Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 45
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips 32PF732010

  • Seite 1 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 45: Einleitung

    Einleitung Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen, daß Sie uns durch den Kauf dieses Fernsehgerätes entgegenbringen. Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen bei der Installierung und der Bedienung Ihres Fernsehgerätes behilflich sein. Wir bitten Sie, diese Anleitung sorgfältig durchzulesen.Wir hoffen, daß unsere Technologie Ihren Erwartungen gerecht wird.
  • Seite 46: Lcd-Fernsehgerät

    LCD-Fernsehgerät & Die Tasten des Fernsehgeräts • : Ein-/Ausschalten des Fernsehgeräts. POWER • : Einstellen der Lautstärke. VOLUME -/+ • : Um die Menüs aufzurufen oder zu MENU schließen. Den Tasten können PROGRAM -/+ Sie eine Einstellung auswählen, und mit den Tasten können Sie Änderungen VOLUME -/+...
  • Seite 47: Die Tasten Der Fernbedienung

    Die Tasten der Fernbedienung Bereitschaftsposition Zum Umschalten in die Bereitschafts-position. Um das Fernsehgerät erneut einzuschalten, drücken Sie die Taste P –/+, 0/9 oder AV. Pixel + (je nach Version) Zum Aktivieren / Deaktivieren des Demo-Modes vom Pixel Plus Processing. · ¢ Ê Æ ∫ Videorecorder (S.
  • Seite 48: Programmliste

    Die Tasten der Fernbedienung 12) Modus Drücken Sie diese Taste, um zwischen TV, DVD oder AUX umzuschalten. œ PIP aufrufen (S. Programmliste ı Anzeigen / Löschen der Programmliste. Mit den Tasten < > können Sie ein Programm auswählen, mit der ≥...
  • Seite 49: Installation Des Fernsehgerätes

    Installation des Fernsehgerätes & Aufstellen des Fernsehgeräts Stellen Sie das Fernsehgerät auf eine stabile Unterlage. Um Gefahren zu vermeiden, achten Sie darauf, dass das Fernsehgerät nicht in Kontakt mit Wasser kommt. Außerdem dürfen sich keine Wärme abstrahlenden Gegenstände (z. B. Lampen, Kerzen, Heizkörper) in unmittelbarer Nähe des Geräts befinden.Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze auf der Rückseite immer frei bleiben.
  • Seite 50: Sortieren Der Programme

    Sortieren der Programme Einstellung und anschließend das Menü Sortieren. . Das TV menü & Drücken Sie die Taste MENU <> “ Wählen Sie mit den Tasten das Programm, wird am Bildschirm angezeigt. das neu nummeriert werden soll, und drücken ≥ Sie die Taste Einstellung TV Menü...
  • Seite 51: Bildeinstellungen

    Bildeinstellungen Beschreibung der Einstellungen: & Drücken Sie die Taste und dann die Taste MENU • Helligkeit: Zum Einstellen der Helligkeit des ≥ . Das Menü Bild wird angezeigt: Bildes. • Farbsättigung: Zum Einstellen der TV Menü Bild Farbintensität. • Kontrast: Zum Einstellen des Unterschieds Helligkeit Sonderfunk.
  • Seite 52 Bildformate 16:9 Die Bilder, die Sie empfangen, können im Bildformat 16:9 (breiter Bildschirm) oder 4:3 (koventioneller Bildschirm) übertragen werden. Die Bilder 4:3 haben manchmal oben und unten einen schwarzen Streifen (Letterboxformat). Mit dieser Funktion können die schwarzen Streifen entfernt und die Darstellung der Bilder auf dem Bildschirm optimiert werden. ∏...
  • Seite 53: Videotext

    Videotext Videotext ist ein Informationssystem, das von einigen Sendern ausgestrahlt wird und wie eine Zeitung gelesen werden kann. Dieses System ermöglicht auch den Zugang zu Untertiteln für Schwerhörige oder Personen, die mit der Sprache des übertragenen Programms (über Kabel, Satellit usw.) nur wenig vertraut sind. Taste: Funktion: Aufruf...
  • Seite 54: Verwendung Als Pc-Monitor

