand angezeigt. In der Titelleiste werden die derzeit laufende Software und die Datenquelle an. Drei Typen von Datenquellen sind möglich: • ein OPTIMIZER Smart IPG (Seriennummer sowie Datum und Uhrzeit der letzten Geräteabfrage werden angezeigt) oder •...
  • Seite 84: Ansichten

    Spur und Farbcodierung werden in der EKG-Referenzleiste angezeigt. Abbildung 39: EKG-Referenzleiste 4.1.3 Ansichten Die Ansichtsleiste enthält Schaltflächen für die folgenden Befehle: • Marker view (Marker-Ansicht): zeigt das EKG-Fenster in der Marker- Ansicht an • Graph view (Kurvenansicht): zeigt das EKG-Fenster in der Kurvenansicht an •...
  • Seite 85: Der Status Bei Abgabe Des Ccm™-Signals Wird Durch

    • A Noise (Atriale Störsignale): Rauschen auf dem Kanal der atrialen Ableitung. • V Noise (Ventrikuläre Störsignale): Rauschen auf dem Kanal der ventrikulären Ableitung. • Long AV (AV lang): das erfasste AV-Intervall überschreitet den Grenzwert „Long AV“. • Short AV (AV kurz): das erfasste AV-Intervall unterschreitet den Grenzwert „Short AV “.
  • Seite 86 • LS Sensitivity (LS-Sensitivität) • LS Alert Window Start (Start des LS-Erkennungsfenster ) • LS Alert Window Width (Breite des LS-Erkennungsfenster ) • Pre Atrial LS Refractory Period (Prä-atriale LS-Refraktärzeit) • Post Atrial LS Refractory Period (Post-atriale LS-Refraktärzeit) • Pre Ventricular LS Refractory Period (Prä-ventrikuläre LS-Refraktärzeit) •...
  • Seite 87 4.1.3.2.1 Dynamic View (Dynamische Ansicht) In der Dynamic View (Dynamischen Ansicht) wird ein Zeitraum des aktuellen EKG neben den oben beschriebenen (graphischen) Parametern gemeinsam mit den Marker-Ereignissen dargestellt. Die Dynamic View (Dynamische Ansicht) steht nur zur Verfügung, wenn der Marker-Mode aktiviert ist. In dieser Ansicht ist keine Änderung der Parameterwerte möglich.
  • Seite 88: Ekg-Statistiken

    Abbildung 43: EKG-Statistiken Befindet sich der OPTIMIZER Smart IPG im Marker-Modus und innerhalb der Kommunikationsreichweite des OMNI II Programmierkopfs, so werden der Zeitraum sowie die Verzögerungsintervalle AV und V-LS dynamisch geändert, so dass für jeden Wert die aktuelle Messung angezeigt wird.
  • Seite 89: Time (Zeit): Öffnet Das Fenster Time (Zeit), In Dem Die Aktuellen

    Standard-(.tip)-Datei eingeben kann. • Time (Zeit): Öffnet das Fenster Time (Zeit), in dem die aktuellen Zeiteinstellungen der Echtzeituhren im OPTIMIZER Smart IPG und im OMNI II Tablet-PC des Programmiersystems angezeigt werden. In diesem Fenster kann auch die Zeit des IPG auf die PC-Zeit eingestellt werden.
  • Seite 90: Geräteinformationen

    o Print Statistics (Statistiken drucken): Die Liste der aktuellen, zu druckenden Statistiken wird angezeigt. o Print Follow Up (Nachsorge drucken): Die Liste der aktuellen, zu druckenden Nachsorgemaßnahmen wird angezeigt. o Print Screen (Bildschirmansicht drucken): Ein Bildschirmfoto der aktuellen Bildschirmansicht wird als bmp-Datei erstellt. •...
  • Seite 91: Programmierleiste

    Abbildung 46: Protokollleiste Zusätzliche Informationen zu einem bestimmten Ereignis in der Protokolldatei können durch Doppelklicken dieses Ereignisses in der Protokollleiste angefordert werden. Wenn es Daten gibt, die mit dem ausgewählten Element verknüpft sind, ist dies der weitere Ablauf: • Wird eine Abfrage (Interrogation) oder ein Programmiervorgang (Programming) ausgewählt, dann sind die von dem OMNI Smart Programmiersystem angezeigten Parameterwerte diejenigen, die zu dem Zeitpunkt geladen waren, als das Ereignis aufgezeichnet wurde.
  • Seite 92: Parameterkonflikt

    Abbildung 47: Programmierleiste 4.1.9 Parameterkonflikt In der Leiste unter der Programmierleiste werden Mitteilungen zu bestehenden Parameterkonflikten angezeigt. Hier wird angegeben, welche Parameterwerte unvereinbar sind warum, erscheint Name Parameterregisterkarte, auf der sich die betreffenden Parameter befinden. Durch Klicken einer Fehlermeldung erscheint eine Liste der unvereinbaren Parameter. Bei Auswahl eines Parameters aus der Liste öffnet sich ein Fenster mit allen für diesen Parameter einstellbaren Werten, so dass der widersprüchliche Wert direkt geändert werden kann.
  • Seite 93: Follow Up (Nachsorge)

