Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MYOSWISS AG
Benutzerhandbuch
Der Myosuit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MYOSWISS Myosuit

  • Seite 1 MYOSWISS AG Benutzerhandbuch Der Myosuit...
  • Seite 2 FÜR SPÄTERE NACHSCHLAGZWECKE AUFBEWAHREN FÜR DIE MYOSUIT REF.-NR.: 1910001 FÜR DIE MYOSUIT-BATTERIE REF.-NR.: 1910002 MyoSwiss AG Hardturmstrasse 135 CH-8005 https://myo.swiss info@myoswiss.com Dokumentenversion: 3.8 Erscheinungsdatum: 24. März 2020 Dieses Benutzerhandbuch unterliegt regelmässigen Überprüfungen, Aktualisierungen und Überarbeitungen. © Copyright 2020 MyoSwiss AG. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheit ............................ 6 Verantwortung des Bedieners ....................6 Aufbau dieses Benutzerhandbuchs .................... 7 In diesem Handbuch verwendete Symbole ................7 Am Myosuit verwendete Symbole ..................... 7 Geltende Klassifizierungen ......................8 Hinweise zur Anwendung ..................... 9 Indikationen ..........................9 Kontraindikationen ........................9 Sicherheitsvorschriften .......................
  • Seite 4 Navigieren innerhalb eines Trainingsbildschirms ............... 40 Navigieren zwischen den Trainingsbildschirmen ............... 41 Ändern der Unterstützungs- und Kalibrierungsstufen ............42 Kalibrieren des Myosuit für das Gehen und Treppensteigen ..........42 Aufstehen von einem Stuhl ....................42 5 .............................. 43 Wartung, Akkupflege, Reinigung und Lagerung des Myosuit ..........43 Wartung ............................
  • Seite 5: Einführung

    Bewegungen bei Aktivitäten des täglichen Lebens unterstützt. Abbildung 1.1. Funktionsprinzip des Myosuit. Die Spannung einer externen Sehne, die hinter dem Hüftgelenk und vor dem Kniegelenk verläuft, wird aktiv gesteuert, um den Benutzer bei der Streckung beider Gelenke zu unterstützen. Die Bänder unterstützen passiv die Beugung der Hüft- und Sprunggelenke.
  • Seite 6: Wichtige Informationen

    Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch vor der Verwendung des Myosuit sorgfältig durch. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Instruktionen verstanden haben und mit der Bedienung des Myosuit vertraut sind, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen. Falls es Fragen gibt, oder Ihnen Teile dieses Handbuchs nicht klar sind, kontaktieren Sie bitte MyoSwiss, bevor Sie den Myosuit in Betrieb nehmen.
  • Seite 7: Aufbau Dieses Benutzerhandbuchs

    Zunächst wird der Myosuit vorgestellt (Teil I). Es folgt eine detaillierte Beschreibung der Komponenten des Myosuit (Teil 1) und eine genaue Anleitung für seine Benutzung (Teil 2). Der letzte Abschnitt enthält allgemeine Informationen über die Lagerung und Wartung des Myosuit (Teil 3).
  • Seite 8: Geltende Klassifizierungen

    M Y O S U I T – B E N U T Z E R H A N D B U C H Symbol Bedeutung des Symbols Nicht waschen Manuelle Reinigung Von offenen Flammen, Feuer oder extremen Temperaturen fernhalten Lassen Sie den Akku nicht fallen und stossen Sie ihn nicht gegen harte Gegenstände Lagern Sie den Akku nicht in entladenem Zustand Trocken aufbewahren...
  • Seite 9: Hinweise Zur Anwendung

    M Y O S U I T – B E N U T Z E R H A N D B U C H 3. Hinweise zur Anwendung Benutzer mit einseitiger oder beidseitiger Parese der unteren Gliedmassen, schlaffer Lähmung oder Muskelschwäche aufgrund neurologischer und/oder neuromuskulärer Störungen, z.
  • Seite 10: Sicherheitsvorschriften

