Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oranier EMG 9837 Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zu Ihrer Sicherheit
Achtung: Flüssigkeiten, die im Mikrowellengerät zum Kochen
gebracht werden, können den Siedepunkt ohne sichtbare
Luftbläschen in der Flüssigkeit erreichen. Dies kann zur Folge
haben, daß die Flüssigkeit beim Herausnehmen aus dem
Mikrowellengerät plötzlich überkocht, so daß Verbrennungs-
gefahr besteht. Zum Kochen von Flüssigkeit (z.B. 1 Tasse
Wasser) daher einen Plastiklöffel in die Tasse geben.
Stellen Sie beim Erwärmen kleiner Mengen, wie einem
Croissant oder Würstchen, ein Glas Wasser neben das
Gericht. Auf diese Weise verhindern Sie, daß das Gericht
infolge einer zu großen Leistungsabgabe anbrennt.
Erhitzen Sie Babynahrung in Gläsern oder Flaschen grund-
sätzlich ohne Deckel oder Verschluß (bei Babyflaschen müs-
sen Sie vorher die Verschlußkappe und Sauger entfernen).
Nach dem Erwärmen gut umrühren oder schütteln, damit sich
die Wärme gleichmäßig verteilt. Bevor Sie dem Kind die
Babynahrung geben, bitte unbedingt die Temperatur prüfen.
Verbrennungsgefahr!
Bei Betrieb das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen, wenn
Nahrungsmittel in Einwegbehältern aus Kunststoff, Papier
oder anderen brennbaren Materialien erwärmt oder gegart
werden, um jegliche Brandgefahr zu vermeiden.
WARNUNG : Lassen Sie Kinder nur dann das Gerät unbeauf-
sichtigt bedienen, nachdem Sie die Bedienung des Gerätes
erklärt haben und auf die Gefahren bei unsachgemäßer
Bedienung hingewiesen haben.
WARNUNG: Reparaturen, insbesondere an stromführenden
Teilen, dürfen nur durch vom Hersteller geschulten Kunden-
diensttechnikern durchgeführt werden. Dies gilt auch für
Reparaturen, die das Entfernen der Schutzvorrichtung gegen
das Austreten von Mikrowellenenergie erfordern. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen.
D D A A
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis