Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten; Automatische Abschaltung; Reinigung Und Pflege - Rotel U501CH1 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ausschalten

o Schieben Sie den Schiebeschalter für EIN/AUS und Temperaturstufen auf die Position
AUS ( 0 ), um die Heizdecke auszuschalten.
o Falls die Heizdecke für einige Tage nicht verwendet wird, schieben Sie den Schiebe-
schalter für EIN/AUS und Temperaturstufen auf die Position AUS ( 0 ) und ziehen den
Netzstecker aus der Steckdose.
o Trennen Sie anschliessend die Steckkupplung und somit den Schalter von der Heizde-
cke ab.

Automatische Abschaltung

o Diese Heizdecke schaltet sich nach 3 Stunden automatisch ab. Nach erfolgter Abschal-
tung wird die Heizdecke nicht mehr erwärmt.
o Um die Heizdecke erneut einzuschalten, stellen Sie zunächst den Schiebeschalter für
EIN/AUS und Temperaturstufen für 5 Sekunden auf die Position AUS (0). Nach unge-
fähr 5 Sekunden ist ein erneutes Einschalten möglich.

• REINIGUNG UND PFLEGE

o Verwenden Sie zur Reinigung des Schalters ein trockenes fusselfreies Tuch. Verwenden
Sie keine chemischen Reiniger oder Scheuermittel.
o Kleine Flecken auf der Heizdecke können mit einem angefeuchteten Tuch oder
Schwamm sowie ggf. mit etwas flüssigem Feinwaschmittel entfernt werden.
o Die Heizdecke darf mit Handwäsche gemäss Etikett gewaschen werden.
o Benutzen Sie ein Feinwaschmittel und dosieren Sie es nach Angaben des Herstellers.
o Bitte beachten Sie, dass die Heizdecke durch allzu häufiges Waschen beansprucht wird.
o Ziehen Sie direkt nach dem Waschen die noch nasse Heizdecke auf das Originalmass
in Form und lassen Sie sie flach ausgebreitet über einem Wäscheständer trocknen.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d'emploi ○ Istruzioni per l'uso ○ Instruction for use
Ziehen Sie vor der Reinigung immer zuerst den Netzstecker aus der
Steckdose. Trennen Sie anschliessend die Steckkupplung und somit
den Schalter von der Heizdecke ab. Andernfalls besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
Der Schalter darf niemals mit Wasser oder mit anderen Flüssigkei-
ten in Kontakt kommen. Er kann sonst beschädigt werden.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis