Die Betriebsanleitung richtet sich an alle Personen, die für Bedienung und Unterhalt des Ge- räts zuständig sind. Pos : 15 /Allgemeine Benutz erinfor mationen/Weiterführ ende D okumentation/Fir eGuar d 2/Weiterführende D okumentati on FireGuard 2 BA @ 4 \mod_1435824213516_6.doc x @ 21091 @ 2 @ 1 Weiterführende Dokumentation DOK.-NR.
Betriebsanleitung FireGuard 2 Allgemeine Benutzerinformationen Pos : 19 /Allgemeine Benutz erinfor mationen/Nac hbes tell ung des D okuments @ 0\mod_1341410541249_6.doc x @ 3194 @ 2 @ 1 Nachbestellung des Dokuments Die aktuellste Version dieses Dokuments kann unter www.photometer.com heruntergeladen werden (einmalige Registrierung erforderlich).
Das Gerät wird nicht fachgerecht montiert, aufgestellt oder transportiert. Das Gerät wird nicht gemäss Betriebsanleitung installiert und betrieben. Das Gerät wird mit Zubehör betrieben, welches von SIGRIST-PHOTOMETER AG nicht ausdrücklich empfohlen wurde. Am Gerät werden nicht fachgerechte Änderungen vorgenommen.
Pos : 28.3 /Allgemeine Benutz erinfor mationen/Bedeutung der Pictogramme/Pi ktogr amm pr aktisc her Ar bei ts vorgang @ 1\mod_1361350426620_6.doc x @ 10615 @ @ 1 Praktische Arbeitsvorgänge am FireGuard 2. Pos : 28.4 /Allgemeine Benutz erinfor mationen/Bedeutung der Pictogramme/Pi ktogr amm_M ani pilati on am Touc hescreen @ 1\mod_1362991598679_6.doc x @ 10907 @ @ 1 Manipulationen auf der Anzeige (Touchscreen).
Betriebsanleitung FireGuard 2 Geräteübersicht Pos : 42 /Geräteübersic ht Kapitel BA/Technisc he Daten/Fir eGuar d 2/T ec hnisc he D aten FireGuard 2 @ 4\mod_1435825232501_6.doc x @ 21128 @ 2 @ 1 Technische Daten FireGuard 2 Allgemein: Daten Werte Messprinzip...
Seite 19
100 .. 240 VAC; 47 .. 63 Hz; Leistungsaufnahme 25 W (maximal) Mit FireGuard 2, Probenheizer AUS: 5 W / 14 VA Mit FireGuard 2, Probenheizer EIN: 19 W / 33 VA Schnittstellen Profibus-DP, Modbus RTU mit Repeater, StromRel-Modul, WLAN-...
Betriebsanleitung FireGuard 2 Allgemeine Sicherheitshinweise Pos : 44 /Allgemeine Sic her heitshi nweis e Kapitel BA/Titel 1_Allgemei ne Sic her hei tshi nweise @ 0\mod_1349271362273_6.doc x @ 6989 @ 1 @ 1 Allgemeine Sicherheitshinweise Pos : 45.1 /Allgemeine Sic her heitshi nweis e Kapitel BA/Gefähr dungen bei bei besti mmms. Ver wer w/Titel 2_Gefährdungen bei besti mmungsgemäss er Ver wendung @ 1\mod_1360324262053_6.doc x @ 10271 @ 2 @ 1 Gefährdungen bei bestimmungsgemässer Verwendung...
Allgemeine Sicherheitshinweise Betriebsanleitung FireGuard 2 Restrisiko Gemäss der Risikobeurteilung der angewandten Sicherheitsnorm DIN EN 61010-1 verbleibt das Risiko einer fehlerhaften Messwertanzeige. Dieses Risiko kann durch folgende Massnahmen gemindert werden: Verwenden eines Zugriffcodes, damit Parameter nicht von unbefugten Personen geän- WARNUNG! dert werden können.
Betriebsanleitung FireGuard 2 Allgemeine Sicherheitshinweise Pos : 49 /Hinweis e /Sic her heit i m Internet_Hinweis @ 3\mod_1416820744926_6.doc x @ 19477 @ 2 @ 1 Verhindern von unbefugten Internetzugriffen SIGRIST-Geräte verfügen mit der integrierten Web-Benutzeroberfläche sowie durch die Modbus TCP Schnittstelle über moderne Verwaltungs- und Steuerungsmöglich- keiten.
