Herunterladen Diese Seite drucken

Spiral Digi-DoAll-II 5 in 1 Betriebsanleitung Seite 2

Werbung

Fa. Spiral Reihs & Co
Werkzeug- und Maschinenhandel
Erlachgasse 117
A-1100 Wien
Tel. +43 (1) 60 108 – 0
www.spiral.at
Frequenzmessung
Funktionsschalter – Position Hz; verbinden Sie das rote Kabel mit der Hz-Buchse, bringen Sie
die Prüfspitzen in Kontakt mit dem zu prüfenden Schaltkreis.
Kapazitätsmessung
Schalten Sie das zu messende Gerät ab, trennen Sie es vom Stromkreis und entfernen Sie
Batterien. Funktionsschalter – Position -||- ; verbinden Sie das rote Kabel mit der -||- Buchse, ;
bringen Sie die Prüfspitzen in Kontakt mit dem zu prüfenden Kondensator.
Temperaturmessung
Funktionsschalter – Position 1°C oder 0,1°C; stecken Sie den Temperaturfühler in die COM (-)-
Buchse und die mA°C (+)-Buchse (Achtung: Polarität), bringen Sie die Thermoperle in Kontakt
mit dem zu messenden Teil und halten Sie den Kontakt ca. 30 Sekunden.
Luftfeuchtigkeitsmessung
Funktionsschalter – Position %RH; es kann einige Minuten dauern, bis eine stabile Anzeige
erfolgt.
Geräuschpegelmessung
Funktionsschalter – Position dB; bringen Sie den Sensor am Messgerät in waagrechter Position
an die Lärmquelle. Achtung: starker Wind kann die Messwerte verfälschen.
Lichtstärkemessung
Funktionsschalter – Position Lux oder 10Lux; bringen Sie den Sensor am Messgerät in
waagrechter Position an die Lichtquelle.
Batterie- und Sicherungstausch
Bitte tauschen Sie die Batterie, wenn auf dem Display das „Batterie-Zeichen" erscheint.
Schalten Sie das Gerät ab und entfernen Sie die Kabel. Lösen Sie die Abdeckung durch
Entfernen der Befestigungsschrauben. Wechseln die Batterie bzw. bei Bedarf die Sicherung.
Setzen Sie das Gerät wieder zusammen.
Alle Angaben ohne Gewähr, technische Änderungen vorbehalten
Funktion
Bereich
Genauigk.
400 mV
Gleichspannung DC
Max.Eingangsspann.
4 V
600 V dc oder ac rms
40 V
 0,7%  2 dg
Impedanz 10 M
400 V
600 V
4 V
Wechselspannung AC
Max.Eingangsspann.
40 V
600 V dc oder ac rms
400 V
 0.8%  3 dg
Frequenzbereich
600 V
40 – 1000 Hz
Impedanz 10 M
40 mA
 1,2%  3 dg
Geichstrom DC
Max.Eingang:
400 mA
 1,2%  3 dg
400 mA bei mA Buchse
10 A
 2,0%  10 dg
10 A bei 10A-Buchse
 1,5%  5 dg
Wechselstrom AC
Max.Eingang:
40 mA
 1,5%  5 dg
400 mA bei mA Buchse
400 mA
 3,0%  10 dg
10 A bei 10A-Buchse
10 A
Frequenzbereich: 40-
1000 Hz
400 
 1,2%  2 dg
Widerstand
 1,2%  2 dg
4 k
 1,2%  2 dg
40 k
 1,2%  2 dg
400 k
 1,2%  2 dg
4 M
 2,0%  5 dg
40 M
Auflösu
Überlast
ng
schutz
0,1 mV
250V dc/ac
1 mV
600V dc/ac
10 mV
600V dc/ac
100 mV
600V dc/ac
1 V
600V dc/ac
1 mV
600V dc/ac
10 mV
600V dc/ac
100 mV
600V dc/ac
1 V
600V dc/ac
10 A
500mA/250 V
Bei 10A – keine
100 A
Sicherung
10 mA
10 A
500mA/250 V
Bei 10A – keine
100 A
Sicherung
10 mA
0,1 
250 V dc od.
1 
250V ac rms
10 
100 
1 k
10 k
Seite 2

Werbung

loading