INHALTSVERZEICHNIS Ihre Mini-Videokamera....4 Lieferumfang ........... 5 Wichtige Hinweise zu Beginn..6 Sicherheitshinweise ......6 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ... 8 Konformitätserklärung ......9 Produktdetails ........ 11 Inbetriebnahme ......12 Verwendung ........13 Uhrzeit und Datum einstellen ..14 Gerät einschalten ......... 16 Statusanzeigen ........17...
Seite 3
Webcam ..........24 PC-Kamera ........... 26 USB-Memorystick-Modus ..... 27 USB-Mikrofon ........28 Reinigung und Pflege ....29 Technische Daten ......30 Infos und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) finden www.octacam.info Sie auf der Internetseite: Geben Sie im Suchfeld die Artikel-nummer oder den Artikelnamen ein.
IHRE MINI-VIDEOKAMERA Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser Mini-Videokamera. Ihre Webcam und Kamera, immer als USB-Gerät dabei. Weiterhin eignet sich die Mini- Videokamera mit ihrem integrierten Bewegungsmelder zur einfachen Absicherung von Wohnungen. Der integrierte Lithium-Akku garantiert eine lange Aufnahmezeit.
Bitte lesen Sie diese Bedienungs- anleitung aufmerksam durch und beachten Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue Mini-Videokamera optimal einsetzen können. Lieferumfang • Mini-Videokamera • USB–Verlängerungskabel • Bedienungsanleitung Zusätzlich benötigt: microSD-Karte bis 32 GB...
WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit.
Seite 7
an dem Gerät oder Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt werden. • Achten Sie darauf, dass das Produkt an einer Steckdose geladen wird, die leicht zugänglich ist, damit Sie das Gerät im Notfall schnell vom Netz trennen können.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze. • Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde. Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NX-4266-675 in Übereinstimmung mit der RoHs- Richtlinie 2011/65/EU und der...
Seite 10
EMV-Richtlinie 2014/30/EU befindet. Qualitätsmanagement Dipl.-Ing. (FH) Andreas Kurtasz Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer NX-4266 ein.
INBETRIEBNAHME 1. Laden Sie das Gerät vor der ersten Verwendung vollständig auf. 2. Schließen Sie das Gerät direkt oder über das USB-Verlängerungskabel an einen USB-Port eines Computers oder USB-Netzadapters (nicht im Lieferumfang enthalten) an. 3. Der LED-Indikator (3) blinkt währen das Ladevorgangs langsam.
VERWENDUNG HINWEIS: Achten Sie darauf, dass sich vor Beginn der Aufnahmen eine microSD-Karte im microSD-Kartenschacht (5) befindet. Die Kontakte der Karte müssen beim Einsetzen in Richtung Funktionstaste zeigen.
ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass der Einsatz von Videoüber- wachungsanlagen daten- schutzrechtlich geregelt ist. Beachten Sie unbedingt die gesetzlichen Bestimmungen. Uhrzeit und Datum einstellen 1. Wenn Sie auf Ihren Aufnahmen einen aktuellen Zeitstempel wünschen, legen Sie eine microSD- Karte ein. 2.
Seite 15
in den USB-Port eines PCs und erstellen Sie im Hauptverzeichnis eine Textdatei (Rechtsklick --> Neu –> Textdokument) und nennen Sie diese time.txt. 3. Geben Sie nun das aktuelle Datum und Uhrzeit wie folgt ein: Jahr- Monat-Tag Stunde: Minute:Sekunde also zum Beispiel 2012-05-01 23:59:59.
Mini-Videokamera werden die Uhrzeit und das Datum automatisch aus der Textdatei übernommen und bleiben nach dem Ausschalten des Geräts erhalten. Gerät einschalten Halten Sie die Funktionstaste (4) 2 Sekunden lang gedrückt. Nach dem Loslassen der Funktionstaste (4) leuchtet der LED-Indikator (3) auf und die microSD-Karte wird erkannt.
Statusanzeigen LED-Indikator (3) Keine micro- schaltet sich nach SD-Karte dreimaligem Blinken eingelegt LED-Indikator (3) schaltet sich nach microSD- sechsmaligem Blin- Karte voll ken aus...
