SICHERHEITSHINWEISE WICHTIG Gerät nach Auspacken mind. Stunde Raumtemperatur anpassen lassen, bevor sie das Gerät in Betrieb nehmen Platzierung des Gerätes Gerät nur auf einem geraden und erschütterungsfreien Untergrund (z.B. Möbelstück) stellen !! Gerät ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen verwenden!!! Verwenden sie ausschliesslich den vom Hersteller beiliegenden Standfuss. Stellen sie keine Gegenstände (z.B.
Seite 3
Hitzequellen/Feuchtigkeit NIEMALS nahe von Feuchtigkeitsquellen (z.B. Waschbecken, Fenster) platzieren NIEMALS nahe von Heizkörpern stellen oder Sonnenbestrahlung aussetzen. Reinigung Gerät vom Stromnetz nehmen Nur mit einem trockenen und sauberen Staubtuch reinigen Verwenden sie keine Reinigungsmittel Sicherheit unbedingt Bei Gewitter Gerät vom Netz nehmen und Antennenkabel entfernen Nous vous re Bei Urlaub oder längere Nichtbenutzung genauso verfahren !
TASTEN DER FERNBEDIENUNG POWER – Ein/Aus ab Standby MUTE - Stummtaste REC LIST – Liste der aufgenommenen Sendungen CH LIST – Senderliste SUBTITLE – Ein- und Ausschalten von Untertiteln in DVB-T REC – Aufnahmetaste DVB-T ■ STOP Taste DVB-T Vorheriges Kapitel DVB-T Nächstes Kapitel DVB-T II Pausetaste DVB-T Abspieltaste DVB-T...
Seite 5
CH+ / CH- Programmwahl aufwärts/abwärts VOL+ / VOL- Lautstärkeregler PICTURE – Bildart wählen EPG – Electronische Programm Anzeige DVB-T SOUND – Zum Wählen einer 2. Sprache im DVB-T (falls erhältlich) SLEEP – Einschlaftimer TV / TXT – Teletext aufrufen und löschen CANCEL –...
Seite 6
Reichweite der Fernbedienung Richten Sie die Vorderkante der Fernbedienung stets auf den Signalempfangssensor am Gerät und drücken Sie dabei die gewünschten Funktionstasten . • Abstand: bis max. 6 m vom Signalempfangssensor entfernt. • Winkel: innerhalb von ca. 45° von der Vorderseite des Gerätes Batterie einlegen 1.
BEDIENUNGSELEMENTE RECHTS AM TV INPUT Zur Wahl von ATV, DTV, SCART, HDMI, etc. MENU Eingang ins Menu Senderwahl aufwärts Senderwahl abwärts VOL+ Lautstärke + VOL- Lautstärke – POWER Ein/Aus Schalter ab Standby...
ANSCHLÜSSE HINTEN AM GERÄT POWER SWITCH: Das ist der Hauptnetzschalter, sh. Erklärungen im nächsten Abschnitt. AC POWER IN: Netzkabel 230V USB: USB Buchse HDMI-1 / 2 / 3: Zum Anschließen von externen Geräten mit HDMI Buchsen. SCART: Buchse zum Anschließen z.B. von einem DVD Gerät. PC-IN: Zum Anschließen an einen Audio Output des PCs.
EIN- UND AUSSCHALTEN DES GERÄTES Der Schalter unten rechts am Gerät ist der Hauptschalter zum Einschalten und zum total Ausschalten des Gerätes. Sie sehen die Position dieses Schalters unten auf der Zeichnung mit POWER SWITCH angegeben. STANDBY: Die Taste POWER auf der Fernbedienung und die Taste POWER rechts am Gerät ist zum Einschalten des TVs ab Stand-by Betrieb und zum Ausschalten zurück in den Stand-by Betrieb.
AENDERN DER MENU-SPRACHE Falls Sie die Menusprache ändern wollen: 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Drücken Sie die Taste bis die Position EINRICHTEN erscheint. 3. Drücken Sie 2 Mal die Taste OK. 4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Sprache. 5.
Seite 11
Sendersortierung Nach dem Sendersuchlauf können Sie die Sender sortieren. Sie möchten z.B. den Sender ARD auf Platz 4 verschieben. 1. Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung. 2. Sie befinden sich auf der Menuseite SENDER. 3. Drücken Sie die Taste so oft bis PROGRAMM BEARBEITEN aufleuchtet.
FÜR BETRIEB MIT DVB-T (DIGITAL TV) AUTOMATISCHER SENDERSUCHLAUF UND SENDERPROGRAMMIERUNG FÜR DVB-T 1. Schliessen Sie eine DVB-T Antenne (im Lieferumfang nicht enthalten) am Gerät an. 2. Drücken Sie die Taste INPUT. 3. Wählen Sie mit der Taste die Position DTV. 4.
FÜR BETRIEB MIT DIGITAL KABEL-FERNSEHEN (DVB-C) UND MIT „CI+“ ) Automatischer Sendersuchlauf und Senderprogrammierung für Digital Kabel-Fernsehen (DVB-C) 1. Das Antennenkabel vom Kabelfernsehen links am Gerät anschliessen. 2. Drücken Sie die Taste INPUT. 3. Wählen Sie mit der Taste die Position DTV. 4.
Seite 14
TASTE „DISPLAY“ IM DVB-T BETRIEB Mit Drücken dieser Taste erscheint im DVB-T Betrieb der Name der gerade laufenden Sendung und mit den Tasten können Sie den Inhalt der Sendung abrufen. Mit Drücken der Taste rufen Sie die Details der nächstfolgenden Sendung ab. BILDEINSTELLUNGEN (Helligkeit, Kontrast, Farbe, Schärfe) Verschiedene Bild-Voreinstellungen können Sie mit der Taste PICTURE abrufen.
TASTE „INPUT“ Mit dem Drücken dieser Taste können Sie wählen zwischen DTV (DVB-T Digital TV) ATV Betrieb (Kabel TV – Analog TV) AV (für Cinch Eingänge) Scart (Umschalten auf ein beim Scart angeschlossenes Gerät wie VCR, etc.) COMPONENT (Component Video) HDMI-1, HDMI-2, HDMI-3 (für Geräte die mit HDMI-Ausgang ausgerüstet sind) PC (für Gebrauch als PC Monitor) MEDIA (für USB)
Löschen des Einschlaftimers Wollen Sie die eingestellte Sleep-Zeit löschen, schalten Sie entweder das Gerät aus oder Sie drücken die SLEEP Taste so oft, bis AUS erscheint. STEREO KOPFHOERERBUCHSE An der Kopfhörerbuchse HEADPHONE (hinten links am Gerät) können Sie einen Stereo- Kopfhörer anschliessen (im Lieferumfang nicht enthalten).
TASTEN FÜR DEN TELETEXT BETRIEB Taste „TV / TXT" Mit dieser Taste schalten Sie den Teletext ein. Ein 2. Drücken vermischt die TV-Sendung mit Teletext. Ein 3. Drücken bringt wieder die TV-Sendung. Taste « REVEAL » Rätsellösungs-Taste Rote, grüne, gelbe und blaue Taste Wenn in der Teletext-Funktion eine dieser Tasten gedrückt wird, erscheint die entsprechende Seite, welche in dieser Farbe unten am Teletextrand aufgeführt ist.
TIME SHIFT FUNKTION (ZEITVERSCHOBENE WIEDERGABE) Nur möglich im Falle von DVB-T (Digital TV) : Sie können eine laufende Sendung anhalten, z.B. wegen eines Telefonanrufs, und danach die Sendung zeitverschoben weiterverfolgen, ohne dass Sie Szenen verpasst haben. 1. Ein USB-Stick muss am Gerät angeschlossen sein. 2.
AUFNAHME VON TV (Digital) MIT TIMER 1. Ein USB-Stick muss am Gerät angeschlossen sein. 2. Drücken Sie die Taste EPG und wählen Sie dort den Sender und die Sendung welche Sie aufnehmen möchten. 3. Drücken Sie dann die Taste REC.und danach OK. Es wird die Aufnahmezeit bestätigt. 4.
