Herunterladen Diese Seite drucken

MSG MODSTER 85A SBC Betriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

F
Betriebsanleitung
Wichtige Warnung
MODSTER ist nicht verantwortlich für Ihre Benutzung dieses Produkts, Schäden oder Verletzun-
gen, die dadurch entstehen oder aufrechterhalten werden.
MODSTER Controller sind nur für die Nutzung durch Erwachsene vorgesehen.
Entfernen Sie immer den Propeller oder das Getrieberad, wenn Sie am System arbeiten, solange
der Akku an
Drehzahlregler
Nutzen Sie immer geeignetes aterial für die Isolation von Kabeln.
Nutzen Sie immer geeignete
Überschreiten Sie nie die für den Drehzahlregler zugelassene
Servos!
Installieren Sie den Drehzahlregler an einem passenden Ort mit guter Belüftung für die Kühlung.
Dieser Drehzahlregler verfügt über eine eingebaute Abschaltfunktion bei Überhitzung. Diese
schaltet sofort den Motor aus, wenn die Temperatur des Drehzahlregler 110 Grad Celsius über-
schreitet.
Schalten Sie die Fernsteuerung niemals aus, während der Akku mit dem Drehzahlregler verbun-
den ist.
Verbinden Sie den Akku erst direkt vor dem Flug und trennen sie ihn direkt danach vom System.
Behandeln Sie ihr Modell mit extremer Vorsicht, solange der Akku an
hlossen ist. Halten Sie sich zu jeder Zeit vom Propeller fern. Stehen Sie nie direkt vor
oder in einer Linie mit rotierenden Teilen.
Fliegen Sie nur auf geeigneten Flugfeldern und in Einklang mit den Regeln und Vorschriften Ihres
lubs.
Kabel-Verbindungs-Diagramm
1. Der geschwindigkeits-Controller kann mit dem Motor durch Löten oder mit Steckern von hoher
Qualität verbunden werden. Nutzen Sie stets neue Buchsen, die
mit Schrumpfschläuchen isoliert werden sollten. Die maximale Länge der Akku-Kabel sollte 15 cm
nicht überschreiten.
F
hlossen ist.
erbindungen!
zahl
Batterien oder
Drehzahlregler
mit den Kabeln verlötet und
PROGRAM
MODSTER Drehzahlregler 85A SBC/AN-266688
Grundsätzliche Gas-Kalibrierung
Schalten Sie den
ein und schieben Sie den Gas-Hebel in die maximale Position (100 %).
Verbinden Sie den Akku mit dem Drehzahlregler. Warten Sie etwa zwei Sekunden. Der Motor wird
viermal schnelle Doppel-Pieptöne von sich geben. Ziehen Sie dann das Gas auf die niedrigste
Position, bevor diese Pieptöne enden. Sie hören dann einen Spezialton, der die Schwelle der nied-
rigsten Gas-
bestätigt.
Die Kalibrierung ist damit abgschlossen, Sie können den Drehzahlregler nun benutzen.
Bitte beachten Sie: Sie müssen dies nur einmal tun, da die Gas-Range im Speed-Controller gespeichert
wird. Sie können die Einstellung zurücksetzen, indem Sie die oben genannten Schritte wiederholen.
MODSTER AIR Drehzahlreglers sind voll programmierbar. Es gibt viele Features, die mit Ihrem Empfän-
ger, der Programm-Karte oder dem PC-Interface programmiert oder geändert werden können.
Wenn Sie dafür weitere Informationen benötigen, loggen Sie sich bitte auf unserer Website www.
MODSTER.at oder auf www.der-schweighofer.at/a266688 ein und laden Sie sich die Gebrauchsanlei-
tung oder weitere Firmware herunter, um alles Mögliche an Ihrem Drehzahlregler zu ändern. Vielen
Dank, dass Sie ein MODSTER-Produkt gekauft haben! Viel Spaß mit Ihrem Hobby!