    Verwendung als PC-Monitor Hinweis: – Wenn Sie den LCD-Fernseher als PC-Monitor verwenden, sind unter Umständen dünne diagonale Linien auf dem Bildschirm zu sehen, wenn in der Umgebung elektromagnetische Interferenzen vorhanden sind. – Dies beeinträchtigt jedoch nicht die Leistung dieses Produkts. Um eine bessere Leistung zu erzielen, wird die Verwendung eines hochwertigen VGA-Kabels mit einem leistungsfähigen Rauschfilter empfohlen.
  • Seite 55: Verwendung Im Hd (High Definition) Modus

    Verwendung im HD (High Definition) Modus HD-Mode • Ton: Zur Einstellung des Der HD (High Definition)-Mode ermöglicht - Equalizer: Klangcharakters (von den Tiefen (120 Hz) bis die Sarstellung von klareren und schärferen Bildern über den DVI-Eingang, wenn Sie einen zu den Höhen (10 kHz). Zum Ausgleichen des Tons auf dem HD-Receiver/Gerät benutzen, das High - Balance:...
  • Seite 56: Anschluß Von Anderen Geräten

    Anschluß von anderen Geräten Das Fernsehgerät besitzt 2 externe (EXT1 und EXT2) Buchsen, die sich hinten am Gerät befinden. Um die anzuzeigen, drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung und wählen TV oder ein an Quelle oder angeschlossenes Gerät. EXT1, EXT2/S-VHS2, AV/S-VHS3, PC Die EXT1-Buchse besitzt die Ein-/Ausgänge für Audio und Video sowie die RGB-Eingänge.
  • Seite 57: Weitere Geräte

    Weitere Geräte Satelliten-Receiver, Decoder, DVD, Spielkonsolen, usw. Nehmen Sie die Anschlüsse vor (siehe Abbildung). Um eine optimale Bildqualität zu erhalten, schließen Sie das Gerät, das RGB-Signale liefert (digitaler Decoder, Spielkonsolen, gewisse DVD-Laufwerke, usw.) an die EXT1-Buchse, und das Gerät, das S-VHS-Signale liefert (S-VHS und Hi-8 Videorecorder, DVD mit S-VHS-Ausgang) an die EXT2-Buchse an.Alle anderen Geräte können beliebig an die EXT1- bzw.
  • Seite 58: Tips

    Tips Schlechter Die Nähe von Bergen oder hohen Gebäuden kann die Ursache von Empfang Schattenbildern, Echo oder Doppelbildern sein. In diesem Fall ist die Ausrichtung der Außenantenne zu ändern oder nehmen Sie eine manuelle Einstellung der Sender vor (siehe Feinabst. S.6). Bei Zimmerantennen ist der Empfang unter bestimmten Bedingungen möglicherweise nicht zufriedenstellend.
  • Seite 130 ç‡ÒÚÓfl˘‡fl „‡‡ÌÚËfl Ô‰ÓÒÚ‡‚ÎflÂÚÒfl ËÁ„ÓÚÓ‚ËÚÂÎÂÏ ‚ 4. ç‡ÒÚÓfl˘‡fl „‡‡ÌÚËfl ‰ÂÈÒÚ‚ËÚÂθ̇ ÔÓ Ô‰˙fl‚ÎÂÌËË ‰ÓÔÓÎÌÂÌËÂ Í Ô‡‚‡Ï ÔÓÚ·ËÚÂÎfl, ÛÒÚ‡ÌÓ‚ÎÂÌÌ˚Ï ‚ÏÂÒÚÂ Ò ÓË„Ë̇ÎÓÏ Ì‡ÒÚÓfl˘Â„Ó Ú‡ÎÓ̇ ÓË„Ë̇· ÚÓ‚‡ÌÓ„Ó ‰ÂÈÒÚ‚Û˛˘ËÏ Á‡ÍÓÌÓ‰‡ÚÂθÒÚ‚ÓÏ êÓÒÒËÈÒÍÓÈ î‰Â‡ˆËË, Ë ÌË ˜Â͇, ‚˚‰‡ÌÌÓ„Ó ÔÓ‰‡‚ˆÓÏ, Ë ËÁ‰ÂÎËfl, ‚ ÍÓÚÓÓÏ ‚ ÍÓÂÈ ÏÂ Ì ӄ‡Ì˘˂‡ÂÚ Ëı. ӷ̇ÛÊÂÌ˚...
  • Seite 131 ǂ‰ÂÌË Ç˚ ÔËÓ·ÂÎË ˝ÚÓÚ ÚÂ΂ËÁÓ, ÒÔ‡ÒË·Ó Á‡ ‚‡¯Â ‰Ó‚ÂËÂ. ùÚÓ ÛÍÓ‚Ó‰ÒÚ‚Ó Ô‰̇Á̇˜ÂÌÓ ‰Îfl ÚÓ„Ó, ˜ÚÓ·˚ ÔÓÏÓ˜¸ ‚‡Ï ÛÒÚ‡ÌÓ‚ËÚ¸ Ë ÔÓθÁÓ‚‡Ú¸Òfl ‚‡¯ËÏ ÚÂ΂ËÁÓÓÏ. å˚ ÒÓ‚ÂÚÛÂÏ ‚‡Ï ‚ÌËχÚÂθÌÓ ÔÓ˜ËÚ‡Ú¸ Ëı. å˚ ̇‰ÂÂÏÒfl, ˜ÚÓ Ì‡¯‡ ÚÂıÌÓÎÓ„Ëfl ÔÓÎÌÓÒÚ¸˛ Û‰Ó‚ÎÂÚ‚ÓËÚ ‚‡Ò. é„·‚ÎÂÌË ìÒÚ‡Ìӂ͇ á̇ÍÓÏÒÚ‚Ó Ò Üä ÚÂ΂ËÁÓÓÏ ........2 ä·‚˯Ë...
  • Seite 132: Áì‡Íóïòú'ó Ò Üä Úâîâ'ëáóÓï

    á̇ÍÓÏÒÚ‚Ó Ò Üä ÚÂ΂ËÁÓÓÏ & äÌÓÔÍË ÛÔ‡‚ÎÂÌËfl ̇ ÚÂ΂ËÁÓ • ‚Íβ˜ÂÌË ËÎË ‚˚Íβ˜ÂÌË POWER: ÚÂ΂ËÁÓ‡. • : „ÛÎËӂ͇ ÛÓ‚Ìfl VOLUME -/+ „ÓÏÍÓÒÚË. • : ‚˚ÁÓ‚ ÏÂÌ˛ Ë ‚˚ıÓ‰ ËÁ ÏÂÌ˛. ë MENU ÔÓÏÓ˘¸˛ ÍÌÓÔÓÍ ÏÓÊÌÓ PROGRAM -/+ ‚˚·‡Ú¸ ̇ÒÚ‡Ë‚‡ÂÏ˚È ˝ÎÂÏÂÌÚ, ‡ Ò ÔÓÏÓ˘¸˛...
  • Seite 133 ä·‚Ë¯Ë ÔÛθڇ ‰ËÒڇ̈ËÓÌÌÓ„Ó ÛÔ‡‚ÎÂÌËfl ÑÂÊÛÌÓ ÒÓÒÚÓflÌË èÓÁ‚ÓÎflÂÚ ÔÂ‚ÂÒÚË ÚÂ΂ËÁÓ ‚ ‰ÂÊÛÌÓ ÒÓÒÚÓflÌËÂ. ÑÎfl ‚Íβ˜ÂÌËfl ÚÂ΂ËÁÓ‡ ̇ʇڸ ̇ Í·‚Ë¯Û P –/+, 0/9 ËÎË AV. îÛÌ͈Ëfl Pixel + (‚ Á‡‚ËÒËÏÓÒÚË oÚ ‚ÂÒËË) ÑÎfl ‚Íβ˜ÂÌËfl / ‚˚Íβ˜ÂÌËfl ‰ÂÏÓÌÒÚ‡ˆËÓÌÌÓ„Ó ÂÊËχ Ó·‡·ÓÚÍË Pixel +. · ¢ Ê Æ ∫ ÇˉÂÓχ„ÌËÚÓÙÓÌ...
  • Seite 134: Äìóôíë Vcr Ëîë Dvd

    ä·‚Ë¯Ë ÔÛθڇ ‰ËÒڇ̈ËÓÌÌÓ„Ó ÛÔ‡‚ÎÂÌËfl PÂÊËχ ç‡ÊËχÈÚ ÁÚÛ ÍÌÓÔÍÛ ‰Îfl ÔÂÂÍβ˜ÂÌËfl ÏÂÊ‰Û TV, DVD ËÎË AUX. œ Ç˚ÁÓ‚ ÂÊËχ PIP (ÒÚ. ı ëÔËÒÓÍ ÔÓ„‡ÏÏ ÑÎfl ÚÓ„Ó, ˜ÚÓ·˚ ‚˚‚ÂÒÚË Ì‡ ˝Í‡Ì / Û·‡Ú¸ Ò ˝Í‡Ì‡ ÒÔËÒÓÍ ÔÓ„‡ÏÏ. àÒÔÓθÁÛÈÚ Á‡ÚÂÏ Í·‚Ë¯Ë <> ‰Îfl ‚˚·Ó‡...
  • Seite 135: Ìòú‡Ìó'í‡ Úâîâ'ëáó