    4. Sicherheitsvorschriften Verwenden Sie den Myosuit erst, wenn Sie dieses Handbuch gelesen und verstanden haben. Führen Sie kein Training mit dem Myosuit durch, wenn das Gurtzeug und/oder die Knieorthesen dem Benutzer nicht richtig passen. Überprüfen Sie den Gurt und die Knieorthesen vor jedem Training.
  • Seite 11: Myosuit-Komponenten

    M Y O S U I T – B E N U T Z E R H A N D B U C H 5. Myosuit-Komponenten Abbildung 1.2. Der Myosuit und seine Komponenten Funktionen der Myosuit-Komponenten NR. Komponente Funktion Die Fernbedienung ist die Hauptschnittstelle zur Steuerung der Fernbedienung Funktionen des Myosuit.
  • Seite 12: Betriebsarten

    Diese Führung der Kräfte hilft bei der Streckung der Hüft- und Knieorthesen Kniegelenke. Ein Myosuit verfügt über zwei Knieorthesen – eine für das linke und eine für das rechte Bein des Benutzers. Die passiven Komponenten setzen sich aus verschiedenen gummibandähnlichen Elementen zusammen, die die Beugung der Hüft-, Knie- und Fussgelenke des Benutzers unterstützen.
  • Seite 13 Isometrischer Kraftmodus gehalten. Die Spannung kann in sechs Stufen reguliert werden. Zum Beispiel für das Gleichgewichtstraining. In diesem Modus unterstützt der Myosuit den Benutzer bei der Bewegung Konzentrischer Kraftmodus gegen die Schwerkraft. Zum Beispiel beim Gehen, Treppensteigen oder Aufstehen von einem Stuhl.
  • Seite 14: Fernbedienung

    B E N U T Z E R H A N D B U C H Teil Fernbedienung Die Fernbedienung ist die Hauptschnittstelle zur Steuerung der Funktionen des Myosuit. Funktionen der Fernbedienung Tastenanordnung der Fernbedienung Abbildung 2.1.1 Fernbedienung und ihre Komponenten...
  • Seite 15: Funktionen Der Komponenten Der Fernbedienung

    NR. Komponente Funktion Das Display der Fernbedienung zeigt Informationen über den aktuellen Display der Fernbedienung Status des Myosuit an. Das Display liefert allgemeine Informationen über den Betrieb des Myosuit. Die Kontrollleuchte ist ein zusätzlicher Indikator für den aktuellen Kontrollleuchte Betriebszustand des Myosuit.
  • Seite 16: Konfigurationsbildschirme

    B E N U T Z E R H A N D B U C H Konfigurationsbildschirme Ausführliche Informationen über die Bedienung des Myosuit finden Sie in Teil 2 dieses Benutzerhandbuchs. Die folgenden Abbildungen zeigen allgemeine Bildschirmbeispiele. Abbildung 2.1.2 Konfigurationsbildschirme Trainingsbildschirme Abbildung 2.1.3.
  • Seite 17: Antriebseinheit

    Funktionen der Komponenten der Betätigungseinheit NR. Komponente Funktion Akku Der Akku liefert die Energie, die für den Betrieb des Myosuit benötigt wird. Der Knopf zur Akkuentriegelung hilft beim Einsetzen und Entnehmen des Akkuentriegelung Akkus in die und aus der Antriebseinheit.
  • Seite 18 Akku mit dem Akkuentriegelungsknopf schnell entnommen werden. Dadurch wird der Myosuit sofort ausgeschaltet. Die Kühlungsöffnungen dürfen während des Betriebs des Myosuit nicht abgedeckt werden. Dies kann zu einer Kühlungsöffnungen Überhitzung des Myosuit führen. Die Kühlungsöffnungen sorgen für einen ausreichenden Luftstrom innerhalb der Antriebseinheit.
  • Seite 19: Gurtzeug

