Herunterladen Diese Seite drucken

i3 WundPen Bedienungsanleitung Seite 2

Sterilfilter zur wundspülung

Werbung

Technische Daten und Lieferumfang
Produktbeschreibung
Der i3 WundPen ist ein endständiger Wasserfilter zum Spülen von Wunden mit sterilfil-
triertem Wasser zur Infektionsprävention. Der i3 WundPen wird zur Reinigung von Wunden
eingesetzt, insbesondere von chronischen und postoperativen Wunden.
Technische Daten
Keimrückhalt:
>7 Logstufen Brevundimonas diminuta pro cm2 Filterfläche
Porengröße:
0,2 µm
Anwendungsdauer:
50 Tage oder 50 Anwendungen à 3 Minuten
Durchflussleistung:
2 l/min bei 5 bar
Maximaler Betriebsdruck:
5 bar
Maximale Betriebstemperatur: 40 0C
Adaption:
G 1/2'' Außengewinde
Lieferumfang
1 x i3 WundPen
1 x Schutzkappe
1x Verschlusskappe
1x Gebrauchsanweisung
Zertifikat/Konformitätserklärung
Auszug aus der Konformitätserklärung der i3 Membrane GmbH, Bautzner Landstrasse 45,
01454 Radeberg:
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass der i3 WundPen in Übereinstimmung mit der
Verordnung (EU) 2017/745 konstruiert und gefertigt ist und die Verfahren gemäß Anhang I,
II und III befolgt wurden.
Medizinprodukt
2030019
REF
Nicht wieder verwenden
Gebrauchsanleitung beachten
Verfallsdatum
Nicht verwenden, wenn die
Verpackung beschädigt ist
Installation und Deinstallation
Vorbereitende Maßnahmen
Führen Sie vor der Installation des i3 WundPen eine Händedesinfektion durch. Nehmen Sie
den i3 WundPen erst unmittelbar vor der ersten Anwendung aus der Verpackung.
Achtung: Vermeiden Sie möglichst einen Kontakt mit unfiltriertem Wasser (z.B. aus dem Duschschlauch).
Installation
1. Drehen Sie den Schraubverschluss des i3 WundPen ab und bewah-
ren Sie ihn zur späteren Verwendung auf.
2. Schrauben Sie den vorhandenen Duschkopf vom Duschschlauch
ab. Halten Sie den Duschschlauch senkrecht, um einen uner-
wünschten Wasseraustritt sowie einen Verlust des Dichtungsrings
aus dem Duschschlauch zu vermeiden.
3. Den i3 WundPen handfest an das Anschlussstück des Duschschlau-
ches anschrauben und die Schutzkappe abziehen. Bewahren Sie
die Schutzkappe ebenfalls zur Verwendung auf.
4. Überprüfen Sie die Verbindung auf Ihre Dichtigkeit.
5. Führen Sie eine Oberflächendesinfektion des i3 WundPen durch.
Führen Sie die Spülung der Wunde durch
Deinstallation
1. Schrauben Sie den i3 WundPen vom Duschschlauch ab.
2. Verschließen Sie die Einlass-Seite mit dem Schraubverschluss.
3. Trocknen Sie den i3 WundPen mit einem Papiertuch ab.
4. Führen Sie eine Händedesinfektion durch.
5. Der i3 WundPen darf, bei Verwendung der zugelassenen Desin-
fektionsmittel, wischdesinfiziert werden (siehe www.i3membrane.de/
wundpen-desinfektion). Desinfizieren Sie die Auslassseite sowie die
Oberfläche des i3 WundPens und die zugehörige Schutzkappe.
6. Verschließen Sie den i3 WundPen mit der Schutzkappe.

Werbung

loading