    ìÒÚ‡Ìӂ͇ ÚÂ΂ËÁÓ‡ & ê‡ÒÔÓÎÓÊÂÌË ÚÂ΂ËÁÓ‡ ìÒÚ‡ÌÓ‚ËÚ ÚÂ΂ËÁÓ ̇ Ú‚Â‰ÓÈ ÛÒÚÓȘ˂ÓÈ ÔÓ‚ÂıÌÓÒÚË. ÇÓ ËÁ·ÂʇÌË ‚ÓÁÌËÍÌÓ‚ÂÌËfl ÓÔ‡ÒÌ˚ı ÒËÚÛ‡ˆËÈ Ì ‰ÓÔÛÒ͇ÈÚ ÔÓÔ‡‰‡ÌËfl ̇ ÚÂ΂ËÁÓ ‚Ó‰˚, ‚ÓÁ‰ÂÈÒÚ‚Ëfl ̇ ÌÂ„Ó ËÒÚÓ˜ÌËÍÓ‚ ÚÂÔ· (·ÏÔ, ҂˜ÂÈ, ̇„‚‡ÚÂθÌ˚ı ÔË·ÓÓ‚ Ë Ú.‰.) Ë Ì Á‡Í˚‚‡ÈÚ ‚ÂÌÚËÎflˆËÓÌÌ˚ ¯ÂÚÍË, ‡ÒÔÓÎÓÊÂÌÌ˚ ̇ Á‡‰ÌÂÈ Ô‡ÌÂÎË. é...
  • Seite 136: ËóÚëÓ'í‡ Í‡Ì‡Îó

    ëÓÚËӂ͇ ͇̇ÎÓ‚ & ç‡ÊÏËÚ ÍÌÓÔÍÛ . ç‡ ˝Í‡Ì ÔÓfl‚ËÚÒfl é Ç˚‰ÂÎËÚÂ Ò ÔÓÏÓ˘¸˛ ÍÛÒÓ‡ ÏÂÌ˛ MENU Ë̉Ë͇ˆËfl , ‡ Á‡ÚÂÏ ÏÂÌ˛ MÂÌ˛ TB ìÒÚ‡ÌÓ‚ËÚ¸ ëÓÚËӂ͇ “ Ç˚·ÂËÚ ͇̇Î, ÌÓÏÂ ÍÓÚÓÓ„Ó ‚˚ <> Ê·ÂÚ ËÁÏÂÌËÚ¸, ÍÌÓÔ͇ÏË Ë ≥ ̇ÊÏËÚ ÍÌÓÔÍÛ Ус о...
  • Seite 137: LJÒúÓèí‡ Ëáó·‡Êâìëfl

    ç‡ÒÚÓÈ͇ ËÁÓ·‡ÊÂÌËfl ≥ ÔÓ‰Ú‚ÂʉÂÌËfl. & ç‡ÊÏËÚ ÍÌÓÔÍÛ , ‡ Á‡ÚÂÏ ÍÌÓÔÍÛ MENU Ë ç‡ÊÏËÚ ÍÌÓÔÍÛ ‰Îfl ‚˚ıÓ‰‡ ËÁ ÏÂÌ˛. ̇ ˝Í‡Ì ÔÓfl‚ËÚÒfl ÏÂÌ˛ àÁÓ·‡ÊÂÌË éÔËÒ‡ÌË ̇ÒÚÓÂÍ : • „ÛÎËÛÂÚ flÍÓÒÚ¸ ËÁÓ·‡ÊÂÌËfl. üÍÓÒÚ¸: об • „ÛÎËÛÂÚ Ì‡Ò˚˘ÂÌÌÓÒÚ¸ ˆ‚ÂÚ‡. ñ‚ÂÚ: кос об •...
  • Seite 138 îÛÌ͈Ëfl 16/9 àÁÓ·‡ÊÂÌËÂ, ÍÓÚÓÓ ‚˚ ÔÓÎÛ˜‡ÂÚÂ, ÏÓÊÂÚ ·˚Ú¸ ÔÂ‰‡ÌÓ ‚ ÙÓχÚ 16:9 (¯ËÓÍËÈ ˝Í‡Ì) ËÎË 4:3 (Ú‡‰ËˆËÓÌÌ˚È ˝Í‡Ì). èË ËÁÓ·‡ÊÂÌËË 4:3 ̇ ˝Í‡Ì ËÌÓ„‰‡ ·˚‚‡˛Ú ˜ÂÌ˚ ÔÓÎÓÒ˚ ÒÌËÁÛ Ë Ò‚ÂıÛ (ÙÓÏ‡Ú ÍËÌÓ). ùÚ‡ ÙÛÌ͈Ëfl ÔÓÁ‚ÓÎflÂÚ ‚‡Ï ÛÒÚ‡ÌËÚ¸ ˜ÂÌ˚ ÔÓÎÓÒ˚ Ë ÓÔÚËÏËÁËÓ‚‡Ú¸ ËÁÓ·‡ÊÂÌË ̇ ˝Í‡ÌÂ. ∏...
  • Seite 139: Íâîâúâíòú