MSG Online GMBH
Wirtschaftspark 9
A-8530 Deutschlandsberg
Firmenbuch Graz FN315230Z • UID-NR. ATU 64361513
EVA-Partnernummer: 152216
ARA Lizenznummer: 17749 • GRS Nummer: 110072576
Interseroh Hersteller ID (EAR): 152204
WEE REG.-NR. DE 44576630
www.modster.at

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MSG MODSTER 85A SBC

  • Seite 1 Qualität verbunden werden. Nutzen Sie stets neue Buchsen, die mit den Kabeln verlötet und mit Schrumpfschläuchen isoliert werden sollten. Die maximale Länge der Akku-Kabel sollte 15 cm nicht überschreiten. MSG Online GMBH Firmenbuch Graz FN315230Z • UID-NR. ATU 64361513 Wirtschaftspark 9 EVA-Partnernummer: 152216 A-8530 Deutschlandsberg ARA Lizenznummer: 17749 •...
  • Seite 2 MODSTER ESC 85A SBC/AN-266688 !"#$%&'(&)$#*+,$ !"#$"%&'()(*+%,-)%.#/0/+&)102'34(-'#'+0256'"078.'9&+#(0:'%+3(';+0<27:=0 >?@ABCDB7E0 !"#$%&%'()*+),+-)*,)&.('/+(*+%##)&0%*#"+1('2+'2"+3%0()+456(7."*'+!(&"#'(8"+934!:+;<=>?@A?4B+ !C#$%&%'()*+0"+#)*,)&.('D+-4+934!:+;<=>?@A?4B+ E("&.('+1(&0+"&F$G&'H+0%II+0("+J&)06F'"K! L+2"&"M/+0"#$%&"+'2%'+'2"+7&)06#'IK+ "#$%&'(!$)*+,-+.)*/.*)!0)12+.*22!"#$%&'(!31)-)*!456!%0'3!46! L$+"I'+0C#$%&C+56"+$"I+7&)06('IK! N&'(F"$*6.."&K+ J&)06#'+*6.M"&K+ 788844!9'6:;!<78=884=4=447>! N&'(F"$*6.."&K+ O"(+M"I'(..6*PIP".GQ"&+R"&1"*06*P+0"*+P&6*0$"P"*0"*+N*,)&0"&6*P"*+*%#2+N&'(F"$+A+6*0+0"*+SM&(P"*+ "(*I#2$GP(P"*+O"I'(..6*P"*+0"&+3(#2'$(*("+934!:+;<=>?@A?4B+"*'I7&(#2'T+ !"#$%&'()*&+,)+,')'(('-+&.%)/'01&/'#'-+().-2)+,')"+,'/)/'%'3.-+)$/"3&(&"-()"4)+,')5&/'6+&3')7895:);<=>?@A?9BC) *,'-)1('2)4"/)&+)&-+'-2'2)$1/$"('D) 9(+)6"-4"/#').1E)'E&F'-6'()2'()2&/'6+&3'()'+)"/2"--.-6'()(1&3.-+'()7895:);<=>?@A?9BD) L*+UM"&"(*I'(..6*P+.('+0"*+,)$P"*0"*+2%&.)*(I("&'"*+V)&."*+P","&'(P'K+ W%*6,%#'6&"0+(*+%##)&0%*#"+1('2+'2"+,)$$)1(*P+2%&.)*(I"0+I'%*0%&0IK+ 4'+%+D'D+,%M&(56D+#)*,)&.D."*'+%6X+*)&.I+2%&.)*(ID"I+I68(%*'"IK+ ':!?=@<4AB@!C7D@D@! ':!?=@<4AB@E!C?D@D@! ':!?==?74!C7D@D@! ':!87<EA;7=@=! ':!8=A5=B@;7==8F6@@;7==AF6@;7=@=F6@7;7=@@F67;7=@?! E"&I'"$$"&+?+8"&%*'1)&'$(#2"+J"&I)*K! "%G!#H.IH*!GJKLM!N-.O*)!0IOOPQ)R*)! W%*6,%#'6&"&+?+&"I7)*I(M$"+J"&I)*K! NI)O2S+-RO2T-)U!A! Y%M&(#%*'+?+7"&I)**"+&"I7)*I%M$"K! 45?=!$*1O2S+.-HP2K*)/M!612O)I-! Z%$'"&+O(''0)&,"&+ ["I#2G,'I,S2&"&+?+.%*%P(*P+0(&"#')&+?+0(&"#'"6&+PC*C&%$+ #)O!V!$-O1J;! T.-S*!QR!I221*!V!P-O*;!! $*1O2S+.-HP2K*)/!9612O)I->M!7?D=<D7=7=! W-IO!X!V!.*;! www.modster.at...