Pos : 51 /Montage/Titel 1_M ontage @ 0\mod_1349349151757_6.doc x @ 7019 @ 1 @ 1 Montage Pos : 52 /Montage/Hinweis z ur M ontage FireGuard 2 Vis Guard 2 @ 4\mod_1436173399790_6.doc x @ 21178 @ @ 1 Herunterfallen des Photometers auf die Fahrbahn durch unsachgemässe Montage: Für die Befestigung der Geräte sind folgende Anforderungen einzuhalten:...
Montage Betriebsanleitung FireGuard 2 Pos : 57 /Montage/FireGuard 2/Z wischendec kenmontage Fir eGuar d 2 @ 4 \mod_1436255885883_6.doc x @ 21204 @ 2 @ 1 Zwischendeckenmontage FireGuard 2 Beschädigung der Photometer im Brandfall durch falsche Wahl der Messposition. Wenn die Photometer im Abluftkanal montiert werden, können diese im Brandfall durch die hohe Temperaturbelastung beschädigt werden.
Seite 26
Betriebsanleitung FireGuard 2 Montage Für die Montage des Montage-Sets wie folgt vorgehen: ARBEITSSCHRITT ZUSATZINFO / BILDER Das komplett montierte Montage-Set in der Kernbohrung positionieren. Das Montage-Set wird mit dem Fire- Guard 2 montiert geliefert. Das Montage-Set mit vormontiertem Fire- Guard 2 am Befestigungsflansch (Abbildung 8, Pos.
Montage Betriebsanleitung FireGuard 2 Pos : 59 /Montage/FireGuard 2/Dis tanz en und z u ver wendende Kabelquerschnitte FireGuard 2 @ 4\mod_1436439449477_6.doc x @ 21217 @ 2 @ 1 Distanzen und entsprechende Kabelquerschnitte Die maximale Distanz (X) zwischen dem Photometer und der Anschlussbox ist begrenzt und hängt vom verwendeten Kabelquerschnitt und von eventuellem Einsatz eines Probenheizers...
FireGuard 2 platziert werden. Die Verbindungsdose wird mit vier Schrauben auf festem und ebenem Untergrund gemäss Zeichnung VDV1-MB befestigt. Pos : 62 /Montage/FireGuard 2/M ontage Anschl uss box SIPORT 2 Fir eGuar d 2 @ 4 \mod_1436440271738_6.doc x @ 21224 @ 2 @ 1 Montage Anschlussbox SIPORT 2 Die Anschlussbox SIPORT 2 wird mit vier Schrauben auf festem und ebenem Untergrund gemäss der Zeichnung SIPORT2-MB befestigt.
Betriebsanleitung FireGuard 2 Elektrische Installation Pos : 68 /Installation, Elektrisch/FireGuard 2/Ansc hliess en des SIPORT 2 @ 4\mod_1436441464707_6.doc x @ 21232 @ 2 @ 1 Anschliessen des SIPORT 2 Die Kabelverschraubungen müssen dem Aussendurchmesser der Kabel angepasst sein. Die folgenden Kabelverschraubungen stehen zur Verfügung: 2 x 8 ..
Seite 31
Elektrische Installation Betriebsanleitung FireGuard 2 Für den Anschluss muss ein Hochtemperaturkabel verwendet werden. Stellen Sie die elektri- schen Verbindungen im SIPORT 2 wie folgt her: KLEMMEN- BEDEUTUNG KABELFARBE HINWEISE NUMMER (SIGRIST) schwarz und weiss Anschluss Photome- ter (Abbildung 11, Pos. 1) +24 V grün und braun...
Elektrische Installation Betriebsanleitung FireGuard 2 Pos : 72 /F eldbussc hnittstelle und Zusatz modul e/Profibus D P Installation mit SIPORT 2 @ 4\mod_1441273430972_6.doc x @ 21498 @ 2 @ 1 Profibus DP: Übersicht und Installation Für den Anschluss an den Profibus DP muss das Profibus-Modul im SIPORT 2 integriert sein.
Elektrische Installation Betriebsanleitung FireGuard 2 Pos : 76 /F eldbussc hnittstelle und Zusatz modul e/M odbus RTU Installati on mit SIPORT 2 @ 4\mod_1441273954580_6.doc x @ 21505 @ 2 @ 1 Modbus RTU mit Repeater: Übersicht und Installation Für den Anschluss an den Modbus RTU mit Repeater muss ein Modbus-Modul im SIPORT 2 integriert sein.
Seite 36
Betriebsanleitung FireGuard 2 Elektrische Installation Die Klemmen des Modbus-Moduls sind wie folgt zu belegen: KLEMMEN MODBUS POTENTIAL FUNKTIONSBESCHREIBUNG GND – ist auf Erdpotential Erdpotential Anschluss der GND-Leitung RS485-A IN Datenanschluss RS485-B IN Datenanschluss 4 Sh Shield Anschluss für Kabel- abschirmung...
