Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sourcetronic ST2683A Bedienungsanleitung

Sourcetronic ST2683A Bedienungsanleitung

Isolationswiderstandmessgerat

Werbung

SOURCETRONIC − Qualitäts-Elektronik für Service, Labor und Produktion
Bedienungsanleitung
Isolationswiderstandsmessgerät ST2683A/B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sourcetronic ST2683A

  • Seite 1 SOURCETRONIC − Qualitäts-Elektronik für Service, Labor und Produktion Bedienungsanleitung Isolationswiderstandsmessgerät ST2683A/B...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Anleitung können die Wirksamkeit der integrierten Schutzvorkehrungen des Gerätes beeinträchtigen. Weiterhin sind die Vorgaben der DIN EN 50191 / BGI 891 zu beachten. Sourcetronic übernimmt keine Verantwortung im Falle der Nichtbeachtung der Sicherheitsmaßnahmen durch den Anwender. Erdung des Gerätes Für einen sicheren Betrieb des Gerätes ist eine vorschriftsmäßige Erdung erforderlich.
  • Seite 3: Garantiebestimmungen

    Schäden, die durch Erdbeben, Feuer, Wind, Wasser, Blitzschlag oder sehr große Spannungsschwankungen im Netz verursacht wurden o Der Anschluss bzw. die Installation wurde nicht von eingewiesenem Elektrofachpersonal durchgeführt Eine Gutschrift, Ersatz oder eine Reparatur kann nur durchgeführt werden, wenn das defekte Gerät zur Sourcetronic GmbH zurückgeschickt wurde.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung ST2683A/B Ver.1.3DE Inhaltsverzeichnis Generelle Informationen: Vorstellung des Gerätes, Auspacken und Anschließen ....1 Produktvorstellung ..................... 1 Verpackung und Lieferumfang ................1 Betriebsbedingungen ..................1 Bedienelemente und Anschlüsse ..................3 Frontseite ......................3 Rückansicht ......................4 Anzeigebereiche ....................5 Bedienpaneltasten ....................6 2.4.1...
  • Seite 5 Bedienungsanleitung ST2683A/B Ver.1.3DE 3.3.2 PICK ITEM ......................15 3.3.3 LOLI ONE/TWO/THR, UPLI ONE/TWO/THR ............16 3.3.4 BEEP SET ......................16 3.3.5 Schritte zur Einstellung von BIN DISP ............... 17 3.3.6 Schritte zur Einstellung von PICK LIVA .............. 17 3.3.7 Schritte zur Einstellung von OUTP RESU ............17 3.3.8...
  • Seite 6 Bedienungsanleitung ST2683A/B Ver.1.3DE Testsignal ......................26 5.2.1 Ausgangsspannungsbereich ................26 5.2.2 Genauigkeit der Ausgangsspannung ..............26 5.2.3 Maximaler Anzeigebereich ................26 Meßgenauigkeit ....................27 5.3.1 Grundgenauigkeit der Widerstandsmessung ........... 27 Aktualität Dieses Handbuch enthält möglicherweise nicht alle Informationen über das ausgelieferte Gerät.
  • Seite 7: Generelle Informationen: Vorstellung Des Gerätes, Auspacken Und Anschließen

    Isolationseigenschaften elektronischer Bauteile und Komponenten (insbesondere Kapazitäten), dielektrischer Materialien, Kabel und Leitungen u.v.m. Das ST2683A/B ist mit einer eingebauten Schnittstelle für die Testautomatisierung ausgestattet, über die der Test gestartet und das Prüfergebnis ausgegeben werden kann. Über die eingebaute Kommunikationsschnittstelle können alle Funktionen des Gerätes ferngesteuert werden.
  • Seite 8 Bedienungsanleitung ST2683A/B Ver.1.3DE • Das Gerät hat zwar eine integrierte Vorrichtung zur Unterdrückung von Störungen aus dem Stromnetz, trotzdem wird der Betrieb an einem ungestörten Netz bzw. die Installation eines Eingangsfilters empfohlen. • Benutzen Sie nur die beiliegenden oder zusätzlich erworbene Originalkabel, da Fremdkabel zu Fehlmessungen führen können.
  • Seite 9: Bedienelemente Und Anschlüsse

