Seite 2 von 4
Reichweiteneinstellung
Halten Sie die LED Taste des Empfangsmoduls bei leicht geöffneter Tür länger als 10 Sekunden gedrückt
(damit die Tür noch Kontakt zu den Stößelkontakten hat).
Die LED beginnt daraufhin zu blinken.
Die aktuell eingestellte Reichweite erkennt man an der Anzahl der periodischen Blinksignale der LED:
1x
blinken =
2x
blinken =
3x
blinken =
9x
blinken =
10x
blinken =
Durch erneutes Drücken des LED-Tasters können Sie nun die gewünschte Stufe einstellen. Werkseitig ist die
Erkennungsstufe 3 eingestellt. Die Stufen werden durch einmaliges Drücken aufwärts angepasst. Nach der
Stufe 10 erreichen Sie durch nochmaliges Drücken wieder die Stufe 1. Nutzen Sie dabei das
Rückmeldesignal des Master-Transponders, um die für Ihren Anwendungsfall gewünschte
Erkennungsreichweite zu ermitteln.
Beispiel: Die LED blinkt 3x nachdem Sie diese für 10 Sekunden gedrückt haben. Sie möchten nun die
Reichweite erhöhen z.B. auf Stufe 5. Um von Stufe 3 auf Stufe 5 zu gelangen, müssen Sie somit 2x den
LED Taster bestätigen. Jetzt blinkt die LED 5x statt 3x. Somit haben Sie die Reichweite um 2 Stufen
Erhöht.
Um die neu eingestellte Reichweite zu speichern, drücken Sie bitte erneut den LED Taster für 10 Sekunden.
Sicherheitsfunktionen
Abschalten der Benutzer-Transponder
Sie haben die Möglichkeit, jeden einzelnen Benutzertransponder individuell ein- und auszuschalten. Zum
Umschalten der Funktion drücken Sie einfach für >5 Sekunden die Funk-Sendetaste des jeweiligen
Transponders.
Das Empfangsmodul quittiert das Umschalten mit akustischen Signalen:
Abschalten = 2x langes Piepsen / Anschalten = 2x kurzes Piepsen
Über die Funk-Sendetaste kann die Tür weiterhin geöffnet werden!!!
Automatische Abschaltfunktion der Benutzer-Transponder
Die Transponder (aktive Transponder) sind mit einem Bewegungssensor ausgestattet. Wird der Transponder für
3 Sekunden nicht bewegt, schaltet sich dieser automatisch ab. Bewegen Sie den Transponder und eine Öffnung
über die HH ist wieder möglich.
Automatische Sperrzeit der HH für 15 Sekunden
Nach dem Öffnen des Motorschlosses über die Handhabe wird diese für einen Zeitraum von 10 Sekunden
gesperrt. Eine erneute Öffnung mit der Berührung der Handhabe ist erst nach dieser Sperrfrist wieder möglich
oder nutzen Sie die stets aktive Funk-Sendetaste des Benutzertransponders.
Wir empfehlen, die Transponder im Gebäudeinneren immer abzulegen, um ein ungewolltes Aktivieren der
Handhabe zur möglichen Türöffnung auszuschließen.
Dokumentenname:
Service INFO 31
KOMPOtherm
KOMPO-keyless-go
Reichweite 1 (kleinste Stufe)
Reichweite 2
Reichweite 3 usw.
Reichweite 9 (höchste Stufe)
Die Benutzertransponder sind alle deaktiviert.
Über die Funk-Sendetaste kann die Tür weiterhin geöffnet werden!!!
KOMPOtherm
Hartwig & Führer GmbH & Co. KG
Berensweg 10-12 | D - 33415 Verl
®
Service INFO 31
®
Metallbautechnik
Revisionsstand:
5 vom 03.01.2017