Seite 1
Kompakte all-in-one Fernsteuerung mit TBS Crossfire System Die TBS TANGO 2 ist ein all-in-one System, gemacht für FPV Enthusiasten. Ausgestattet ist sie mit einem eingebauten Micro Crossfire Tx, Hall-Gimbals und einem hellen Display für die Einstellungen und Telemetriedaten. Die wichtigsten Daten: ...
Optionaler SMA Anschluss Nutzer-Style: Pinchen, Daumen (thumber) und hybrid freundlich Standard-Stick Modus: Mode 2, Gas und Yaw (Ruder) links, kann vom Nutzer angepasst werden Display: Hochauflösendes 1.2” OLED, 128 x 96 Pixel Modelle: Standard und Pro model. Die Pro verfügt über klappbare Sticks ...
Detaillierte Übersicht Einschalter, Status LED, Band-Halter und Linker Stick und die Menüknöpfe OLED-Display Menüknöpfe Drehschalter, Einschalter, Anschlüsse und Lautsprecher Linker 2 und 3- Positions Schalter Rechter 2 und 3-Positions Schalter 6 ...
Der Start ist bis hin zum fliegen ist eine schnelle und einfache Aufgabe, besonders wenn TBS Equipment verwendet wird. Einschalten Drücke und halte den Einschalter 3 Sekunden, bis die Animation beendet ist. Die TBS TANGO II wird dich auf dem Bildschirm willkommen heißen. USB Joystick ...
Bedienung Die Navigation durch das Menü und das Ändern von Einstellungen erfolgt über die drei Knöpfe auf der linken Seite und das Drehrad (Rocker) auf der rechten: ● Menu (Menü) Kurze drücken, um in die Modelleinstellungen zu öffnen. Auf der ersten Seite kommt das ○...
Setup Die TANGO II kommt flugfertig eingestellt. Du musst nur deinen Empfänger binden (drücke MENU, gehen in TBS CROSSFIRE TX, starte das Binden mit BIND). Solltest du nicht MODE 2 fliegen, sind vorher noch ein paar Schritte notwendig: Stick Mode ändern ...
Anpassung der Kanäle und Endpunkte Wenn du eine Flugsteuerung (CleanFlight, BetaFlight, RaceFlight, APM, PX4, Pixhawk, etc.) nutzt, sollten alle Einstellungen wie Expo, Rates usw. nicht in der TANGO 2 vorgenommen werden. Bei Modellen ohne FC müssen sie hingegen in der Fernsteuerung eingestellt werden. ...
Allgemeine Einstellungen Die allgemeinen Einstellungen der TANGO 2 werden über die Bedienknöpfe und das OLED Display vorgenommen. Durch g edrückt-halten des MENU Knopfes kommst du in das Einstellungsmenü. Radio Setup (Sendereinstellungen) Passt die allgemeinen Einstellungen an ...
Seite 12
Sound off - Warnung, wenn die Lautstärke versehentlich auf 0 ist ○ RSSI shutdown - Zeigt eine Warnung an, wenn die TANGO 2 bei noch aktivem Empfänger ausgeschaltet wird Splash screen - Wie lang ist das T2 Logo ● sichtbar ...
Seite 13
Echtzeituhr, wird nicht verwendet GPS coords - GPS-Anzeigeformat, wird nicht ● verwendet ● Voice language - Welche Sprache für die Audio-Meldungen verwendet wird Weitere Einstellungen ● Units - Einheiten in der Telemetrie, Metrisch oder Zöllisch Play delay - Verzögerung, wann Meldungen ●...
Global functions (Globale Funktionen) Hier können Schalter etc. bestimmt Funktionen (Soundausgabe, Warnungen..) starten. ● Globale Funktionen sind für alle Modelle wirksam Hardware Konfiguration aller Schalter Sticks - Startet die Kalibrierung der Sticks ● ● Switches - Ändert den Typ des Schalters ...
Aktuelle Firmwareversion, die installiert ist Calibration (Kalibrierung) Startet die Stick-Kalibrierung erneut Wenn die Kalibrierung nicht korrekt ist, kann ● sie hier neu gestartet werden. ● Wichtig : Im letzten Schritt dürfen die Sticks nicht in ihre kombinierten Extreme bewegt ...
