Seite 2
Mit ® gekennzeichnete Marken sind eingetragene Marken von Dallmeier electronic. Die Nennung von Marken Dritter dient lediglich Informationszwecken. Dallmeier electronic respektiert das geistige Eigentum Dritter und ist stets um die Vollständigkeit bei der Kennzeichnung von Marken Dritter und Nennung des jeweiligen Rechteinhabers bemüht.
DIS-4/M SRS Gültigkeit Dieses Dokument ist gültig für die SMAVIA Appliance DIS-4/M SRS. Abbildungen in diesem Dokument können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Dokumente Die Produktdokumentation umfasst verschiedene Dokumente, die ge- druckt und/oder auf einem digitalen Medium mitgeliefert werden. Lesen Sie alle mitgelieferten Dokumente sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät verwenden.
DIS-4/M SRS Dieses Dokument Inbetriebnahme Das Dokument „Inbetriebnahme“ (dieses Dokument) enthält detaillierte Beschreibungen zu Installation, Anschluss und Inbetriebnahme des Ge- räts sowie Sicherheitshinweise und allgemeine Hinweise. Zielgruppe dieses Dokuments sind geschulte Systemintegratoren. Mitgeltende Dokumente Spezifikation Das Dokument „Spezifikation“ enthält detaillierte technische Spezifikatio- nen und Eigenschaften des Geräts.
DIS-4/M SRS Darstellungskonventionen Dieses Dokument kann verschiedene Warnworte und Warnsymbole ent- halten, die auf potenzielle Gefahrenquellen hinweisen: GEFAHR GEFAHR kennzeichnet eine Gefahr, die zu Tod oder schwerer Verlet- zung führt, wenn sie nicht vermieden wird. WARNUNG WARNUNG kennzeichnet eine Gefahr, die zu Tod oder schwerer Ver- letzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Seite 7
DIS-4/M SRS Zur Verbesserung der Übersichtlichkeit und Lesbarkeit dieses Dokuments werden verschiedene Textformatierungen und Hervorhebungen verwen- det: Handlungsanweisungen sind durch Pfeile (➡) gekennzeichnet. Fette und kursive Ausdrücke weisen in der Regel auf ein Bedienelement am Gerät (Schalter, Beschriftungen) oder dessen Benutzeroberfläche (Buttons, Menüeinträge) hin.
Verordnungen in Bezug auf Daten-, Arbeits- und Umweltschutz. Stellen Sie ihre Einhaltung sicher. Systemkomponenten Verwenden Sie nur interne Komponenten, die von Dallmeier geprüft und freigegeben wurden. Nicht geeignete interne Komponenten können zu Funktionsstörungen, Beschädigungen, Datenverlust und zum Verlust der Gewährleistung füh- ren.
Seite 9
DIS-4/M SRS Veränderungen Nehmen Sie keine Veränderungen an Hard- oder Software vor, die nicht von Dallmeier geprüft und freigegeben wurden. Nicht geeignete Veränderungen können zu Funktionsstörungen, Beschä- digungen, Datenverlust und zum Verlust der Gewährleistung führen. Dokumentation Die Produktdokumentation umfasst verschiedene Dokumente, die ge- druckt und/oder auf einem digitalen Medium mitgeliefert werden.
Seite 10
DIS-4/M SRS Betriebsbedingungen Ungeeignete Betriebsbedingungen können zu einer verkürzten Lebens- dauer, Funktionsstörungen, Beschädigungen, Datenverlust und zum Verlust der Gewährleistung führen. Beachten Sie die Vorgaben der technischen Daten, die Anforderungen an die Betriebsumgebung und die Wartungsvorschriften. Erschütterungen Erschütterungen können zu Funktionsstörungen und Beschädigungen führen.
Maßgeblich sind die jeweils bei Vertragsabschluss geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Bestimmungsgemäße Verwendung Die Appliance DIS-4/M SRS wurde als kompaktes 3 HE Einschubmodul für die hochverfügbaren Speichersysteme von großen Videoanlagen in Stadien, Einkaufszentren, Casinos oder Kongresszentren konzipiert. In Verbindung mit der vorinstallierten VideoIP Software SMAVIA Recording Server ist diese Appliance bestens geeignet für die Aufzeichnung von bis...
DIS-4/M SRS Zulassungen/Zertifizierungen Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments lagen die folgenden Zu- lassungen/Zertifizierungen für das Gerät vor: • CE • FCC • RCM • UL • geprüft nach DIN 50130-4 Beachten Sie mögliche Aktualisierungen auf www.dallmeier.com. www.dallmeier.com...
DIS-4/M SRS 6 Anforderungen Die Appliance muss im entsprechenden Modulträger montiert werden, der für den Einbau und Betrieb in einem 19''-Standard-Rack mit aktiver Belüftung konzipiert ist. Aufstellung Rack ➡ Stellen Sie einen Freiraum von min. 60 cm an der Vorderseite des Racks sicher, um die Tür vollständig öffnen zu können.
Seite 14
DIS-4/M SRS Spannungsversorgung Rack ➡ Betreiben Sie das Rack mit 115/240 V AC, 50/60 Hz. ➡ Verwenden Sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), um das Gerät vor Spannungsspitzen zu schützen und im Falle eines Strom- ausfalls in Betrieb zu halten. ACHTUNG Verhinderung der Trennung vom Stromkreis Der Stecker der Versorgungsleitung dient als Trennvorrichtung vom Versorgungsstromkreis.