    Bedienungsanleitung ST2683A/B Ver.1.3DE 2) Bedienelemente und Anschlüsse Dieses Kapitel beschreibt die grundlegende Bedienung des ST2683A. Bitte lesen Sie dieses Kapitel durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. 2.1 Frontseite Bild 2-1 zeigt das Bedienpanel des ST2683A. 3 4 5 6...
  • Seite 10: Rückansicht

    Vier Pfeiltasten zur Bewegung des Cursors nach oben, unten, links und rechts. 11) Gerätelabel Dieses zeigt den Hersteller, die Typen- und die Funktionsbezeichnung. 12) POWER Hier wird das Gerät ein- und ausgeschaltet. 2.2 Rückansicht Bild 2-2 zeigt die Rückseite des ST2683A. RS-232C FOOT.C RATING FUSE 110V/60Hz...
  • Seite 11: Anzeigebereiche

    Prüfergebnisse (3 PASS, 1 FAIL) zu unterscheiden. USB Interface (USB-B-Buchse) USB-Device-Anschluss zur Anbindung des ST2683A an einen PC. 2.3 Anzeigebereiche Das ST2683A besitzt einen 24-bit 4.3“ (11cm)-LCD-Touchscreen mit einer Auflösung von 480*272. Die Anzeige ist in die folgenden Bereiche unterteilt: Bild 2-3 Anzeigebereiche Seitenname Dieser Bereich zeigt den Namen der aktuellen Anzeigeseite.
  • Seite 12: Bedienpaneltasten

    Drücken Sie [SYSTEM], um auf die <SYSTEM SETUP>-Seite zu gelangen; hier können die Systemeinstellungen durch Antippen auf dem Touchbildschirm geändert werden. 2.5 Generelles Bedienungskonzept Allgemeine Bedienungsschritte für das ST2683A: Benutzen Sie [MEAS], [SYSTEM], [FILE] oder die Softtasten, um die gewünschte ...
  • Seite 13 Bedienungsanleitung ST2683A/B Ver.1.3DE Bild 2-4 zeigt den Bootbildschirm des ST2683A, auf dem Gerätemodell und Firmwareversion angezeigt werden. Bild 2-4 ST2683A Startbildschirm Wenn der Paßwortschutz aktiviert ist, werden Sie aufgefordert, Ihr Paßwort einzugeben. Nach Eingabe des Paßwortes drücken Sie [ENTER], um auf die Hauptseite zu gelangen.
  • Seite 14: Grundlegende Bedienung

    Bedienungsanleitung ST2683A/B Ver.1.3DE 3) Grundlegende Bedienung 3.1 <MEAS DISP> Berühren Sie den Bildschirm oder drücken Sie die Taste [MEAS], um die <MEAS DISP>-Seite auf dem Bildschirm wie im folgenden Bild 3-1 anzuzeigen: Bild 3-1 Meßbildschirm Die folgenden Funktionen können durch Druck auf das jeweilige Feld im Softtastenbereich (3) auf dieser Seite aufgerufen werden: MEAS SETUP Aufruf der Einstellungsseite für die Messung...
  • Seite 15: Meßfunktionen

    MONI VOLT Gemessene Ist-Ausgangsspannung  MEAS MODE Meßbetriebsart (Einzelmessung/kontinuierliche Messung)  INTER RES Interner Meßwiderstand, bereichsabhängig  3.1.1 Meßfunktionen Die mit dem ST2683A meßbaren Größen sind: Primäre Meßgrößen (Isolationswiderstand)  (Leckstrom)  Sekundäre Meßgröße (Restzeit des jeweiligen Testabschnittes)  Die Meßergebnisse der primären und sekundären Größen werden in drei Zeilen in Großschrift in obiger Reihenfolge angezeigt.
  • Seite 16: Outp Volt

    Methode 1 zur Einstellung der Ausgangsspannung: • Berühren Sie das Feld erneut. Geben Sie die Spannung und den Spannungsbereich (ST2683A: 1-1000V, ST2683B: 1-500V; vier signifikante Stellen) auf der Bildschirmtastatur ein und drücken Sie danach die ENTER-Taste, um die Einstellung zu bestätigen und zur <MEAS SETUP>-Seite zurückzukehren.
  • Seite 17: Meas Mode

    Diese Taste dient zur Verringerung der Ausgangsspannung in groben Schritten. Bei Berührung wird die Spannung auf den nächsten Schnellzugriffswert verringert. Die Liste der Schnellzugriffswerte dieses Gerätes ist: 1V, 10V, 25V, 50V, 75V, 100V, 125V, 150V, 200V, 250V, 500V (ST2683B), 750V (ST2683A), 1000V (ST2683A). MEAS MODE 3.2.2 Mit dieser Funktion wird die Art der Messung eingestellt.
  • Seite 18: Meas Speed