    4.1.10.1 Follow Up (Nachsorge) Der Programmbereich Nachsorge enthält in einem eigenen Fenster die folgenden Registerkarten: • Current Status (Aktueller Status): zeigt den aktuellen IPG- Status an. • Sensing (Signalerfassung): zeigt Schaltflächen Grenzwerteinstellung für die Vorhof-, Kammer- und LS-Elektrode; anhand der Grenzwerte beurteilt der Anwender die im Vorhof und in der Kammer erfassten Signale.
  • Seite 94 Abbildung 51: Registerkarte Signalerfassung Abbildung 52: Registerkarte AV Setup Abbildung 53: Registerkarte LS Setup Abbildung 54: Registerkarte Impedanz Abbildung 55: Registerkarte Einstreuungstest...
  • Seite 95 IPG Version (IPG-Version): Zeigt die Firmware-Version des abgefragten IPG an. o Interface battery (Interfacebatterie): Liest die Restspannung der Lithiumionenbatterie in der OMNI II Interface Box. o Interface version (Interface-Version): Zeigt die Firmware- Version der OMNI II Interface Box an.
  • Seite 96 Abbildung 57: Registerkarte A/V Abbildung 58: Registerkarte LS Abbildung 59: CCM™-Impulsfolge & Ablauf Abbildung 60: Registerkarte Alarme...
  • Seite 97 Abbildung 61: Registerkarte Einstellungen Die Parameterwerte werden auf zwei verschiedene Arten angezeigt: • Zur Aktivierung/Deaktivierung von Parametern (wie z. B. CCM™ Channels (CCM™-Kanäle)) werden Kontrollkästchen verwendet. Das Symbol  zeigt an, dass eine Option ausgewählt ist. Zur Änderung der Option wählen Sie das Kontrollkästchen links neben der Parameterbezeichnung aus.
  • Seite 98 Parameterkonflikts müssen für die unvereinbaren Parameter neue Werte ausgewählt werden. Bitte denken Sie daran, dass die auf dem Bildschirm angezeigten Parameterwerte Programmierwerte sind und sich von den aktuellen Gerätewerten unterscheiden können. Informationen zur Farbcodierung finden Sie in Abschnitt 4.3.1. 4.1.10.3 Statistics (Statistiken) Hier werden in einem eigenen Fenster die folgenden Registerkarten angezeigt:...
  • Seite 99 Abbildung 63: Hauptregisterkarte Statistik Ein (graphische Ansicht) 4.1.10.4 Log Files (Protokolldateien) Wenn die Schaltfläche Log Files (Protokolldateien) ausgewählt wird, werden die Befehle auf der Hauptwerkzeugleiste gegen die folgenden Protokolldateibefehle ausgetauscht: • Browse (Durchsuchen): öffnet das Marker-Fenster zur Ansicht. • Open Log (Protokoll öffnen): öffnet ein Fenster, in dem der Benutzer aus einer Liste gespeicherter Protokolldateien wählen kann.
  • Seite 100: Statusleiste

    • Slave: legt für das lokale OMNI Smart Programmiergerät den Slave-Modus fest. So kann der Benutzer des anderen Gerätes das lokale Programmiersystem steuern. • Client: zeigt das OMNI II Client-Fenster an (sofern eine Remote- Sitzung gestartet wurde). Abbildung 65: Werkzeugleiste mit Befehlen für den Fernzugriff 4.1.11 Statusleiste...
  • Seite 101: Ändern Der Parameterwerte

    o drücken Sie den Schalter Interrogate (Abfragen) auf dem Programmierkopf, oder o drücken Sie den Schalter Interrogate (Abfragen) auf der Werkzeugleiste, oder o drücken Sie den Schalter Interrogate (Abfragen) auf der Programmierleiste, oder o drücken Sie das Tastenkürzel <Ctrl+I> (<Strg+A>). Ist die Geräteabfrage erfolgreich, zeigt das OMNI Smart Programmiersystem die Nachricht Interrogation OK (Geräteabfrage OK).
  • Seite 102: Parameter Farbcodierung

    Kann der geänderte Parameter auf das Gerät programmiert werden, achten Sie darauf, dass der Programmierkopf korrekt über dem Implantationsort positioniert ist und geben Sie den Befehl Program (Programmieren). 4.3.1 Parameter Farbcodierung Die folgende Farbcodierung wird für die Darstellung der Parameterwerte und - konflikte des Programmiersystems verwendet: •...
  • Seite 103: Programmierung

    erscheinen sie in rot. Suchen Sie in der Meldung zum Parameterkonflikt auf der Parameterkonfliktleiste die Namen der betroffenen Registerkarten. Es ist möglich, einen Parameterwert zu wählen, der zu einem Parameterkonflikt führen kann, sofern ein weiterer Parameterwert so geändert wird, dass der Konflikt aufgelöst wird.
  • Seite 104: Eingaben Löschen Und Rückgängig Machen