Elektrische Installation Betriebsanleitung FireGuard 2 Pos : 78 /F eldbussc hnittstelle und Zusatz modul e/Str omRel-Modul Übersic ht und Installati on mit SIPORT 2 @ 4\mod_1441285797303_6.doc x @ 21512 @ 2 @ 1 StromRel-Modul: Übersicht und Installation Die Konfiguration des StromRel-Moduls ist im Kapitel 8.8 beschrieben.
Betriebsanleitung FireGuard 2 Elektrische Installation Pos : 80 /Installation, Elektrisch/FireGuard 2/Ansc hliess en der optionalen Ver bindungs dos e_FG 2_VG 2 @ 4\mod_1447059065479_6.doc x @ 22334 @ 2 @ 1 Anschliessen der optionalen Verbindungsdose Das Photometer wird über einen Anschlussstecker (1) mit der Verbindungsdose verbunden.
Seite 39
Elektrische Installation Betriebsanleitung FireGuard 2 Stellen Sie die elektrischen Verbindungen in der Verbindungsdose wie folgt her: KLEMMEN- KABELFARBE KABELFARBE BEMERKUNGEN BEZEICHNUNG (SIGRIST) 8 ADERN (SIGRIST) 4 ADERN MIT SIPORT 2 MIT SICON schwarz blau Sind miteinander ver- bunden weiss −...
Betriebsanleitung FireGuard 2 Bedienung Pos : 86 /Bedienung/FireGuar d 2/Gr unds ätzlic hes z ur Bedienung FireGuard 2 mit SIC ON C @ 4\mod_1442150053498_6.doc x @ 21654 @ 2 @ 1 Grundsätzliches zur Bedienung In diesem Dokument werden nur die für die ersten Schritte notwendigen praktischen Bei- spiele der Menükonfiguration beschrieben.
Seite 42
Betriebsanleitung FireGuard 2 Bedienung Die Ereignisse werden anhand der LED-Anzeige gemäss folgender Tabelle angezeigt: LED am Photometer… Bedeutet, ... Sie sollten dann... LED dauernd aus Das Gerät ist ausgeschaltet ... das Gerät einschalten. oder defekt. LED blinkt alle 15 s Das Gerät befindet sich im...
Bedienung Betriebsanleitung FireGuard 2 Pos : 89 /Bedienung/SICON C/SICON C mit SIPORT 2 mit Gehäus e ver binden @ 4\mod_1438593661052_6.doc x @ 21345 @ 2 @ 1 SICON-C mit SIPORT 2 verbinden Das SICON-C (2) wird am SIPORT 2 (1) am Stecker (X) eingesteckt. Dafür muss vorgängig die Schutzkappe am SIPORT 2 entfernt werden.
Betriebsanleitung FireGuard 2 Bedienung Pos : 92 /Bedienung/SICON C/SICON C mit SIPORT 2 ohne Gehäus e verbi nd en @ 4\mod_1449486645657_6.doc x @ 22674 @ 2 @ 1 SICON-C mit SIPORT 2 ohne Gehäuse verbinden Das SICON-C (2) wird am SIPORT 2 ohne Gehäuse (1) am Stecker (X) eingesteckt. Sofern das SIPORT 2 an die Betriebsspannung angeschlossen ist, startet das SICON-C automatisch.
Bedienung Betriebsanleitung FireGuard 2 Pos : 95 /Bedienung/FireGuar d 2/Bedienel emente i m Mess betrieb Fir eGuar d 2 @ 4\mod_1441611281368_6.doc x @ 21538 @ 2 @ 1 Bedienelemente im Messbetrieb Abbildung 20: Bedienelemente im Messbetrieb Taste Menu Taste Wert Aufruf der Menüstruktur.
Betriebsanleitung FireGuard 2 Bedienung Pos : 99 /Bedienung/FireGuar d 2/T aste Info Fir eGuar d @ 4\mod_1441616240290_6.doc x @ 21545 @ 23 @ 1 Taste Info Durch Drücken der Taste Info erscheint eine allgemeine Übersicht der Geräteeinstellungen. Diese werden im Folgenden beschrieben: 7.8.1...
Seite 47
Bedienung Betriebsanleitung FireGuard 2 7.8.2 Seite 2, Taste Info Abbildung 22: Info-Anzeige Seite 2 Kontaktinformationen Anzeige von bis zu 5 anstehenden Fehlermeldungen Pos : 101 /---Seitenumbruc h--- @ 0\mod_1341482862121_0.doc x @ 4070 @ @ 1 13542D/4...