    íÂÎÂÚÂÍÒÚ íÂÎÂÚÂÍÒÚ Ô‰ÒÚ‡‚ÎflÂÚ ÒÓ·ÓÈ ÒËÒÚÂÏÛ ‡ÒÔÓÒÚ‡ÌÂÌËfl ËÌÙÓχˆËË, ÔÂ‰‡‚‡ÂÏÓÈ ÔÓ ÌÂÍÓÚÓ˚Ï Í‡Ì‡Î‡Ï, ÍÓÚÓÛ˛ ÏÓÊÌÓ ˜ËÚ‡Ú¸ Í‡Í „‡ÁÂÚÛ. Ç ˝ÚÓÈ ÒËÒÚÂÏ Ô‰ÛÒÏÓÚÂ̇ Ú‡ÍÊ ÙÛÌ͈Ëfl ÒÛ·ÚËÚÓ‚ ‰Îfl β‰ÂÈ, Ëϲ˘Ëı ‰ÂÙÂÍÚ˚ ÒÎÛı‡ ËÎË Ì Á̇˛˘Ëı flÁ˚͇, ̇ ÍÓÚÓÓÏ ‚‰ÂÚÒfl ÔÂ‰‡˜‡ (͇·ÂθÌ˚ ÒÂÚË, ͇̇Î˚ ÒËÒÚÂÏ˚ ÒÔÛÚÌËÍÓ‚Ó„Ó ÚÂ΂¢‡ÌËfl Ë Ú.‰.). ç‡ÊÏËÚÂ: ÑÎfl...
  • Seite 140: Àòôóî¸áó'‡Ìëâ Âêëï‡ Íóïô¸˛úâÌó„Ó Ïóìëúó

    àÒÔÓθÁÓ‚‡ÌË ÂÊËχ ÍÓÏÔ¸˛ÚÂÌÓ„Ó ÏÓÌËÚÓ‡ èêàåÖóÄçàÖ: – èË ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌËË ÚÂ΂ËÁÓ‡ ‚ ͇˜ÂÒÚ‚Â ÏÓÌËÚÓ‡ ‰Îfl èä ÏÓÊÂÚ Ì‡·Î˛‰‡Ú¸Òfl Îfi„͇fl ‰Ë‡„Ó̇θ̇fl ËÌÚÂÙÂÂ̈Ëfl ÒÚÓÍ ÔË ‡·ÓÚ ‚ ÛÒÎÓ‚Ëflı ˝ÎÂÍÚÓχ„ÌËÚÌ˚ı ÔÓÎÂÈ, ˜ÚÓ Ì ‚ÎËflÂÚ Ì‡ Ó·˘Û˛ ‡·ÓÚÓÒÔÓÒÓ·ÌÓÒÚ¸ ÛÒÚÓÈÒÚ‚‡. – ÑÎfl ÎÛ˜¯ÂÈ ‡·ÓÚÓÒÔÓÒÓ·ÌÓÒÚË ÂÍÓÏẨÛÂÚÒfl ËÒÔÓθÁÓ‚‡Ú¸ ıÓÓ¯ËÈ VGA ͇·Âθ Ò Í‡˜ÂÒÚ‚ÂÌÌ˚Ï...
  • Seite 141: Àòôóî¸áó'‡Ìëâ ' Âêëïâ Hd (Ç˚òóí‡Fl Ófiúíóòú˙)