    4.4.2 Eingaben löschen und rückgängig machen Es gibt zwei Möglichkeiten, Änderungen an den Parameterwerten rückgängig zu machen und die Vorgängerwerte einzustellen: Ob eine Möglichkeit zum Zurücksetzen geänderter Parameter besteht, ist davon abhängig, ob die Änderungen auf den OPTIMIZER Smart IPG programmiert wurden oder nicht. 4.4.2.1 Abbrechen Wurden Parameterwerte geändert, die Änderungen aber noch nicht auf den OPTIMIZER Smart IPG programmiert, können die Werte mit dem Befehl...
  • Seite 105: Verwendung Der Standards

    Kommunikationsfehler zeigt das Programmiergerät die Mitteilung Programming Error (Programmierfehler) sowie die Optionen Retry (Wiederholen) und Cancel (Abbrechen) an. wiederholter Kommunikationsversuch erfolgt durch Repositionierung des Programmierkopfs über dem Implantationsort und Auswahl der Schaltfläche Retry (Wiederholen). Verwendung der Standards Einige Standardparameterkombinationen können in bestimmten klinischen Situationen nützlich sein.
  • Seite 106: Daten Laden Und Exportieren

    Daten laden und exportieren 4.6.1 Protokolle laden Zum Laden eines Protokolls: • drücken Sie in der Taskleiste auf die Schaltfläche Log Files (Protokolldateien), • drücken Sie in der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Open Log (Protokolldatei öffnen). • Im Dialogfenster Open (Öffnen) erscheinen die Namen und Speicherorte der Marker-Dateien, die geladen werden können.
  • Seite 107: Ekg-Aufzeichnung

    • Die Protokolldatei für einen bestimmten OPTIMIZER Smart IPG wird erstellt, wenn das Gerät zum ersten Mal abgefragt wird. • Jedes Kommunikationsereignis, das zwischen dem OMNI Smart Programmiergerät und dem OPTIMIZER Smart IPG stattfindet, scheint in der Protokollleiste auf, zusammen mit dem Datum und der Zeit einer jeden Interaktion.
  • Seite 108: Notfallprogrammierung, Wenn Das Programmiergerät Aus Ist

    4.8.1 Notfallprogrammierung, wenn das Programmiergerät AUS ist Hinweis: Auch wenn das Programmiergerät AUS ist, muss der Programmierkopf auf die OMNI II Interface Box aufgesteckt werden, bevor die Notfall- Programmierfunktion verwendet werden kann. Bitte gehen Sie folgendermaßen vor, um den OPTIMIZER Smart IPG mit einem...
  • Seite 109: Magnet-Modus

    • Wählen Sie eine der folgenden Handlungen: o drücken Taste Notfallprogrammierung (Urgent Programming) auf dem Programmierkopf, oder o klicken Sie auf die Taste Urgent (Dringend) in der Werkzeugleiste, oder o drücken Sie die F4-Taste auf der Tastatur des Tablet-PCs. Ist die Urgent Programming (Notfall-Programmierung) erfolgreich, meldet das Programmiergerät „Urgent Programming OK“...
  • Seite 110: Ccm™-Therapieabgabe Einleiten

    WICHTIGER HINWEIS: Befindet sich eine Einheit im „DOWN MODE“ dokumentieren Sie bitte das Ereignis, bevor Sie das Gerät zurücksetzen. Nachdem Sie die vom OMNI II Programmiergerät angezeigte Ursache für das Problem notiert haben, kontaktieren Sie bitte Ihren Impulse Dynamics Ansprechpartner. Bitte stellen Sie auch Details zum programmierten Modus zur Verfügung in dem der Down Mode aufgetreten...
  • Seite 111: Optionen Für Die Ccm™-Therapieabgabe

    • Active ODO-LS-CCM (ODO-LS-CCM-aktiv): Das Gerät nutzt atriale, ventrikuläre und LS-Ereignisse als Trigger für die CCM™- Therapieabgabe. • Active OVO-LS-CCM (OVO-LS-CCM-aktiv): Das Gerät nutzt nur ventrikuläre LS-Ereignisse Trigger für CCM™- Therapieabgabe. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Betriebsmodus beim OPTIMIZER Smart IPG zu programmieren: •...
  • Seite 112 Mögliche CCM-Modi sind: • CCM OFF (CCM AUS) • Continuous (Kontinuierlich): Nur für Testzwecke. Warnung: Der OPTIMIZER Smart IPG DARF NIE im Continuous (Kontinuierlich) Modus bleiben. • Timed (Zeitgesteuert): CCM™-Signale werden dem CCM™ Schedule (CCM™-Zeitplan) entsprechend abgegeben. Wählen Sie Continuous (Kontinuierlich), erscheint ein Fenster mit einer Warnmeldung.
  • Seite 113: Marker-Ereignisse