    B E N U T Z E R H A N D B U C H Gurtzeug Das Gurtzeug hält die Antriebseinheit und den Akku des Myosuit. Es wird mit Schultergurten, einem Hüftgurt und dem Brustgurt am Benutzer befestigt. Komponenten des Gurtzeugs Abbildung 2.3.1.
  • Seite 20 Die Trageschlaufe ist nicht für die Befestigung eines Haltesystems Trageschlaufe vorgesehen. Die Schlaufe kann zum leichteren Tragen des Myosuit verwendet werden. Das Gurtzeug besitzt eine Textilhülle, die die Antriebseinheit schützt. Die Gurtabdeckung und Abdeckung besitzt zwei Befestigungspunkte, die die Abdeckung mit den Befestigung Schultergurten verbinden.
  • Seite 21: Knieorthesen

    M Y O S U I T – B E N U T Z E R H A N D B U C H Knieorthesen Die Knieorthesen übertragen die Kräfte aus der Antriebseinheit in die Beine. Komponenten der Knieorthesen Abbildung 2.4.1 Knieorthesen Funktionen der Komponenten der Knieorthesen NR.
  • Seite 22 Die Polsterung an der proximalen Seite der Unterschenkelschiene bietet Unterschenkelschiene – dem Benutzer zusätzlichen Komfort. Diese Polsterung sollte immer proximale Polsterung verwendet werden, wenn der Myosuit zum Einsatz kommt. Die Polsterung an der distalen Seite der Unterschenkelschiene bietet dem Unterschenkelschiene – 4.10 Benutzer zusätzlichen Komfort.
  • Seite 23: Passive Komponenten

    M Y O S U I T – B E N U T Z E R H A N D B U C H Passive Komponenten Die passiven Komponenten sind elastische Elemente, die die Beugungsbewegungen von Hüfte, Knie und Knöchel unterstützen. Passive Komponenten Abbildung 2.5.1 Passive Komponenten.
  • Seite 24 M Y O S U I T – B E N U T Z E R H A N D B U C H NR. Komponente Funktion des Bandes. Der Fussheber unterstützt den Benutzer bei der Dorsalflexion des Sprunggelenks. Fussheber Seine Verwendung wird für Benutzer empfohlen, die eine Schwäche der (Rückwärtsbeuger –...
  • Seite 25: Führungselement

    M Y O S U I T – B E N U T Z E R H A N D B U C H Führungselement Die Führungselement führen die Sehnen entlang der Rückseite des Beines des Benutzers. Bestandteile der Führungselement Abbildung 2.6.1 Führungselement Funktionen der Komponenten der Führungselement NR.
  • Seite 26: Anlegen Des Myosuit

    überwacht werden. Vorbereitungen für die erste Trainingseinheit Bei Patienten, die zum ersten Mal mit dem Myosuit trainieren, sollte der Bediener dem Patienten die allgemeine Funktionsweise des Myosuit erklären. Die Benutzer sollten auf die Vorteile und Risiken eines Trainings mit dem Myosuit hingewiesen werden.
  • Seite 27: Position Der Schultergurte Und Hüftbänder

    Beim Anlegen des Myosuit muss der Bediener einen bestimmten Ablauf einhalten, um 1) den Myosuit vorzubereiten, 2) zu befestigen und 3) den Myosuit an den Benutzer anzupassen. Der Myosuit ist zweifarbig gestaltet, um dem Bediener die Identifizierung der Elemente für die Vorbereitung, Befestigung und Justierung zu erleichtern.
  • Seite 28: Vorbereitung Des Myosuit

    Wenn der Benutzer Unterstützung durch den Fussheber benötigt, sind Schuhe mit Schnürsenkeln erforderlich. Bevor Sie den Myosuit anlegen, bereiten Sie das System für den Benutzer vor. Führen Sie hierzu die folgenden Schritte durch. Die Grössen sind dem Benutzerprofil zu entnehmen.
  • Seite 29: Anlegen Des Myosuit