    àÒÔÓθÁÓ‚‡ÌË ‚ ÂÊËÏ HD (Ç˚ÒÓ͇fl ófiÚÍÓÒÚ˙) • á‚Û͇: PÂÊËÏ HD ùÚÓÚ ÂÊËÏ ÔÓÁ‚ÓÎflÂÚ ÔÓÎÛ˜ËÚ‚ • : ̇ÒÚÓÈ͇ ÚÂÏ·‡ Á‚Û͇ (ÓÚ áÍ‚‡Î‡ÈÁÂ ̇˷ÓΠ͇˜ÂÒÚ‚ÂÌÌÓ ËÁÓ·‡ÊÂÌË ÌËÁÍËı: 120 Ɉ ‰Ó ‚˚ÒÓÍËı: 10 ÍɈ). ˜ÂÂÁ DVI ‚ıÓa ÔË ËÒÔÓÎ˙ÁÓ‚‡ÌËË çD- • ÒÎÛÊËÚ ‰Îfl ̇ÒÚÓÈÍË ·‡Î‡ÌÒ‡ Ň·ÌÒ: ÂÒË‚Â‡...
  • Seite 142: Çë‰ÂóÌëúóùóì

    èÓ‰Íβ˜ÂÌË ÔÂËÙÂËÈÌÓÈ ‡ÔÔ‡‡ÚÛ˚ íÂ΂ËÁÓ Ó·ÓÛ‰Ó‚‡Ì ‰‚ÛÏfl ‡Á˙ÂχÏË Öïí1 Ë Öïí2 ̇ Á‡‰ÌÂÈ ÒÚÂÌÍÂ. ç‡ÊÏËÚ ÍÌÓÔÍÛ AV ̇ ÔÛÎ˙Ú ‰Û ‰Îfl ‚˚‚Ó‰‡ ÒÔËÒ͇ ËÒÚÓ˜ÌËÍÓ‚ àÒÚÓ˜ÌËÍ Ë ‚˚·Ó‡ TB ËÎË ÔÂËÙÂËÈÌÓ„Ó Ó·ÓÛ‰Ó‚‡ÌËfl, ÔÓ‰Íβ˜ÂÌÌÓ„Ó Í EXT1, EXT2/S-VHS2, AV/S-VHS3, PC ËÎË HD ê‡Á˙ÂÏ Öïí1 ËÏÂÂÚ ‚ıÓ‰˚-‚˚ıÓ‰˚ ‰Îfl ‡Û‰ËÓ- Ë ‚ˉÂÓ‡ÔÔ‡‡ÚÛ˚ Ë ‚ıÓ‰˚ RGB. ê‡Á˙ÂÏ...
  • Seite 143: ÑÛ„‡Fl ‡Ôô‡‡Úû

    (ÒÔÛÚÌËÍÓ‚˚È ÔËÂÏÌËÍ, ‰ÂÍÓ‰Â, ‚ˉÂÓ‰ËÒÍ, ÑÛ„‡fl ‡ÔÔ‡‡ÚÛ‡ ˝ÎÂÍÚÓÌÌ˚ ˄˚...) éÒÛ˘ÂÒÚ‚ËÚ Û͇Á‡ÌÌ˚ ̇ ËÒÛÌÍ ÔÓ‰Íβ˜ÂÌËfl.ÑÎfl ÓÔÚËÏËÁ‡ˆËË Í‡˜ÂÒÚ‚‡ ËÁÓ·‡ÊÂÌËfl, ÔÓ‰Íβ˜ËÚ ‡ÔÔ‡‡ÚÛÛ, ‰‡˛˘Û˛ Ò˄̇Î˚ RGB, (ˆËÙÓ‚ÓÈ ‰ÂÍÓ‰Â, ÌÂÍÓÚÓ˚ ‰‡È‚Â˚ ‚ˉÂÓ‰ËÒÍÓ‚, Ë„˚ Ë Ú. ‰.) Í ‡Á˙ÂÏÛ Öïí1, ‡ ‡ÔÔ‡‡ÚÛÛ, ‰‡˛˘Û˛ Ò˄̇Î˚ S-VHS (‚ˉÂÓχ„ÌËÚÓÙÓÌ S-VHS Ë Hi-8)- Í ‡Á˙ÂÏÛ Öïí1 ËÎË Öïí2. ÑÎfl...
  • Seite 144: Ëó'âú