    Bedienungsanleitung ST2683A/B Ver.1.3DE siehe unter 3.4.2). MEAS SPEED 3.2.4 Mit dieser Funktion wird die Geschwindigkeit der Messung eingestellt. Schritte zur Einstellung von MEAS SPEED: Berühren Sie das Feld mit dem momentanen Wert. Die beiden möglichen Werte werden daraufhin im Softtastenbereich eingeblendet: FAST ...
  • Seite 19: Cont Chec

    3.2.7 Mit dieser Funktion wird die Kontakttestfunktion ein- oder ausgestellt. Die einzigartige Kontakttestfunktion des ST2683A/ST2683B kann die Qualität des Kontaktes vom Meßinstrument zu den zu prüfenden Bauteilen für Kondensatoren, Kabel und andere kapazitive Materialien bestimmen, somit einen schlechten Kontakt mit hohem Übergangswiderstand erkennen und das Auftreten von fehlerhaften Tests reduzieren.
  • Seite 20: Average

    Bedienungsanleitung ST2683A/B Ver.1.3DE Hinweis: 1. Wenn die Nullpunktkalibrierung erfolgreich durchgeführt wird, ist diese die Grundlage für die nachfolgenden Messungen; schlug die Kalibrierung fehl, wurde sie abgeschaltet oder noch nicht durchgeführt, wird die Werksvoreinstellung benutzt. 2. Bei der Nullpunktkalibrierung müssen die in Kapitel 1 aufgeführten Betriebsbedingungen eingehalten werden.
  • Seite 21: Pick Func

    Berühren Sie die Softtaste PICKOUT SETUP, um die Bildschirmseite <PICKOUT SETUP> wie in Bild 3-3 gezeigt aufzurufen. Bild 3-3 PICKOUT SETUP Auf dieser Seite kann die Komparator-/Sortierfunktion des Instrumentes konfiguriert werden. Das ST2683A unterstützt drei Gruppen von Grenzwerten für die primären Meßgrößen. Die Funktionen der <PICKOUT SETUP>-Seite im Einzelnen: PICK FUNC 3.3.1 Mit dieser Funktion werden die Sortierfunktionen aktiviert.
  • Seite 22: Loli One/Two/Thr, Upli One/Two/Thr

    Bedienungsanleitung ST2683A/B Ver.1.3DE Schritte zur Einstellung von PICK ITEM: Berühren Sie das Feld mit dem momentanen Wert. Die beiden möglichen Werte werden daraufhin im Softtastenbereich eingeblendet: CURR  Vergleiche beziehen sich auf den gemessenen Strom. RESIS  Vergleiche beziehen sich auf den gemessenen Widerstand.
  • Seite 23: Schritte Zur Einstellung Von Bin Disp

    Bedienungsanleitung ST2683A/B Ver.1.3DE Hinweis: 1. BIN ONE hat die höchste Priorität, gefolgt von BIN TWO und BIN THREE. Ist eine Sortierbedingung erfüllt, werden die folgenden Bereiche nicht mehr geprüft. Ist keine der drei Sortierbedingungen erfüllt, gilt der Test als fehlgeschlagen.
  • Seite 24: Pulse Wid

    Bedienungsanleitung ST2683A/B Ver.1.3DE LEVEL  Mit der fallenden Flanke des EOC-Signals (dieses bleibt für ca. 10ms auf Low-Pegel) wird auf den vier Komparatorausgängen das Sortierergebnis angelegt. Dabei ist immer nur einer der Ausgänge aktiv. Dieser Pegel wird bis zur nächsten fallenden Flanke des EOC-Signals gehalten.
  • Seite 25: Start Des Tests

    Bedienungsanleitung ST2683A/B Ver.1.3DE 3.4 Start des Tests Testvorbereitung 3.4.1 Bitte verbinden Sie den Prüfling (insbesondere einen gepolten Prüfling, z.B. einen Kondensator) so wie in Bild 3-4 angegeben, bevor Sie den Test beginnen. HV (-) INPUT isoliert vom Gehäuse GUARD Bild 3-4 Anschluss des Prüflings HINWEIS: Der HV (-)-Anschluß...
  • Seite 26: Meßbereichswahl

