Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MONTAGEANLEITUNGEN FÜR DIE WARNBALKEN AEROLITE 520, 750, 770, 1000, 1250 und
Die Elektrizität kann Stromstösse, Brände oder Schäden am Fahrzeug hervorrufen!
Bevor Sie die Warnbalken anschliessen, die Batterie ausschalten.
Bohrer können gefährlich sein!
Stellen Sie sicher, dass die Person, die den Bohrer handhabt, dafür geschult ist und die entsprechenden
Vorsichtsmassnahmen ergreift.
Elektrische Kabel können schmelzen!
Verwenden Sie stets Kabel mit einem Querschnitt, der in der Lage ist, die für die Warnbalken notwendige Ladung
auszuhalten. Für die Mindestgrösse der Kabel, siehe Abschnitt „elektrische Verkabelung".
Eine unangemessene Nennspannung der Sicherung kann dazu führen, dass die Kabel sich überhitzen und
durchbrennen. Für die vorschriftsmässige Nennspannung, siehe Abschnitt „elektrische Verkabelung".
Elektrische Kabel können beschädigt werden!
Stellen Sie sicher, dass die Kabel, die durch das Fahrzeugblech gehen, entsprechend geschützt sind!
Elektrische Kabel können zu Störungen an anderen Geräten führen!
Verlegen Sie die „Stromkabel" des Produktes in einer gewissen Entfernung von empfindlichen anderen Kabeln
(z.B. Radio, Antennen, ABS Bremssystem, usw.). Sollte dies nicht möglich sein, verlegen Sie Kabel
Überkreuz in einem winkel von 90º.
Dieses Produkt ist nach ECE R10.03 zugelassen.
Dieses Produkt ist nach ECE Reg 65 zugelassen.
Nicht in Waschstrassen mit automatischen Drehbürsten fahren, wenn die Warnbalken angebracht sind.
Die LED Module der Warnbalken arbeiten mit 12 oder 24 Volt, ohne dass Änderungen notwendig sind. Es ist aller
dings erforderlich, eine Glühbirne mit der für die Fassung des beleuchtetes Mittelteil notwendigen Spannung zu
verwenden, wenn dieses Schild vorhanden ist.
Der Installateur ist dafür verantwortlich, dass das installierte Produkt die Vorgaben der örtlichen Regelwerke erfüllt.
Das Licht der Warnbalken muss aus jeder vernünftigen Entfernung vom Fahrzeug zu sehen sein. Die Basis der Warnbalken muss
parallel zum Boden und die längeren Seiten im rechten Winkel zur mittleren Längsachse des Fahrzeugs liegen.
Wenn das Fahrzeug mit einem Radio ausgerüstet ist, muss ein MINDESTABSTAND von 500 mm zwischen der Warnbalken und der
Antenne liegen.
Der Installateur hat dafür zu sorgen, dass das Blech, auf dem die Warnbalken angebracht wird, ausreichend stark ist. Im Zweifelsfall
beim Hersteller des Fahrzeuges nachfragen.
Bevor das Blech der Karosserie durchbohrt wird, immer die Batterie ausschalten.
Eine Fläche wählen, die den Montageanforderungen entspricht.
Entlang der Warnbalken gibt es verschiedene mögliche Montagepunkte. Um aber eine optimale Resistenz gegen Vibrationen zu
erhalten, sollten die Montagepunkte möglichst innerhalb der im Anschluss angegebenen Masse liegen.
RED DOT: ROTER PUNKT
1500
(NUR REG 65 LED-MODULE)
INSTALLATION
Masse in Millimeter
4
REIHE
MIN.
520
200
750
280
770
300
1000
400
1250
600
1500
800
MAX.
300
500
500
650
900
1050

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Britax Aerolite serie

  • Seite 1 MONTAGEANLEITUNGEN FÜR DIE WARNBALKEN AEROLITE 520, 750, 770, 1000, 1250 und 1500 (NUR REG 65 LED-MODULE) Die Elektrizität kann Stromstösse, Brände oder Schäden am Fahrzeug hervorrufen! Bevor Sie die Warnbalken anschliessen, die Batterie ausschalten. Bohrer können gefährlich sein! Stellen Sie sicher, dass die Person, die den Bohrer handhabt, dafür geschult ist und die entsprechenden Vorsichtsmassnahmen ergreift.
  • Seite 2 Das Fahrzeugpaneel vorsichtig an den für die Länge der Leiste notwendigen Punkten durchbohren ohne den Lack des Fahrzeuges zu beschädigen. Darauf achten, dass die Bohrungen keine Verstärkungen, Innenleisten oder Fahrzeugkabel berühren. Wenn die elektrischen Kabel hinter der Warnbalken angebracht werden, eine weitere Bohrung im Paneel vornehmen und vor der Befestigung der Warnbalken eine geeignete Unterlegscheibe anbringen.
  • Seite 3 WARTUNGSANLEITUNGEN ERSATZTEILLISTE Linse 2 Module 10519.29 Module 29406.01 Linse 4 Module 10518.29 Glühbirne P21W – 12 V / 21 W (Beleuchtetes Mittelteil) L382 Halteriemen der Linse (Version mit beleuchtetes Mittelteil) 12342.00 Glühbirne P21W – 24 V / 21 W (Beleuchtetes Mittelteil) L241 Halteriemen der Linse (Version ohne beleuchtetes Mittelteil) 12343.00...