Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Als Abwasser- / Regenwassersammelschacht Begehbar; Einbau Als Befahrbare Version, Mit Teleskopdom 95.0050.0072 - Rotationsvertrieb Gera Eco-Line Serie Einbauanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eco-Line Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbauanleitung Erdschächte __________________________________________________________________
6.1

Einbau als Abwasser- / Regenwassersammelschacht begehbar

Zur Vorbereitung des Einsetzens des Erdschachts in die Baugrube wird in der Grubensohle die
Bettung aus Verfüllmaterial (200 mm stark) hergestellt: einzelne Lagen von 100 mm Höhe werden
eingebracht und stark verdichtet (Handstampfer 15 kg je Lage). Die Fläche muss exakt waagerecht
plan sein.
Der Schacht und seine Einbauten sind auf Unversehrtheit zu prüfen.
Das Einsetzen des Schachtes ist so durchzuführen, dass dieser stoß frei (z.B. mit Hilfe von
Gurten oder Seilen) in die Grube eingebracht und vorsichtig auf die Sohlenbettung aufgesetzt
wird. Es ist darauf zu achten, dass ggf. nur die dafür vorgesehenen Kranösen zur Befestigung
oder zum Heben herangezogen werden. Das Anschlagen an hervorstehende Behälterteile
(z.B. Stutzen) oder sonstige Anbauteile ist nicht zulässig!
Die Tank- bzw. Schachtabdeckung wird aufgesetzt und ausgerichtet. Es dürfen nur
Schachtabdeckungen des Tankherstellers verwendet werden.
Zur Fixierung des Erdschachtes wird dieser bis zu einer Höhe von ca. 50 cm mit Wasser
gefüllt.
Der Schacht bzw. Behälter wir hierbei exakt plan in Waage ausgerichtet.
Die Verfüllung/Verdichtung im unteren Grubenteil erfolgt in 3.Arbeitsschritten, dabei wird der
Erdschacht zu 1/3 mit Wasser gefüllt und von außen das Verfüllmaterial in gleicher Höhe
eingebracht.
Das Verfüllmaterial wird mit einem Handstampfer 15 kg verdichtet. Maschinelles Verdichten
und das Einschlämmen des Verfüllmaterials ist nicht zulässig! Während des Verfüllens und
Verdichtens ist ständig zu beobachten, ob am Erdschacht Verformungen oder andere
Anzeichen zu ungleichmäßiger Verdichtung sichtbar sind.
Nach Verfüllung/Verdichtung des unteren Grubenteils werden die Zulaufleitung und das
Leerrohr mit Gefälle (min. 1 %) zum Behälter sowie die Ablaufleitung mit Gefälle (min. 1 %,
gleich oder stärker als beim Zulauf) vom Behälter weg verlegt. Die Ablaufleitung des Behälters
kann an einen vorhandenen Kanal oder an eine nachgeschaltete Versickerung angeschlossen
werden. Wird die Ablaufleitung an eine Versickerung angeschlossen, muss diese einen Abstand
von mindestens 3 m zum Behälter aufweisen.
Der Erdschacht wird dann bis zur Unterkante der Anschlüsse mit Wasser gefüllt.
Bei der Verfüllung/Verdichtung bis etwa 200 mm unter Geländeoberkante wird so
vorgegangen, wie für den unteren Grubenteil beschrieben. Dabei ist zu beachten: Vor der
Verfüllung/Verdichtung um die Anschlüsse müssen diese auf Spannungsfreiheit und soliden Sitz
überprüft werden!
Die Restverfüllung kann durch Mutterboden oder Aushub o. ä. erfolgen.
6.2

Einbau als befahrbare Version, mit Teleskopdom 95.0050.0072

Zur Vorbereitung des Einsetzens des Erdschachtes in die Baugrube wird in der Grubensohle die
Bettung aus Verfüllmaterial (200 mm stark) hergestellt: Einzelne Lagen von 100 mm Höhe werden
eingebracht und stark verdichtet (Plattenrüttler oder 3 Arbeitsgänge mit Handstampfer 15 kg je
Lage). Die Fläche muss exakt waagerecht plan sein.
Tel. 0365-43531222
EBA_RVG_Schächte_01-2020-D
Rotationsvertrieb Gera GmbH & Co. KG
Fax: 0365-43531228
www.garten-zisternen.de
Technische Änderungen und Rechte vorbehalten
Heinrich-Hertz-Straße 28 07552 Gera
MAIL: info@rotationsvertrieb-gera.de
Seite 8 von 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis