VERWENDUNGSZWECK Zur Dilatation des oberen Ösophagusnetzes, der unteren Ösophagusringe, von kaustischen Stenosen, peptischen Ösophagusstenosen und vorübergehenden Entspannung von Ösophaguskarzinomen. Die SafeGuide® Über-Führungsdraht-Dilatatoren sind zur Verwendung über einem vorplatzierten SafeGuide® Führungsdraht, Produktnummern 1214-02 und 1214-02D, ausgelegt. ÜBERPRÜFUNG – VOR DER VERWENDUNG VORSICHT: Die Endschutzkappe vom neuen Führungsdraht außerhalb des Behandlungsraums abnehmen und entsorgen.
Den Dilatator reichlich schmieren und über dem vorpositionierten Führungsdraht zum stenotisierten Bereich vorschieben. Hinweis: SafeGuide® Dilatatoren weisen zwei (2) Seriennummern auf, die auf jeweils gegenüberliegenden Seiten des Dilatators aufgedruckt sind. Eine Serie misst den Abstand zur distalen Spitze, die mit FROM TIP (American) (VON SPITZE (Amerikanisch) gekennzeichnet ist.
Seite 24
Bürstenende in das Distalende des Dilatators ein. Die Bürste durch das Lumen schieben und das Dilatatorlumen über die gesamte Länge bürsten. Die SafeGuide® Reinigungsadapter verwenden, um das innere Lumen mit einer Lösung aus warmem Wasser und enzymatischem Reinigungsmittel zu spülen.
Seite 25
Aufbereitung eventuell nicht stand. Bei Wiederverwendung funktioniert das Instrument eventuell nicht wie vom Hersteller vorgesehen. SafeGuide® Dilatatoren werden aus flexiblem Polyvinylchlorid (PVC) medizinischer Güte hergestellt. Die Produkte sind für die Gassterilisation mit Ethylenoxid (EO) geeignet. Das zu sterilisierende Produkt muss zuerst in geeignete Verpackungsmaterialien platziert werden, die in der Lage sind, die Sterilität aufrecht zu erhalten, wie etwa Tyvek®...
Seite 26
Instructions for Use LAGERUNG SafeGuide® Dilatatoren müssen vor Licht geschützt und bei Zimmertemperatur gelagert werden. SafeGuide® Dilatoren können flach liegend oder vertikal hängend gelagert werden. Der SafeGuide® Koffer bietet einen geschützten Bereich für die Aufbewahrung. Beschreibung der auf den etiketten verwendeten symbole...