Betriebsanleitung FireGuard 2 Bedienung Pos : 102 /Bedi enung/FireGuard 2/Anzeig en im Mes sbetrieb Fir eGuar d 2 @ 4\mod_1441617399742_6.doc x @ 21552 @ 2 @ 1 Anzeige im Messbetrieb Abbildung 23: Anzeige im Messbetrieb Messwert(e) Statuszeile Bei Werten, welche grösser als der Im Messbetrieb ist die Statuszeile grün...
Bedienung Betriebsanleitung FireGuard 2 Pos : 104 /Bedi enung/Bilsc hirm akti vier en/ deakti vi eren @ 1\mod_1360678476404_6.doc x @ 10423 @ 2 @ 1 7.10 Touchscreen sperren oder entsperren MANIPULATION Auf Schlosssymbol oben links drücken. Innerhalb einer Sekunde auf Taste unten rechts drücken.
Betriebsanleitung FireGuard 2 Bedienung Pos : 106 /Bedi enung/In den Ser vic ebetrieb umschalten @ 2\mod_1383915568847_6.doc x @ 13700 @ 2 @ 1 7.11 In den Servicebetrieb umschalten Im Servicebetrieb wird die Anlage konfiguriert. Der Messvorgang wird unterbrochen und auf der Anzeige erscheinen die Hauptmenüs.
Betriebsanleitung FireGuard 2 Bedienung Pos : 111 /Bedi enung/Numerisc he Ei ngabe Allgemenein @ 0\mod_1349960481484_6.doc x @ 7368 @ 3 @ 1 7.12.2 Numerische Eingabe Zur Eingabe von Zahlen und Daten steht der folgende Bildschirm zur Verfügung: Abbildung 25: Numerische Eingabe ...
Bedienung Betriebsanleitung FireGuard 2 Pos : 113 /Bedi enung/Ei nfachsel ekti on von Funkti onen @ 0\mod_1349961206854_6.doc x @ 7373 @ 3 @ 1 7.12.3 Einfachselektion von Funktionen Die Einfachselektion ist erkennbar an der Taste ESC in der unteren Ecke rechts.
Einstellungen Betriebsanleitung FireGuard 2 Pos : 119 /Bedi enung/FireGuard 2/Grenz werte einstellen Fir eGuard 2 @ 4\mod_1441628946513_6.doc x @ 21559 @ 2333 @ 1 Grenzwerte konfigurieren 8.2.1 Allgemeines zum Einstellen der Grenzwerte Mit den Einstellungen der Grenzwertfunktion wird der Überwachungsmodus des FireGuard 2 definiert.
Betriebsanleitung FireGuard 2 Einstellungen 8.2.2 Grenzwerte einstellen Das Einstellen der Grenzwerte kann wie folgt gemacht werden: MANIPULATION ZUSATZINFO / BILDER Die Taste Menu drücken. Den Zugriffscode eingeben und mit OK bestä- Werkseinstellung ist 0. tigen. Die Taste Grenzwerte drücken. Bei Nichterscheinen des ge- wünschten Menüs, Pfeiltaste unten...
Einstellungen Betriebsanleitung FireGuard 2 8.2.3 Wie ein Grenzwert gebildet wird Für die Grenzwertbildung des Trübungswertes wird intern ein nicht integrierter Messwert verwendet. Wenn über die Zeitdauer der eingestellten Einschaltverzögerung alle Messwerte über dem Grenzwert liegen, dann wird ein Alarm ausgelöst. Dieses Verfahren verhindert Fehlalarme herrührend von einzelnen Messwertspitzen.
Betriebsanleitung FireGuard 2 Einstellungen Pos : 121 /Bedi enung/FireGuard 2/Ei nschaltverz ögerung FireGuard 2 @ 4\mod_1441632489993_6.doc x @ 21567 @ 3 @ 1 8.2.4 Einschaltverzögerung festlegen Die Verwendung der Einschaltverzögerung verhindert eine Alarmauslösung auf einzelne Messwertspitzen. Zu klein eingestellte Werte können zu vermehrten Fehlalarmen führen. Zu gross eingestellte Werte verzögern die Alarmmeldung.
Einstellungen Betriebsanleitung FireGuard 2 Pos : 123 /Bedi enung/FireGuard 2/Aussc hal tverz öger ung fes tlegen Fir eGuar d 2 @ 4\mod_1441632856976_6.doc x @ 21574 @ 3 @ 1 8.2.5 Ausschaltverzögerung festlegen Das Ereignis (E) muss mindestens für die Ausschaltverzögerungszeit (T ) unterbrochen sein, damit das Relais (R) ausschaltet.
