Seite 25
Inhalt Mobilteil und Basisstation Display Betrieb Installation Grundfunktionen 3.2.1 Eingehender Anruf 3.2.2 Abgehender Anruf 3.2.3 Paging von der Basisstation zum Mobilteil (max. 6 Mobilteile) 3.2.4 Interner Anruf zu einem anderen Mobilteil 3.2.5 Interner Anruf von einem anderen Mobilteil 3.2.6 Interner Anruf zu einem anderen Mobilteil während eines externen Anrufs 3.2.7 Externer Anruf während einer internen Verbindung 3.2.8...
1 Mobilteil und Basisstation Display Programmiertaste Interntaste Speichertaste Stummschalttaste Ein/Aus-Taste Verbindungstaste Signaltaste Wahlwiederholungstaste 10 Akku-Anzeige 11 Verbindungsanzeige 12 Paging-Taste 2 Display WAHLSPERRE-Symbol Das Mobilteil ist gesper rt. PROGRAMMIER-Symbol Sie befinden sich im Menü. TELEFON-Symbol Sie führen ein Gespräch. SCAN-Symbol Das Mobilteil ist aktiv. INTERN-Symbol Ein interner Anruf oder ein Basisprogramm mit...
AKKU-Anzeige Anzeige für den wiederaufladbaren Akku. Die Anzeige blinkt, wenn der Akku fast leer ist. Akkuladung 25% Akkuladung 50% Akkuladung 75% Akkuladung 100% 3 BETRIEB 3.1 Installation • Verbinden Sie die Telefonschnur mit der Basisstation und legen Sie die Akkuzellen in das Akkufach des Mobilteils.
Das Mobilteil hat die Basisstation gefunden BASIS-NR. MOBILTEIL-NR. 3.2 Grundfunktionen HINWEISE Wenn Sie während eines internen Gesprächs einen externen Anruf erhalten, hören Sie einen Anklopfton. 3.2.1 Eingehender Anruf Wenn die Basisstation einen eingehenden Anruf erhält, hören Sie den Rufton und blinkt das Verbindungssymbol auf der Basisstation.
3.2.3 Paging von der Basisstation zum Mobilteil (max. 6 Mobilteile) Wenn Sie die Paging-Taste der Basisstation betätigen, klingelt das Mobilteil. Ein interner Anruf zwischen Basisstation und Mobilteil ist jedoch nicht möglich. • Betätigen Sie die Paging-Taste der Basisstation. Alle Mobilteile klingeln. Wenn der Anruf nicht entgegen- genommen wird, hört das Klingeln nach 20 Sekunden auf.
3.2.5 Interner Anruf von einem anderen Mobilteil Wenn das Mobilteil einen internen Anruf von einem anderen Mobilteil erhält, hören Sie den Rufton und erscheint die Nummer des anrufenden Mobilteils im Display. I N T • Betätigen Sie eine beliebige Taste, um diesen internen Anruf entgege- zunehmen.
Nach 5 Sekunden wechselt das Mobilteil wieder in den Standby-Modus. Wenn das andere Mobilteil den weitergeleit- eten Anruf nicht innerhalb von 30 Sekunden entgegennimmt, wird dieser wieder auf dem ersten Mobilteil signalisiert. Wenn das erste Mobilteil den Anruf nicht innerhalb von 30 Sekunden entgegennimmt, wird die Verbindung automatisch getrennt.
3.2.8 Abgehende Anrufe 3.2.8.1 Normaler Verbindungsaufbau • Betätigen Sie die ‘ ’-Taste. Im Display blinkt das TELEFON-Symbol. Anschließend hören Sie das Freizeichen, das TELEFON-Symbol hört auf zu blinken. • Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein. • Wenn Sie eine Wahlpause eingeben wollen, betätigen Sie nach Eingabe der 8 6 8 P 1 2 3 0 Nummer die ‘...
3.2.9 Blockwahl 3.2.9.1 Normaler Verbindungsaufbau • Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein. • Wenn Sie eine Wahlpause eingeben 8 6 8 P 1 2 3 0 wollen, betätigen Sie nach Eingabe der Nummer die ‘ ’-Taste. Im Display erscheint ein ‘P’. •...
HINWEISE Aus dem Rufnummernspeicher gewählte Rufnummern werden nicht in die Wahlwiederholungsliste aufgenommen. 3.2.10 Vorübergehendes Ausschalten des Mikrofons (Stumm) Sie können das Mikrofon während eines Gesprächs vorübergehend ausschalten. Der andere Teilnehmer kann Sie dann nicht hören. • Betätigen Sie die ’ ’-Taste.
3.2.13 Gesprächsdaueranzeige Während und nach einem externen Anruf wird die Gesprächsdauer auf dem Display angezeigt. • Während einer Verbindung erscheint 0 0 - 2 0 nach 20 Sekunden die Gesprächsdauer im Display. • Die Gesprächsdauer bleibt nach dem Gespräch noch 5 Sekunden sichtbar. 0 4 - 0 0 HINWEISE 1) Auch wenn das externe Gespräch weniger als 20 Sekunden dauert, erscheint die...