Seite 20
Nous vous remercions de l’achat de votre téléviseur DAEWOO ELECTRONICS. Lisez attentivement la notice avant la mise en marche de votre appareil. Assurez vous que l’appareil n’a pas été endommagé pendant le transport et vérifiez les accessoires fournis. CONSIGNES DE SECURITE Préparation...
LES TOUCHES DE LA TÉLÉCOMMANDE POWER – Marche/Arrêt veille MUTE - Muet REC LIST – Liste des émissions enregistrées CH LIST – Liste des émetteurs SUBTITLE – Sous-titres TNT (si disponible) REC – Touche pour enregistrement TNT ■ Touche STOP TNT Retour au chapitre dernier TNT En avant au chapitre prochain II Touche pause TNT...
Seite 22
CH+ / CH- Choix de programmes + / - VOL+ / VOL- Volume PICTURE – Réglage d’image EPG – Guide électronique des programmes (TNT) SOUND – Réglage son SLEEP – Pour régler la minuterie. TEXT – Accès / quitter télétexte CANCEL –...
Portée de la télécommande Orientez la télécommande vers le capteur sur l’appareil et appuyez en même temps sur la touche de fonction souhaitée. ° Distance : 6 m au maximum ° Angle : entre 45° environ INSTALLATION DES PILES DE LA TELECOMMANDE Retirez la trappe de piles.
Seite 24
LES CONNECTEURS À L’ARRIÈRE DE L’APPAREIL POWER SWITCH : Le commutateur principal pour allumer ou éteindre l’appareil. AC POWER IN : Câble d’alimentation 230V USB : Port USB HDMI-1 / 2 / 3 : Prises pour connecter des appareils avec une sortie HDMI. SCART : Prise SCART / péritel pour appareil extérieur comme VCR.
MISE EN MARCHE DE L’APPAREIL Le commutateur qui se trouve en bas à droite de l’appareil est le commutateur principal pour allumer ou éteindre totalement l’appareil. Voyez en bas la position POWER SWITCH. STANDBY (Veille) La touche POWER sur la télécommande et la touche POWER sur l’appareil à droite c’est pour allumer / arrêter le TV quand il se trouve en stand-by (veille).
Seite 26
RÉCEPTION RÉSEAU CÂBLE TV (TELEVISION ANALOGIQUE - ATV ) RECHERCHE AUTOMATIQUE DES STATIONS ET PROGRAMMATION 1. Connecter le TV à la prise réseau télé. 2. Appuyer sur la touche INPUT. 3. Appuyer sur la touche et sélectionner la position ATV. 4.
SUPPRESSION D’UNE POSITION DE PROGRAMME 1. Appuyer sur la touche MENU et la page CANAL affiche. 2. Après appuyer sur la touche ▼ jusque à l’allumage de la rangée MODIFICATION DE PROGRAMME. 3. Appuyer la touche OK. Maintenant vous voyez la liste des émetteurs. 4.
Seite 28
RÉCEPTION TNT (Télévision numérique terrestre) RECHERCHE AUTOMATIQUE DES STATIONS 1. Connecter une antenne TNT (non compris dans la livraison ) à la prise d’antenne. 2. Appuyer sur la touche INPUT. 3. Appuyer sur la touche et sélectionner la position DTV 4.
Seite 29
REGLAGES DE L’IMAGE /Luminosité, Contraste, Couleur, Netteté) Ces détails vous pouvez voir si vous appuyez la touche PICTURE. Si vous désirez de changer quelque chose : 1. Appuyez sur la touche MENU. 2. Appuyez une fois sur la touche pour choisir la page IMAGE. 3.
Seite 30
TOUCHE « INPUT » Avec cette touche vous pouvez choisir entre des sources: DTV ( TNT télévision numérique terrestre)) ATV (Réseau câble, télévision analogue) AV (entrées Cinch) SCART (péritel – pour appareil extérieur connecté sur péritel comme VCR, etc) COMPONENT (Component Vidéo) HDMI-1, HDMI-2, HDMI-3 (pour appareil équipé...