Seite 60
Betriebsanleitung FireGuard 2 Einstellungen Pos : 125 /Bedi enung/FireGuard 2/Gradientenberechnung FireGuar d 2 RHB @ 4\mod_1441633014101_6.doc x @ 21581 @ 3 @ 1 8.2.6 Gradientenberechnung Es wird ein laufender Mittelwert (Mw1/2) von zwei aufeinanderfolgenden 5-Sekunden- Intervallen berechnet (1. Block mit 10 Messwerten, 2. Block mit 10 Messwerten).
Einstellungen Betriebsanleitung FireGuard 2 Pos : 127 /Bedi enung/Anz eige bei Grenz wertüber-/ untersc hrei tung @ 1\mod_1360674918076_6.doc x @ 10353 @ 3 @ 1 8.2.7 Anzeige bei Grenzwertüber- oder -unterschreitung Wenn während des Betriebs ein Grenzwertereignis auftritt, so hat dies folgende Auswirkungen auf den Messbetrieb: ...
Betriebsanleitung FireGuard 2 Einstellungen Pos : 129 /Bedi enung/FireGuard 2/Titel _Ausgänge z ur Grenz wertüber wachung ei nstellen FireGuard 2 @ 4\mod_1442066245742_6.doc x @ 21607 @ 2 @ 1 Ausgänge zur Grenzwertüberwachung einstellen Pos : 130 /Bedi enung/FireGuard 2/Allgemeines z ur Grenz wer tüber wac hung FireGuard 2 @ 4\mod_1449491571154_6.doc x @ 22688 @ 3 @ 1 8.3.1...
Seite 63
Betriebsanleitung FireGuard 2 Pos : 133 /---Seitenumbruc h--- @ 0\mod_1341482862121_0.doc x @ 4070 @ @ 1 Pos : 134 /Bedi enung/FireGuard 2/M odus 2 FireGuar d 2 @ 4\mod_1449491691926_6.doc x @ 22702 @ 3 @ 1 8.3.3 Modus 2 (Werkseinstellung) Der Modus 2 ist aktiv, wenn einer der Grenzwerte 5 ..
Einstellungen Betriebsanleitung FireGuard 2 Pos : 140 /Bedi enung/Pr ofibus DP Parameter ei nstellen @ 4\mod_1442069525430_6.doc x @ 21621 @ 2 @ 1 Profibus DP Parameter einstellen Diese Einstellung muss nur vorgenommen werden, wenn das optionale Profibus-Modul ver- wendet wird.
Betriebsanleitung FireGuard 2 Einstellungen Pos : 142 /Bedi enung/Pr ofinet IO Parameter eins tell en @ 7\mod_1517225552900_6.doc x @ 43954 @ 2 @ 1 Profinet IO Parameter einstellen Diese Einstellung muss nur vorgenommen werden, wenn das optionale Profinet IO-Modul verwendet wird.
Einstellungen Betriebsanleitung FireGuard 2 Pos : 144 /Bedi enung/Modbus RTU Par ameter einstellen @ 4\mod_1442069732625_6.doc x @ 21628 @ 2 @ 1 Modbus RTU Parameter einstellen Diese Einstellung muss nur vorgenommen werden, wenn das optionale Modbus-Modul ver- wendet wird. MANIPULATION ZUSATZINFO / BILDER Die Taste Menu drücken.
Betriebsanleitung FireGuard 2 Einstellungen Pos : 146 /Bedi enung/FireGuard 2/Str omausgänge ei nstellen Fir eGuar d 2 @ 4\mod_1442069998235_6.doc x @ 21635 @ 2 @ 1 Stromausgänge einstellen Diese Einstellung muss nur vorgenommen werden, wenn das optionale StromRel-Modul verwendet wird.
Einstellungen Betriebsanleitung FireGuard 2 Pos : 148 /Bedi enung/Indi vi dueller Zugriffsc ode ei nstellen @ 0\mod_1349965772940_6.doc x @ 7425 @ 2 @ 1 Einstellen oder Ändern des Zugriffscodes Mit einem selbst definierten Zugriffscode können die Einstellungen des Photometers vor un- berechtigten Manipulationen geschützt werden.
Betriebsanleitung FireGuard 2 Einstellungen Pos : 150 /Bedi enung/Konfigurierte D aten sic her n @ 0\mod_1350047632810_6.doc x @ 7478 @ 2 @ 1 8.10 Konfigurierte Daten sichern Diese Massnahme kann dem Servicetechniker zu Servicezwecken dienen. MANIPULATION ZUSATZINFO / BILDER Die Taste Menu drücken.