    Ver.1.3DE die Entladezeit DICH TIME auf 0s gesetzt ist, wird der Wechsel von Test zur Entladung erst nach Druck auf die DISCH.-Taste durchgeführt. Meßbereichswahl 3.4.3 Das ST2683A/B hat sechs Meßbereiche. Diesen sind die folgenden Eingangswiderstände zugeordnet: Meßbereich Eingangswiderstand 1(1mA) 10kΩ...
  • Seite 27: Systemeinstellungen

    Bedienungsanleitung ST2683A/B Ver.1.3DE 4) Systemeinstellungen 4.1 System Setup Drücken Sie die Taste [SYSTEM], um die <SYSTEM SETUP>-Seite aufzurufen: Bild 4-1 System Setup Auf dieser Seite können die folgenden Funktionen eingestellt werden: BEEPER, PASSWORD, BUS MODE, LANGUAGE, TRIGGER, KEYSOUND, BAUD RATE, HANDLER VCC und TIME.
  • Seite 28: Password

    Bedienungsanleitung ST2683A/B Ver.1.3DE PASSWORD 4.1.2 Mit dieser Funktion wird ein Paßwort eingestellt. Schritte zur Einstellung von PASSWORD: Berühren Sie das Feld mit dem momentanen Wert. Die möglichen Werte werden daraufhin im Softtastenbereich eingeblendet:  Schaltet die Paßwortfunktion aus. Hierzu muß das vorherige Paßwort eingegeben werden.
  • Seite 29: Language

    Bedienungsanleitung ST2683A/B Ver.1.3DE LANGUAGE 4.1.4 Mit dieser Funktion wird die Sprache umgestellt. Schritte zur Einstellung von LANGUAGE: Berühren Sie das Feld mit dem momentanen Wert. Die beiden möglichen Werte werden daraufhin im Softtastenbereich eingeblendet: English  Schaltet die Sprache auf Englisch.
  • Seite 30: Baud Rate

    Bedienungsanleitung ST2683A/B Ver.1.3DE BAUD RATE 4.1.7 Mit dieser Funktion wird die Baudrate der RS232-Schnittstelle aus den folgenden zwölf Werten ausgewählt: 9.60000k, 19.2000k, 28.8000k, 38.4000k, 48.0000k, 57.6000k, 67.2000k, 76.8000k, 86.4000k, 96.0000k, 105.600k und 115.200k. Schritte zur Einstellung der Baudrate: Berühren Sie das Feld mit dem momentanen Wert. Die folgende Belegung wird daraufhin im Softtastenbereich eingeblendet: ↑(+)...
  • Seite 31: Technische Daten

    Bedienungsanleitung ST2683A/B Ver.1.3DE 5) Technische Daten 5.1 Meßfunktionen Meßgrößen und Notation 5.1.1 Widerstand Leckstrom Bereich 5.1.2 Widerstands-Modus: AUTO, MANU (HOLD, UP, DOWN) Trigger 5.1.3 Triggermodi: Manuell, extern, Bus Manuell: Die Messung wird mit der Panel-Taste „TEST“ gestartet. Das Instrument führt einen Testzyklus am Prüfling aus und zeigt das Resultat an.
  • Seite 32: Anzeigegenauigkeit

    Bereich 6:auf 1pA genau Zeit auf 0,1s genau 5.2 Testsignal Ausgangsspannungsbereich 5.2.1 Max. Ausgangsgleichspannung am Testanschluß des ST2683A: 1 – 1000V. Max. Ausgangsgleichspannung am Testanschluß des ST2683B: 1 – 500V. Genauigkeit der Ausgangsspannung 5.2.2 Spannung ≥10V: 1% ±1V Spannung <10V: 10% ±0.1V Maximaler Anzeigebereich 5.2.3...
  • Seite 33: Meßgenauigkeit

    Bedienungsanleitung ST2683A/B Ver.1.3DE 5.3 Meßgenauigkeit Die Meßgenauigkeit hängt ab von der Stabilität der Messung, dem Temperaturkoeffizienten, der Linearität, Wiederholbarkeit und dem Interpolationsfehler. Die Überprüfung der Meßgenauigkeit sollte unter folgenden Umständen stattfinden: Die Aufwärmzeit sollte mehr als 30 Minuten betragen. Entfernen Sie die Meßleitungen und führen Sie eine Nullpunktkalibration durch.

Diese Anleitung auch für:

St2683b

Inhaltsverzeichnis