3.3 Programmieren der Systemparameter Die Pro g r a m m i e rung der Grundparameter wird automatisch beendet, wenn 30 Sekunden keine Eingabe erf o l g t . H I N W E I S E Die Programmierung muß erfolgen, wenn sich das Mobilteil und die Basisstation im Standby- Modus befinden.
3.3.3 Pro g r a m m i e ren des PSIC/EIC-Codes Wenn Ihr Telefon an einer TK-Anlage angeschlossen ist, können Sie die Wahlpause automatisch einfügen lassen, indem Sie folgende Programmierung vornehmen. Sie können einen Code für PSIC (3 Arten: H0, H1, H2) und für EIC (3 Arten : A0, A1, A2) festlegen.
• Betätigen Sie die ‘ ’-Taste, um die eingegebene Nummer zu übernehmen und zur nächsten Speicherstelle zu wechseln. o d e r • Betätigen Sie die ‘ ’-Taste. 3.3.5 Sperre für abgehende Gespräche einrichten Sie können das Mobilteil so pro g r a m m i e ren, daß bestimmte Rufnummern nicht a n g e rufen werden können.
• Betätigen Sie die ‘ ’-Taste, um die eingegebene Nummer zu übernehmen und zur nächsten Speicherstelle zu wechseln. o d e r • Betätigen Sie die ‘ ’-Taste. 3 . 4 P ro g r a m m i e ren der Mobilteilparameter Die Pro g r a m m i e rung der Mobilteilparameter wird automatisch beendet, wenn 30 Sekunden keine Eingaben getätigt wurd e n .
Ruftonmelodie Mobilteil Das Mobilteil verfügt über 6 verschiedene Ruftonmelodien. • Betätigen Sie die Tasten ‘ ’ und ‘6’ . • Stellen Sie die gewünschte Ruftonmelodie ein (1-6). • Betätigen Sie die Tasten ‘ ’-Taste. 3.4.5 Lautsprecherlautstärke ändern Sie können die Lautstärke des Lautsprechers während eines Gesprächs einstellen. Es gibt 3 Einstellungsmöglichkeiten.
• Geben Sie die Rufnummer ein (max.20 Zeichen). • Wenn Sie eine Wahlpause eingeben wollen, betätigen Sie nach Eingabe der Nummer die ‘ ’-Taste. Im Display 0 851P2385 erscheint ein ‘P’ . • Wenn Sie bei der Eingabe einen Fehler gemacht haben sollten, betätigen Sie die ’...
Seite 42
B a b y ruf pro g r a m m i e re n • Betätigen Sie die Tasten ‘ ’, ‘8’ und ‘0’ . • Geben Sie die PIN des Mobilteils ein 0 0 0 0 ( G rundeinstellung ‘0 0 0 0’ ) . •...
3.5 PIN (Personal Identification Number) programmieren Um die Einstellungen der Basisstation und des Mobilteils zu schützen, können Sie zwei PIN-Codes eingeben. Um die Einstellungen zu ändern, braucht man die PIN. Die Grundeinstellung der PIN ist (‘0 0 0 0' ) . H I N W E I S E Sollten Sie Ihre PIN vergessen haben, müssen Sie das Gerät zur Reparatur zum Händler bringen.
M o b i l t e i l • Schalten Sie das Mobilteil aus (Halten Sie die ‘ ’-Taste länger als 1 Sekunde g e d r ü c k t . ) • Betätigen Sie die ‘ ’ - Taste und die Nummer der gewünschten Basisstation (1-4). •...
3.7 BASISSTATION WÄHLEN Mit dieser Funktion sucht das Mobilteil eine Basisstation und nimmt die Ve r b i n d u n g a u f . • Betätigen Sie die Tasten ’ ‘ und ’I N T‘ - Ta s t e . Im Display werden die Nummern der 1 2 3 4 Basisstationen, an denen das Mobilteil...
Anzeige Mobilteilnummer Grundeinstellung Basisstation Automatische Suche (‘-0-‘) PIN Mobilteil 0000 Alle angemeldeten Basisstationen GELÖSCHT 3.8.2 Grundeinstellungen der Basisstation Mit dieser Funktion Stellen Sie die Grundeinstellungen wieder her und löschen Sie die angemeldeten Mobilteile. • Schalten Sie die Stromversorgung aus (Netzteil abziehen). •...
5 Problembehebung PROBLEM LÖSUNG Das SCAN-Symbol erscheint • Überprüfen Sie den Akku des Mobilteils. nicht im Display. • Legen Sie das Mobilteil auf die Basisstation, um den Akku zu laden. • Entfernen Sie den Akku, bringen Sie ihn wieder an und schalten Sie das Mobilteil ein. Der Akku ist nicht geladen.
Garantie Garantie • 1 Jahr • Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach der kostenlosen Umtauschgarantie. Achtung • Vergessen Sie nicht, den Kaufbeleg beizulegen. Dieses Gerät wurde gemäb der Entscheidung 98/482/EG (TBR 21) des Rates europaweit zur Anschaltung als einzelne Endeinrichtung an das öffentliche Fernsprechnetz zugelassen. Aufgrund der zwischen den öffentlichen Fernsprechnetzen verschiedener Staaten bestehenden Unterschiede stellt diese Zulassung an sich jedoch keine unbedingte Gewähr für einen erfolgre- ichen Betrieb des Geräts an jedem Netzabschlubpunkt dar.