    Nummer eingeschoben und eingehakt. Position 1 für grössere Grössen und Position 5 für kleinere Grössen. Anlegen des Myosuit Der Myosuit kann sowohl im Stehen als auch im Sitzen angelegt werden. Die Abbildungen unten zeigen das Anlegen bei einem stehenden Benutzer. Die gleichen Schritte gelten auch beim Anlegen im Sitzen.
  • Seite 30 Proximaler Unterschenkelgurt. Dieser Gurt muss in der Mitte des Beins sitzen. 7. Ziehen Sie die Hüftbänder an (falls erforderlich). 8. Der Myosuit sollte bequem anliegen. Als letzte Kontrolle fragen Sie den Benutzer, ob die Gurte angenehm eingestellt sind (Abbildung 3.1.4). Die Schultergurte sollen bequem und ohne grossen Druck auf den Schultern des Benutzers anliegen.
  • Seite 31 M Y O S U I T – B E N U T Z E R H A N D B U C H Abbildung 3.1.4. Anlegen des Myosuit. Der Myosuit kann sowohl im Stehen als auch im Sitzen angelegt werden. Seite 31 von 53...
  • Seite 32: Abschliessende Einstellungen

    M Y O S U I T – B E N U T Z E R H A N D B U C H Abbildung 3.1.5. Der Fussheber muss an den Schnürsenkeln des Benutzers befestigt werden. Um die Spannung zu regulieren, ziehen Sie an der blauen Lasche, um sie zu verkürzen (für mehr Spannung), oder lockern Sie sie, um die Spannung zu verringern.
  • Seite 33: Ablegen Des Myosuit

    3. Entfernen Sie den Hüftgurt, indem Sie zuerst den Hüftgurthaken lösen, dann den äusseren Hüftgurt freigeben und schliesslich den inneren Hüftgurt öffnen. 4. Öffnen Sie den Brustgurt. 5. Entfernen Sie den Myosuit, indem Sie ihn an der Griffschlaufe des Gurtzeugs halten und die Schultergurte entfernen. Seite 33 von 53...
  • Seite 34: Verwendung Des Myosuit

    Drücken Sie die Standby-Taste auf der Fernbedienung. Die Kontrollleuchte leuchtet blau. Der Myosuit führt dann einen internen Systemcheck durch. Während des internen Systemchecks erscheinen im Display der Fernbedienung in der oberen linken Ecke das Myosuit-Logo und die aktuelle Version der Software in der unteren linken Ecke (Startbildschirm).
  • Seite 35: Ausschalten Des Myosuit

    Myosuit kann in jedem Betriebszustand abgeschaltet werden. Abbildung 4.1.2 Schalten Sie den Myosuit durch Drücken und Halten (2 Sekunden) der Standby-Taste aus. Der Bediener kann dann das Ausschalten abbrechen (Pfeil links) oder bestätigen (Pfeil rechts). Wenn der Bediener das Abschalten bestätigt, schaltet sich das Display der Fernbedienung aus.
  • Seite 36: Konfigurieren Einer Trainingseinheit

    Um sich in der Liste der verfügbaren Bediener nach oben zu bewegen, drücken und halten Sie die Navigationstaste. 2. Wählen Sie den Benutzer, der mit dem Myosuit trainieren wird, aus einer Liste der verfügbaren Benutzerprofile aus. a. Blättern Sie durch wiederholtes Drücken der Navigationstaste durch die Liste der verfügbaren Bediener nach unten.
  • Seite 37: Training Mit Dem Myosuit