    ëÓ‚ÂÚ˚ ÅÎËÁÓÒÚ¸ „Ó ËÎË ‚˚ÒÓÍËı Á‰‡ÌËÈ ÏÓÊÂÚ ·˚Ú¸ Ô˘ËÌÓÈ ‡Á‰‚‡Ë‚‡ÌËfl èÎÓıÓ ͇˜ÂÒÚ‚Ó ËÁÓ·‡ÊÂÌËfl, ÓÚ‡ÊÂÌÌ˚ı Ò˄̇ÎÓ‚ ËÎË ÚÂÏÌ˚ı Û˜‡ÒÚÍÓ‚ ‚ ËÁÓ·‡ÊÂÌËË. Ç ËÁÓ·‡ÊÂÌËfl ˝ÚÓÏ ÒÎÛ˜‡Â ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏÓ ÒÍÓÂÍÚËÓ‚‡Ú¸ ̇ÒÚÓÈÍÛ ËÁÓ·‡ÊÂÌËfl: ÒÏ. "íÓÌ͇fl ̇ÒÚÓÈ͇" (ÒÚ. 6) ËÎË ËÁÏÂÌËÚ¸ ÓËÂÌÚ‡ˆË˛ ̇ÛÊÌÓÈ ‡ÌÚÂÌÌ˚. èË ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌËË ‚ÌÛÚÂÌÌÂÈ ‡ÌÚÂÌÌ˚ ÔËÂÏ, ‚ ÌÂÍÓÚÓ˚ı ÒÎÛ˜‡flı, ÏÓÊÂÚ ·˚Ú¸ Á‡ÚÛ‰ÌÂÌ.
  • Seite 173 E E È È Û Û · · Á Á ˆ ˆ Á Á ‹ ‹ ™·˜ ¢¯·ÚÈÛÙԇ̠ÁÈ· ÙËÓ ·ÁÔÚ¿ ·˘Ù‹˜ Ù˘ ÙËÏÂfiÚ·Û˘. ™·˜ Û˘ÓÈÛÙԇ̠ӷ ‰È·‚¿ÛÂÙ ÚÔÛÂÎÙÈο ÙȘ Ô‰ËÁ›Â˜ Ô˘ ·ÎÔÏÔ˘ıÔ‡Ó ÁÈ· Ó· ηٷϿ‚ÂÙ ηχÙÂÚ· ÙȘ ‰˘Ó·ÙfiÙËÙ˜ Ô˘ Û·˜ ÚÔÛʤÚÂÈ Ë ÙËÏÂfiÚ·Û‹ Û·˜. EÏ›˙Ô˘ÌÂ...
  • Seite 174 ¶ ¶ · · Ú Ú Ô Ô ˘ ˘ Û Û › › · · Û Û Ë Ë Ù Ù Ë Ë ˜ ˜ Ù Ù Ë Ë Ï Ï Â Â fi fi Ú Ú · · Û Û Ë Ë ˜ ˜ L L C C D D &...
  • Seite 175 ∆ ∆ · ·   Ï Ï ‹ ‹ Î Î Ù Ù Ú Ú · · Ù Ù Ô Ô ˘ ˘ Ù Ù Ë Ë Ï Ï Â Â ¯ ¯ Â Â È È Ú Ú È È Û Û Ù Ù Ë Ë Ú Ú › › Ô Ô ˘ ˘ A A Ó...
  • Seite 176 ∆ ∆ · ·   Ï Ï ‹ ‹ Î Î Ù Ù Ú Ú · · Ù Ù Ô Ô ˘ ˘ Ù Ù Ë Ë Ï Ï Â Â ¯ ¯ Â Â È È Ú Ú È È Û Û Ù Ù Ë Ë Ú Ú › › Ô Ô ˘ ˘ 1 1 2 2 ) ) Ï...
  • Seite 177 E E Á Á Î Î · · Ù Ù ¿ ¿ Û Û Ù Ù · · Û Û Ë Ë Ù Ù Ë Ë ˜ ˜ Ù Ù Ë Ë Ï Ï Â Â fi fi Ú Ú · · Û Û Ë Ë ˜ ˜ &...
  • Seite 178 ∆ ∆ · · Í Í È È Ó Ó fi fi Ì Ì Ë Ë Û Û Ë Ë Ù Ù ˆ ˆ Ó Ó   Ú Ú Ô Ô Á Á Ú Ú · · Ì Ì Ì Ì ¿ ¿ Ù Ù ˆ ˆ Ó Ó &...
