• MOBOTIX MOVE: SD1A à MB20181025RS, BC1A/VD1A à MB20181025RP • MxManagementCenter: 2.2+ WICHTIG: Es wird empfohlen, alle Systemkomponenten auf die neuesten Software-Versionen zu aktualisieren. Laden Sie sich hierzu die neuesten Versionen der Software für MxMC, MOBOTIX NAS und MOBOTIX MOVE-Kameras von der MOBOTIX Website www.mobotix.com herunter: •...
Seite 3
• Verwenden Sie NIEMALS die Standard-Zugriffsdaten! Ändern Sie die Standard-Passwörter in starke Passwörter (Zahlen, Groß-/Kleinbuchstaben, Sonderzeichen)! • Der Standardbenutzer des MOBOTIX NAS ist „admin“ und das Passwort ist ebenfalls „admin“. • Der Standardbenutzer der MOBOTIX Kameras ist „admin“ und das Passwort ist „meinsm“.
Seite 4
Motivation Ziel dieser Anleitung ist die Einrichtung eines MOBOTIX NAS als Speichergerät für MOBOTIX Move-Kameras bzw. ONVIF-Kameras. Die MOBOTIX NAS QVRProServer Software wird für das Speichern der Aufzeichnungen von MOBOTIX Move- Kameras bzw. ONVIF-Kameras auf dem NAS benötigt. Für eine möglichst effiziente Bearbeitung der Kamera- Einstellungen wird die Erweiterte Konfiguration von MxManagementCenter empfohlen.
Seite 5
Geben Sie die Zugriffsdaten ein. Sie benötigen die Zugriffsdaten eines Benutzers, der über die Rechte ONVIF Administration verfügt. Bei MOBOTIX MOVE-Kameras ist der Admin-Benutzer der Browser-Oberfläche auch der ONVIF-Administrator. Bei Kameras anderer Hersteller (z. B. Axis) werden für die Browser-Oberfläche und...
Seite 6
Schritt 2: Bildeinstellungen für Live und Aufzeichnung anpassen Öffnen Sie das Schloss, um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln, dann ... 1. Rechtsklicken Sie auf eine oder mehrere ausgewählte MOVE/ONVIF-Kameras. 2. Öffnen Sie Verbindungsdaten. 3. Wählen Sie die Bild- und Codec-Einstellungen aus.
Seite 7
Schritt 3: Integrationsschlüssel prüfen Hinweis zum Integrationsschlüssel • Der Schlüssel wird beim Hinzufügen der Kamera automatisch definiert. • Der Schlüssel wird für das Hinzufügen der Kamera zum NAS benötigt. Wird der Integrationsschlüssel unten nicht angezeigt, führen Sie die folgenden Schritte durch: •...
Seite 8
Schritt 4: NAS im MxManagementCenter einrichten (2) Wechseln Sie in die • Komponentenansicht von MxMC Fügen Sie unter Dateiserver ein • MOBOTIX NAS (ONVIF) hinzu...
Seite 9
Schritt 4: NAS im MxManagementCenter einrichten (2) Laden Sie aus dem Bereich Download Links • die Device Finder App herunter und installieren Sie diese. Laden Sie auch die Recorder App und die • Container App herunter Optional: Laden Sie die aktuelle NAS •...
Seite 10
Schritt 5: Device Finder • Wählen Sie Ihr MOBOTIX NAS aus • Notieren Sie sich die IP-Adresse des NAS • Falls Ihr MOBOTIX NAS noch nicht initialisiert wurde, starten Sie die Intelligente Installationsanleitung.
Seite 11
Schritt 6: NAS initial konfigurieren (1) – Zugangsdaten festlegen • Ändern Sie ggf. den Namen des NAS • Legen Sie ein Kennwort fest • Klicken SIE auf Weiter...
Seite 12
Schritt 6: NAS initial konfigurieren (2) – Festplatten konfigurieren Konfigurieren Sie unbedingt die Datenträger! Ansonsten können bei der Installation von Apps zu Fehlern kommen. • Wählen Sie Datenträger jetzt konfigurieren • Konfigurieren Sie die verfügbaren Datenträger gemäß ihrer Anforderungen • Klicken Sie auf Weiter...
Seite 13
Schritt 7: NAS im MxManagementCenter einrichten • Tragen Sie unter File Server Settings die Zugangsdaten für Ihr NAS ein • Klicken Sie auf NAS konfigurieren...
Seite 14
Schritt 8: An NAS Webinterface anmelden • Melden Sie sich am Webinterface des NAS...
Seite 15
Schritt 9: optional Firmware aktualisieren (1) Öffnen Sie die • Systemsteuerung...
Seite 16
Schritt 9: optional Firmware aktualisieren (2) Klicken Sie auf • Firmwareaktualisierung...