    Mal Spannung auf die Sehnen aus. Der Bediener sollte den Benutzer informieren, dass es einen kleinen Ruck geben kann. Abbildung 4.1.4. Zu Beginn des Trainings führt der Myosuit zunächst eine Kalibrierung seiner Sensoren durch. Sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist, wird automatisch der nächste Bildschirm angezeigt.
  • Seite 38 B E N U T Z E R H A N D B U C H Trainingsmodus Beschreibung Symbol und Farbe Transparenz In diesem Modus ist der Myosuit so eingestellt, dass er den Bewegungen des Benutzers folgt, ohne dessen Bewegungen zu unterstützen oder zu behindern, d. h. der Myosuit ist für den Benutzer «transparent».
  • Seite 39: Aufbau Der Trainingsbildschirme Und Rückmeldung An Den Bediener Und Benutzer

    M Y O S U I T – B E N U T Z E R H A N D B U C H Aufbau der Trainingsbildschirme und Rückmeldung an den Bediener und Benutzer Abbildung 4.1.5 Aufbau eines Trainingsbildschirms. Navigieren durch die Trainingsbildschirme Um innerhalb eines Trainingsbildschirms zu navigieren, verwenden Sie die Navigationstaste, um sich im Uhrzeigersinn zwischen 5 verfügbaren Feldern zu bewegen: 1) Aktueller Trainingsmodus, 2) Unterstützungsniveau des linken Beins, 3) Kalibrierungsniveau des rechten Beins, 4) Kalibrierungsniveau des...
  • Seite 40: Navigieren Innerhalb Eines Trainingsbildschirms

    M Y O S U I T – B E N U T Z E R H A N D B U C H Navigieren innerhalb eines Trainingsbildschirms Abbildung 4.1.6 Navigieren innerhalb eines Trainingsbildschirms. Mit kurzem oder langem Drücken der Navigationstaste wechseln Sie zwischen den Feldern im Uhrzeigersinn (kurzer Tastendruck) bzw.
  • Seite 41: Navigieren Zwischen Den Trainingsbildschirmen

    M Y O S U I T – B E N U T Z E R H A N D B U C H Navigieren zwischen den Trainingsbildschirmen Um zwischen den Trainingsmodi zu navigieren, bewegen Sie den Einfügemarke zum aktuellen Trainingsmodus und verwenden Sie die Pfeiltasten nach links und rechts, um zwischen den Modi zu wechseln.
  • Seite 42: Ändern Der Unterstützungs- Und Kalibrierungsstufen

    Gehgeschwindigkeit und unter Beibehaltung des Gehverhaltens des Benutzers durchgeführt werden. Aufstehen von einem Stuhl Um einen Benutzer beim Aufstehen vom Stuhl zu unterstützen, erkennt der Myosuit zunächst, dass der Benutzer sitzt und hilft dann beim Aufstehen vom Stuhl. Dabei erkennt er, dass der Oberkörper des Benutzers nach vorne gebeugt ist und aktiviert dann die Aufstehhilfe.
  • Seite 43: Wartung, Akkupflege, Reinigung Und Lagerung Des Myosuit

    Die Abdeckung der Komponenten des Myosuit dürfen nicht entfernt werden. Wartung Die richtige Pflege des Myosuit trägt zu seiner einwandfreien Funktion bei. Dies beinhaltet die richtige Pflege des Akkus, die Reinigung und Inspektion sowie die Lagerung des Myosuit wie unten beschrieben. Akkupflege Um eine sichere Nutzung des Myosuit und eine maximale Akkulaufzeit zu gewährleisten, ist eine korrekte...
  • Seite 44: Akku Wechseln

    M Y O S U I T – B E N U T Z E R H A N D B U C H Akku wechseln Bild 5.1.1 Akku entfernen und einsetzen Um den Akku zu entfernen, drücken Sie den Entriegelungsknopf (2.2) und ziehen Sie den Akku aus der Antriebseinheit heraus.
  • Seite 45: Reinigung