  • Seite 3 Always use new connectors, which should be soldered carefully to the cables and insulated with heat shrink tube. The maximum length of the battery pack wires shall be within 6 inches. MSG Online GMBH Firmenbuch Graz FN315230Z • UID-NR. ATU 64361513...
  • Seite 4 Manual MODSTER ESC 85A SBC/AN-266688 !"#$%&'(&)$#*+,$ !"#$"%&'()(*+%,-)%.#/0/+&)102'34(-'#'+0256'"078.'9&+#(0:'%+3(';+0<27:=0 >?@ABCDB7E0 !"#$%&%'()*+),+-)*,)&.('/+(*+%##)&0%*#"+1('2+'2"+3%0()+456(7."*'+!(&"#'(8"+934!:+;<=>?@A?4B+ !C#$%&%'()*+0"+#)*,)&.('D+-4+934!:+;<=>?@A?4B+ E("&.('+1(&0+"&F$G&'H+0%II+0("+J&)06F'"K! L+2"&"M/+0"#$%&"+'2%'+'2"+7&)06#'IK+ "#$%&'(!$)*+,-+.)*/.*)!0)12+.*22!"#$%&'(!31)-)*!456!%0'3!46! L$+"I'+0C#$%&C+56"+$"I+7&)06('IK! N&'(F"$*6.."&K+ J&)06#'+*6.M"&K+ 788844!9'6:;!<78=884=4=447>! N&'(F"$*6.."&K+ O"(+M"I'(..6*PIP".GQ"&+R"&1"*06*P+0"*+P&6*0$"P"*0"*+N*,)&0"&6*P"*+*%#2+N&'(F"$+A+6*0+0"*+SM&(P"*+ "(*I#2$GP(P"*+O"I'(..6*P"*+0"&+3(#2'$(*("+934!:+;<=>?@A?4B+"*'I7&(#2'T+ !"#$%&'()*&+,)+,')'(('-+&.%)/'01&/'#'-+().-2)+,')"+,'/)/'%'3.-+)$/"3&(&"-()"4)+,')5&/'6+&3')7895:);<=>?@A?9BC) *,'-)1('2)4"/)&+)&-+'-2'2)$1/$"('D) 9(+)6"-4"/#').1E)'E&F'-6'()2'()2&/'6+&3'()'+)"/2"--.-6'()(1&3.-+'()7895:);<=>?@A?9BD) L*+UM"&"(*I'(..6*P+.('+0"*+,)$P"*0"*+2%&.)*(I("&'"*+V)&."*+P","&'(P'K+ W%*6,%#'6&"0+(*+%##)&0%*#"+1('2+'2"+,)$$)1(*P+2%&.)*(I"0+I'%*0%&0IK+ 4'+%+D'D+,%M&(56D+#)*,)&.D."*'+%6X+*)&.I+2%&.)*(ID"I+I68(%*'"IK+ ':!?=@<4AB@!C7D@D@! ':!?=@<4AB@E!C?D@D@! ':!?==?74!C7D@D@! ':!87<EA;7=@=! ':!8=A5=B@;7==8F6@@;7==AF6@;7=@=F6@7;7=@@F67;7=@?! E"&I'"$$"&+?+8"&%*'1)&'$(#2"+J"&I)*K! "%G!#H.IH*!GJKLM!N-.O*)!0IOOPQ)R*)! W%*6,%#'6&"&+?+&"I7)*I(M$"+J"&I)*K! NI)O2S+-RO2T-)U!A! Y%M&(#%*'+?+7"&I)**"+&"I7)*I%M$"K! 45?=!$*1O2S+.-HP2K*)/M!612O)I-! Z%$'"&+O(''0)&,"&+ ["I#2G,'I,S2&"&+?+.%*%P(*P+0(&"#')&+?+0(&"#'"6&+PC*C&%$+ #)O!V!$-O1J;! T.-S*!QR!I221*!V!P-O*;!! $*1O2S+.-HP2K*)/!9612O)I->M!7?D=<D7=7=! W-IO!X!V!.*;!