  • Seite 179 ƒ ƒ ˘ ˘ ı ı Ì Ì › › Û Û Â Â È È ˜ ˜ Ù Ù Ë Ë ˜ ˜ Â Â È È Î Î fi fi Ó Ó · · ˜ ˜ & ¶È¤ÛÙ ÙÔ Ï‹ÎÙÚÔ MENU ηÈ...
  • Seite 180 ¢ ¢ È È · · Û Û Ù Ù ¿ ¿ Û Û Â Â È È ˜ ˜ Â Â È È Î Î fi fi Ó Ó · · ˜ ˜ 1 1 6 6 : : 9 9 OÈ...
  • Seite 181 T T e e l l e e t t e e x x t t ∆Ô teletext Â›Ó·È ¤Ó· Û‡ÛÙËÌ· ÏËÚÔÊÔÚÈÒÓ Ô˘ ÌÂÙ·‰›‰ÂÙ·È ·fi ÔÚÈṲ̂ӷ ηӿÏÈ·, ÙÔ ÔÔ›Ô Û˘Ì‚Ô˘Ï‡ÂÛÙÂ Û·Ó Ì›· ÂÊËÌÂÚ›‰·. ∂ÈÙÚ¤ÂÈ Â›Û˘ ÙËÓ ÚfiÛ‚·ÛË Û ˘fiÙÈÙÏÔ˘˜ ÁÈ· ¿ÙÔÌ· Ì ÚԂϋ̷ٷ ·ÎÔ‹˜ ‹ Ì ÌÈÎÚ‹...
  • Seite 182 Ã Ã Ú Ú ‹ ‹ Û Û Ë Ë Û Û Â Â Ï Ï Â Â È È Ù Ù Ô Ô ˘ ˘ Ú Ú Á Á › › · · Ô Ô ı ı fi fi Ó Ó Ë Ë ˜ ˜ P P C C ™...
  • Seite 183 Ã Ã Ú Ú Ë Ë Û Û È È Ì Ì Ô Ô   È È Ò Ò Ó Ó Ù Ù · · ˜ ˜ Ù Ù Ë Ë Ó Ó Ï Ï Â Â È È Ù Ù Ô Ô ˘ ˘ Ú Ú Á Á › › · · H H D D ( ( À À „ „ Ë Ë Ï Ï ‹ ‹ Â Â ˘ ˘ Î Î Ú Ú › › Ó Ó Â Â È È · · ) ) ñ...
  • Seite 184 ™ ™ ‡ ‡ Ó Ó ‰ ‰ Â Â Û Û Ë Ë   Â Â Ú Ú È È Ê Ê Â Â Ú Ú Â Â È È · · Î Î Ò Ò Ó Ó Û Û ˘ ˘ Û Û Î Î Â Â ˘ ˘ Ò Ò Ó Ó ∏...
  • Seite 185 ¢ ¢ Ô Ô Ú Ú ˘ ˘ Ê Ê Ô Ô Ú Ú È È Î Î fi fi ˜ ˜ ‰ ‰ ¤ ¤ Î Î Ù Ù Ë Ë ˜ ˜ , , · ·   Ô Ô Î Î ˆ ˆ ‰ ‰ È È Î Î Ô Ô   Ô Ô È È Ë Ë Ù Ù ‹ ‹ ˜ ˜ , , C C D D V V , ,   · · È È Á Á Ó Ó › › ‰ ‰ È È · · Î Î Ï Ï   . . Õ...
  • Seite 186 ™ ™ ˘ ˘ Ì Ì ‚ ‚ Ô Ô ˘ ˘ Ï Ï ¤ ¤ ˜ ˜ AÓ ÎÔÓÙ¿ ÛÙËÓ ÂÚÈÔ¯‹ fiÔ˘ ‚Ú›ÛÎÂÙ·È Ë ÙËÏÂfiÚ·ÛË ˘¿Ú¯Ô˘Ó ‚Ô˘Ó¿ ‹ „ËÏ¿ K K · · Î Î ‹ ‹ Ï Ï ‹ ‹ „ „ Ë Ë ÎÙ‹ÚÈ·, ÌÔÚ›...

Diese Anleitung auch für:

26pf431010

Inhaltsverzeichnis