    Ist der Programmierkopf nicht gut über dem Implantationsort positioniert, kann die Programmierung fehlschlagen. Bei einem Kommunikationsfehler zeigt das Programmiergerät die Mitteilung Programming Error (Programmierfehler) sowie die Optionen Retry (Wiederholen) und Cancel (Abbrechen) an. Ein wiederholter Kommunikationsversuch erfolgt durch die Repositionierung des Programmierkopfs über dem Implantationsort und Auswahl der Schaltfläche Retry (Wiederholen).
  • Seite 114: Wahrgenommene Ereignisse

    Bei jedem Kommuniktionsbefehl zwischen dem OPTIMIZER Smart IPG und OMNI Smart Programmiergerät (Programmierung, Auslesen Statistikdaten, Impedanzmessung etc.) endet der Marker-Modus automatisch und startet neu, sobald die Kommunikation beendet wurde. 4.12.3 Wahrgenommene Ereignisse Wahrgenommene Ereignisse werden durch farbige Markierungsstriche unter der Hauptlinie dargestellt, wobei für die Farben folgenden Konventionen gelten: •...
  • Seite 115: Protokoll-Browser-Fenster

    Zeitpunkt ) AN ist. Die Hintergrundfarbe des EKG-Fensters ist in diesem Fall grün. o Active-Off (Aktiv-Aus): Diese Angabe erscheint oben links im EKG-Fenster, solange die Abgabe von CCM™-Signalen aktiviert, aber ( zum jetzigen Zeitpunkt ) AUS ist. Die Hintergrundfarbe des EKG-Fensters ist in diesem Fall grau.
  • Seite 116: Ccm™-Zeitplan

    4.13 CCM™-Zeitplan Wird der OPTIMIZER Smart IPG dahingehend programmiert, eine Timed (Zeitlich gesteuerte) CCM -Therapie durchzuführen, werden die Parameter des CCM-Zeitplans aktiviert. Gehen Sie wie folgt vor, um auf die Parameter des CCM™-Zeitplans zuzugreifen: • Klicken Sie auf die Parameter-Taste in der Taskleiste. •...
  • Seite 117: Aktiver Ovo-Ls-Ccm Modus

    • Scheduled (Geplante Zeiten) 4.14 Aktiver OVO-LS-CCM Modus 4.14.1 Deaktivierte Parameter im aktiven OVO-LS-CCM Modus Wird der OPTIMIZER Smart IPG in den aktiven OVO-LS-CCM Modus gesetzt, wird vom Gerät nicht länger ein atriales Ereignis benötigt, um eine CCM Therapie abzugeben.. Somit werden die Parameter, die mit dem Herzvorhof und den atrialen Ereignissen in Verbindung stehen, deaktiviert.
  • Seite 118: Parameter Veränderungen Im Aktiven Ovo-Ls-Ccm Modus

    Abbildung 74: A/V Tab im aktiven OVO-LS-CCM Modus 4.14.2 Parameter Veränderungen im aktiven OVO-LS-CCM Modus Es folgt eine Liste mit Parametern, die verändert werden, wenn der OPTIMIZER Smart IPG in den aktiven OVO-LS-CCM Modus gesetzt wird: • Die Anzeige von PVC, AT, AV-Zeit – lang und kurz – im Marker-Modus sind deaktiviert •...
  • Seite 119: Statistiken

    Abbildung 75: EKG Fenster im Marker-Modus – Aktiver OVO-LS-CCM Modus wird angezeigt 4.15 Statistiken Der OPTIMIZER Smart IPG sammelt statistische Aufzeichnungen von Ereignissen und Zuständen, die auftreten, solange er funktioniert. Diese Aufzeichnungen können in das OMNI Smart Programmiergerät übertragen werden und scheinen anschließend im Statistik-Fenster der OMNI Smart Programmiersoftware auf, wobei sie anzeigen, wie oft ein bestimmtes Ereignis aufgetreten ist.
  • Seite 120 Retry (Wiederholen). Ist der OPTIMIZER Smart IPG im Marker Mode (Marker-Modus) und innerhalb des Kommunikationsbereichs des OMNI II Programmierkopfs, verändern sich die Daten des Statistik-Zählers dynamisch, wobei er immer die aktuelle Zahl anzeigt, die dokumentiert, wie oft ein bestimmtes Ereignis aufgetreten ist.
  • Seite 121  On – Inhibition (Ein – Inhibierung) • Causes (Ursachen) o AT: Anzahl wahrgenommener atrialer Tachykardie- Herzschläge im Rahmen der geplanten CCM™- Therapieabgabe. o PVC: Anzahl wahrgenommener PVC während der geplanten CCM™-Therapieabgabe. o Long AV (AV lang): Anzahl wahrgenommener zu langer AV-Zeiten während der geplanten CCM™- Therapieabgabe.
  • Seite 122: Numeric (Numerik): Zeigt Eine Tabelle Mit Numerischen

    Therapien, den entsprechenden Prozentsatz und für Batterie- Entladungsepisoden. 4.15.1.2 Statistics (Statistik)-Tasten  Read (Auslesen): Statistiken vom IPG auslesen.  Reset (Zurücksetzen): Die im IPG gespeicherten Statistiken zurücksetzen.  Numeric (Numerik): Zeigt eine Tabelle mit numerischen Statistiken aus der aktiven Registerkarte an. ...
  • Seite 123: Einstellung Der Uhren Beim Optimizer Smart Ipg Und Beim Omni Smart Programmiergerät

    Die Impedanz des gewählten Kanals kann vom OPTIMIZER Smart IPG innerhalb eines Bereichs von 50 Ω bis 2000 Ω mit einer Präzision von 20 % oder 10 Ω, je nachdem, welcher Wert größer ist, gemessen werden. Warnung: Elektroden-Impedanzmessungen über 1000 Ω sind sehr ungenau und dürfen nur als Angabe für elektrischen Durchgang durch die Elektrode interpretiert werden.
  • Seite 124: Einstellen Der Optimizer Smart Ipg Echtzeituhr

    • Positionieren (oder ggf. repositionieren) Sie den Programmierkopf über den Implantationsort des OPTIMIZER Smart IPG. • Klicken Sie auf die Time (Zeit) Taste in der Werkzeugleiste. • Wenn das Fenster Zeit erscheint, wählen Sie die Taste Get Time (Zeit ablesen). Bitte beachten Sie: Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Taste auswählen.
  • Seite 125: Einstellen Der Uhr Des Omni Smart Programmiergeräts

    • Wählen Sie die Set Time (Zeit einstellen) Taste. Bitte beachten Sie: Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Taste auswählen. War die Zeitänderung erfolgreich, zeigt das Programmiergerät die Meldung „Set time OK“ (Zeit einstellen OK) an. jedoch Programmierkopf nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 126: Optimizer Smart Ipg Warnmeldungen An Das Optimizer Mini Ladegerät

    Abbildung 77: Systemzeit einstellen Fenster • Falls erforderlich, wählen Sie mit dem Cursor ein neues Datum aus. Um die Zeit anzupassen, wählen Sie die Stunde, Minute oder Sekunden und ändern Sie dann die Werte mithilfe der Up- und Down-Pfeile auf der rechten Seite der Zeitanzeige.
  • Seite 127: Maximale Verlagerung Der Elektroden

    • Finden Sie die Minimum Target % for CCM Delivery (Mindestmenge in % für die CCM-Therapieabgabe) auf dem Alarm Feld. • Aktivieren Sie diese Funktion, indem Sie das Häkchen () Symbol in der Checkbox neben Enable (Aktivieren) setzen. Daraufhin wird der für diesen Parameter programmierte Wert erscheinen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den aktuellen Wert der Mindestmenge in % für die CCM-Therapieabgabe zu verändern: •...
  • Seite 128: Scan / Diagnostik Der Ls-Elektrode

    Gehen Sie folgendermaßen vor, um den aktuellen Wert der maximalen Elektrodenverlagerung zu verändern: • Wählen Sie den aktuellen Wert für die Maximum Lead Displacement (Maximale Verlagerung der Elektroden). • Wenn das Maximum Lead Displacement (Maximale Verlagerung der Elektroden) Fenster erscheint, wählen Sie den neuen Parameterwert. •...
  • Seite 129 LS-Scans können sowohl manuell als auch automatisch durchgeführt werden. • Verwenden Sie die Taste Manual (Manuell), um ein LS-Histogramm für eine bestimmte LS-Empfindlichkeit zu erhalten, die Sie mittels Sensitivity (Empfindlichkeit) Parameter ausgewählt haben. • Verwenden Sie die Automatic (Automatik) Taste, um einen Prozess zu starten, der mehrere LS Empfindlichkeits-Werte scannt.
  • Seite 130: Crosstalk-Test ( Interaktionstest )

    Hinweis: Dieser Vorgang verändert nur die Parameterwerte des Programmiergeräts. Die gewählten Parameter müssen auch noch im OPTIMIZER Smart IPG unter Verwendung des Program (Programmier)-Befehls geändert werden. • Achten Sie auf den LS Bildschirm-Assistenten (LS Wizard ). Er stellt die LS- Parameter graphisch dar.
  • Seite 131: Remote-Vorgang