Seite 18
microSD- LED-Indikator (3) Karte blinkt einmal kurz erfolgreich auf und leuchtet erkannt und anschließend dau- die Kamera erhaft. ist betriebs- bereit LED-Indikator (3) Standby- leuchtet dauerhaft Modus LED-Indikator (3) Videoauf- blinkt langsam nahme läuft...
Seite 19
LED-Indikator (3) blinkt dreimal kurz auf, wobei das dritte Der integ- Aufblinken länger rierte Akku dauert. Dieser Vor- ist schwach gang wiederhold sich dreimal. Der inte- LED-Indikator (3) grierte blinkt langsam Akku wird geladen...
Video Drücken Sie kurz die Funktionstaste (4) um die Aufnahme zu starten. Währen der Aufnahme blinkt der LED-Indikator (3) langsam. Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie ein weiteres Mal die Funktionstaste (4). Während des Ladevorgangs können Videos aufgenommen werden. Ein weiteres Drücken der Funktionstaste (4) unterbricht die Videoaufnahme, speichert die...
HINWEIS: Die Mini-Videokamera unterbricht automatisch die Videoaufnahme, wenn die microSD-Karte voll oder der Akku schwach ist. Nach dem Speichern der Videodatei schaltet sich das Gerät sofort ab. Foto Drücken Sie zwei Mal die Funktionstaste (4) im Standby-Modus, um ein Foto auf der microSD-Karte zu speichern.
Gerät ausschalten Halten Sie die Funktionstaste (4) 2 Minuten lang gedrückt, bis der LED- Indikator (3) zweimal aufblinkt. Die Mini-Videokamera ist jetzt ausgeschaltet. Wenn Sich das Gerät im Standby-Modus befindet und die Taste nicht gedrückt wird, schaltet sich die Mini-Videokamera nach 1 Minute automatisch aus, um Energie zu sparen.
Seite 23
microSD-Karte ausgeschaltet und von der Stromversorgung getrennt, so kann dies zur Beschädigung der Mini- Action-Cam oder der Speicherkarte führen. Sonstige Funktionen Akku schwach Sobald die Kapazität des Akkus nachlässt, blinkt der LED-Indikator (3) dreimal kurz auf, wobei das dritte Aufblinken länger dauert. Dieser Vorgang wiederhold sich dreimal.
Anschließend schaltet sich die Mini-Videokamera automatisch ab. Schließen Sie das Gerät direkt oder über das USB-Verlängerungskabel an einen USB-Port eines PCs oder USB- Netzadapters (nicht im Lieferumfang enthalten) zum Aufladen an Webcam 1. Schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel an einem USB-Port Ihres Computers und am USB-Stecker (2) der Mini-Videokamera an.
Seite 25
(4), um den PC-Kameramodus aufzurufen. Sie können jetzt Video- und Sprachchats durchführen ohne einen Treiber installieren zu müssen. Die Kamera wird nun als externe Webcam unter "Geräte und Drucker" angezeigt. HINWEIS: Wählen Sie bei der Kamera- wahl "GENERAL-UVC" aus. 3. Entfernen Sie die Kamera anschließend sicher vom Computer.
PC-Kamera 1. Schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel an einem USB-Port Ihres Computers und am USB-Stecker (2) der Mini-Videokamera an. 2. Drücken Sie kurz die Funktionstaste (4) um den PC-Kameramodus aufzurufen. Sie können jetzt Video- und Sprachchats durchführen ohne einen Treiber installieren zu müssen.
USB-Memorystick-Modus 1. Schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel an einem USB-Port Ihres Computers und am USB- Stecker (2) der Mini-Videokamera an. Die Kamera funktioniert nun als USB-Memorystick und wird als externes Speichermedium unter „Arbeitsplatz/Computer“ angezeigt. 2. Entfernen Sie die Kamera anschließend sicher vom Computer.
Seite 28
USB-Mikrofon Dank der integrierten Mikrofonfunktion der Kamera in für Videochats kein externes Mikrofon mehr erforderlich.
REINIGUNG UND PFLEGE • Wischen Sie die Mini- Videokamera nur mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch ab. • Verwenden Sie keine Lösungs- oder Reinigungsmittel. • Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Gehäuse eindringen. • Führen Sie keine Fremdkörper in das Gehäuse ein.