öfters durchgeführt werden. Insbesondere Verschleissteile müssen entsprechend den Umständen öfters ausgetauscht werden. Pos : 154 /Wartung/Fir eGuar d 2/Wartungspl an FireGuard 2 @ 4\mod_1437387918438_6.doc x @ 21268 @ 2 @ 1 Wartungsplan Bei Wartungsarbeiten können Alarme ausgelöst werden. Deshalb vorgängig Aus- wertungen der Alarmereignisse unterdrücken.
Betriebsanleitung FireGuard 2 Wartung Pos : 156 /Wartung/Fir eGuar d 2/R einigung der M essz elle FireGuard 2 @ 4\mod_1437388881552_6.doc x @ 21275 @ 2 @ 1 Reinigen der Messzelle Abbildung 31: Explosionszeichnung FireGuard 2 Elektronikteil Messzellengehäuse ...
Seite 73
Wartung Betriebsanleitung FireGuard 2 Der folgende Vorgang beschreibt die Reinigung der Messzelle am FireGuard 2: Die Zerlegung des Photometers kann mit einem Sechskant-Steckschlüssel Grösse 7 bewerkstelligt werden. Die Schrauben dürfen nicht zu stark festgezogen werden, da sonst das Gewinde Schaden nehmen kann.
Seite 74
Betriebsanleitung FireGuard 2 Wartung ARBEITSSCHRITT ZUSATZINFO / BILDER Das Messzellengehäuse (Abbildung 31, Pos. 2) durch beidseitiges Lösen der Schrauben vom Elektronikteil entfernen. Die Probenheizer können bis zu 80 °C heiss sein! Die Messzelleneinsätze reinigen. Die Messzelleneinsätze (Abbildung 31, Pos. 3) aus dem Messzellengehäuse heben und reini-...
Seite 75
Wartung Betriebsanleitung FireGuard 2 ARBEITSSCHRITT ZUSATZINFO / BILDER Die Probenheizer reinigen. Diese Arbeit nur ausführen, wenn Pro- benheizer vorhanden sind. 5.1: Die Probenheizer (Abbildung 31, Pos. 4) zuerst abkühlen lassen. Die Probenheizer können bis zu 80 °C heiss sein! 5.2: Die Probenheizer (Abbildung 31, Pos. 4) von den Messzelleneinsätzen (Abbildung 31,...
Seite 76
Betriebsanleitung FireGuard 2 Wartung ARBEITSSCHRITT ZUSATZINFO / BILDER 5.6: Die Heizelemente (B) in die Isolationsscha- le (A) einführen. 5.7: Die Probenheizer (Abbildung 31, Pos. 4) wieder in die Messzelleneinsätze (Abbildung 31, Pos. 3) einsetzen. Das Messzellengehäuse Abbildung 31, Pos. 2) im Innern reinigen.
Seite 77
Wartung Betriebsanleitung FireGuard 2 ARBEITSSCHRITT ZUSATZINFO / BILDER Das Messzellengehäuse mit dem Elektronikteil zusammenstecken. Dabei muss der Stift am Optikträger (Pfeil) auf die Bohrung ausgerichtet sein und die weissen Markierungen am Elektronikteil sowie am Messzellengehäuse müssen aufeinander ausge- richtet sein.
Seite 78
Betriebsanleitung FireGuard 2 Wartung ARBEITSSCHRITT ZUSATZINFO / BILDER Den Fremdkörperschutz (Abbildung 31, Pos. 5) wieder befestigen. Die Schrauben dürfen nicht zu stark festgezogen werden, da sonst das Gewinde Schaden nehmen kann. Das Drehmoment darf 1 Nm nicht übersteigen. Damit eine Kaltverschweissung verhin- dert werden kann, müssen die Befestigungs-...
Pos : 158 /Wartung/Fir eGuar d 2/R einigung der Opti k FireGuar d 2 @ 4\mod_1452249168350_6.doc x @ 22887 @ 2 @ 1 Reinigen der Optik Der folgende Vorgang beschreibt die Reinigung der Optik am FireGuard 2: Die Zerlegung des Photometers kann mit einem Sechskant-Steckschlüssel Grösse 7 be- werkstelligt werden.
Seite 80
Betriebsanleitung FireGuard 2 Wartung ARBEITSSCHRITT ZUSATZINFO / BILDER Die Linse und die Fenster an Optikträger mit Ethanol getränktem Wattestäbchen reinigen (Kreise). Der Optikträger befindet sich am Elektronikteil (Abbildung 31, Pos. 1). Dabei auch die Dichtung (X) des Optikträgers kontrollieren und falls notwendig ersetzen. Die Artikelnummern sind im Kapitel 15 aufgeführt.