    Gerät kabelgebundenes Ethernet-Netzwerk angeschlossen, muss das Netzwerkkabel an den OMNI II Tablet-PC angeschlossen werden. Dies geschieht mit Hilfe eines Netzwerk- Isolators der bei jedem Programmiergerät dabei ist. Hinweis: Wie auch bei jedem anderen Gerät, das an das Internet angeschlossen wird, können gelegentlich technische Probleme auftreten, die den Betrieb der Remote-Funktion...
  • Seite 132: Anschluss Eines

    Wird die Verwendung eines Remote-Betriebsmodus gewünscht und existiert ein Anschluss an das Internet via drahtgebundenem Netzwerk, muss das OMNI II Programmiergerät an ein Standard 10/100 Ethernet-Netzwerk via nicht verwendetemn RJ-45 Ethernet-Port am Netzwerk-Isolatormedizintechnischen Ethernet-Trennschalter angeschlossen werden, der auf der Unterseite des Tablet- PC des Programmiergeräts eingebaut ist.
  • Seite 133 Abbildung 81: Fenster Konfigurationsdialog Klicken Taste „Network Configuration“ (Netzwerkkonfiguration), um die Verbindung mit dem Server herzustellen oder Netzwerkeinstellungen ändern. Fenster Netzwerkkonfiguration erscheint. Hinweis: Erscheint kein drahtloses Netzwerk, klicken Sie auf die Taste „Refresh“ (Aktualisieren), um alle im Bereich des OMNI Smart Programmiergeräts Verfügung stehenden...
  • Seite 134: Omni Smart Betriebsmodi

    OMNI Smart Startmodi Die OMNI Smart Programmiersoftware kann in einem der folgenden Modi geöffnet werden: • Clinical Mode (Klinischer Modus): für lokalen Betrieb im klinischen Umfeld. o Der OMNI II Programmier-Tablet-PC muss an die OMNI II Interface mittels Schnittstellenkabel angeschlossen werden.
  • Seite 135 Remote Listener Mode (Remote-Zuschauersmodus): für das Zuschauen im Rahmen einer Remote-Überwachung eines OMNI II Programmiergeräts im klinischen Umfeld • Ein besonderer Fall des Remote-Modus, in dem das OMNI II Programmiergerät das klinische Gerät nicht kontrollieren kann (nur Zuschauen ist möglich).
  • Seite 136: Omni Ii Programmier-Client-Fenster

    OMNI Smart Programmiergerät Internet anzuschließen. Das Omni II Programmier-Client-Fenster wird verwendet, um sich in den Client- Server einzuloggen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um das OMNI II Programmier-Client-Fenster zu öffnen: • Klicken Sie auf die Remote-Button in der Taskleiste. • Klicken Sie auf den Connect (Verbinden)-Button in der Werkzeugleiste.
  • Seite 137 4.21.4.1 Anschluss des OMNI Smart Programmiergeräts an den Remote-Server Wenn das OMNI II Programmier-Client-Fenster erscheint, geben Sie bitte folgende Informationen ein: • User (Nutzer): einen Benutzernamen, der mit dem aktuellen Startup-Modus des Programmiergeräts kompatibel ist. Ist der Benutzername beim Server nicht für den Betrieb im aktuellen Startup-Modus registriert (klinischer Modus, Remote- oder Remote-Empfangsmodus), wird die Verbindung abgelehnt.
  • Seite 138: Eine Remote-Sitzung Mit Dem Omni Smart Programmiergerät Starten

    Klicken Connect (Verbinden)-Taste Werkzeugleiste. o Wenn das Omni II Client-Fenster erscheint, geben Sie den Benutzernamen, das Passwort und den Client-Namen in den entsprechenden Feldern ein und wählen Sie Connect (Verbinden). Nachdem die Verbindung mit dem Client-Server hergestellt wurde, erscheint in der Protokollleiste „Network event (Master mode)“.
  • Seite 139 Wenn das Omni II Client-Fenster erscheint, geben Sie den Benutzernamen, das Passwort und den Client-Namen in den entsprechenden Feldern ein und wählen Sie Connect (Verbinden). o Erscheint das gewählte lokale Programmier-Fenster, wählen Sie das gewünschte OMNI Smart Programmiergerät und drücken Sie auf OK.
  • Seite 140: Eine Omni Smart Remote-Programmiersitzung Beenden

    /herunterladen) können Sie Protokolldateien auf den Server senden, Protokolldateien vom Server erhalten, die Server-Protokolldateien aktualisieren und die Netzwerkeinstellungen ändern. Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Omni II Programmier Upload/Download Log window (Protokollfenster hoch-/herunterladen) zu öffnen: • drücken Sie in der Taskleiste auf die Schaltfläche Log Files (Protokolldateien), •...
  • Seite 141 Abbildung 86: OMNI II Programmier Protokollfenster hoch-/herunterladen 4.21.8.2 OMNI II Aktualisierung lokale Dateien Um die auf dem OMNI Smart Programmiergerät lokal gespeicherten Protokolldateien anzuzeigen, klicken Sie auf die Taste Refresh Local (Lokale Dateien aktualisieren). 4.21.8.3 OMNI II Aktualisierung Server Um die auf dem Server gespeicherten Protokolldateien anzuzeigen, muss das OMNI Smart Programmiergerät zuerst an das Internet angeschlossen...
  • Seite 142: Bluetooth Drucker