     Wird ein grünes Licht angezeigt, ist der Akku vollständig geladen und kann abgehängt werden. Reinigung Oberflächen des Myosuit, die mit dem Körper in Kontakt kommen, sollten regelmässig mit einem feuchten Tuch und einem alkoholfreien Desinfektionsmittel gereinigt werden. Lagerung Der Myosuit sollte in der dafür vorgesehenen Box aufbewahrt werden. Die Box schützt vor schädlichen Umgebungseinflüssen, die den Myosuit beschädigen können.
  • Seite 46: Fehlerbehebung

    Abbildung 5.2.1. Beispiel für ein Warnmeldungen, wie er auf dem Display der Fernbedienung angezeigt wird. Warnmeldung Lösung Bitte bringen Sie den Patienten in eine sichere Position und schalten Sie das Gerät aus. Akkuladung gering Der Akku muss vor der erneuten Verwendung des Myosuit aufgeladen werden. Seite 46 von 53...
  • Seite 47: Fehlermeldungen

    System angehalten und es erfolgt ein akustischer und Vibrationsalarm, um den Bediener und den Benutzer darauf aufmerksam zu machen. Der Bediener sollte sich den Fehlercode notieren und MyoSwiss informieren. Bei kleineren Problemen, wie die unten aufgeführten, kann der Bediener versuchen, diese gemäss dem angegebenen Verfahren zu beheben.
  • Seite 48 Kommunikationsfehler Motorsteuerung links Bitte kontaktieren Sie MyoSwiss, falls der Fehler erneut auftritt. Schalten Sie den Myosuit aus und warten Sie, bis die Motoren abgekühlt sind. Motor rechts überhitzt Bitte kontaktieren Sie MyoSwiss, falls der Fehler erneut auftritt. Schalten Sie den Myosuit aus und warten Sie, bis die Motoren abgekühlt sind.
  • Seite 49 Konfigurationsdatei in den Myosuit eingelegt ist. eingelegt. Bitte kontaktieren Sie MyoSwiss, falls der Fehler erneut auftritt. Starten Sie den Myosuit neu, indem Sie ihn aus- und wieder einschalten. Inkompatible SD-Karte Protokoll Bitte kontaktieren Sie MyoSwiss, falls der Fehler erneut auftritt.
  • Seite 50: Meldung Unerwünschter Ereignisse

    MyoSwiss AG und/oder der zuständigen Behörde des Mitgliedsstaates, in dem der Benutzer ansässig ist, unverzüglich gemeldet werden. Setzen Sie sich mit der MyoSwiss AG telefonisch, per E-Mail oder auf dem Postweg in Verbindung: MyoSwiss AG MyoSwiss Deutschland GmbH...
  • Seite 51: Technische Daten Und Spezifikationen

    M Y O S U I T – B E N U T Z E R H A N D B U C H Teil Technische Daten und Spezifikationen Folgende Daten müssen bei der Bedienung des Myosuit berücksichtigt werden Belastbarkeit Parameter Wert Maximales Benutzergewicht 110 kg Mindestgrösse des Benutzers...
  • Seite 52: Lagerbedingungen

    M Y O S U I T – B E N U T Z E R H A N D B U C H Parameter Wert nach IEC 60529:1989/AMD2:2013/COR1:2019 Lagerbedingungen Parameter Wert Temperatur -25 bis 70 C Luftfeuchtigkeit 20 bis 90% relative Luftfeuchtigkeit Sonstige Spezifikationen Parameter Wert...
  • Seite 53: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Action-Taste ........15 Kontrollleuchte ......... 15 Antriebseinheit ........11 Konzentrischer Kraftmodus ....13 Äussere Element ......25 Kühlungsöffnungen ......18 Batterie 17 Längenverstellung des Fusshebers . 24 Batterieentriegelung ......17 Längenverstellung des Hüftbands ..23 Batterie-Führungsschienen ....18 Linke Pfeiltaste ......... 15 Batterie-Ladeanschluss ....

Inhaltsverzeichnis