Pos : 160 /Wartung/Fir eGuar d 2/Titel N ac hkali brierung... @ 4\mod_1447922235033_6.doc x @ 22527 @ 2 @ 1 Nachkalibrierung des FireGuard 2 Pos : 161 /Wartung/Fir eGuar d 2/Allgemei nes z ur Nachkalibri erung FireGuard 2 @ 4\mod_1437552830757_6.doc x @ 21297 @ 3 @ 1 9.4.1...
Seite 82
Dabei müssen die Markierungen an der Kontrolleinheit und FireGuard 2 übereinstim- men (Kreise) und der Stift (Pfeil) muss auf die Bohrung am FireGuard 2 ausgerichtet sein. Ins Menü Nachkali\K1 wechseln. Nun die Übereinstimmung des gespeicherten Sollwerts mit der Angabe auf der Kontrollein- heit kontrollieren.
Wartung Betriebsanleitung FireGuard 2 Pos : 166 /Wartung/Fir eGuar d 2/Automatisc her Abgleic h ohne SICON C FireGuard 2 @ 4\mod_1437554667926_6.doc x @ 21318 @ 3 @ 1 9.4.4 Automatisch ausgelöster Abgleich ohne SICON-C Beim automatisch ausgelösten Abgleich können Alarme ausgelöst werden.
Seite 84
Betriebsanleitung FireGuard 2 Wartung ARBEITSSCHRITT ZUSATZINFO / BILDER Die Kontrolleinheit wird erkannt Wenn die Kontrolleinheit vom Gerät erkannt wurde, beginnt die LED im Sekundentakt zu blinken und der Abgleich wird automatisch ausgeführt. Die Kontrolleinheit wird nicht erkannt Wenn die Kontrolleinheit vom Gerät nicht er- kannt wurde blinkt die LED weiter im 4- Sekundentakt.
Wartung Betriebsanleitung FireGuard 2 Pos : 168 /Wartung/SIC ON/Di e Batteri e i m Bedi eng erät SIC ON C wec hs eln @ 4\mod_1438592540709_6.doc x @ 21337 @ 2 @ 1 Die Batterie im Bediengerät wechseln ARBEITSSCHRITT ZUSATZINFO / BILDER Die Betriebsspannung zum Bediengerät unter-...
Pos : 172 /---Seitenumbruc h--- @ 0\mod_1341482862121_0.doc x @ 4070 @ @ 1 Pos : 173 /Störungs behebung/Fir eGuar d 2/Warnmeldung en FireGuard 2 @ 4\mod_1441194648403_6.doc x @ 21475 @ 2 @ 1 10.2 Warnmeldungen und Auswirkung auf den Betrieb Warnungen machen auf einen aussergewöhnlichen Zustand aufmerksam.
Seite 87
Störungsbehebung Betriebsanleitung FireGuard 2 Es können die folgenden Warnmeldungen angezeigt werden: WARNMELDUNG BESCHREIBUNG MÖGLICHE URSACHEN U EIN Die Eingangsspannung liegt Die Betriebsspannung ist feh- ausserhalb des zulässigen Be- lerhaft reiches (9-30 VDC). ABGLEICH Die Nachkalibrierung konnte Das Gerät ist verschmutzt nicht durchgeführt werden.
Betriebsanleitung FireGuard 2 Störungsbehebung Pos : 175 /Störungs behebung/Fir eGuar d 2/F ehl er mel dungen Fir eGuar d 2 @ 4\mod_1441194896957_6.doc x @ 21482 @ 2 @ 1 10.3 Fehlermeldungen und Auswirkung auf den Betrieb FEHLER Tritt während des Betriebs ein Fehler auf, so hat dies folgende Auswirkungen: ...
Störungsbehebung Betriebsanleitung FireGuard 2 FEHLERMELDUNG BESCHREIBUNG MÖGLICHE URSACHEN MASTER SW VERS Diese Fehlermeldung wird an- Software nicht auf dem neus- gezeigt, wenn die Software- ten Stand. In diesem Fall muss version des SICON-C älter ist die Software des Bediengerätes...
Seite 90
Betriebsanleitung FireGuard 2 Störungsbehebung Es können die folgenden Prio-Fehlermeldungen angezeigt werden: MELDUNG PRIO BESCHREIBUNG MÖGLICHE URSACHEN DEFAULTWERTE Die Vorgabewerte wurden ge- Wenn noch keine Parameter laden. initialisiert wurden oder bei ei- nem totalen Parameterverlust werden die Vorgabewerte ge- laden.