Seite 31
POUR ANNULER LA FONCTION SLEEP-TIMER Appuyez de manière séquentielle sur la touche sommeil ( SLEEP ) jusqu'à ce que le mot DESACTIVEE apparaît. PRISE POUR CASQUE D'ECOUTE STEREO Sur cette prise (HEADPHONE) à l’arrière de l’appareil vous pouvez brancher un casque d'écoute stéréo (non compris dans la livraison).
Seite 32
TOUCHES POUR LE MODE TELETEXTE Touche « TEXT » Pour la mise en marche du télétexte. Quand vous appuyez une deuxième fois vous mélanger l’émission TV avec télétexte. Quand vous appuyez une troisième fois vous arrêter le télétexte. Touche « REVEAL » Touche «...
Seite 33
LA FONCTION « TIME SHIFT » (LECTURE RETARDEE) Seulement possible en cas de TNT : Vous pouvez faire arrêter un programme pour une absence courte et puis continuer de regarder ce programme sans avoir perdu des scènes. 1. Une clé USB doit être connectée au téléviseur. 2.
Seite 34
ENREGISTREMENT AVEC TIMER (MINUTERIE) 1. Il est important qu’une clé mémoire USB soit connectée au téléviseur. 2. Appuyez la touche EPG et choisir le programme que vous voulez enregistrer sur la liste. 3. Appuyez la touche REC et puis la touche OK. La programmation est confirmée. 4.
PREFAZIONE Vi ringraziamo per l’acquisto del televisore DAEWOO ELECTRONICS. Leggete attentivamente le istruzioni prima di mettere il televisore in funzione. Assicuratevi che l’apparecchio non è stato danneggiato durante il trasporto e verificate gli accessori forniti. PRECAUZIONI DI SICUREZZA Preparazione del televisore Mettete il televisore sopra un mobile stabile.
Seite 36
TELECOMANDO POWER - Accensione/Spegnimento Standby MUTE – Bottone per accendere e spegnere il suono. REC LIST – Lista delle trasmissioni registrate. CH LIST – Lista dei canali SUBTITLE – sototitoli DVB-T (se disponibile) REC – Tasto registrazione ■ STOP – Tasto stop registrazione Al capitolo previo Al capitolo prossimo II Tasto pausa...
Seite 37
CANCEL – Cambiamento rapido tra Teletext e TV. REVEAL - Soluzione enigma (Teletext) NICAM – per scegliere in caso di 2 lingue HOLD – Pagina stop Teletext. In modo TV: Fermo Immagine SIZE – Grandezza di lettera Teletext ASPECT – Cambiare formato d’immagine AUTO / 16:9 / 4:3 SUBPAGE - Pagina al disotto del teletext INDEX –...
Seite 38
Installazione di pile 1. Rimuovere il coperchio del compartimento delle pile. 2. Inserire 2 pile AA (UM-4) assicurarsi che la polarità +/- coincida con le indicazioni presenti nell’unità. 3. Richiudere il compartimento > Avviso Cambiate delle pile deboli. Non mischiate pile nuove ed usate. Se non usate il telecomando per un periodo più...
Seite 39
Collegamenti al didietro dell’ apparecchio POWER SWITCH: Interruttore principale per accendere e spegnere l’apparecchio. AC POWER IN : Cavo 230 V USB: Presa USB HDMI-1 / 2 / 3: Per collegare degli apparecchi esterni con una presa HDMI. SCART: Presa per collegare per esempio un lettore DVD. PC-IN: Per collegare un uscita audio del PC.
IMPOSTAZIONE APPARECCHIO TELEVISIVO (TV) ACCENDERE / SPEGNERE L’interruttore a destra in basso dell’apparecchio è l’interruttore principale per accendere o spegnere l’apparecchio completamente. Potete vedere la posizione di questo interruttore sullo schizzo seguente marcato con “POWER SWITCH”. STANDBY: Il tasto POWER sul telecomando e POWER a destra sull’apparecchio è per accendere/spegnere il televisore, quando si trova nel modo stand-by.