DIS-4/M SRS Installation Die Installation und Inbetriebnahme des Geräts darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Für die Installation benötigen Sie einen Kreuzschlitz-Schraubendreher (5 mm). Abmessungen 109 mm 129 mm 538 mm 41 mm www.dallmeier.com...
DIS-4/M SRS Einbau VORSICHT Gefahr von Beschädigungen und Verletzung durch Stromschlag ➡ Stellen Sie sicher, dass alle Geräte von der Spannungsversorgung getrennt sind. Es sollte für jedes bestellte Modul ein freier Schacht zur Verfügung ste- hen. Beginnen Sie auf der linken Seite des Modulträgers. Die Module müs- sen in Reihe von links nach rechts eingebaut werden.
Seite 17
DIS-4/M SRS WARNUNG Gefahr eines Stromschlags Der Modulträger kann bereits unter Spannung stehen. ➡ Greifen Sie nicht in das offene Gehäuse des Modulträgers. ➡ Führen Sie keine Gegenstände ein. ➡ Verwenden Sie zum Moduleinbau immer den ersten freien Schacht auf der linken Seite des Modulträgers.
Seite 18
DIS-4/M SRS ➡ Setzen Sie das Modul in die Führungsschienen (oben und unten) ein. ➡ Schieben Sie das Modul vorsichtig in den Modulträger. ➡ Achten Sie darauf, nicht zu verkanten. Wenden Sie keine Gewalt an. Das Modul ist korrekt eingesetzt, wenn es vollständig eingeschoben und eingerastet ist.
DIS-4/M SRS Schachtblenden Für den Dauerbetrieb ist es unerlässlich, dass sämtliche Schächte des Mo- dulträgers geschlossen sind. Dies ist erforderlich, um die Luftzirkulation und damit die Kühlung der Module aufrecht zu erhalten. ➡ Schließen Sie alle Schächte, die nach Einbau der Module noch offen sind, mit den dafür vorgesehenen Schachtblenden.
DIS-4/M SRS 8 Inbetriebnahme Um mit der Inbetriebnahme der Appliances fortfahren zu können, muss der Modulträger im Rack montiert werden. Beachten Sie die entspre- chende Dokumentation „Inbetriebnahme DIS Module Rack“. ➡ Schließen Sie den Modulträger an die Stromversorgung an. Die im Modulträger verbauten Appliances starten automatisch. Die Power-LED leuchtet.
DIS-4/M SRS Anschlüsse Video OUT Schnittstelle 1× DisplayPort eDP 1.3 Ethernet Schnittstelle 1 RJ45, 10/100/1000 Mbps (optional) USB Schnittstelle 1× USB 3.0, Typ A Kontakt IN / Relais OUT Weidmüller Buchse, 16 Pins, max. 12 V DC / 24 V AC / 0,5 A, 150 mOhm Status LED (Power) Blau / Gerät ist in Betrieb;...
DIS-4/M SRS 10 Login Im Grundzustand ist ein Login ohne Passwort möglich. Die Rechte der Gruppe Administrator sind gültig. Für den Fernzugriff mit SMAVIA Viewing Client ist die Definition der Passwörter und der Netzwerkparameter erforderlich. ➡ Ziehen Sie den Mauszeiger an den unteren Bildschirmrand.
Seite 23
DIS-4/M SRS ➡ Klicken Sie Später, um sich anzumelden ohne ein Passwort zu ändern. Die Konfigurationsoberfläche wird angezeigt. ➡ Beachten Sie die entsprechende Dokumentation „Konfiguration“. ➡ Verfahren Sie entsprechend für die übrigen Module. www.dallmeier.com...
DIS-4/M SRS 11 Spezifikationen Komponenten Multi-Core 4 GB SSD-Modul 8 GB (für Betriebssystem und Applikation) Festplatten Bis zu 2× 3,5“ HDD (optional) Speicherkapazität Aktuell bis zu 12 TB Lüfter Integriert in Modulträger (Hardware 002150) Netzteilmodul Integriert in Modulträger (Hardware 002150) Schnittstellen Video OUT 1×...
Empfohlene Temperatur +20°C bis zu +25°C Luftfeuchtigkeit 5 − 70% RH, nicht kondensierend Luftbelastung Staubfrei Zulassungen und Zertifizierungen CE, UL, FCC, ACA, LGC Forensics, DIN EN 50130-4 Detaillierte technische Daten und mögliche Aktualisierungen finden Sie im aktuellen Dokument „Spezifikation“ auf www.dallmeier.com. www.dallmeier.com...
DIS-4/M SRS 12 Wartung Das Gerät darf zur Inbetriebnahme, Prüfung, Wartung und Reparatur nur von geschultem Fachpersonal geöffnet werden. WARNUNG Gefahr durch elektrischen Schlag Der Modulträger ist mit redundanten Netzteilen ausgestattet. ➡ Stellen Sie sicher, dass alle Anschlussleitungen vom Versorgungs- kreis getrennt sind VORSICHT...