Seite 17
Schritt 9: optional Firmware aktualisieren (2) Wählen Sie die Firmware aus • (siehe Schritt 4) Klicken Sie auf System aktualisieren • Folgen Sie den Anweisungen auf dem • Bildschirm...
Seite 18
Schritt 10: Apps auf NAS installieren (1) – (Aufzeichnungssoftware) Öffnen Sie App Center. •...
Seite 19
Schritt 10: Apps auf NAS installieren (2) - Aufzeichnungssoftware 1. Klicken Sie auf Manuell installieren. 2. Installieren Sie folgende Apps installieren (diese haben Sie in Schritt 4 heruntergeladen): • Container Station App • QVR Pro App...
Seite 20
Schritt 11: Initiale Einrichtung von QVR Pro (1) Öffnen Sie QVR Pro •...
Seite 21
Schritt 11: Initiale Einrichtung von QVR Pro (2) Stellen Sie sicher, dass die Systemanforderungen erfüllt sind! • Wenn alle Systemanforderungen erfüllt sind klicken Sie auf Weiter...
Seite 22
Schritt 11: Initiale Einrichtung von QVR Pro (3) • Wenn die Einstellungen für Datum und Uhrzeit korrekt sind, klicken Sie auf Anwenden...
Seite 23
Aufnahmespeicherplatz vollständig zugewiesen Aufnahmespeicherplatz, wenn Sie später wurde, starten Sie während des Vorgangs das MOBOTIX IoT-Kameras hinzufügen möchten! MOBOTIX NAS nicht neu und fügen Sie keine Kameras hinzu! 1. Aufnahmespeicher auswählen. 2. Aufnahmespeicherplatz erstellen. Stellen Sie die maximal mögliche Größe für alle Aufzeichnungsbereiche ein und lassen Sie den Überschreiben-...
Seite 24
Nachdem der Aufnahmespeicherplatz zugewiesen wurde, öffnen Sie Kameraeinstellungen in QVR Pro. QVR Pro funktioniert nur mit MOVE/ONVIF-Kameras. Stellen Sie deshalb sicher, dass keine MOBOTIX IoT- Kameras ausgewählt wurden. MOBOTIX IoT-Kameras lassen sich anhand ihrer MAC-Adresse identifizieren. Wichtiger Hinweis: Keine MOBOTIX IoT-Kameras auswählen!
Seite 25
Schritt 13: Kameras in QVR hinzufügen (2) Prüfen Sie in diesem Schritt, ob das MOBOTIX NAS die Kamera korrekt erkannt hat (Modell und IP-Adresse). Fügen Sie fehlende Angaben hinzu, z. B.: Name: Geben Sie eine eindeutige Bezeichnung ein (nur für QVR Pro).
Seite 26
Ereignisaufnahme = ereignisgesteuert). Hinweis: Beim Hinzufügen der Kamera werden automatisch zwei Profile in MxMC erstellt (MxHiQuality für HiRes und MxLoQuality für LoRes). Die in MxMC eingestellten Werte werden automatisch zum MOBOTIX NAS übertragen. Hinweis: Der Parallelbetrieb von Normale Aufzeichnung und Ereignisaufzeichnung wird aktuell nicht unterstützt.
Seite 27
Schritt 15: Einrichtung des MOBOTIX NAS abschließen Beenden und schließen Sie den Assistenten. Prüfen Sie im Dialog Kameraeinstellungen, ob alle Kameras in QVR Pro hinzugefügt wurden. Warten Sie etwa 5 Minuten, bis das MOBOTIX NAS die Verbindung zu den neuen Kameras hergestellt hat.
Seite 28
Schritt 16: Aufzeichnungspfade in MxManagementCenter zuweisen (1) 1. Rechtsklicken Sie, um das Menü zu öffnen. 2. Klicken Sie auf Komponenten.
Seite 29
Schritt 16: Aufzeichnungspfade in MxManagementCenter zuweisen (2) 1. Wählen Sie im Feld Typ den Wert MOBOTIX NAS (ONVIF) aus. 2. Geben Sie die IP-Adresse des MOBOTIX NAS ein. 3. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein 4. Klicken Sie auf Testen.
Seite 30
Schritt 17: MxMC-Aufzeichnung für jede Kamera einrichten Wählen Sie in den Aufzeichnungseinstellungen von MxManagementCenter den jeweiligen Aufzeichnungspfad (MOBOTIX NAS) aus. Stellen Sie anschließend sicher, dass im Geräteverzeichnis die korrekte IP-Adresse der Kamera angegeben ist. 1. Klicken Sie auf Aufzeichnungseinstellungen. 2. Wählen Sie den Aufzeichnungspfad aus dem letzten Schritt aus.
Seite 31
Fertig: Wiedergabe von MOVE/ONVIF-Kameras in MxManagementCenter Suche nach Datum und Uhrzeit Schnapp -schuss Wiedergabe (1x Export Geschwindigkeit) Bilder markieren Nicht unterstützt...