Pos : 179 /Kundendiensti nfor mationen/T ext_Kundendiensti nformati onen @ 0 \mod_1350477605760_6.doc x @ 7634 @ @ 1 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Servicestelle in Ihrem Land oder in Ihrer Region. Ist diese nicht bekannt, gibt Ihnen der Kundendienst der SIGRIST-PHOTOMETER AG in der Schweiz gerne die entsprechende Kontaktadresse.
Hinweise: Das FireGuard 2 und die dazugehörenden Komponenten enthalten elektronische Bautei- le. Die Lagerung muss die für solche Komponenten üblichen Bedingungen erfüllen. Ins- besondere ist darauf zu achten, dass die Lagertemperatur im Bereich -30 .. +55 °C liegt.
Genaue Informationen zum Medium müssen vor der Reparatursendung bei SIGRIST- PHOTOMETER eintreffen, damit bereits beim Auspacken entsprechende Vorsichts- massnahmen getroffen werden können. Für die Verpackung des FireGuard 2 sollte wenn möglich die Originalverpackung verwendet werden. Sollten Sie diese nicht mehr zur Hand haben, beachten Sie folgende Hinweise: ...
Pos : 188 /Ents orgung/Titel 1_Ents orgung @ 0\mod_1350476827135_6.doc x @ 7626 @ 1 @ 1 14 Entsorgung Pos : 189 /Ents orgung/FireGuard 2/Ents orgung Fir eGuar d 2 @ 4\mod_1439814612971_6.doc x @ 21403 @ @ 1 Die Entsorgung der Anlage sowie der dazugehörenden Peripheriegeräte hat nach den regio- nalen gesetzlichen Bestimmungen zu erfolgen.
Pos : 191 /Ers atzteilliste/Titel 1_Ersatzteilliste @ 0\mod_1350390880846_6.doc x @ 7557 @ 1 @ 1 15 Ersatzteilliste Pos : 192 /Ers atzteilliste/FireGuard 2/Ers atz teilliste BA FireGuard 2_275 @ 4 \mod_1439814026167_6.doc x @ 21388 @ @ 1 Die in dieser Dokumentation aufgeführten Teile und deren Artikelnummern können der fol- genden Tabelle entnommen werden: Im Kapitel 16.1befindet sich eine aufklappbare Ersatzteilübersicht.
Seite 97
Ersatzteilliste Betriebsanleitung FireGuard 2 This pa ge is inte ntionally bla nk Pos : 194 /---Seitenumbruc h--- @ 0\mod_1341482862121_0.doc x @ 4070 @ @ 1 13542D/4...
Betriebsanleitung FireGuard 2 Anhang Pos : 195 /Anhang/Titel _Anhang @ 0\mod_1341410549371_6.doc x @ 3510 @ 1 @ 1 16 Anhang === Ende der Liste für T extmar ke Inhalt === 13542D/4...
Anhang Betriebsanleitung FireGuard 2 Pos : 197 /Zerl egungs diagramme A3/Zerl egungsdi agramm FireGuard 2 BA @ 4 \mod_1449237718636_6.doc x @ 22657 @ 2 @ 1 16.1 Zerlegungsdiagramm FireGuard 2 Die Positionsnummern im nachfolgenden Zerlegungsdiagramm beziehen sich auf die Ersatzteilliste (Kapitel 15).
Seite 100
Betriebsanleitung/FireGuard 2 Anhang Bitte ausklappen Zerlegungsdiagramm FireGuard 2 === Ende der Liste für T extmar ke A3quer === 13542D/4...
Seite 102
Betriebsanleitung FireGuard 2 Index Restrisiko.............. 21 Umweltbelastung ..........94 Richtlinien .............. 8 Urheberrechtliche Bestimmungen ......7 Schutzleiteranschluss ..........29 variabler Montagewinkel 0 .. 90° ......24 Servicebetrieb ............50 Verwendungszweck ..........8 Servicestelle ............91 Voralarm ............. 63 Sicherheit im Internet ........... 22 Sicherheitssymbole ..........
Seite 104
Pos : 202 /Steuer module/Adressbl oc k @ 0\mod_1341480540857_6.doc x @ 4061 @ @ 1 SIGRIST-PHOTOMETER AG Tel. +41 41 624 54 54 Hofurlistrasse 1 +41 41 624 54 55 CH-6373 Ennetbürgen info@photometer.com Schweiz www.photometer.com === Ende der Liste für T extmar ke Sc hl usss eite ===...