Modell Menü Alle Modell-spezifischen Einstellungen können per kurzen Druck auf die MENU Taste erreicht werden. Dabei wird gerade aktive Modell bearbeitet (das, dessen Name gerade im Hauptbildschirm angezeigt wird) Um ein anderes Modell zu wählen, muss der ENTER Knopf gedrückt gehalten werden und dann MODEL SELECT gewählt werden. ...
Modelle Verwalten Verwalte deine Modelle und Kategorien ● Select model - Auswahl des Modells ● Create model -Startet den Modell-Wizard Duplicate model - kopiert das Modell ● ● Move category - verschiebt das Modell in eine andere Kategorie Delete model...
Seite 19
Übersicht der vorgenommenen Einstellungen 19 ...
Detaillierte Konfiguration Öffne mit kurzem Druck auf MENU die Modelleinstellungen, um detaillierte Änderungen vorzunehmen. TBS Crossfire Menü Wenn du mit dem TBS CROSSFIRE LUA in OpenTX vertraut bist, findest du hier das gleiche Menü. CROSSFIRE Konfiguration für die TANGO II ●...
OpenTX Konfiguration Alle Modell-spezifischen Einstellungen können per kurzen Druck auf die MENU Taste erreicht werden. Mit PAGE wird durch die Seiten navigiert. OpenTX setup Konfiguration der allgem. OpenTX Einstellungen Model name - Modellname ● Timer1/Timer2/Timer3 - Countdown Timer ●...
Seite 22
Extended limits - Servowege über 100% ● Extended trims - Trimmung über den ● gesamten Weg ● Show trims - Zeit die Trimmwerte als Zahl Trim step - Feinheit der Trimmschritte ● ● T-Reverse - Gas Stick invertieren ...
Seite 23
Konfiguration des gewählten Flugmodus Mode name - Name des FM ● ● Trims - R, E, T, A wenn nicht null haben die Sticks eigene Trimmwerte in diesem Flugmodus ● Fade in - Übergangszeit, bis zur vollen Wirkung der Trimmung Fade out...
Seite 24
Outputs (Ausgänge) Hier kann der Ausgang an die mechanischen Gegebenheiten angepasst werden CH1-CH32 - Servowegen (min/ max), Richtung ● etc. Curves (Kurven) Anlegen von eigenen Kurven Logical switches (Log. Schalter) Log. Schalter werden verwendet, um zwei Werte miteinander zu vergleichen ...
Seite 25
Special functions (Sonderfunktionen) Hier können (log.) Schalter genutzt werden, um Spezielle Funktionen zu starten. Das können Werte, Warnungen etc. sein. Custom scripts (Eigene Skripte) Auswahl eigene Scripte für z.B. komplexe Mischer ...
Seite 26
Telemetry (Telemetrie) Hier Findens ich alle telemetrie-basierenden Einstellungen ● RSSI - Receiver Received Signal Strength Indicator Source - Quelle (Sensor) ○ ○ Low alarm - Schwellwert für Vorwarnung Critical alarm - Schwellwert für krit. ○ Warnung ○ Disable alarms...
Seite 27
Display Erstellen von Telemetriebildschirmen, die Skripte oder Variablen anzeigen Aufruf durch langes Drücken der PAGE Taste ● 27 ...
Das Binden eines neuen CROSSFIRE Empfängers geht schnell und einfach über das CROSSFIRE Menü. 1. Drücke den MENU Knopf und navigiere im CROSSFIRE Menu, dann TANGO II XF 2. Schalte den Empfänger ein und drücke den BIND Knopf 3. Wähle BIND im T2 Menü und folge ggf. den ...
Seite 29
Wenn du ein Modell erstellst, kannst du einstellen, ob es sich nur mit einem Empfänger verbinden soll. Die ID muss v or dem Binden eingestellt werden! 1. Navigiere in die Modelleinstellungen 2. Scrolle runter bis zum Punkt MODEL ID 3. ID = 0: Dieses Modell kann sich mit jedem Empfänger verbinden ...