    Liste aktualisiert. Tritt ein Fehler auf, erscheint die Fehlermeldung im Status-Bereich und der Nutzer wird aufgefordert, die Verbindung zu wiederholen. 4.21.8.4 OMNI II Protokolldateien hochladen Um Protokolldateien an den Server senden zu können, müssen Sie mit dem Internet verbunden sein und die oben genannten Informationen eingeben.
  • Seite 143: Bluetooth Zuordnen

    • Ist der Ladevorgang der Drucker-Batterie abgeschlossen, trennen Sie den DC- Ausgangsstecker des AC-Adapters vom Netzanschluss des Druckers. Bluetooth zuordnen Die Zuordnung des Zebra Bluetooth-Druckers, der mit dem OMNI Smart Programmiergerät geliefert wurde, wurde schon vor Versenden des Druckers durchgeführt. Führen Sie jedoch folgende Schritte durch, falls ein Ersatz-Zebra Bluetooth-Drucker einem OMNI Smart Programmiergerät zugeordnet werden muss: •...
  • Seite 144: Den Standarddrucker Festlegen

    Den Standarddrucker festlegen Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Standarddrucker für das OMNI Smart Programmiergerät festzulegen: • Klicken Sie in der Bildschirm-Auswahl auf die Taste Configuration (Konfiguration). Das Fenster Konfigurationsdialog erscheint. • Klicken Sie auf die Taste Set Default Printer (Standarddrucker festlegen). Das Fenster Set Printer (Drucker festlegen) erscheint.
  • Seite 145 Abbildung 90: Log File Manager 2.0 Fenster • So löschen Sie Dateien: o Wählen Sie die Checkbox links vom Dateinamen einer jeden Datei, die gelöscht werden soll. o Klicken Sie auf die Delete (Löschen)-Taste. o Wenn das Fenster mit einer Warnmeldung erscheint, klicken Sie auf Yes (Ja), um das Löschen der Datei zu bestätigen.
  • Seite 146: Ladegerät Optimizer Mini Charger

    Ladegerät OPTIMIZER MINI CHARGER Beschreibung Das OPTIMIZER Mini Ladegerät wird von einer aufladbaren Batterie mit Energie versorgt. Zum System gehört ein fest eingebauter Ladekopf. Das OPTIMIZER Mini Ladegerät ist mit einem AC-Adapter ausgestattet (Firma Mascot oder Zell-Com Netzteil; Eingang: 100-240 VAC, 50-60 Hz, 0,3 A; Ausgang: 8,4 V, 1,3 A), um die interne Batterie wieder aufzuladen.
  • Seite 147: Ladegerät Funktionen

    • Patienten Gürtel – (optionales Zubehör) – damit kann der Patient das Ladegerät in der Gürteltasche tragen, während der OPTIMIZER Smart IPG aufgeladen wird. (Hersteller: Spider Black Widow Holster) Ladegerät Funktionen Nachfolgend werden die Funktionseigenschaften des OPTIMIZER Mini Ladegeräts beschrieben. •...
  • Seite 148: Lademethode: Transkutaner Energietransfer

    Lademethode: Transkutaner Energietransfer Ausschließlich eine induktive Energieübertragung ist als transkutane Methode für das Wiederaufladen geeignet. Die induktive Energieübertragung basiert auf einem oszillierenden elektromagnetischen Feld, das von einer Primärspule erzeugt wird. Magnetfelder können menschliches Gewebe nahezu ungeschwächt durchdringen. Aus diesem Grund kann die Feldenergie von einer Sekundärspule, die mit dem elektronischen Schaltkreis des Implantats verbunden ist, aufgenommen werden und wieder in elektrische Energie umgewandelt werden.
  • Seite 149 Hinweis: Das Ladegerät OPTIMIZER Mini Charger darf solange nicht verwendet werden, um den OPTIMIZER Smart IPG zu laden, bis der AC-Adapter von dem Ladegerät getrennt worden ist. • Platzieren Sie den Ladekopf über der OPTIMIZER Smart Implantationsstelle. Das Ladekopfkabel kann um den Nacken des Patienten gelegt werden, wobei der Ladekopf auf der Brust, über der Kleidung des Patienten, liegt.
  • Seite 150: Die Häufigkeit Von Ladevorgängen

    • Um den Ladevorgang des OPTIMIZER Smart IPGs zu unterbrechen oder auszusetzen, kann der Patient den Ladekopf des OPTIMIZER Mini Ladegeräts von der Implantationsstelle entfernen und so den Ladevorgang unterbrechen. Alternativ kann das Ladegerät auch ausgeschaltet werden, indem die Start Taste noch einmal gedrückt wird.
  • Seite 151: Numerischer Code 0

    7.6.1 Numerischer Code 0 Wird der numerische Code 0 angezeigt, bedeutet das, dass der OPTIMIZER Smart IPG deaktiviert und in den Down Modus gesetzt wurde. Wird dieser numerische Code vom Ladegerät angezeigt, kontaktieren Sie bitte Ihren Impulse Dynamics Ansprechpartner. 7.6.2 Numerischer Code 1 Wird der numerische Code 1 angezeigt, bedeutet das, dass der OPTIMIZER Smart IPG eine erhebliche Veränderung der Impedanz in einer oder beiden ventrikulären Elektrode/n festgestellt hat.
  • Seite 152: Numerischer Code 7

    7.6.8 Numerischer Code 7 Wird der numerische Code 7 angezeigt, bedeutet das, dass das OPTIMIZER Mini Ladegerät festgestellt hat, dass es mit einem unbekannten Gerät verwendet werden soll. Wird dieser numerische Code vom Ladegerät angezeigt, prüfen Sie bitte, ob der Ladekopf über dem implantierten OPTIMIZER Smart IPG platziert ist.
  • Seite 153: Aufbewahrung Und Handhabung

    Aufbewahrung und Handhabung Das OPTIMIZER Mini Ladegerät wurde so konzipiert, dass es unter den folgenden Extrembedingungen (während es für den Transport verpackt wird) ordnungsgemäß funktioniert: (1) -20 °C bis +60 °C, (2) relative Luftfeuchtigkeit 10 % bis 100 % (mit oder ohne Kondensation), (3) atmosphärischer Druck 500 hPa bis 1060 hPa.
  • Seite 154: Informationen Zur Elektromagnetischen Interferenz (Tabelle 1 Von 5)

    ANHANG I Informationen zur elektromagnetischen Interferenz (Tabelle 1 von 5): RICHTLINIEN UND ERKLÄRUNG DES HERSTELLERS – ELEKTROMAGNETISCHE STÖRFESTIGKEIT Das OPTIMIZER Smart System (das OMNI Smart Programmiergerät und das OPTIMIZER Mini Ladegerät) sind für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde bzw. Benutzer des OPTIMIZER Smart Systems muss sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird.
  • Seite 155: Informationen Zur Elektromagnetischen Interferenz (Tabelle 2 Von 5)

    Informationen zur elektromagnetischen Interferenz (Tabelle 2 von 5): RICHTLINIEN UND ERKLÄRUNG DES HERSTELLERS – ELEKTROMAGNETISCHE STÖRFESTIGKEIT DES OMNI Smart PROGRAMMIERGERÄTS Das OMNI Smart Programmiergerät ist für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde bzw. Benutzer des OMNI Smart Programmiergeräts muss sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird.
  • Seite 156: Informationen Zur Elektromagnetischen Interferenz (Tabelle 3 Von 5)

    Informationen zur elektromagnetischen Interferenz (Tabelle 3 von 5): RICHTLINIEN UND ERKLÄRUNG DES HERSTELLERS – ELEKTROMAGNETISCHE STÖRFESTIGKEIT (133) Das OMNI Smart Programmiergerät und das OPTIMIZER Mini Ladegerät sind für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde bzw. Benutzer des OPTIMIZER Smart Systems muss sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird.
  • Seite 157: Informationen Zur Elektromagnetischen Interferenz (Tabelle 4 Von 5)

    Informationen zur elektromagnetischen Interferenz (Tabelle 4 von 5): Empfohlene Abstände zwischen tragbarer und mobiler HF-Kommunikationsausrüstung und dem OMNI Smart Programmiergerät oder dem OPTIMIZER Mini Ladegerät Sowohl das OMNI Smart Programmiergerät als auch das OPTIMIZER Mini Ladegerät sind für die Verwendung in einer Umgebung vorgesehen, in der HF-Störstrahlungen kontrolliert werden.
  • Seite 158: Kommunikationen/Telemetrie

    ANHANG II Kommunikationen/Telemetrie Zwischen dem OPTIMIZER Mini IPG und dem OMNI II Programmiergerät: • OPTIMIZER Mini IPG zum OMNI II Programmiergerät: o PPM: “0” = 180 µs, “1” = 270 µs o 14,5 kHz LC durch Puls angeregt o 1 Zyklus pro Puls bis auf 10 % gedämpft o Investierte Energie pro Puls 0,36 µJ →...
  • Seite 159 SEITE ABSICHTLICH FREI GELASSEN...

Inhaltsverzeichnis