Seite 41
CAMBIARE LA LINGUA DEL MENU TV Per cambiare la lingua del menu TV: 1. Premere il tasto MENU 2. Premere il tasto per selezionare EINRICHTEN. 3. Premere due volte il tasto OK. 4. Premere i tasti con frecce per selezionare la lingua desiderata. 5.
Seite 42
Saltare un canale durante lo zapping 1. Premete il tasto MENU sul telecomando. Si incontrano in menu CANALE. 2. Premete il tasto finché la riga MODIFICA PROGRAMMA s’illumina. 3. Premete il tasto OK. La lista di programmi apparirà. 4. Scegliete con i tasti il programma il quale volete saltare per lo zapping.
Seite 43
PER IL FUNZIONAMENTO DVB-T (DIGITAL-TV) RICERCA DEI CANALI AUTOMATICA E PROGRAMMAZIONE DEI CANALI (DVB-T DIGITALE TERRESTRE) 1. Collegate un’antenna DVB-T digitale terrestre (non compreso nella fornitura) al televisore. 2. Premete il tasto INPUT e selezionate “DTV”. Premete OK. 3. Premete il tasto MENU. Si incontrano in menu CANALE. 4.
IMPOSTAZIONI IMMAGINE (Luminosità, Contrasto, Colore, Nitidezza) Diverse preimpostazioni dell’immagine possano essere fatte col tasto PICTURE.. Se desidera fare ulteriori cambiamenti, può proseguire come segua: 1. Premete il tasto MENU 2. Premete il tasto finché IMMAGINE apparirà. 3. Premete il tasto OK. MODALITÀ IMMAGINE apparirà. 4.
Seite 45
TRASMISSIONE BILINGUA I film in bilingua potete cambiare la lingua con il tasto NICAM / A2. CAMBIARE FORMATO D’IMMAGINE Il formato dell’immagine é impostato su AUTOMATIC. Col tasto ASPECT / SIZE si può cambiare il formato d’immagine. TASTO “CH LIST” (CHANNEL LIST) La lista di programmi apparirà...
Seite 46
PRESA CUFFIA Alla presa HEADPHONE (cuffia) potete collegare una cuffia stereo (non inclusa nella fornitura). Usando la cuffia gli altoparlanti saranno automaticamente spenti. BLOCCARE UN CANALE 1. Premete il tasto MENU sul telecomando. 2. Cercate tramite il tasto il menu BLOCCA. 3.
Seite 47
TASTI PER L'USO DEL SERVIZIO TELETEXT Tasto “TV / TEXT” Con questo tasto si attiva o disattiva il Teletext e mischia la trasmissione TV con il Teletext. Tasto HOLD Teletext: Ferma la pagina del Teletext selezionata. Tasto REVEAL Tasto soluzione quiz. Tasti rossi, verdi, gialli e blu Se durante l'uso del Teletext viene premuto uno di questi tasti, appare la pagina corrispondente indicata con il medesimo colore al margine basso della pagina Teletext.
Seite 48
COMMON INTERFACE E IL MODULO « CI+ « CAM : I canali televisivi digitali criptati possono essere decodificati mediante un module CAM per CI+. Le emittenti di servizi televisivi digitali forniscono il modulo CAM quando ci si abbana ai loro servizi. Per ulteriori informazioni, rivolgersi a un emittente digitale e consultare i termini e le condizioni.
Seite 49
REGISTRAZIONE POSSIBILE CON DVB-T (DIGITAL TV) Importante per le seguenti spiegazioni è di notare, che queste funzioni sonno soltanto valide con DVB-T (Digital Tv), ma non con la televisione analogica via cavo. Altrettanto importante è che deve sempre essere collegato una chiave USB alla presa USB.
Seite 50
GUARDARE E CANCELLARE UN’EMMISIONE REGISTRATA 1. La chiave USB con le registrazioni deve essere collegato al televisore. 2. Premere il tasto REC LIST. A questo posto sono visibile tutte le registrazioni terminate. 3. Scegliere con i tasto a freccia la registrazione desiderata e premere OK per vederla. 4.