Status Anzeige Wenn die TANGO 2 eingeschaltet ist, zeigt die LED unterhalb des Displays den aktuellen Status des Systems an. Der eingebaute Akku wird immer geladen, sobald das USB-C Kabel angeschlossen ist. Button LED indicator Status ▀▀▀ ...
Einschalten ist noch möglich, piepen und das Akku-Symbol blinkt 3.34V Akku leer, die Fernsteuerung schaltet sich binnen 20 Sekunden aus und muss geladen werden. Die TANGO 2 kann während der Nutzung geladen werden. Verbinde sie einfach mit einer Powerbank mit 2a Ladestrom. ...
Alarmmeldungen Die Fernsteuerung gibt bestimmte Warnungen aus: 1. Akku Warnung - im vorherigen Kapitel beschrieben 2. Telemetrie Warnung, wenn das RSSI schlecht ist 3. Telemetrie verloren 4. Wenn ein Timer abgelaufen ist 5. Inaktivität 32 ...
Um den Stick Modus zu ändern, den Stick Weg zu begrenzen oder die Rastung zu entfernen muss die TANGO 2 geöffnet werden. Natürlich bleibt die Garantie dabei erhalten. Entferne als erstes die Gummigriffe, indem du sie ziehst und mit einem weichen Spatel die Nasen ...
Entfernen des Akkus Der Akku ist mit einem speziellen “Klettband” fixiert. Er hat einen eingebauten Temperatursensor, um den Zustand während der Nutzung und des Ladens zu überwachen. Sollte dein Akku defekt sein, erhältst du einen neuen von TBS. Der originale Akku liefert ca. 8 Stunden Laufzeit. . ...
Einstellen des Widerstandes und der Rastung Die Fernsteuerung kommt ab Werk mit einer sehr weichen Klemmung für den Gas Stick. Die Stärke kann über eine Schraube eingestellt werden. Zum Verstärken herein, zum lösen herausschrauben (Siehe Foto). Wenn du eine Rastung für den tick haben willst, kannst du sie, inklusive der Stärke über die zweite Schraube einstellen. ...
Stick Weg justieren Die Wege des Gas-und Höhenruder- Sticks können über zwei Schrauben begrenzt werden (bei der Standard Version müssen die Schrauben separat erworben werden). Durch das Einschrauben werden die Wege begrenzt. Die Schrauben sind 2x M1,4x6. Nach dem Einbau ist eine erneute Kalibrierung notwendig! ...
Hebe das Mainboard mit den Gimbals aus dem Gehäuse heraus und ziehe die Sticks einfach ab. Setze die neuen Sticks ein, setze das Mainboard mit Sticks in das Gehäuse ein. Befestige nun alle Schrauben wieder und schließe das Gehäuse. Nach dem Einbau ist eine erneute Kalibrierung notwendig! ...
Seite 38
Entferne den Stick aus dem Gehäuse und entspanne die Federn wie im Bild gezeigt. Erfahrene Nutzer können sie auch im eingebauten Zustand wechseln. 38 ...
Antennentyp tauschen Die Fernsteuerung kommt mit einer eingebauten Antenne, kann aber auf einen SMA Anschluss umgebaut werden. Entferne das Mainboard vom Gehäuse, löse den Gummi und ziehe den U.Fl Stecker vorsichtig ab. Entferne dann die beiden Schrauben, die die Antenne halten und danach die Antenne selbst. Baue den SMA Adapter in umgekehrter Reihenfolge wieder ein und schließe das Gehäuse. ...
Firmware Updates Die TANGO 2 wird komplett über den TBS AGENT X aktualisiert. Schließe hierzu die Fernsteuerung im eingeschalteten Zustand an deinen PC an und starte den AGENT X. Im jeweiligen Gerät findest du unter “FIRMWARES” die verfügbaren Versionen. Mit “UPDATE” wird die Aktualisierung auf die gewählte Version ...
Seite 41
Warnung Das Longrange System ist in der Lage, auf Frequenzen und mit Leistungen zu senden, die in deinem Land nicht erlaubt sind. Überprüfe deine lokalen Regularien und setze das eingebaute CROSSFIRE nur entsprechend der Regeln und Gesetze ein . Eine generelle Regel ist, dass ein Modell immer in Sichtweite des Piloten geflogen werden muss. ...